Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16095 - 16107, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Farbzuweisung bei gespiegelten Bauteilen
Doc Snyder am 05.12.2011 um 00:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoLeMio:Irgendwelche Vorschläge?Bitte nicht diesen Ton! Keiner hier kann etwas dafür, dass das Programm so läuft, wie es nun mal läuft.Ansonsten Moin! und Herzlich Willkommen! auf CAD.de  Und fülle bitte die Sysinfo aus. Das Problem kann je nach Version verschieden und verschieden zu lösen sein. Zunächst mal musst Du wissen: Die gespiegelten Bauteile sind Abgeleitete Komponenten (AK), d.h die werden nicht "auch bearbeitet", sondern die zeigen die jeweils aktuelle Gestalt ihrer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Baugruppen eingefügte iMates bearbeiten
StefanSchwenkedel am 25.04.2003 um 10:42 Uhr (0)
Hallo zusammen, als "Inventor-Neuling" habe ich von einem Vierkantrohr ein iPart erstellt, welches mir erlaubt beim Einfügen in die Baugruppe verschiedene Längen anzugeben. Soweit ist das auch ne tolle Sache. NUR darf ich das Teil dann nicht mehr bearbeiten, was an sich ja auch logisch ist, denn sonst würde ich ja das iPart verändern. Gibts es eine Möglichkeit das jedes Teil einer Teilefamilie (iPart) als seperates Teil innerhalb meines Projektes gespeichert wird und somit bearbeitbar ist ?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in browser anzeigen
Leo Laimer am 07.07.2005 um 09:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Im der ipt brauchst Du auch keinen Auswahlfilter setzen. Mit Maus auf Feature fahren (wird rot markiert) und dann RMK / Im Browser anzeigen. Den Auswahlfilter brauchst Du, um in der Baugruppe direkt auf die Features zuzugreifen. Der Tom hat sich da ausnahmsweise etwas verirrt, wenn ich mich nicht irre HiHiHi  Hallo Mathias, Da hast Du Dich geirrt, schätze ich G Der Auswahlfilter steht per default auf Flächen und Kanten, zumindest bei meinem 10er. U ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateien nicht aufgelöst trotz eingeschlossener Projektdatei
ILogic-Inventor am 19.02.2024 um 11:53 Uhr (1)
Hallo Husky,Die nicht aufgelösten Teile liegen im Suchbereich des Eingeschlossenen Projekts, und dort in den Unterordnern.Wenn ich die Baugruppe auflöse, springt mir Inventor auch gleich auf den Richtigen Pfad in dem die Richtige Datei richtig benennt vorhanden ist, die Datei wird allerdings leider nicht automatisch gefunden.Kann mir vielleicht sonst jemand erklären was ich hier falsch mache?Gruß und Dank[Diese Nachricht wurde von ILogic-Inventor am 19. Feb. 2024 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Doc Snyder am 21.10.2006 um 01:54 Uhr (0)
Moin!Also einfach nur ein Blech da hin, das wird mit Erhebung als Fläche und Aufdicken gehen. Und dann wirst Du wahrscheinlich einen Tag später kommen und fragen, warum das mit der Abwicklung nicht klappt. Abwickeln kann Inventor nur rotationssymmetrische Sachen, also bestenfalls kreibogen-konische Formen (ein lizenrechtliches Problem). Ob Du das gewünschte Blech aber als Kobination reiner Konen, Zylinder und Ebenen über Deine wundersame Rohrkonstruktion drübergezaubert bekommst, ist zu bezweifeln. Wie ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung als Grundlage für Modelle
Malo am 06.12.2002 um 09:11 Uhr (0)
Am Anfang schon! Grund Adaptivität war eingeschaltet und somit habe ich die Konstruktion einbetoniert. Dank einiger Kollegen hier im Forum und speziellen Einstellungen ging es dann wieder flott weiter! Herzlichen Dank nochmal! Aber die Zeichnungsableitung dieser Baugruppe unter IV6 ist das Drama in Person. Lasse nun die Zeichnungsableitungen über Nacht laufen! Die Detaillierung wurde komplett in M6 gemacht! Lieferumfang war DWG und DXF gefordert. Die Baugruppen.dwg (Export Inventor) hatte die Grösse von 40 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kontaktprüfung Kugelgelenk
xxlFliege am 25.02.2014 um 11:17 Uhr (5)
Guten Morgen zusammen,hat sich von euch schon mal jemand mit der Bewegungssimulation auseinandergesetzt?Folgendes Problem:Ich habe ein Kugelgelenk und möchte nun die Grenzkurve ermitteln bis zur Kollision. Ist das überhaupt möglich oder gibt es eine andere alternative zur Ermittlung der Kollisionen? Ich könnte die Winkel alle händisch eintragen aber das würde etwas Zeit in Anspruch nehmen.Bisheriges Vorgehen war Komponentenanordnung für die 3 Achsen x,y,z erstellen und anschließend Kollisionsprüfung durchf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3 Fragen/Skizzenbemaßung/3D-Modell Öffnung/Symbole
Ly10 am 24.06.2021 um 20:32 Uhr (1)
Vielen Dank Michael.Ich hätte noch eine Frage.Wenn man ein Bauteil aus dem Projektordner verschiebe und die Baugruppe bei öffnen dieses Bauteil nicht findet, wie kann man die Referenz wieder herstellen? Ich habe gesehen, dass man es suchen kann. Ich habe es ausprobiert, ich habe den Ordnerpfad ausgewählt, wo das Bauteil liegt aber irgendwie findet Inventor trotzdem das Teil nicht.Unter welchem Stichwort kann man in der Hilfe danach suchen?GrußTom

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente
legenb am 25.04.2002 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Jasmin, wie hast Du die Komponente abgelitten? Der Ursprung war kein iPart, wenn ich das richtig verstanden habe? Ich habe festgestellt, wenn ich ein iPart mit "Zeile berechnen" oder "Komponente ändern", in einer Baugruppe ändere, bleiben die Abhängigkeiten erhalten. Wenn aber eine Komponente durch eine Andere ersetzt wird, gehen die Abhängigkeiten verloren (auch wenn das gleiche Bauteil verwendet wird). Gruss Bernd

In das Form Inventor wechseln
Inventor : png von Explosionsansicht rendern?
Aesop am 24.11.2009 um 14:36 Uhr (0)
Oh da habe ich komplett falsch gelesen... ich sah das "nicht" am Ende des Tunnels äh Satzes nicht Hm, das nicht gut. Weil Präsentationen bekommst Du so nicht ins Inventor Studio.Kann man nur nachbauen, also im Studio die ganzen Abhängigkeiten animieren um den entsprechenden Versetz wie im IPN.Oder eine Kopie von der Baugruppe machen, und hier die Abhängigkeiten bearbeiten um den Versatz - geht schneller als im Studio.Habe das aber gerade auf irgendeiner Wunschliste gesehen, IPN ins Inventor Studio zu übern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position von Schraubenverbindung Inv10
Michael Puschner am 26.09.2005 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ludwig123:... mit der Anzeige der Normteile aus der Schraubenverbindung in der Stückliste! ...Da kann man schon einiges in den Optionen das Konstruktionsassistenten optimieren. Dann werden schon mal keine unterschiedlichen Bauteile zusammengefasst. Das Zusammenfassen identischer Bauteile aus Konstruktionsassistent und Inhaltscenter geht am einfachsten in der Teileliste der Baugruppe. Hier empfehle ich bis auf weiteres die Teilenummer aus dem Inhaltscenter-Normteil auch für das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzmodell Stueckliste
Steffen595 am 20.10.2016 um 08:25 Uhr (1)
Ersatzmodell gebaut, geht mit Item Master, wenn ichs mit dem Original verlinke..iam Datei jetzt 290kB statt 5 MB.Ich dachte, im .iam Kind sind die Stuecklisten. Das waere logisch, da jedes iKind unerschiedliche Teile beinhalten kann. Aber in der betreffenden iKind Datei sind die ausgegraut.Also, Express Modus aus und Verbesserte Grafikdetails reduzierts auf 330kB. Dann eine Baugruppe mit vielen Teilen ersetzt reduzierts auf 290kB------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitspunkt und *.ipt Dateinamen auslesen in einer Zeichnung
Svener84 am 21.05.2015 um 09:48 Uhr (4)
Hallo ,ich besitze eine Baugruppe, welche mehrere Bauteile mit jeweils einen Arbeitspunkt beinhaltet .Davon mache ich eine Zeichnungsableitung und blende mir die Arbeitspunkte von jeden Bauteil ein.Ich würde gerne eine "Bohrlochtabelle" erstellen mit den XY Werten der Arbeitspunkte.Zusätzlich zu jeder Zeile soll der Dateiname oder ein iPropertieswert aus der Bauteildatei ausgelesen werden.So kann ich die XY werte einer Position zuweisen!Habt ihr da eine Idee wie man die Tabellenwerte mit dem dateinamen u ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1226   1227   1228   1229   1230   1231   1232   1233   1234   1235   1236   1237   1238   1239   1240   1241   1242   1243   1244   1245   1246   1247   1248   1249   1250   1251   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz