|
Inventor : globale iProperties
Doc Snyder am 18.11.2005 um 09:26 Uhr (0)
Hallo olinka,mehr als was Du schon geschrieben hast wüsste ich jetzt auch nicht, aber eins kann ich Dir schon sagen: Die automatische Übertragung egal welcher Eigenschaft von der Baugruppe auf ihre Komponenten darf prinzipiell nicht funktionieren, denn die Komponenten können ja in verschiedenen Baugruppen verwendet werden. Wenn es ginge wäre das Chaos programmiert. IMHO bleibt nur, am Ende alles zu wählen und von Hand die gewünschten Eintragungen vorzunehmen. Ich empfehle dazu pflanzliches Eiweiß, Vollwert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistnstruktur Phantom ändern ?
Big-Biker am 23.04.2009 um 16:22 Uhr (0)
Teile uns bitte erst mal die verwendete Inventor-Version mit. Am Besten füllst du dazu die Sys-Info in deinem Profil aus.Mit "Positionieren" wird hier nicht das Anziehen einer Positionsnummer benannt, sondern das durch Abhängigkeiten gesteuerte Platzieren von Bauteilen in der Baugruppe.Da deine Positionsnummern Kreise haben, hast du zumindest schon mal den Auslieferungszustand der DIVA in Bezug zu den Bemaßungsstilen verändert. Vieleicht ist für die Nummernvergabe nicht die fortlaufende Nummer darin vorges ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitungsstand auf IDW
EmmJott am 17.02.2011 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Leo,genau das ist mir spontan eingefallen, da ich mal davon ausgehe, dass wir von einem Bauteil, nicht von einer Baugruppe, sprechen.Aber ich frag ja nur (ok, das Fragezeichen konnte man übersehen)... Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Also musst Du das schon bei der Modellierung eingeplant und so aufgebaut haben....und wenn man sich daran hält, sollte das doch auch funktionieren.Ich hab jetzt mal ein kurzes Beispiel durchgespielt.Vermutlich würdest Du die einzelnen Arbeitsschritte mit RMK unterd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie aus Inhaltscenter platzieren in IV 2011?
Leo Laimer am 09.11.2010 um 17:34 Uhr (0)
Welches GUI hast Du eingestellt?Das alte verstaubte unergonomische Klassische oder das supermoderne hochoptimierte flitzeschnelle Streifenbändchenzeugs?Nehmen wir mal an Du hast nix umgestellt beim Installieren (sollten ja nur Leute tun die wissen was sie tun und daher garnicht fragen brauchen) dann ist das neue GUI installiert.Da ist oben im Streifenbändchen einer Baugruppe ganz links ein Knopf wo "Platzieren" draufsteht. Siehst Du den? Wenn ja, dann hat das Knopferl am unteren Rand einen dreieckigen Pfei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RAM
DidiD am 27.06.2003 um 17:11 Uhr (0)
Hallo Dino, 1GB RAM geht mit MDT recht gut - mit IV aber schlecht. Es sollten schon 2GB sein. Eventuell hilft auch die Begrenzung des Systemcaches, da dieser sonst unbegrenzt anwachsen kann und schon einmal 0.5-1GB Größe annimmt. Eine Nvidia-basierte GRAKA wäre auch nicht schlecht. Habe selbst mit ATI-Karten so meine Erfahrungen. Momentan auf einem Notebook mit PIV 2.4Ghz 1GB RAM - schleicht nur so vor sich hin. Messen in kleiner Baugruppe wird mit der zur Geduldsprobe 2Min um den Abstand zwischen 2 Punk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe spiegeln
nightsta1k3r am 29.05.2010 um 19:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AnMay:Wirklichkeit aber nur, wenn du die gespiegelte Tür mit Abhängigkeiten versiehst und diese dann mit den Abhängigkeiten der Originaltür entsprechend verknüpfst.. oder wenn Tür samt Rahmen komplett gespiegelt wird, aber eben nicht wenn im selben Rahmen nur eine Tür gespiegelt wird.Ich verstehe die Verlockung , aber eigentlich ist die Frage selbst komplett unnötig, denn der Spiegeldialog der Bagruppe erklärt das Verhalten komplett und unverständlich, man muß es nur mit Hi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile verschwinden bei Konturvereinfachung
sanni am 17.06.2015 um 11:41 Uhr (1)
Hallo,ich habe ein Problem, wenn ich für eine Baugruppe eine Konturvereinfachung erstelle.Es werden nicht alle Bauteile nach der Vereinfachung dargestellt, sprich sie fehlen dann. In den Baugruppen ist vllt. irgendetwas eingestellt, was ich so nicht ersehen kann? Diese Baugruppen kamen als STEP aus Externer.Habt ihr vllt. eine Idee warum das so ist?Gegengeprüft: Wenn ich eine Ableitung als *.ipt erstelle fehlen mir auch da die gleichen Einzelteile.PS: IV2015
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie bringe ich IV am schnellesten zum Absturz?
Christian Barwart am 13.05.2004 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Michael In der Baugruppe sowie in den Bauteilen gibt es keine roten Kreuze. Habe keine Dateien Importiert mit ausnahme eines Plankopfes und eines Planrahmens aus 2000er .dwg. (Habe auch schon porbiert die Zeichnung ohne den Plankopf und ohne Planrahmen hinsichtlich der Norm zu ändern). Ein weiteres Phänomen ist, dass ein anderer Plan bei denen beide Baugruppen ebenfalls vorhanden sind einwandfrei funktioniert. [Diese Nachricht wurde von Christian Barwart am 13. Mai. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault Excel
nightsta1k3r am 20.02.2007 um 08:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pfoesch:Wenn ich eine Baugruppe über Excel steuere ist die ja immer eingebettet oder?Nicht gezwungenermaßen.Eingebttet ist sie nur, wenn Du sie einbettest.Dann ist die Excel-Tabelle im Windows-Explorer funktionslos und braucht nicht in den Vault eingecheckt zu werden.So wie der Browserscreenshot aussieht, hast Du bestenfalls die zweitbeste Lösung gewählt, denn das Icon beim Excel-X schaut ziemlich nach Verknüpfung aus.Überraschungen und graue Haar vorprogrammiert ...----------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Blechbearbeitung
Michael1790 am 17.11.2011 um 11:18 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich hab mal wieder eine Frage...In folgender Situation ergibt sich folgendes Problem.Wenn ich ein Blech erstelle das über mehrere Laschen verfügt kann ich über den Befehl Ecke wunderbar die Form und den Spalt der Ecke einstellen.Wenn ich aber jetzt 2 Bleche in eine Baugruppe lade habe ich keine Möglichkeit eine saubere Eckverbindung zu erstellen.Bild 1: BauteilBild 2: BaugruppeHat einer von euch eine Idee?Gruß[Diese Nachricht wurde von Michael1790 am 17. Nov. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Express Modus
MacFly8 am 07.10.2025 um 09:39 Uhr (1)
Moin,der Expressmodus ist IMHO Schrott ... dir wird wahrscheinlich auch aufgefallen sein das deine Baugruppengröße im Expressmodus gespeicherter Dateien wesentlich größer ist, da Inventor Grafiken in der Baugruppe speichert, Ich denke da liegt auch das Problem, dass erstellen und handling dieser Grafiken kann Inventor ab einer gewissen größe nicht mehr handhaben. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild rendern mit Ausbrüchen, oder Fade von einzelnen Bauteilen
SmilingDevil am 27.09.2005 um 08:43 Uhr (0)
Moin Moin, ich versuche zur Zeit meine Baugruppe ein wenig für eine Präsentation hübsch zu machen, und da wären gerenderte Bilder mit halb durchsichtigen Bauteilen total toll...Frage: wie gehts? Muß ich jetzt echt alle meine Materialien auf Rauchiges Glas umbauen? Ich finde im Studio zwar "Fade animieren", aber will keine Animation Rendern, sondern nur ein Bild. Wie geht dem?Gruß, Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe parametrisieren
Alda am 02.07.2013 um 08:16 Uhr (0)
Mahlzeit!Erst mal vielen Dank für den Tipp mit iLogic, ich arbeite mich da gerade ein.Also ich habe jetzt ein komplett parametrierbares Modell stehen, wobei ich auf die Masterteil Variante mit abgeleiteten Komponenten zurück gegriffen habe.Funktioniert soweit sehr gut V.a. mit der gleichzeitigen Verwendung von iLogic läuft das richtig gut!! (komponentenandordnungen unterdrücken etc. )Auch für Zeichnungen, Maßstab, Projektdaten und Anzahlen einlesen aus Excel etc. ist iLogic ne tolle ArbeitserleichterungBis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |