 |
Inventor : T-Rohr_mit 5D-Rohrbogen
MacFly8 am 25.09.2025 um 14:45 Uhr (1)
MultiBodypart sollte das Stichwort sein was dich an dein Ziel bringt.Du kannst in einem Bauteil mehrere Körper erstellen.Siehe mein Screenshot 2 Volumenkörper sind da drin die kann man dann später ableiten sodass man eine Baugruppe mit zwei Einzelteilen erhält.Dafür einfach in der Extrusion und im Sweeping ( also in den verwendeten Feature zur Körpererstellung) den Haken bei neuer Volumenkörper setzen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben all ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten über Punkte anordnen?
freierfall am 10.12.2010 um 09:16 Uhr (0)
Hallo,einige Möglichkeiten- man kann es über die assoziative Anordnung lösen.- man kann nicht Punkte anordnen sondern Kreise und daran kann man die Verbinden paltzieren.- man kann sich das Tool KWiKSert_64 installieren und ein Bohrund auswählen und dann umschalten auf Fläche und alle Bohrungen sind mit deiner Schraubenverbindung versehen. Ist halt nicht verknüpft mit der Anordnung.- man kann die Skizzenanordnungsparamter mit der Baugruppe verknüpfen und dort ebenfalls mit den verknüpften Parameter die Anor ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack & Go absturz + Fehlermeldung
thomas109 am 08.03.2016 um 15:34 Uhr (1)
Heute hatte ich den selben Fehler (R6025 bla bla) im Support, es trat aber nur mit einer bestimmten Datei auf einem Notebook auf, die WS kam nicht ins Schleudern. Die Suche nach der Nadel im 530 Komponentenheuhaufen war langwierig.Reparatur war dann bei der identifizierten ipt das Bauteilende rauf runter, speichern und dann schluckte auch das (CAD-)Notebook die Baugruppe.Warum es nur auf dem Notebook mit genau dieser Datei (erstellt mit der aktuellen Version) auftrat bleibt vorerst ein Rätsel.Die diversen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
Doc Snyder am 19.12.2010 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schabi0815:Ja ich habe beidseitig, sprich "Differenz" extrudiert. Och herje, 3d ist nichts für mich Vorsicht, Du liegst noch falsch! "Beidseitig" und "Differenz" betrifft zwei völlig unterschiedliche Sachen, schau doch allein die zwei getrennten Reihen (die eine "Reihe" ist sogar eine Spalte) völlig verschieden aussehender Icons an!Ja, 3D-CAD ist nicht ohne. Man muss eine Menge lernen, um so ein Programm richtig beherrschen zu können.------------------Roli www.Das-Entwicklung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
john.fuchs am 19.02.2016 um 10:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa: Haben die ein bestimmtes Alleinstellungsmerkmal?Es sind einfach nur Bauteile die dann ein "Normteil" darstellen und dann auch eben so benannt sind. (z.B. O-Ring 57 x 30 DIN 3771)Also ich würde die "Normteile" manuell auswählen, welche verschoben werden sollten.Oder ist es am einfachsten wenn ich die Bauteile umkopiere, in der Baugruppe die jeweiligen "Normteile" ersetze (somit einen neuen Pad der Datei zu weise) und dann die originalen Bauteile lösche?------------------Vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor => Maschinenbau?
pethar am 18.03.2002 um 18:34 Uhr (0)
können Sie die Stabilitätsprobleme näher beschreiben? Treten die in der idw oder dem Zusammenbau auf? Probleme gibts (fast ausschließlich) bei idw, der 3D-Teil läuft gut -------------------------------------------------------------------- Welche Hardware verwenden Sie mit NT/SP6a? FSC: Celsius 650 - 2 X PIII/933MHz - 1 GB RAM - fire GL1 32MB (Treiber: 4.00.1381.1118) -------------------------------------------------------------------- Wie sind die Einstellungen (Registerkarte/Allgemein/Baugruppe/Anzeige/H ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgewicht falsch
nightsta1k3r am 05.04.2018 um 09:05 Uhr (6)
Das Verhalten ist auf jeden Fall seit IV2010 so und ist die einzige Möglichkeit ein Ersatzmodell mit korrektem Gewicht zu verbauen.Das Gewicht eines Ersatzmodells als Solid ist immer falsch:- Komponenten fehlen- Materialmix ist weg- Hohlräume sind geschlossen- ...und Inventor rechnet dann aus dem resultierenden Volumen mal Dichte das Gewicht, kann also nie stimmen.Das Übernehmen des Gewichts bei Flächenableitung einer Baugruppe ist also eine recht nützliche Eigenschaft.Das Ableiten als Fläche ist im Master ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Abhängigkeiten
Fyodor am 24.05.2005 um 20:24 Uhr (0)
Meine (bisher nur kurze) Erfahrung hat mir gezeigt, daß mit der Zahl der Abhängigkeiten der Verbrauch an Rechenkapazität fast exponetiell steigt. In meiner letzten Baugruppe hatte ich nur ein Dutzend Einzelteile, aber zirka 50 Schrauben. Da ich offene Freiheitsgrade vermeiden will, und auch normgerechte Zeichnungen erstellen möchte habe ich sogar die Schraubenköpfe mit Winkelabhängigkeiten versehen. Bereits bei dieser Menge an Teilen und Abhängigkeiten ist der Rechner überlastet gewesen. Kopieren oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 FEM.zip |
Inventor : FEM niedrige Wandstärke
dommi am 05.02.2014 um 12:47 Uhr (15)
Hallo Forum,ich verzweifele gerade an ANSYS! Ich würde gerne die im Anhang befindliche Baugruppe (IV2012) einmal durchchecken, habe das Modell so weit mir möglich gekürzt und stundenlang an den Netzeinstellungen gespielt, trotzdem kommt immer wieder die Warnung das die Wandstärke gering ist und die Berechnung dauert Ewigkeiten. Hat da wer einen passenden Tip?Danke schonmal im Vorraus und liebe Grüße,Dominic------------------Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Gene ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion über Vault Kopieren. Probleme mit Masterskizze
mikromeister am 04.03.2016 um 10:14 Uhr (1)
Hallo,ich habe 2 Baugruppen, die auf der selben Masterskizze beruhen.Nun habe ich die erste Baugruppe im Vault kopiert und dabei auch die Masterskizze kopiert.Wenn ich die zweite Baugrupppe kopieren will, muss ich entweder die ursprüngliche Masterskizze, oder eine ganz neue verwenden.Nach dem Kopieren können also nicht mehr beide BGs auf die selbe Masterskizze zugreifen.Was mache ich falsch?Beide Bgs auf ein Mal nochmal kopieren will ich auch nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Länge der Arbeisachse
El_Tazar am 07.07.2005 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Ich habe in einer Baugruppe ( IV10 ) eine Arbeitsachse erstellt. Diese ist aber optisch recht kurz geraten (so kurz, wie die Ebenen lang waren aus denen sie entstammt). Ich weiß, das sie eigentlich unendlich lang ist und beim arbeiten ist es auch kein Problem. Mein Problem ist ein rein optisch/anschauungstechnisches: wie kann ich sie verlängern? So, dass sie nicht mehr so kurz dargestellt wird, sondern richtig lang? Ich hoffe, dass mein kleines Problem verständlich war :-) Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugel/Ball aus Ringen erstellen
Andy-UP am 16.05.2013 um 18:43 Uhr (0)
Lieber Chris,kann es sein, daß du eine Kugel aus mehreren Scheiben erstellen möchtest, die die benachbarten Scheiben in parallelen Flächen berühren, die also eine Kugel mit Breitengraden als Grenzen zwischen den Scheiben bzw Segmenten bilden?Das sollte mit Inventor kein Problem sein. Entweder als Baugruppe von Bauteilen mit einer gemeinsamen Masterskizze Stichwort abgeleitete Komponente oder Bauteil mit mehreren Volumenelementen, diese ebenfalls durch eine gemeinsame Skizze voneinander abhängig.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öberfläche einer Baugruppe
Leo Laimer am 19.01.2012 um 10:34 Uhr (0)
Ja, jetzt kann man sich schon ein bisserl was vorstellen.Nun nehme ich an, dass Du "Konturvereinfachung" schon ausgiebig und mit allen Optionen und Varianten durchgestestet hast, mit negativem Ergebnis?Nach wie vor bin ich ansonsten der Meinung, dass es im IV keine derartige Funktion gibt, die das direkt kann (für 2012 kann ich leider nicht sprechen).Aber mit mehr oder weniger Mühe würde man schon was hintricksen können.Interessant wäre nun noch die Frage, wie genau die Hülle dem Modell folgen sollte, insb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |