|
Inventor : Bohrungen vertikal anordnen
nightsta1k3r am 29.08.2018 um 07:05 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von xXheisseBillXx: bei der auf jeder "Stufestellt sich die Frage, sind die Stufen willkürlich platziert oder eine Anordnung?Wenn ein Anordnung dann verwendet man dieselbe Information ein weiteres mal.Wenn die Stufen unregelmäßig platziert sind, greifen alle Versuche die Bohrungen anzuordnen ins Leere.Und eine weitere Frage: sollen es etwa Bohrungen in der Baugruppe werden oder ist das ganze ein Mehrkörperbauteil?------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsnummer vergeben
Harry G. am 22.09.2011 um 22:07 Uhr (0)
Was daran liegt, daß Inventor die Beziehungen unter den Dateien über den Dateinamen regelt. Eine Baugruppe findet die darin enthaltenen Bauteile über den dateinamen; eine Zeichnung findet das darin dargestellte Bauteil über den Dateinamen usw. Ändert sich der Dateiname durch Manipulation von außen dann können die übergeordneten Dateien nicht geladen werden.Auch ist es normalerweise nicht sinnvoll die Ordnerstruktur im Dateinamen zu wiederholen. Wozu ist das gedacht?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente: Füllung entfernen
cad321 am 20.10.2019 um 16:16 Uhr (1)
Danke für die Antworten. Genau Roland, später soll das mal wie eine Gussform in zwei Teilen sein. Ich habe einfach mal beispielhaft die Modelle angehängt. Die Schale soll jetzt negativ im im Modell Block abgebildet werden, wie in der Baugruppe zu sehen. Dazu soll aber auch die Füllung entfernt werden. [Diese Nachricht wurde von cad321 am 20. Okt. 2019 editiert.][Diese Nachricht wurde von cad321 am 20. Okt. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsvorlage ersetzen
freierfall am 10.11.2020 um 07:13 Uhr (1)
man kann das programmieren mit dem Datum, ich würde nur ein anderes IProperty anziehen und dann entweder alle Teile in eine Baugruppe einfügen und da kann man mit Strv und alle mit der Auswahl der Spalten. Gleich alle 100 Elemente ersetzen und dann passt es auch in der zeichnung.Änderung der DIN - Bezeichnungen dies heisst, dann wohl der Rahmen oder Schriftkopf hat sich geändert. Da gibt ein kleine Programm welches schon installiert ist, Übertragungsassistent für Zeichnungsressourcen. Damit kann man mit ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächenkörper in Bauteil erzeugen
andreas-nrw am 11.02.2018 um 21:31 Uhr (1)
Hallo Wutz,Ich habe den Trichter und das Auslaufrohr. Das Auslaufrohr soll in der Fertigung bei der Fertigung an den Trichter angeschweißt werden. Dazu muß das Auslaufrohr genau die Form des Trichters haben, wo beide Teile verschweißt erden. Ich habe die Baugruppe noch einmal angehängt mit dem Auslaufrohr in unbearbeitetem Zustand. Im Grunde geht es darum, hier das Auslaufrohr genau an der Schnittkante zum Trichter zu trennen.Abhängig zum Trichter wird das Auslaufrohr schon vorher gemacht. Am Ende dann ebe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage Differenz von einem Bauteil zum anderen Bauteil
Rivella am 21.05.2018 um 10:06 Uhr (1)
Hallo ZusammenSchlechtes Wetter und Feiertag bewegt mich ein schon längeres Anliegen anzupacken. Doch ich steh auf dem Schlauch.Folgende Situation habe ich.Ich habe ein Bauteil nennen wir das: Grundplatte.iptWeiter habe ich ein weiteres Bauteil: Schraube.iptZiel ist es, dass ich diese Schraube von mehreren Seiten in die Grundplatte schrauben kann. Meine Idee war, dass ich in deiner Baugruppe die Grndplatte platziere und dann die Schrauben entsprechend an die gewünschten Seiten platziere. Dann eine Differen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Exceltabelle
Bonkers am 01.09.2005 um 12:41 Uhr (0)
Wie meinst du das?Hast du eine Kalkulation und möchtest aus dieser BT, oder Baugruppe steuern?Du kannst, falls du so eine Datei hast:Eine neue Excel Datei öffnen, die Parameternamen hinschreiben, verknüpfen, ...Die Werte unbedingt mit der Original Excel Datei verknüpfen!Einheiten auch wieder hinschreiben, verknüpfen, ...Da kannst du nur diese rein geben die du willst!Diese neue dann mit der IV Datei verknüpfen!!------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei mit integriertem Viewer
nikken007 am 19.04.2006 um 22:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,möchte gerne eine Baugruppe einem Kunden schicken, damit er sie sich in einem Viewer anschauen und drehen kann.Der kunde hat aber kein INV und auch keinen DWF Viewer.Ich selbst habe aber in INV 9 schonmal eine solche Datei erstellt mit inegriertem Viewer der sich auf jedem PC öffnen läßt,und jetzt weiß ich nicht mehr wie ich das gemacht habe.Kann mir jemand weiterhelfen ?Vielen Dank im VorrausGruß nikken
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe in Schweißkonstruktion umwandeln - Vorbelegung Dialog
Klausimausi am 31.05.2016 um 09:01 Uhr (1)
Moin zusammen,beim Umwandeln (Konvertierungsdialog) von Baugruppen in Schweißkonstruktionen kann man auswählen, ob vorhandene Konstruktionselemente (Bohrungen, Extrusionen usw.) in die Schweißvorbereitungen oder Bearbeitungselemente hinzugefügt werden.Dies ist voreingestellt mit Schweißvorbereitungen. Diese Vorbelegung würde ich gerne ändern auf Bearbeitungselemente.Ebenso verhält es sich mit der Stücklistenstruktur. Diese würde ich gerne vorbelegen mit „Normal“ statt „Unteilbar“.Weiß Jemand von euch, wo m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Bauteil in Baugruppe verwenden?
Lenzcad am 02.06.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Allemao,Wenn du eine Skizze aus dem Master zur Baugruppenbearbeitung benötigst (ich vermeide solche Bearbeitung wenn es nicht einen sinnvollen Grund gibt) dann gehe ich folgendermaßen vor. Ich mache ein ipt in das ich nur die benötigte Skizze ableite. Dieses ipt füge ich in die iam ein. Dann erstelle ich in der iam eine Skizze und projiziere die Kontur der eingefügten ipt. Diese Kontur ist dann assoziativ. Damit mache ich dann meine Baugruppenbearbeitung. Ich habe dir schnell ein Beispiel gemacht und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invventor 11 - Bohrung im ASM machen
Rocky1 am 23.03.2006 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Jürgen,Diese Anwort gehört nicht zu diesem Thema.Es ging darum das sich in der Baugruppe keine Kpomonenten über das Dialogfenster von Compass (das nicht mehr erschien) einfügen konnte.Nach länerem hi und her mit Compass Hotline wurde folgender Fehler analysiert und so abgeschaft.C:Dokumente EinstellungenCADAnwendungsdatenProductstream Compass 2005In diesem Verzeichnis muss diese Datei geläöscht werden (LastFolder)Da du auch mit Compass arbeitest wollte ich dich darüber infomieren..............GrußRoc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnitte für Schalter als Bauteil ?
Leo Laimer am 28.09.2016 um 23:54 Uhr (1)
Hallo,Ausschnitte für den Schaltereinbau kann man ganz einfach als iFeature abspeichern, und damit beliebig wiederverwenden.Wenn Du die Ausschnitte im Bauteil als Reihenanordnung anlegst, kannst Du im Zusammenbau die Schalter als featuregesteuerte Reihenanordnung einfügen.Alles ziemlich einfach und effizient, wenn man die grundsätzliche Vorgangsweise mal drauf hat.Übrigens, wenn Du Schalter vom Hersteller als Baugruppe runtergeladen hast, unbedingt ein (womöglich noch vereinfachtes) Bauteil draus machen. M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8 90-Tage Test
legenb am 29.03.2004 um 14:24 Uhr (0)
Richtig Walter, das ist wohl wahr. Vor ca. 2 Jahren habe ich auf MDT Bauteile modelliert und alles zu einer Baugruppe zusammengefügt. Das war nach unserer Schulung. Allerdings haben wir nach 2 Tagen nur noch den Inventor behandelt. Daraufhin habe ich alles noch mal im Inventor gemacht, was für meine Begriffe eine andere Welt ist. Ich bin soweit halbwegs zufrieden mit dem Inventor und die anderen Sachen werden auch sicherlich auch noch besser, nicht zuletzt aufgrund des Engagement in diesem Forum! -------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |