Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1626 - 1638, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bearbeiten einer abgeleiteten Komponente mit mehreren Volumenkörpern
Andy-UP am 08.05.2013 um 11:02 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,Ich habe ein Problem bei der Bearbeitung einer abgeleiteten Baugruppe (Schweissbaugruppe) mit mehreren Volumenkörpern. Bei der Erstellung der Bearbeitungsfeatures in einer solchen .ipt habe ich Schwierigkeiten mehrere Volumenkörper, auf die diese Features angewendet werden sollen auszuwählen. Insbesondere bei einer Anordnung von Bohrungen gelingt mir das überhaupt nicht. Gibt es hierfür einen Trick oder ist eine solche Verwendung nicht vorgesehen?Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kelchnaht
HBo am 10.01.2008 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:PM?? So viel Heimlichkeit?Ich verwende die alle Funktionalitäten der Schweißbaugruppen. Und manche Kehlnähte lassen sich ohne eine darunter angebrachte Kelchnaht gar nicht erstellen. Bei "normalen" Schweißkonsolen verhält sich so eine Baugruppe auch nicht besonders zickig. Man muss nur sauber arbeiten und Fehlermeldungen auch beachten.BB ich stimme DIr voll zu,aber meine Eingangsfrage bleibt unbeantwortet.Oder muss ich meine Brille putzen?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mutter Skizze ? Oder wie
Michael Puschner am 03.09.2006 um 16:39 Uhr (0)
Wenn man sorgfältig vorgeht könnte man das mit der "Adaptivität" lösen. Aber vorher sollte man sicher sein, dass man diesen wiederspenstigen Zauber auch beherrscht. Alternativ kann man die Beschläge auch in einer Masterbaugruppe einbauen und von dort aus als Flächen in die einzelnen Bauteile ableiten um dann die entsprechenden Befestigungsgeometrien zu projizieren.Eine Boolsche Differenz von Bauteilen ginge auch über eine abgeleitete Baugruppe.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified E ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step Probleme
daywa1k3r am 20.07.2004 um 13:23 Uhr (0)
Mit SAT funzt es wirklich !! Walter du bist der beste ! Keks ? Komisch ist nur, dass die Version1.sat und Version2.sat als Baugruppe abgespeichert werden, und somit auch als Baugruppen in die Hauptbaugruppe eingefügt ?! Ist das normal bei SAT ? Wobei ich muss dazu sagen, dass ich die Dateien nicht erst als ipt abspeichere, öffne und dann als SAT wieder speichere, sondern direkt aus meiner test1.ipt: bearbeiten, speichern, rückgängig, bearbeiten, speichern und schliessen. Vielleicht liegt es daran ? Mal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Schwerpunkte der Bauteile werden in Baugruppe angezeigt
jupa am 19.08.2015 um 07:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:kann man das auch manuell machen? Mir ist es nicht gelungen. Deshalb ging meine Vermutung auch in Richtung "beschädigte Installation" (im weiteten Sinne). Das muß aber nicht heiißen, daß nicht ein findiger Kopf doch den "Knopf" findet, sich in einer BG die Schwerpunkte der Bauteile/Unterbaugruppen anzeigen zu lassen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen
fberthold am 18.06.2007 um 14:25 Uhr (0)
hallo,wir diskutieren hier gerade darüber, welche hardware für einen rechner nötig ist, der große baugruppen in ipns und idws darstellen können muß, es geht dabei um montageanleitungen mit zig ansichten. unsere rechner stoßen hier leider schon an deutliche grenzen.leider führt der meiner meinung nach wichtigste link ins leere: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg16.htm gibt es diese datei noch irgendwo? http://www.dressler-ct.de/cad/download/12423423.pdf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle *.xls Verknüpfungen lösen
Alex-3D am 11.09.2003 um 12:55 Uhr (0)
hallo hab eine grosse baugruppe,aus mech.desktop importiert hab jetzt für sehr viele bauteile eine parameterverknüpfung zu einer excel-tabelle die interessiert mich aber überhaupt nicht ich möchte diese ganzen verknüpfungen lösen. jedes einzeln ist kein problem. alle auf einmal wäre aber toll kann mir da wer helfen ? danke alex [Diese Nachricht wurde von Alex-3D am 11. September 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil in Browser suchen
msoller am 07.02.2013 um 11:21 Uhr (0)
Halloich habe im Moment nicht nur mit vereisten Strassen zu kämpfen, sondern auch mit dem Browser von Inventor 2011Ich habe eine Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen offen. Nun weiss ich den Teilenamen und würde diesen im Browser suchen.Über der Funktion "Komponente suchen" kann ich zwar den Bauteil-Namen angeben. Aber im Browser wird das Teil nicht angezeigt.Gibt es da eine Einstellung, die ich zuerst setzen muss?Winterliche GrüsseMike

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inventor 2009 zu 2008
dero2k am 16.03.2010 um 13:25 Uhr (0)
Hallo liebes ForumHabe ein dickes problem. Leider hab ich bei einer änderung an einer baugruppe nicht aufgepasst und das dumm wie ich bin in iv09 gemacht.jetzt ist mir eingefallen das der kunde dem ich die daten bis spätestens freitg schicken mus nur 2008 akzeptiert. leider ist es von der zeit her einfach nicht möglich das ganze nochmal neu aufzubauen.deswegen such ich jetzt nach einer Möglichkeit das ganze irgentwie runter zu portieren.hoffe ihr könnt mir helfendanke schonmal Dero2k

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import STEP Bauteilbezeichnung
Sissa-Inventor 2014 am 29.01.2016 um 10:14 Uhr (9)
Hallo,ich habe ein STEP-Modell importiert. Diese Baugruppe/Unterbaugruppen/Bauteile sind sehr umfangreich. Die Bezeichnungen kommen dann automatisch mit Bauteil1 usw. Beim Einchecken ins Vault habe ich dann anschließend immer große Probleme. Bezeichnungen sind schon vorhanden usw. Wie kann man schon im Vorfeld die Bezeichnungen ändern? Leider kein Erfolg mit dem Konstruktions-Assistent.Vielen Dank.------------------Gruß Sissa

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Bauteilnummerrierung
daywa1k3r am 06.08.2003 um 10:20 Uhr (0)
Zitat: er funktioniert sicher aber anscheinend nur unter 5.3 Nö! Ich erkläre dir auch warum so ein "Code" nicht funktionieren kann. 1) Die Hälfte von Variablen sind nicht deklariert. Zum Glück befindet sich "Option Explicit" in einem extra Modul (überigens als einzige Zeile in diesen Modul ?!?!). 2) Logischer Weise "läuft" (oder sollte so ein Makro laufen), innerhalb einer Baugruppe. Natürlich wird sowas hier nicht geprüft. "Set doc = app.ActiveDocument". Ich möchte nicht wissen, was passiert wenn d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Das kann der 6er...
Bernhard Ruf am 15.08.2002 um 22:19 Uhr (0)
Gestern wurde in Ulm den Händlern der Inventor 6 gezeigt. Nachfolgend das, was ich von den 200 Neuerungen gesehen habe und auf meinen Zettel geschrieben habe. Es ist unvollständig, einen Teil kann ich einfach nicht mehr lesen.... Gezeigt an einer vor-BETA-Version. Baugruppen: Bearbeitung über Teile hinweg (z.B.: Bohren durch 2 Platten) das aktualisieren in der Baugruppe kann gesteuert werden Kollisionskontrolle Passungen (oberes, unteres Abmaß) Definiertet Punkte im Raum (für Rohrleitungen...) Sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
Doc Snyder am 30.12.2006 um 12:24 Uhr (0)
Moin!Ja, es kann sinnvoll sein, Verschraubungsbaugruppen zu machen und die mehrfach einzufügen oder anzuordnen. Den Abstand zwischen den Unterlegscheiben kann man dabei flexibel machen. Wenn aber von sechs gleichen Verschraubungen je drei den gleichen Spannabstand haben, würde ich schon lieber zwei feste Baugruppen machen. Flexible Baugruppen kosten nämlich insofern Leistung, als für jedes Exemplar eine zusätzliche Abhängigkeit gerechnet werden muss. Es ist m.E. noch sinnvoller, Schrauben usw. jeweils in d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz