|
Inventor : Baugruppen spiegeln : Positionierung zu den Ebenen
CADJojo am 01.02.2022 um 13:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KraBBy:- verwende den Spiegeln-Befehl der Baugruppe nichtJep, so sieht´s wohl aus.Zitat:Original erstellt von KraBBy:- in den gespiegelten Teilen dann aber die AK zu bearbeiten und die richtige Spiegelebene anzugeben[/i]Kannst Du mir sagen, wie Du das meinst bzw. wie das zu machen ist?------------------Bin relativer Anfänger in Inventor. Arbeite im Innenausbau in einer Firma, in der Vault nicht für nötig erachtet wird und generell auf einen systematischen, durchdachten Workflow ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenproblem *varies*
Fyodor am 10.06.2008 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor:[i] Das ist das Problem... Inventor gruppiert Bauteile mit gleicher Bauteilnummer automatisch.Aber es ist abschaltbar:In der Baugruppe die Stückliste (im Elfer, den ich hier gerade habe, heißt es noch so ) aufrufen und in der Schaltflächenleiste des Dialogs auf den letzten Knopf, den ganz rechts außen nach "Löschen" , klicken .[/i][/QUOTE]Stimmt, gibt es auch im 12er noch!Gut zu wissen, ich hatte nämlich damals hier im Forum e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gelenke bei Dyn. Sim.
Pelikan am 12.06.2009 um 09:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei der Dyn.Sim (Inventor Pro 2010) die Erfahrung gemacht das die Vergabe von manuellen Gelenken für mich besser funktioniert.Wenn ich also ein Gelenk manuell erstelle, "baut" die Simulation meine Baugruppe direkt um.Die Koordinaten der Gelenke werden zueinander ausgerichtet.Wenn ich aber an den Bauteilen keine geeigneten Kanten oder Punkte habe und ich die Ausrichtung der Bauteile so lassen möchte, ist das ziemlich ärgerlich.Also kurz gesagt:Wie kann ich ein Gelenk vergeben, unter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim Ersetzen von Bauteilen im Inhaltscenter
pkainer am 05.05.2014 um 13:43 Uhr (1)
Den Namen habe ich nicht geändert, aber ich glaube das dies bei meiner Vorgehensweise irrelevant ist:Ich habe eine Winkelverschraubung (Name: WP-S) mit verschiedenen Nennweiten im Inhaltscenter (publiziert aus einem von mir erstellten ipart). Aus dieser Familie habe ich die Nennweite 25 (Name vom Kind: WP-S-25) geöffnet, auf C: abgespeichert und nur den Einfügebereich geändert. Diese habe ich dann im Inhaltscenter ersetzt und in der verbauten Baugruppe aktualisiert (Befehl Inhaltscenter aktualisieren). Sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche .dwg im Inventor
dtp am 20.02.2009 um 16:56 Uhr (0)
Hallo @ all!Habe da eine Bitte, könnte evt. jemand von euch aus dem angehängtem file eine Inventor 2009 Baugruppe konvertieren und mir als gezippten Ordner zukommen lassen? Ich hab in den letzten 3 Tagen etliche Dateien konvertiert aber diese bekomm ich einfach nicht hin... Wäre super wenn Einer von euch das für mich tun könnte. Ausser meinem ewigen Dank wären auch noch 10 Üs drin.Vielen Dank im VorrausJanPS: Ich werd hier wohl nicht vor Montag reinschauen, hab zur Zeit keinen PC zu Hause...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliotheksteil in normales Bauteil wandeln
rkauskh am 03.11.2020 um 09:58 Uhr (1)
HalloErklärung: 2 vermackte Normteile Ich habe jetzt noch eine Scheibe als "wie benutzerdefiniert" in meine Baugruppe eingefügt und nur mal manuell, ohne irgendwelchen Code den Haken in den Dokumenteinstellungen bei "an Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" gesetzt und anschließend noch ein "Alles neu erstellen". Bei mir reicht das für eine geschnittene Darstellung in der Zeichnung. Mehr macht der Code auch nicht, außer das er noch die PropertySets mit den Zuordnungsdaten zum CC entfernt. Beim g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Animieren
loop29 am 14.07.2009 um 19:10 Uhr (0)
Ich denke, dass mehrere Varianten mit unterschiedlichen Positionsdarstellungen oder flexiblen Positionen so nicht funktionieren. Letzlich wird die flexible Baugruppe ja irgendwann abgespeichert, aber dann muß die Position eindeutig sein und mit mehreren Referenzen die unterschiedliche Positionen darstellen, gibt es eben keinen eindeutigen Zustand. Deswegen wird es immer widersprüchliche Abhängigkeiten geben.Geht meines Erachtens nur, wenn per iAssembly die Varianten einzeln abgespeichert werden.Grüße[Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OT Inventor ist eine Frau
Willi123 am 02.09.2005 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ich muss auch sagen, dass die Absturzhäufigkeit ganz erheblich von mir selber abhängt.Wenn damit gemeint ist, dass man versucht, etwas auf dem komplizierten Weg "von der Brust durchs Auge" zu erreichen, stimme ich zu. Mir fällt auch auf, dass die Absturzwahrscheinlichkeit nahezu proportional mit der Häufigkeit steigt, mit der an dem Teil / der Baugruppe / der Zeichnung herumgeändert wird. Besonders bei der Wiederverwendung und Umarbeitung alter Projekte ist das extre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adressenspeicher
Schorsch am 20.03.2003 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Leo, mit abgeleiteten Komponenten habe ich es früher schon mal versucht, damals allerdings in der Hoffnung die Ladezeit der BG dadurch zu verkleinern. Da hat s aber nichts gebracht (Den obigen Fehler hatte ich damals noch nicht). @alle: In vielen Beiträgen heißt es "Baugruppe mit xy000 Teilen". Woher wißt ihr das denn? Mir ist es nur gelungen die Anzahl der Dateien (ca. 1600) herauszufinden, aber viele Teile werden ja mehrfach verwendet. Ich will auch ein bischen angeben "Früher gab er an der Man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in einer Baugruppe über Excel-Tabelle steuern
mb-ing am 06.09.2012 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,würde auch gerne nützliche Tipps weitergeben, aber ich habe knappe sechs Jahre mit Pro-E gearbeitet und erst seit kurzem mit Inventor (Kurz mal mit Solid Works & Solid Edge).Ich bin noch auf der Suche nach Vorteilen von Inventor gegenüber anderen CAD-Systemen (Außer der Preis!)Ich habe gelesen, dass Inevntor etliche Funktionen verliert, wenn dieser mit PPS kooperieren muss.Ist das so richtig?Z.B.: Viele Schrauben auf einmal einfügen, komplexe Bohrbilder einfach erstellen, etc.GrüßeMB-Ing.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scheissnaht ?
TBauersfeld am 05.04.2002 um 00:32 Uhr (0)
Hallo Peter, denke wir kommen der perfekten Lösung immer näher! Die Methode von Hammax ist zwar einfach, hat aber den Nachteil, daß man Radien nicht in Baugruppen verwenden kann. Das geschnittene Teil in der Zeichnungsableitung hat somit eine durchgängige Schraffur. Eigentlich ist ein Schweißteil ja eine Baugruppe. Damit wäre man auch einer normgerechten Werkstattzeichnung am nahesten. Vielleicht (kenne mich da überhaupt nicht aus!) kann man die Erzeugung der Schweißnaht irgendwie automatisieren ?! iparts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam-Datei nicht aktuell nach Absturz
KAME am 19.04.2010 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Envi,Das Problem mit der Baugruppe selber kenn ich nicht.Jedoch hatte ich öffters schon das Problem, nach kurz nach dem Speichern bzw. auch manchmal beim Speichern der IV abschmiert und kein speicherstand vorhanden ist (ist manchmal echt doof) mit den oldversions hatte ich bis jetzt leider nur schlechte erfahrungen da die meist (frühere versionen) gleich mit defekt bzw. nicht zu gebrauchen warenwas du machen kannst: speichern speichern speichern (und berichte immer senden)------------------mfg Ronald
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : extrudiertes Element von einer .ipt in eine andere .ipt kopieren?
Karsten B. am 15.06.2012 um 11:18 Uhr (0)
Danke schonmal, das wäre vielleicht was. Zitat:Einfach das bereinigte Gussteil.ipt mit Anbauten.ipt in einer Baugruppe zusammenbauen und das Ergebnis wieder in ein einzelnes Bauteil ableitenWenn ich diese zusammengesetzte Baugruppe dann in ein einzelnes Bauteil ableite, dann muß ich dieses neue abgeleitete Bauteil doch unter einem neuen Bauteilnamen abspeichern, oder?Und das ginge von meiner Seite aus nicht. Dieses Gussteil besitzt einen Bauteilnamen inkl. einer Serienmummer und ist so unter diesem Namen i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |