Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16355 - 16367, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Inventor 2019 Abwicklung bearbeiten
Fischiy am 12.10.2018 um 18:46 Uhr (1)
Hallo und Danke für eure Antworten. Ich habe eine Art Rohteil erstellt in dem ich alle Bohrungen drin habe die der Laser gleich machen soll. Später in einer Baugruppe habe ich den Rest hinzugefügt. Ich wollte jetzt fragen ob das so geht oder ob Inventor da langsam wird, eigentlich dürfte es ja kein Problem sein bei einem Schweißteil ist es ja gleich.Gibt es hier einen Beitrag der sich mit Grundeinstellungen und Grundlegenden Sachen für Inventor 2019 beschäftigt?Vielen Dank euchGruß Fischiy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung in Baugruppe über mehrere parallele Komponenten
Forvert am 28.06.2016 um 14:09 Uhr (1)
Habe die Lösung mittlerweile gefunden:Das Update 6 für Inventor 2013 installieren, natürlich muss zuvor ServicePack2 installiert sein.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/downloads/caas/downloads/downloads/DEU/content/update-6-for-inventor-2013-service-pack-2.htmlDann klappts auch mit dem Bohrungsassistenten. Was ja das eigentliche Anliegen war.Ein Bearbeiten eines Bauteils aus Volumenkörpern über mehre Volumenkörper hinweg per Musteranordnung ist weiterhin nicht möglich. (In 2017 sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell-Generator: Änderungen im Master wirken sich nicht (mehr) auf das Gestell aus.
mothermary am 13.08.2017 um 20:33 Uhr (1)
HalloDas sollte das geringste Problem sein, .zip hänge ich an.(Dachte ich. Stimmt aber nicht, die .zip hat 74 MB. Und Nu?)Ich habe die leise Vermutung, dass mein Gestell "irgendwie nicht mehr mit dem Gestell-Generator verbunden ist" (Besser kann ich das leider nicht ausdrücken.Wenn ich in der, mit dem Generator erstellten, Baugruppe eines der Profile mit Rechtklick anklicke öffnet sich zum Bespiel nicht "Mit Gestell-Generator bearbeiten". Ist das ein Hinweis auf irgendezwas, oder bin ich da auf dem Holzweg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Regelausführung schneller machen?
Simon Buquet am 04.11.2013 um 09:12 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe arbeite gerade an einer Baugruppe und die Ausführung bestimmter iLogic Regeln benötigt 90 Sekunden, was mir für meine Zwecke zu lange dauert. Ich tue mich auch relativ schwer in den Hilfeoptionen Möglichkeiten zu finden, um dieses Zeit zu reduzieren. Ist es daher möglich, z.B. das aktualisieren der einzelnen Komponenten während der Regelausführung zu unterdrücken oder gibt es generelle Sachen die man beachten könnte? Diese Frage lässt jetzt vielleicht großen Spielraum aufkommen aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
c.smits am 27.07.2013 um 11:33 Uhr (1)
Also ich würde es einfach so verbauen, wie Du es in Wirklichkeit auch machen würdest. Bohr Dir 2 Löcher in Deine Bodenplatte und verbaue die Löcher des Zulieferteils 1x passend und 1x fluchtend.Du würdest ja auch nicht hingehen und das Zulieferteil einfach so auf die Bodenplatte stellen und danach die Löcher bohren.Das verbauen an Achsen und Ebenen macht ohnehin nur dann Sinn, wenn Du abgeleitete Komponenten hast und alle Ebenen direkt passend zueinander sind.------------------GrußChristian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW infos
CADboogie am 11.03.2014 um 10:49 Uhr (1)
Hallo,hier vll. noch ein paar Argumentationshilfen:- falls irgendwann die Baugruppe in anderer Stückzahl nochmal bestellt wird, wäre die Stückzahl (wie schon erwähnt) falsch- falls ein Bauteil nachbestellt werden soll, wäre die Stückzahl (wie schon erwähnt) falsch------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***[Diese Nachricht wurde von CADboogie am 11. Mrz. 2014 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsansicht beim Öffnen
Jörg2 am 05.03.2013 um 10:39 Uhr (0)
Ich habe bei einige, aus STP importierten Baugruppen, ein Problem.Die Baugruppen werden immer ind der Ansicht: "Hauptansicht" geöffnet.Ich bekomme das einfach nicht umgestellt.Ansicht "Default" und weitere öffentliche Ansichten sind vorhanden.Die Baugruppen wurden mehrfach in "Default" gespeichert.Unter Anwendungsoptionen - Baugruppe - Datei öffnen - Optionenist "Zuletzt aktive" ausgewählt.Trotzdem ich die Baugruppen in "Default" speichere und schließe, werden einige immer in "Hauptansicht" geöffnet.Was ka ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VBA-Tutorial
daywa1k3r am 27.02.2003 um 16:46 Uhr (0)
Zitat: Mit der Funktion ToFourDec soll die Schwerpunktslage einer Baugruppe (X,Y,Z) abgefragt werden. Falsch! Kann ich nicht erkennen Den Wert gibt es schon (Schwerpunktslage - dblVal) und mit der Funktion ToFourDec (wie der Name schon sagt) nimmt dblVal entgegen und holt sich die Einheit, rechnet den Wert in die richtige Einheit um, danach rundet es auf 4 Stellen ab, setzt den Wert und die Einheit zusammen und liefert es in String-Form zurück. Also die Funktion ist nur ein Teil von einem grös ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe schneiden
Vince.Vega am 17.07.2010 um 21:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:  Das stimmt mich doch nun aber doch etwas nachdenklich....Vielleicht mal eine Grundlagenschulung oder zumindest die Nutzung des eingebauten Lernprogrammes erwägen ?Ich bin doch nur armer Student und hab bis jetzt lediglich ein paar Parts in Catia modelliert und zusammengebaut. Learning by doing usw... Zitat:Original erstellt von Charly Setter:BTW: In der Schnittansicht kannst Du definieren, ob Du Viertel, Halb- oder 3/4-Schnitt haben willst. Schaue Dir mal das "F ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Federn im Inventor 2012
Michael Puschner am 03.11.2011 um 23:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hiasl:... Aber kann man irgendwas machen, wenn man in der Ableitung die Feder einmal lang und einmal kurz haben muss.Ja, zwei Federn nehmen, eine lange und eine kurze.Wenn es sich um Positionsdarstellungen in einer Baugruppe handelt, baut man beide Federn ein, setzte eine auf Referenz, damit Stückliste und Masse stimmen und stellt in den Ansichten jeweils nur eine dar.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : VAULT Datei kann nicht eingecheckt werden
HA.WE am 10.03.2011 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Hi,Ich glaube es war gemeint das beim öffnen im Inventor einer solchen Baugruppe ein Fenster aufgeht das sagt Blablabla Dateien fehlen sollen diese aus dem Tresor abgerufen werden. Eventuell sind bei dir die Dialoge ausgestellt...MfG MacFlyHi, McFlybei mir sieht der Öffnen Dialog so aus, wenn eine Datei im Arbeitsordner fehlt. Eine Meldung aus dem Tresor abrufen erscheint nicht. Alle Meldungen im IV sind eingeschaltet (IV 11 nicht 2011)------------------GrußHans

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste für Stahlbauprojekte
BODO-CAD am 11.03.2010 um 18:54 Uhr (0)
Hallo Michael,die einfachste Dinge liegen direkt vor der Nase; man sieht sie leider nicht. Deine Lösung ist so einfach wie wirksam. Danke DIR für den Anstoß. Ich habe einfach nicht in die Richtung gedacht, dass man für die Stückliste eine andere Baugruppe auswählt, als die, die auf der Zeichnung abgebildet ist. Im Wald sieht man die Bäume einfach nicht mehr.Danke auf jeden Fall, "..da wurde mir geholfen". Selbsverständlih bin ich immer noch offen auf weitere brauchbare Lösungen, so dass ich die Stücklisten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
cadmetall am 14.03.2010 um 21:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe da mal eine Frage. Bauteil 1 ist rechteckig (500x350x50mm). Bauteil 2 ist zylindrisch (Durchm.50x100mm). Bauteil 2 soll waagerecht bis zur Hälfte des Zylinderdurchm. in die obere Fläche des Bauteils 1 eingefügt und differenziert werden. Über die rechteckige Anordnung sollen dann auf der ganzen Fläche 500x350 die waagerecht positionierten Zylinder aufgeteilt werden. Dazu habe ich eine Baugruppe erstellt. Ist das der richtige Weg?PS: Bei AutoCAD gibt es den Befehl "Differenz" um zwei ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1246   1247   1248   1249   1250   1251   1252   1253   1254   1255   1256   1257   1258   1259   1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   1269   1270   1271   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz