Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16368 - 16380, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Beschichtung auf eine Bauteil/Baugruppe
nightsta1k3r am 30.05.2013 um 07:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:Aber hat das Email nicht andere Eigenschaften, wie willst Du die Spannungen dann berechnen? Wenn der Fluegel sagen wie mal 5mm Blech ist und dann 1.5mm aufdickung, dann ist es 8mm Blech, das Ergebnis ist voellig verschieden.Wenn man nicht als separater Solid aufdickt, hat man das ganze nicht verstanden und sollte wieder besser Legospielen gehen . Und da FEM (noch) keine MBPs unterstützt, muß man das Ergebnis als neue BG rausfahren.Die Verbindung Email - Werkstück def ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenbauabhängigkeit in Präsentation
bert007 am 18.11.2006 um 20:38 Uhr (0)
Abend zusammen!Ich kann den Explosionspfad einer Schraube nicht zu seiner Bohrung im Gehäusder schraubee herstellen. Da das Gehäuse vorher verschoben wurde führt der Pfad der Schraube immer vom "Nichts" weg.(ursprünglicher Ort der Bohrung.Läßt sich da nicht auf die Zusammenbauabhängigkeit der Baugruppe zurückgreifen oderkann man den Anfangpunkt des Pfads irgendwie verschieben, daß er wieder von der Bohrung des Gehäuses zur Schraube zeigt ohne eine neue Präsentation zu erzeugen bei der beide gleichzeitig na ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animation
Xantes am 13.03.2013 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,ich habe eine Baugruppe aus zwei Teilen. Eines steht fest, dass andere bewegt sich nach Abhängigkeiten. Die Bewegung ist eine zusammengesetzte Bahn, keine simple Bewegung (Abrollen auf zwei Zylindern, wobei die Linie, die abrollt, nicht gerade ist.). Mich interessiert ein Punkt am bewegten Teil und welchen Abstand dieser Punkt auf Grund der Bewegung zu einer Linie am festen Teil hat.Wer kann eine Empfehlung geben, eventuell auch zu einem Dienstleister.Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenmanagment und Multibody Parts
Rodario7 am 20.07.2013 um 18:18 Uhr (1)
Hallo und danke für die schnelle Antwort.ich spezifiziere das Problem lieber noch mal um zu zeigen wo das prob. liegt.Ich möchte von einer vorh. Zeichnung eine neue Variante erstellen.Das heißt einige Bauteile der Baugruppe müssen auch kopiert und mit neuem Namen gespeichert werden.Zusätzlich muss nat. auch das Multibody Part kopiert und mit neuem Namen versehen werden.Leider merken sich die neuen Bauteile immer noch das alte BodyPart.GrußRodario ------------------GrußKlaus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzen und Ebenen dauerhaft unsichtbar schalten?
Lothar Boekels am 19.06.2014 um 14:00 Uhr (1)
evtl. hilft es, wenn man mit in Kalkül zieht, dass die Sichtbarkeit von Elementen in den Ansichtseinstellungen gespeichert wird.In einer Baugruppe werden die Komponenten immer in einer bestimmten Ansicht dargestellt. Diese Ansicht kann man wählen. Die Konfiguration aller Ansichtseinstellungen der Komponenten wird wieder um in der Ansichtsdarstellung der BG gespeichert.Also einfach mal nachdenken und richtig benutzen - dann klappt das schon. ------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lotha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kombinieren mehrer Bauteile
freierfall am 30.12.2011 um 20:11 Uhr (0)
Nein, so kannst du es nach obiger Beschreibung nicht gemacht haben. Denn eine Ableitung kann man in der Baugruppe nicht machen. So wie du es nach dem zweiten Block beschrieben hast. Du hast das Gussteil direkt ins Bauteil reingeholt.Du musst auch nichts abziehen und kannst seperate Bauteile im Bauteil erstellen lassen.ich kann dir versichern, dass nighty die Sache sehr wohl verstanden hat.herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 30. Dez. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Frank_Schalla am 16.09.2018 um 07:53 Uhr (15)
Irgendwie war mir danach Also wenn Inventor sowas nicht könnte hätte ich ihn vor 16 Jahren in die Ecke gestellt.Anbei ein Beispiel welches dich weiterbringen sollte.Alles passiert eigentlich im Bauteil „LAYOUT_MB.ipt“Dort im Bereich der Benutzerparameter (FX) also am besten nach dem Öffnen immer die Modellparameter zuklappen (siehe Bild LAYOUT_MB.jpg).Schaue dir dieses Bauteil mal in Ruhe an (Bauteilende nach oben und dann schrittweise nachvollziehen).Trockenbauwand_B stellt die Breite der Wände dar.Ich ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW Ansichten/Bemaßen von einer großen Baugruppe
mastermagic am 27.09.2013 um 12:01 Uhr (1)
Hallo,ich habe bis vor kurzem fast ausschließlich mit AutoCAD gezeichnet und soll jetzt die neuen Konstruktion in Inventor realisieren.Das einzige Problem ist ich konstruiere Toranlagen, diese sind von den groben Maßen recht groß.Folgendes benötige ich generell zur Abstimmung Zeichnung 1 - Übersicht - 3-Ansicht (Erstansicht/Schnitt horizontal/Schnitt vertikal) Zeichnung 2 - Schnitt horizontal - Detail vom Anschluss links/1-4 Verbindungspunkte mittig/Anschluss rechtsZeichnung 3 - Schnitt vertikal - Detail v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - Hardware+Softwareanforderungen
freierfall am 16.03.2007 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.:Was ich aber schon immer mal wissen wollte. Wie ändert man den Grad der Detailierung?Was hat das mit der Methodik auf sich?Hallo,Mach mal folgendes klapp mal das Auswählenmenu auf und drücke dort mal interne Komponente. dann schiebe mal diese Prozentregeler hin und her bis du sagen wir mal alle kleinteile markiert hast. Dann RMT(rechte Maustaste) und dort unterdrücken. Dann in Darstellung Detailgenauigkeit RMT neu Detailgenauigkeit drücken. Jetzt das Speichern. Fertig.Nun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in BG ersetzen
freierfall am 28.02.2018 um 08:53 Uhr (1)
also manchmal kommen die Leute auf die Idee, im Bauteil oben den Browsernamen zu ändern. Macht man von so einem Teil Kopie speichern unter, dann wird nicht der neue Bauteilname oben eingetragen. Dann muss man einfach mal den Browsernamen löschen.---kann es sein, das ihr eine Routine habt, welche die Browsernamen ändert?so einen Befehl gibt es in der Baugruppe unter Zusammenfügen und dann Produktivität, da gibt es übrigens auch den Knopf Kopie speichern und ersetzen.herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Variante in Inhaltsbibliothek erstellen
Rapti am 17.03.2004 um 20:04 Uhr (0)
Yo Harry, Na so ! Ich hatte halt immer eine leere Baugruppe offen. Bei mir hatte er um 1 hochgezählt. Es hat aber gewisse Normteile, die haben defaultmässig ein Inkrement von 10 zwischen den varianten. Diese werden auch mit 10er Abständen hochgezählt. Wieso diese ein 10er Inkrement haben, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Wahrscheinlich wieder Programnmierer X und Programmierer Y daran gearbeitet und kennen sich nicht mal. Gruss Rapti [Diese Nachricht wurde von Rapti am 17. Mrz. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC: Alle Teile einer Norm aus dem Inhaltscenter in BG
mb-ing am 19.01.2021 um 13:08 Uhr (15)
Hallo zusammen,gibt es einfache, schnelle Vorgehensweise alle Teile einer Norm aus dem Inhaltscenter (CC) in eine Baugruppe einzufügen?Mir ist nur die "normale" Funktion "Aus Inhaltscenter platzieren" bekannt.Hintergrund:Wir möchten alle Normteile "neu erstellen" und in das PDM überführen, da wir noch einen Mix mit CADENAS-Teile haben...Hierzu müssen wir alle Normteile als Modell generieren.Danke und GrüßeNB-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts

In das Form Inventor wechseln
Inventor : wie erstellen??? Abwicklung von Tragfläche
kleinfritzchen am 03.10.2010 um 19:01 Uhr (0)
Hallo,Ich hab mal ein Problem , ich versuche eine Abwicklung von einer Tragflächenoberseite zu erstellen. Die Oberseite ist adaptiv von der Rippenzeichnung und wurde aus der Baugruppe der Tragfläche heraus generiert. Die Größe der Oberfläche ist abhängig von der form der Rippen (sind aber alle gleich). Ich habe die Oberfläche als Blech umgewandelt und versucht eine Abwicklung zu erstellen, geht aber nicht. Die Fehlermeldungen die ddann kommen versteh ich nicht ganz.[Diese Nachricht wurde von kleinfritzchen ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1247   1248   1249   1250   1251   1252   1253   1254   1255   1256   1257   1258   1259   1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   1269   1270   1271   1272   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz