Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16303 - 16315, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Masseangaben kg/ g
herr-kohl am 30.06.2020 um 09:20 Uhr (1)
Hallo,ich muss diesen Beitrag noch mal hervorkramen. Ich steh vor dem gleichen Problem in INV2020. Im Bauteil habe ich die Einheit der Masse in Gramm, im Schriftfeld der Zeichnung, unter Masse, die physikalische Eigenschaft Masse des Modells. Dennoch wird mir in der Zeichnung die Masse in kg angezeigt. Bisher hatte ich damit nie Probleme... nur bei diesem Modell. Auch wenn ich in der Zeichnung eine Baugruppe darstelle und eine Bauteilliste ableite, zeigt er mir die Masse in kg. Alle Bauteile und auch die B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung in einer 3D-Zeichnung ohne Schatten
Leo Laimer am 16.06.2010 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Maritta Schulze:Ich möchte eine Zeichnung einer 3D-Baugruppe erstellen.Diese soll farbig sein, aber ohne jegliche Schatten oder Reflexionen....Sorry, eine schattierte Darstellung auf der Zeichnung ist genau so: Färbig, aber ohne Schatten und Reflexionen.Was willst Du wirklich? Hast Du ein Beispiel?Oder, von welcher IV-Version reden wir?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen in einzelne Teile zerlegen
MatthiasB am 11.10.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Alle Zusammen, Ich hab da mal ne Frage: Gibt es eine Moeglichkeit aus dem Wuerfel im Anhang eine .iam zu erzeugen (Bodenplatte und vier Seitenwände) ohne die Einzelteile neu zu erzeugen? Kann ich, wenn ich ein Bauteil konstruieren will, das aus einzelnen Teilen (z.B. einzelnen Blechen) besteht, mit einem Volumenkoerper anfangen, dessen Geometrie ich z.B. durch Extrusionen erzeuge? Kann ich aus diesem Einzelteil anschließend eine Baugruppe machen? Es geht mir dabei nicht nur um Schweißteile, es könn ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme Sichtbarkeit Baugruppe IV 2012
Harry G. am 06.10.2011 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von doreen2000:Rätseln ist auch nicht mein Ding......Ich habe die wieder auf "Hauptansicht" umgestellt. Jetzt sehe ich was, aber es fehlen mir mehrere Hohlprofile. Sie sind aber im Modell vorhanden, ich sehe sie in der übergeordneten BG und Zeichnung...Man darf sicher voraussetzen, daß Du selbständig die diversen Möglichkeiten der Sichtbarkeit / Unsichtbarkeit abprüfst, bevor Du die potentiell viel kompliziertere Thematik der Kompatibilität angehst.Ansichtsdarstellungen und damit d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung aber richtig!
CAD-Huebner am 22.11.2011 um 21:41 Uhr (0)
Warum sollen denn die vielen Ansichten alle auf ein Blatt, das wird (wie schon selbst gemerkt) doch total unübersichtlich.Schwierig wird auch die Angabe im Schriftfeld.Mache für jedes Einzelteil eine Einzelteilzeichnung, die Baugruppe mit Stückliste in eine separate Zeichnungdatei (gern auch mehrere Blätter, wenn notwendig) und alles ausdrucken und in einen Ordner zusammenheften.So wird wohl der Großteil der Zeichnungsätze zusammengestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/027441.shtml ------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsablauf in einer Zeichnung (*.idw)
teamkillerdragon am 14.01.2011 um 14:36 Uhr (0)
Hi,ich habe hier nun eine Baugruppe, die ich in der isomatrischen Ansicht komplett darstellen will. Nun würde ich gerne für die Werkstatt einen "Arbeitsablauf" zu Papier bringen, aber ich weiß leider nicht wie Einige Komponenten müssen in bestimmter Reihenfolge montiert werden, und meine Überlegung war es, das so ähnlich zu gestalten, wie es bei Lego üblich ist:Eine Zeichnung, was im ersten Schrit benötigt ist, und dazu gefügt wird, und eine weitere Zeichung für jeden weiteren. Bloß wenn ich die Bauteile a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bewegen innerhalb eines Modells zu Präsentationszwecken
fetzerman am 16.11.2005 um 19:26 Uhr (0)
Hallöle zusammen,lass doch den Iventor die Arbeit machen.Es gibt ein Tool "path constrain"Hierbei bleibt die Kamera stehen, das Bauteil (oder -Gruppe) bewegt sichVorgehensweise dürfte etwa so sein:Neue Baugruppe erstellen, Fabrik einfügenJetzt erstellst Du einen Pfad , an dem die Fabrik an der Kamera vorbei fliegen soll, also den umgekehrten Kamerapfad.Das nimmst Du dann als Video auf.Hier ist noch ein Beitrag dazu Gruß, Bernhard------------------ Es gibt keine Probleme - Es gibt nur Lösungen ! http:// ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beweglichkeit von Bauteilen eingrenzen / Inventor 2016
jupa am 26.07.2016 um 09:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:sagt mal konnte man den Kontaktauslöser nicht mit einer gewissen Geschwindigkeit in der Bewegung umgehen?Je nach Komplexität der Baugruppe/Bauteile, Geschwindigkeit der CPU und Geschwindigkeit des Ziehens- man kann noch immer. Unter anderem auch deshalb wurde diese Variante nur als "Notlösung" genannt. (Aber nichts dagegen einzuwenden, solange es funktioniert). OT: (Habe mir erlaubt, im Zitat ein wenig zu korrigieren )Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom L ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie funktioniert der neue Gestellgenerator?
freierfall am 19.10.2008 um 17:50 Uhr (0)
Danke dir fürs testen.das klingt aber auch komisch. Aber das Fazit ist logisch. Aber ich habe oben einen Denkfehler gehabt, es wird im Gestellbaum die Skeleton-Datei nicht die Skizze abgeleitet. Der sucht sich einfach eine in der Baugruppe. Was würd erst passieren wenn es mehr Skizzen in ein und dem selben Master gibt. Aber ich weiss eben noch nicht ob dies für uns so brauchbar ist. Bisher eher nicht.herzliche GrüsseSascha FleischerPS: Hat Adesk bei so was keine Methodiker dabei die so was während der Idee ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenbeziehung von externer Baugruppe
frovo am 29.11.2008 um 10:41 Uhr (0)
Du machst eine neue BG. Sie steht dann ganz oben, sozusagen der Zusammenbau. In diese BG fügst Du deinen Ofen ein und fügst Deine Rohre (wahrscheinlich eigene BG) ein. Du positionierst sie so, wie sie später aufgebaut werden sollen. Jetzt könntest Du die Rohrleitung adaptiv machen und so an den Ofen anpassen. Leider ist das Theorie weil das mit der DIVA nicht funtioniert. Das Programm wird dann noch instabiler. Deshalb kann man eigendlich nur in der BG nachmessen wie lang das Rohr werden soll und dann das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung
Leo Laimer am 26.06.2012 um 08:33 Uhr (0)
Nicht entschuldigt - zuerst Fakten, dann Gesudere.- Was ist mit der obigen Verwirrung "30mb Baugruppe"?- Welche "angebotenen Resourcen" kann IV "nicht annähernd nutzen"?- Wer hat Dir in diesen Tagen einen 4.000,-Rechner ohne SSD verkauft?- Bist Du Dir schon bewusst, dass einen Task für den ein langsamer Rechner 24h braucht, ein doppelt so schneller Rechner idealerweise in 12h erledigt - und das immer noch schrecklich lange ist? Es jedoch "doppelt so schnelle Rechner" dank Auslaufen des Moorschen Gesetzes n ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieviele Bauteile hat meine Baugruppe?
Leo Laimer am 15.03.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Andre,Die zwei Zahlen ganz rechts unten in der Statusleiste besagen:- Anzahl der in der Datei vorhandenen Komponenten (unterdrückt = nicht vorhanden)- Anzahl der geladenen Dateien (unterdrückt = nicht geladen).Mit Post Statistic könntest Du auch noch die Anzahl der sichtbaren Teile anzeigen lassen.Wenn Du das nochmals querchecken willst, mach ein STEP203 aus der aktuellen BG, importiere diese in ACAD und z.B. beim Befehl LÖSCHEN/ALLE steht dann in der Befehlszeile wieviele Teile da gelöscht würden.-- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue STEP-Datei eines Lieferanten austauschen
Micha Knipp am 14.02.2013 um 13:59 Uhr (0)
Klassischer Fall von denkste.Pures Glück, dass nicht alle Abhängigkeiten (ich denke, das ist es, was Du mit Verknüpfungen meinst) verloren gegangen sind. Hier ist ein änderungsstabiler Aufbau der Baugruppe gefragt. Teile bei denen die "Gefahr" besteht, dass sie eine gewisse Änderungsanfälligkeit haben, sollten nur über absolut notwendige Abhängigkeiten mit anderen Teilen verbunden sein. Ich könnte mir vorstellen, dass hier Deine Probleme ihren Ursprung haben.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1242   1243   1244   1245   1246   1247   1248   1249   1250   1251   1252   1253   1254   1255   1256   1257   1258   1259   1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz