Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16316 - 16328, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Part einer Baugruppe in Zeichnung gestrichelt darstellen
lromeol am 06.11.2013 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Ähnliches machen wir hier im Büro immer mit Referenz. Der Trick ist, die fragllichen Komponenten als Referenz zusätzlich einzufügen und nur die Sichtbarkeit jeweils umzuschalten.Es ist auch genau der Referenz-Linienstil für durchsichtig dargestellte Teile im Vordergrund vorgesehen.Könntest du das näher erklären? Denn wenn ich das mache, dann scheinen die Teile, die in der Mitte sind, immer noch gestrichelt hindurch. Geht leider nur gut bei außen anliegenden Parts. [Diese Nachricht wurde von lromeol a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklite formatieren
Doc Snyder am 11.07.2007 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Dann schreibst Du...Deine Ratschläge sind mal wieder vom Feinsten. Wenn Du wüsstest, an was für einer Baugruppe ich hier arbeite, wärest Du weniger vorlaut!Es ist dies außerdem ein Exportwert aus der Modellierung, den kann kein Makro ändern. Ganz abgesehen davon, dass es hier weder Personal noch Zeit gibt, um "mal eben" ein Makro zu schreiben, und dass es außerdem ein Ding für sich ist, wann und ob und wie und mit welcher Zuverlässigkeit das Makro dann ausgeführt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Austauschbarkeit einer Skizze
Canadabear am 16.07.2015 um 15:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:gerade erfolgreich mit einfacher Kontur probiert: beide Konturen (Dreieck, Kreis) als Blöcke Extrusion mit erstem Block Blockexemplar in der Skizze löschen und anderen Block einfügen Skizze beenden die Extrusion baut sich ohne Mecker um bleiben, bei dieser Vorgehensweise, auch die Verbauungsbedingungen (im englischen : Constrains) dann in der Baugruppe erhalten die sich auf die Flaechen der Schiene beziehen?------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Lager und Adaptivität
Marco007 am 18.08.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo zusammen. Ich benutze IV6 und habe ein kleines Problem, welches mir schon stundenlang kopfzerbrechen bereitet hat. Ich muss ein Gelenklager in einer Baugruppe einbauen. Das Problem ist, dass sich das Gelenklager nicht adaptiv machen lässt, was bedeutet, dass die Kugel im Gelenklager nicht drehbar ist. Was mache ich falsch? Habe schon versucht die Kugel auf verschiedenste Arten einzubauen. Hat alles nichts gebracht. Wäre sehr froh, wenn mir irgendjemand helfen könnte. Gruss -Marco

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
Drall666 am 27.03.2012 um 15:40 Uhr (0)
Hi,auch wenn ichs noch nicht mit Schrauben probiert hab... Eine Schraube aus dem Inhaltscenter ersetzen - Speicherort merken - eine Schraube in der BG wählen - RMT- Komponente - alle ersetzen - ersetzte Schraube vom gemerktem Speicherort auswählen (würd mich interessieren was jetzt mit den Abhängigkeiten passiert...) - aber dafür gibts ja dann eine Undo Taste! ------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator Inventor 2013
CAD-Didi am 26.11.2012 um 10:38 Uhr (0)
Ich habe im Inhaltcenter über den Editor eine eigene Bibliothek erstellt und in den Tabellen die Halbzeuge unterdrückt die wir nicht brauchen. Wenn ich in einer Baugruppe Profile reinlade über, aus Inhaltscenter platzieren, funktioniert das. Es werden nur die angezeigt, die ich brauche. Aber der Gestellgenerator ignoriert diese Eingrenzung. Er greift auf alle Bibliotheken zu. Auch auf meine selbst erstellte. Ich habe nicht die Möglichkeit, oder ich finde sie einfach nur nicht, dem Gestellgenerator zu sagen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsoptionen
FranzK-Autodesk am 24.01.2004 um 16:30 Uhr (0)
Hallo, Wenn das ganze öfter mit gleichen Ansichten vorkommt, macht man sich ein Blattformat (die einstellungen müssen einmal gemacht werden). Bei der nächsten Zeichnungs erstellung verwendet man dann dieses Blattformat. oder. Einmal Ansichten einstellen. IDW als Template abspeichern. Beim Erstellen einer neuen Zeichnung dieses Template verwenden, Inventor fragt dann nach Bauteil/Baugruppe und erstellt die Ansichten wie diese im template definiert wurden. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Außen-Gewinde in einer Baugruppe
Big-Biker am 15.05.2007 um 10:53 Uhr (0)
Bearbeitung in einer Bgr. macht man eigentlich nur in einer SCHWEIßBAUGRUPPE!Mehr Input zur Situation bitte. Und immer so modellieren, wie die Vorrichtung später gefertigt wird. D.h. werden Flächen an einem Schweißteil (auch Klebeteil) nach dem Fügen bearbeitet, dann auch so erstellen. Sind es einzeln zusammengeschraubte Teile, ist die Bearbeitung ja auch am Teil.Ausnahme: Eine Vorrichtung die nach erfolgter Montage verstiftet wird.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Harry G. am 31.05.2005 um 20:12 Uhr (0)
Handelt es sich im Fall von Gain um Windows-Verzeichnisse mit 10000+ Dateien? Falls ja, dann müßte Gain m.E. direkt und mit eigenem Mechanismus auf die Verzeichnisse zugreifen um schnell zu sein. Oder Gain cached das Verzeichnis. Andere EDM-Systeme legen die Dateien in Tages-, Wochen-, oder Monatsverzeichnissen ab um eben diese Schwäche von Windows mit großen Verzeichnissen zu umgehen. Hab hier gerade ein Server-Verzeichnis mit 1600 Dateien entdeckt, das öffnet ätzend langsam im Explorer. ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächenkörper => Volumenmodell
Sunny2 am 18.05.2010 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!Gleiches Problem bei mir:Import von .stp Datei erstellt nur Oberflächenkörper. Beim Öffnen der Datei, nachdem sie schon als .ipt gespeichert wurde, habe ich keine Möglichkeit auf die Optionen zuzugreifen.Beim Öffnen der Datei aus .stp wird eine Baugruppe aus einzelnen Oberflächen .ipts erstellt. Habe schon in den Optionen einiges ausprobiert, komme aber nicht auf die Lösung.Kann man einen Oberflächenkörper in einen Volumenkörper transformieren?Viele Grüße Claudia

In das Form Inventor wechseln
Inventor : kombinierte iMates
skidiver am 10.10.2002 um 11:38 Uhr (0)
Hi, verwendet jemand dieses Feature sinnvoll ? Ich hab es nicht wirklich hinbekommen. Als Beispiel nenne ich mal ein Langloch in einem Bauteil. Man braucht eine tangentiale und eine passend-Abhängigkeit um eine Schraube einzufügen. Also nenne ich das kombinierte iMate SchraubeEinfügen. An meiner Schraube erstelle ich das entsprechende iMate. Wenn ich nun beide Teil in eine Baugruppe einfüge, werden die iMates nicht automatisch aufgelöst, blöderweise kann man das auch nicht über "Abhängigkeit einfügen" erre ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Zugriff auf Parameter eines iPart
Plumps2ooo am 05.08.2015 um 13:52 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche noch immer meine Baugruppe zu bauen. Klappt auch ganz gut, über iLogic kann ich alles schön verknüpfen.Jetzt eine Frage, wenn ich versuche auf Benutzerparameter eines iPart Bauteils zu zugreifen, bekomme ich angehängten Fehler.Der Punkt Benutzerparameter heißt hier auch Verknüpfte Parameter. Oder ist das etwas anderes? Wie komme ich sonnst auf meine Benutzerparameter des Bauteils?GrußPlumps

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
freierfall am 16.12.2009 um 07:29 Uhr (0)
Hallo,das Gleiche kannst du über die AK abgeleitete Komponente machen. Genau das was du beschreibst ist das grösste Problem, wenn die Baugruppe oder die Bauteile ihre Verbindung zur externen Exceltabell verliert ist alles kaputt. Mich wundert das einfaches kopieren reicht und er anstandslos den neuen Excelfile akzeptiert. Benutzt du immer den gleichen relative Pfad?Wie genau weisst du du den Files die neue Exceltabelle zu, so dass er weiss das er nicht mehr bei der alten schauen soll?herzliche GrüsseSascha ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1243   1244   1245   1246   1247   1248   1249   1250   1251   1252   1253   1254   1255   1256   1257   1258   1259   1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz