|
Inventor : Design Manager
GWindisch am 19.02.2002 um 08:45 Uhr (0)
Danke für deine Antwort Das die Baugruppe nur aus Pfaden besteht war mir nicht ganz bewußt, was trotzdem mir nicht ganz klar ist, das man im Design Manager Pfade angeben kann die z.B. im Projekt nicht vorhanden sind und dann Probleme gibt. Kann man im Designmanager, in meinem Fall, vielleicht nur Pfade aus einem bestimmten Projekt vergeben? Kann man im Projekt einen Pfad samt Unterverzeichnissen auf einmal vergeben? Vielleicht hat jemand Antworten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren mit Masterteil
olinka am 05.05.2006 um 08:31 Uhr (0)
Moin WBF,ich habe beim Kopieren der Baugruppen folgendes festgestellt:- ist das Masterteil in UBGs referenziert, muss ich erst die UBG kopieren und dann mit dem DA bearbeiten, um dann die Einzelpositionen inkl. Masterteil komplett kopieren zu können- Profile (Quadratrohre) aus dem CC inkl. davon abgeleitete Bauteile muss ich manuell bearbeiten Könnte das eventuell daran liegen, dass ich die übergebenen Paramater in benutzdefinierten Parametern verarbeite? Wäre es sinnvoller, die Parameter des Masterteils ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 5
HaSchin am 11.10.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Leute 1. ich habe eine activex.dll in vb erzeugt und habe sie im I5 über den AddIn Manager eingebunden, in dem Prog. rufe ich eine Baugruppe zum Laden auf. Wenn ich das Prog. als seperates .exe Prog laufen lasse findet es die abgespeicherten Baugruppen, wenn es als dll läuft findet es dieselben nicht... die Baugruppen sind in einem seperaten ordner außerhalb des I5 gespeichert. für einen Rat währe ich sehr dankbar.. 2. Wie erzeuge ich einen Button im I5 mit dem ich ein externes Programm aufrufen kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschmelzen
Schachinger am 31.05.2012 um 16:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Majki:...habe sie schon in einer BG zusammengefügt.. aber soll eben jetzt ein teil werden... Die Antwort ist hier schon enhalten.. Du hast ja jetzt noch eine Baugruppe - und willst daraus ein neues Bauteil generieren... Das funktioniert wie Leo schon geschreiben hat über "Abgeleitete Komponente"..Also z.B.: neues Bauteil erstellen -- Ribbon "Verwalten" -- Gruppe "Einfügen" -- "Ableiten"...Hier 2 Beiträge aus der WikiHilfe dazu:Abgeleitete Bauteile und BaugruppenAbgeleitete Komp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei als Baugruppe speichern
freierfall am 07.10.2016 um 10:57 Uhr (1)
ich würde das so nicht machen. Exportiere es als x_t und importiere es noch mal.Denn du wirst hinter jeder deine mehr als 1000 Dateien die abgeleitete Hauptkomponente haben. Dies kann nützlich sein und aber auch sehr rechnerintensiv auswirken. Und jede Verbindung unterbrechen oder unterdrücken, ist nicht praktikabel. Leider wirst das Thema Dateinamen noch haben. Denn so kannst du die nicht lassen. Langfristig.[Diese Nachricht wurde von freierfall am 07. Okt. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie findet man die fremde Referenzen heraus
Michael Puschner am 10.06.2016 um 11:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AnMay:also entweder mittels Vault oder auch mit dem Design-Assi sollte zumindest das Ursprungsfile identifizierbar sein ...Das geht weder mit Vault noch mit mit dem Design-Assi, da die Adaptivität keine Dateireferenz erzeug, was ja genau das Wesen der Adaptivität darstellt. Es referenzieren sich bei der Adaptivität ja Komponentenexemplare in einer Baugruppe und nicht Dateien, wie z.B. bei der AK.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Invento ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterschiedliche Darstellung Bauteil mit Zeichnungsableitung
freierfall am 06.11.2022 um 15:08 Uhr (1)
ich weiß nicht mit welcher Version du arbeitest und in der Baugruppe würde ich so was langfristig nicht machen, damit zerschiesst du dir die Grossen Baugruppen in der Leistung.Variante1: Du kannst mit den Modellzuständen arbeiten und zwei Bohrungen durchführen eine mit der Senkung eine ohne. Für die Abwicklung erstellst du von der ohne Senkung. Im Zusammenbau wird nur die mit Senkung angezeigt.Variante2: du machst einfach die Senkung in der Abwicklung weg mittels extrusion, leider zieh es nicht mit bei neu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
neitreider am 21.01.2009 um 19:19 Uhr (0)
Das scheint bei mir ein allgemeines Problem mit der Baugruppe zu sein. Selbst bei einfachen Vorgängen wird mein Modell nicht aktualisiert, erst durch "alles neu erstellen". Aber ich habe mittlerweile eine neue Funktion kennen gelernt. Beim Laden der Baugruppe nur die nötigen Teile sichtbar machen und Konstruktionsansichtsdarstellungen. Sehr gute Tools, jetzt geht auch alles flotter. Leider habe ich auch Probleme mit Abhängigkeiten gehabt. Und zwar waren sämtliche Teile voll bestimmt, nach dem ich alles sic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : TeileListe Untergruppen
HBo am 15.04.2010 um 13:46 Uhr (0)
moinmoinschon oft angewendet, aber immer wieder Startschwierigkeiten:In einer Teileliste sollen auch die Einzelteile einer Baugruppe angezeigt werden. Dazu benötigt man das "+"Zeichen in der 3. Spalte,das im gezeigten Screenshot aber nicht vorhanden ist.Welche Voraussetzungen sind zu schaffen, damit das möglich ist?Selbst in einem Vergleich mit der Teileliste einer anderen IDWgelingt es uns nicht, das herauszufinden.Auf welchem Schlauch stehen wir?Danke für Hinweise!Danach schreibe ich uns eine illustriert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL Files
D.B am 09.09.2004 um 15:37 Uhr (0)
Nein leider nicht, da es sich um eine thermische Simulation handelt brauche ich jedes Teil, da ich jedem Teil das Material zuweisen muß. Fang ich es mal anders an. Ist es möglich das ich allen Teilen einer Baugruppe den gleichen Nullpunkt zuweise, damit wenn ich sie nachher als STL abspeichere (das ja anscheinend nur mit EInzelteilen geht) sie dann auch auf den gleichen Nullpunkt zurück greifen?? oder werden die Infos nur in der ipt gespeichert ?? Gruß D.B [Diese Nachricht wurde von D.B am 09. Sep. 2004 ed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschieben von Komponenten
Andreas Gawin am 28.11.2019 um 18:19 Uhr (1)
Hallo Martin,in welcher Umgebung möchtest Du denn das Bauteil verschieben? Es gäbe da ja verschiedene Möglichkeiten:-- Verschieben eines Bauteils/einer Baugruppe in der Zusammenbauumgebung (IAM)-- Verschieben eines Bauteils in der Bauteilumgebung (IPT)Wie bereits von den Kollegen beschrieben, gibt esin der Baugruppenumgebung (IAM Datei): -- die Abhängigkeiten (Constraints)-- die Manipulation der absoluten Koordinatenposition über die Exemplareigenschaften (i-Properties)-- den Rasterfangoder alternativ in d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsverwaltung und Parametrisierung
lipotech am 17.07.2008 um 10:54 Uhr (0)
So wie ich es vertstanden habe geht es darum, daß etliche Teile sich ändern, aber etliche andere nicht. Das für geänderte Teile andere Nummern her müssen ist wohl unstrittig.Aber in der geänderten Baugruppe den gleich gebliebenen Teilen auch neue Nummern zu geben ist kontraproduktiv und daher entsteht der Wunsch dies zu vermeiden.Also nach der Änderung sowohl neunummerieren als auch belassen - ja nach dem.------------------Kann der Mensch Dinge verstehen, die nicht durch Verstand entstanden sind?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilliste/Stückliste anpassen
OibelTroibel am 25.03.2022 um 11:48 Uhr (1)
Hallo MichaelMeiner Meinung gehört eine benötigte Stückzahl einer Baugruppe nicht auf die Zeichnung. Leider sehe ich das immer wieder und ich bin froh, dass ich nicht so arbeiten muss.Die Stückzahl gehört in Einkaufs-, Produktions- oder AVOR-Belege, aber nicht auf die Zeichnung.Beste GrüsseRaphaelEdit: Es wäre durchaus machbar, dein Vorhaben umzusetzen. Dazu wirst du aber nicht um eine Programmierung herumkommen.[Diese Nachricht wurde von OibelTroibel am 25. Mrz. 2022 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |