Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16225 - 16237, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : iLogic Stücklistenstruktur
Ruzy5624 am 22.08.2017 um 19:56 Uhr (1)
Hallo Thomas,ich habe meinen Code nochmal ausgiebig getestet und konnte die Fehlermeldung von dir leider nicht reproduzieren.Egal ob ich den Code in einem Bauteil, einer Baugruppe oder auch einem InhaltsCenterTeil ausführe, so funktioniert er Problemlos und stellt die Stücklistenstruktur des gerade aktiven Dokuments auf "Gekauft".Vielleicht kannst du noch ein paar zusätzliche Informationen liefern oder ein Bild von dem im iLogic-Editor eingefügten Code anhängen. Vielleicht hat sich irgendwo ein Fehler bei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zauberwürfel im CAD (Rubic s Cube)
daywa1k3r am 10.10.2004 um 22:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Es gibt bei Paul Salvador ( www.zxys.com ) einen als SWX Baugruppe  . Modelliert hat den Luke Ziemelis. HTH, beste Grüße & bis demnäx (oder auf der CAT.pro) Ralf BTW - der Anhang ist STEP, als ACIS wäre die Datei 4x so groß. Ich denke es wird trotzdem gehen  Hallo Ralf, also das Ding fällt so ziemlich auseinander. Ausserdem war die Aufgabenstellung: Zitat: ... einen Zauberwürfel zu konstruieren, mit allen seinen Drehfreiheitsgraden? ... Ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Content Center anpassen - Stahlprofile
freierfall am 17.01.2013 um 09:24 Uhr (0)
Hey ich habe ein Beispiel für dich. Also stelle dir vor in einer Baugruppe sind drei Federn platziert und alle mit einer unterschiedlichen Vorspannung und es ist immer die gleiche Feder mit der gleichen Artikelnummer. Damit hättest du drei unterschiedliche Bauteile mit einer gleichen Artikelnummer und möchtest diese in der Stückliste zusammenführen.Der nächste Schritt wäre bei die zu betrachten wie du mit Stahlbaubohrungen umgehst und ob du diese in der BG erledigst und dann dadurch zu Performanceproblemen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung vom Bauteil, wenn man mit der Maus drüber geht
dainbread am 05.10.2012 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Leute,wie haben seit kurzem Inventor 2013 im Betrieb. Hier ist es so, daß wenn ich mit der Maus über ein Bauteil gehe, dieses rot wird. Läßt sich hier die Art und Weise des Markierens der Bauteile ändern? Sobald sich das Bauteil rot färbt, wird es nämlich auch durchsichtig und man kann vom Modell bzw. der Baugruppe nichts mehr erkennen. Ich finde das extrem störend und nervig. Hat einer von Euch ne Lösung parat?Danke vorab!Gruß Christoph

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gleiche Baugruppenvariante mehrmals in einem Projekt.
FranzK-Autodesk am 16.03.2005 um 11:21 Uhr (0)
Übrigens: Mit Vault4 wird gibt es eine Funktion Copy Design, die das kopieren von Baugruppen unter berücksichtigen der Zeichnungen der Baugruppe und der einzelnen Bauteile. Es kann gewählt werden ob ein Bauteil kopiert oder der gleiche verwendet wird. Zusätzlich können Bauteile ausgetauscht werden. Alles unter beibehalten/berücksichtigen der Zeichnungen einzelner Bauteile. Ich denke das würde in dieser Aufgabenstellung helfen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen in Zeichnungen sichtbar machen
Gregi am 21.04.2005 um 08:47 Uhr (0)
Ich habe in einer Baugruppe eine AutoCad Datei importiert mit einem Achssystem. Diese Skizze würde ich nun gerne in einer Zeichnung ebenfals sichtbar schalten. Hierfür habe ich auch Modellskizzen abrufen geclickt und erwartet, das die entsprechende Skizze nun erscheint und ich sie sichtbar schalten kann. Tut sie aber nicht. Woran liegt das? ------------------ Grüßle Gregi P.S.: Bitte nicht böse sein, kann leider aus technischen Gründen keine Units vergeben!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung beim Bearbeiten verbessern
Reiner Benz am 03.08.2006 um 13:56 Uhr (0)
Mahlzeit, wenn man in einer Baugruppe ein Bauteil bearbeitet, kommt ja es ja bekanntermaßen zu einer Teiltransparenz der anderen Bauteile.Mich stört hierbei jedoch die nicht mehr vorhandene Hervorhebung der Kanten der anderen Bauteile beim Projizieren von Geometrien.Das wird schnell mal unübersichtlich, und man weis nie, ob man auch die beabsichtigte Kante zum Projizieren erwischt hat.Gibt es eine Möglichkeit, den Transparenzgrad zu beeinflussen, oder die Kanten auch beim Bearbeiten eingeblendet zu lassen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Langloch erstellen
PeterW am 31.10.2008 um 11:41 Uhr (0)
Scheint ein wenig kurios (wir verwenden die Funktion allerdings selten)...Das Element (z.B. Schlitz) muss in einer Baugruppe auf eine Fläche eines Einzelteils gesetzt werden - die Extrusion wird in das Bauteil übernommen, dort kann man deren Skizze bearbeiten. Die Skizze ist mit Abhängigkeiten fixiert, diese Fixierungen muss man löschen um die Skizze auf die gewünschte Position zu bringen. Wie das Element sofort auf die gewünschte Position gesetzt werden kann, haben wir noch nicht herausgefunden...-------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
Koelle am 24.04.2006 um 15:38 Uhr (0)
Hallo zusammen.Ich hab hier eine kleine Baugruppe. Die besteht aus 2 Komponenten.Die eine Komponente liegt liegt innerhalb der anderen und besitzt eine aufwendig bearbeitete Oberfläche.Nun möchte ich auf dem umgebenden Bauteil eine Differenzextrusion duchführen bis zum dem eingeschlossenen Bauteil. Der Boden der Extrusion sollte dann der Oberfläche des eingeschlossenen Bauteiles entsprechen. Über die Funktion Extrusion habe ich es bisher noch nicht hinbekommen. Wie bekomme ich das gebacken?Danke und Gruß,J ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Nicht aufgelöste Komponenten
Michael Puschner am 16.01.2021 um 15:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geistl:habe ich ganz oben schon eingestellt.Hier noch einesDas hatte ich sehr wohl schon gesehen, aber beide Bilder zeigen nicht das Dialogfeld "Verknüpfung auflösen". Wenn es aufgrund der Einstellungen in den Anwedungsoptionen nicht während des Öffnens der Baugruppe kommt, kann man es nachträglich aus dem Browser heraus aufrufen.------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Mas ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Texturen
thomas109 am 09.11.2006 um 18:33 Uhr (0)
Hi Andy!Farbstile im Ausklappmenü von Baugruppe/Bauteil sind eine Sache, und Texturen eine andere.Um Texturen zu verwenden muß man einen Farbstil anlegen, in dem  Ausrichtung, Skalierung, Deckkraft, Glanz, Grundfarbe, etc. für die Textur definiert sind.Aus einer Textur kann man eine (fast) unendliche Anzahl an Farbstilen erstellen, sodaß das Ausklappfeld vom Monitor über den Schreibtisch, Fußboden, Hallenwand, Hallendach bis über den Parkplatz vom Werk langt. Eventuell müßtest Du dann bei der Autobahnauffa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nochmals Projektstruktur
robin99 am 13.11.2003 um 15:13 Uhr (0)
Hallo! Wenn die Baugruppen nicht zu groß sind erstell ich einen übergeordnete iam in die ich einfach alles was ich verpacken will reinleg. Da ich keine Abhängigkeiten vergeben muss geht das ganz flott. Diese iam exportiere ich dann per p&g. Außerdem kann ich eine Teileliste mit allen Einzelteilen ins Acsess exportieren (Die ist dann meist so 3m lang) Da ich beim modellieren jedes Teil in den i-Propertis mit einem oder mehreren Kennzeichen versehe (z.B. Z für Zeichnung, B für Baugruppe, K für Kaufteil, .. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung Inventor 2024
rkauskh am 19.10.2024 um 09:22 Uhr (1)
MoinNimm erstmal die beiden Seitenskizzen aus der Erhebung heraus. Keine Ahnung wofür du die benutzen willst. Der Ablauf wäre grob:- neues Bauteil "Ausleger.ipt" innerhalb der Baugruppe erstellen - Skizze1 auf die Anfangsfläche Rumpf und die rechteckige Geometrie vom Rumpf projezieren oder ein Rechteck skizzieren- Skizze2 auf die Endfläche Heckrotor und die rechteckige Geometrie vom Heckrotor projezieren oder ein Rechteck skizzieren- Befehl Erhebung, beide Skizzen auswählen - fertig------------------MfGRalf

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1236   1237   1238   1239   1240   1241   1242   1243   1244   1245   1246   1247   1248   1249   1250   1251   1252   1253   1254   1255   1256   1257   1258   1259   1260   1261   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz