Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16147 - 16159, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Koordinatensystem verschieben in ipt Skizzen
Michael Puschner am 18.05.2004 um 16:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Welche Mittel nutzt Ihr denn, um z.B. möglichst schnell die absolute Ist-Position eines Objektes, z.B. der Oberkante einer importierten Baugruppe, abzufragen? Und andersherum, gibt es irgendwelche Tricks, um z.B. den Ursprungspunkt einer neuen Komponente auf einen Raumpunkt zu definieren, ohne immer gleich drei Abhängigkeiten zusammenzuklickern? ... 1.) Mit Abstand messen die Lage eines (Eck-)Punktes abfragen. 2.) In den Exemplar-Eigenschaften unter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe für einen Neuling
MorpheusSM am 28.12.2007 um 23:41 Uhr (0)
Hallo Andreas,ich werde es gleich versuchen, was ich aber Persönlich nicht verstehe ist :Wenn ich mit der Digitalen Bibliothek von Festo arbeite und mir meinen Zylinder ausgesucht habe, kann ich mir den Zylinder als 3D Objekt anzeigen lassen. Dann wandle ich es in eine SAT Datei um, um diesen zuvor ausgesuchten Zylinder in meine Baugruppe einzufügen. Wieso sehe ich bein Festo 3D Publisher diesen Zylinder in seiner Orginal Größe (beim Messen stimmen die Angaben) und bei mir im Inv. Fenster ist das DING auf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Händelung einer Schiffssektion im IGES-Import
Husky am 02.10.2009 um 13:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sven W.: Das hört sich gut an ... nur leider habe ich, wenn ich in der Baugruppe bin, keinen Button "abgeleitete Komponente" zur Verfügung!Erst wenn ich ins Bauteil gehe!Gruß, SvennerHallo,das erzeugen von AK´s sollte dir schon geläufig sein :neues Bautel öffnen, Skizze beenden, Befehl "Abgeleitete Komponente" -- BG auswählen -- Optionen nach belieben bearbeiten.Auf diese Weise habe ich im 2008er relativ problemlos größere, komplexe Baugruppen von extern gehandelt.Grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
Niccah am 22.11.2013 um 08:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ach ja. Was mich in diesem Forum ganz langsam aufregt, ist die Tatsache, dass permanent Fragen zu relativ trivialen Bauteilen gestellt werden.  Leute, stellt Euer Gwerch doch einfach mal rein hier, als Diskussionsbasis![Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 22. Nov. 2013 editiert.]Hm, sorry, aber ich konnte hier nirgenwo lesen "nur für Fortgeschrittene". Schade dass du so ablehnend gegenüber Leuten bist, die Interesse am CAD zeigen, aber eben erst am Anfang ste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
loop29 am 31.10.2012 um 14:59 Uhr (0)
Ja, ich finde das es mit zum guten Ton gehört wenn man angibt mit welcher Software man etwas erstellt hat. Ansonsten könnte es passieren, dass sich Anwender die Zähne ausbeißen um etwas Ähnliches in einem nicht geeigneten Softwarepaket zu erstellen.Ich poste ja auch keine Vorgehensweise mit dem Inventor im NX Forum.. sollte eigentlich selbsterklärend sein.Und mit dem Hintergrundbild im Inventor zu rendern würde ich nicht unbedingt als kanonisch (nächstbeste Lösung) bezeichnen, da kein Schattenwurf und Bele ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente bei Inventor
MacFly8 am 09.05.2012 um 18:53 Uhr (0)
oder du vergißt das alles... und wählst bei geöffneter Baugruppe auf der Registerkarte Zusammenfügen den Befehl kopieren. (den kennen manche alten Hasen vielleicht nicht, weil die ohne Ribbon arbeiten )...wie oben weiter mit F1 oder http://wikihelp.autodesk.com/Inventor/deu/2013/Help/1309-Autodesk1309/1654-Baugrupp1654/1655-Baugrupp1655/1674-Komponen1674/1684-Kopierte1684 MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, ab ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Tschack am 17.10.2005 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,das angesprochene Problem dürfte ähnlich dem sein, das bei der Erstellung von Landkarten mit dem Generalisieren gemeistert wird. So hat eine Wanderkarte im Maßstab 1 : 50 000 sehr viel mehr Details von Landschaft, Straßen, Dörfern und Bächen zu bieten, als eine Straßenkarte im Maßstab 1 : 400 000.Umgesetzt im Maschinen- oder Anlagenbau sollte Inventor in der Lage sein, von jedem Bauteil und jeder Baugruppe ein Abbild des "äusseren Anscheins" wiederzugeben, das Details ausblendet.Diese Phantome könnte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit in Skizze
Charly Setter am 22.12.2006 um 22:40 Uhr (0)
Auf die Baugruppe hat das an sich keine Auswirkungen, wenn Du die teile sauber über Funktionsflächen verknüpfst (wie es sich IMHO gehört, solange Du nicht mit Skeletten/Layoutskizzen arbeitest).Aus Stabilitäts / Performance und Sicherheitsgründen sollten allerdings die Skizzen voll bestimmt sein. Und Symetrien innerhalb des Bauteil auszunutzen kann sehr hilfreich sein.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Viertel-Schnittansicht in verschiedenen Richtungen möglich?
INVENTOR 2008 am 03.09.2007 um 14:53 Uhr (0)
Hallo zusammen!Hab fast ne gleiche Frage. Und zwar würde ich gerne den Viertelschnitt wie ich ihn in meiner Baugruppe (Bild) dargestellt habe in einer idw wiedergeben.Hab das ganze auch schon mit einer neuen Ansicht im Brouser abgespeichert, aber wenn ich dann die idw erzeugen möchte, kommt bei der Darstellungsauswahl nur HAUPT und STANDART und nicht meine erzeugte Viertelschnitt-Ansicht. Hab ich da etwas falsch gemacht oder geht das so garnicht oder muss ich da genau so vorgehen, wie ihr es gerade beschri ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datensicherung
murphy am 11.02.2003 um 11:12 Uhr (0)
Nun, ich hab da ein wenig praktische Erfahrung. Datensicherung auf Band ist wohl mit das Beste, täglich! Dann mach ich jede Baugruppe mit Pack&go auf CD und prüf, ob da auch alles angekommen ist. Pack&go hat mich bis jetzt noch nicht gelinkt. Zuhause mach ich es so, wie Thomas vorgeschlagen hat, mehrere kleinere Projekte, die mühelos auf CD/DVD passen und einfach nur den obersten Ordner rüber. Das IV6-Dokument sollte man 5x lesen. Leo: Da rätseln nicht nur Sie herum. Wir in der Firma haben uns die ehemals ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alternative zu SAT-Dateien
Big-Biker am 20.02.2008 um 07:38 Uhr (0)
Leite die Baugruppe ab und erzeuge dann eine Step-Datei. In der Systemsteuerung findest du die Ordneroptionen, dort gibt es eine Registerkarte "Dateitypen", da kannst du den igs- und iges-Dateien der Inventor.exe zuordnen. Gibt es diese Dateiendungen dort noch nicht, kannst du sie im gleichen Fenster ganz einfach anlegen.BB Edit: Guten Morgen, ich schlafe wohl noch ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 20. Feb. 2008 editier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAD-Daten auf CD
Don Carlo am 02.07.2003 um 19:57 Uhr (0)
Hallo lg Mathias, zu deinen Fragen. IDW war einmal, aber mein Fehler, und keiner weiß warum. Baugruppen auch nur, wenn ich selbst wieder irgend etwas unkontrolliert verschoben habe. Die größte Baugruppe hat eh nur max. 500 Teile ohne komplizierte Geometrien. Für eigene Zwecke hatte ich allerdings schon 1000 Teile ohne Absturz, aber auch nur ein mal. Wenn es darum geht einen Eimer Wasser um zutreten, trete ich doch meistens hinein. Habt vielen Dank für die Informationen Gruß Ulrich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Von Stückliste gleich in das Einzelteil?
freierfall am 01.03.2016 um 14:06 Uhr (1)
wie Frank schon schreibt. Dies ist im Inventor einfacher. Denn in der Stückliste kannst du alle IPropertys einrichten und bearbeiten. Musst nicht erst ein Teil anklicken und dann tauchen erst die benutzerdefinierten Eigenschaften auf.Wichtig ist auch das im Inventor alles in der Baugruppe definiert wird und fast nichts auf der Zeichnung.herzlich SaschaNachtrag:- Was IV aber nicht kann, sind verschiedene Teilelisten auf der Zeichnungen verschiedenen Ansichten zuordnen.- Stücklisten von Multibodybauteilen.[D ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1230   1231   1232   1233   1234   1235   1236   1237   1238   1239   1240   1241   1242   1243   1244   1245   1246   1247   1248   1249   1250   1251   1252   1253   1254   1255   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz