Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16407 - 16419, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schnitt mit Referenz
Doc Snyder am 07.08.2009 um 22:12 Uhr (0)
Moin!Gut dass Du gesucht und gefunden hast, aber Dein Problem scheint mir ein anderes als das oben behandelte zu sein. Auf Referenz gesetzte Komponenten gelten als nicht zur Baugruppe gehörig; sie werden in der Grundeinstellung durchsichtig und auf dem speziellen Referenz-Layer mit dem speziellen Referenz-Linienstil dargestellt, denn sie sollen sich auch optisch von den regulären Komponenten unterscheiden, und darum werden sie zwar mit geschnitten, aber sie werden nicht schraffiert. Anders wäre unlogisch, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Statischer Wert in Stückliste (Strukturiert) anzeigen
Dagget1981 am 12.10.2015 um 09:00 Uhr (1)
Guten Morgen liebe CAD-gemeinde.es mag für euch vieleicht ein blöde Frage sein aber ich finde einfach keine Hilfe für dieses Thema.Ich habe die Anzahl eines Bauteils in der Stückliste (nicht Teileliste) einer Baugruppe überschrieben- Ich will das immer 1 Teil weniger angezeigt wird - Nun wird aber immer noch der berechnete Wert in der Stückliste auf meiner DWG angezeigt.Wie kann ich es schaffen den statischen Wert anzuzeigen?Danke für eure Hilfe im vorraus.mfg Dagget

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper kombinieren
MartinKern am 28.09.2009 um 23:43 Uhr (0)
Hallo!Ich glaube, dass was du suchst ist die "abgeleitete Komponente". Du fügst in eine *.iam beide (oder auch ganze Baugruppen) Teile ein. Und dann kannst du damit machen was du möchtest. Eins zum ander addieren, eins vom anderen subtrahieren etc etc....Also neue iam öffnen- Baugruppe aus den beiden Teilen erstellen (Rohr und Dach, alles positioniert)- speichern- neue *.ipt aufmachen- neue skizze erstellen, fertig- abgeleitete Komponente erstellen klicken- die eben gespeicherte iam einfügen und das dach v ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Getrennte Stücklisten für Kaufteile und Fertigungsteile erstellen zu einer Baugruppe
Xantes am 06.06.2014 um 06:05 Uhr (1)
Hallo LG,wie bekommt der Einkauf die Stückliste? Als Zeichnung, auf der auch die Stückliste dargestellt ist oder als Exeltabelle, damit er eventuell die Daten gleich übernehmen kann?Ich gebe meine als Exeltabelle ab und muss deshalb überhaupt keinen Aufwand treiben. Alle Fertigungsteile haben in einer benutzerdefinierten Eigenschaft ein F als ersten Buchstaben. Alle Kaufteile ein K und alle Normteile ein N. In der Exeltabelle mache ich einfach eine Sortierung nach dieser Eigenschaft und schon hat jeder was ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Leo Laimer am 09.03.2007 um 12:02 Uhr (0)
Keinesfalls hab ich das beleidigend aufgefasst, sondern höchst alarmierend.Frage: "Irgendwo ist der Wurm drin..."Antwort: "vielleicht in der Projektdatei?"Gegenfrage: "Leider habe ich diese Aussage nicht verstanden, würden Sie mir bitte das näher erklären"Ohne die Datenstruktur von IV, die grossteils in der Projektdatei festgelegt wird, mit allen für Dich relevanten Aspekten zu verstehen wirst Du ein sehr häufiger, aber nicht so gern gesehener Gast hier sein.Also solltest Du Dir raschestens die einschlägig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Präsentation ersetzen
TSch am 18.01.2006 um 17:39 Uhr (0)
Hi Schimmy,IMO gibt es in Inventor selber keine Möglichkeit, dies zu tun.(Könnte in R11 kommen )Wenn Du in die Programmierung einsteigen willst geht das dann schon, nämlich mit der Engine des Design Assistant, dem "Apprentice Server".Da kannst Du die Referenzen ohne Plausibilität einfach austauschen.In der Programmier - Hilfe findest Du ein Beispiel.Allerdings kann manmit solchen Tools (ich hab so was schon programmiert) aber auch alles Mögliche kaputtschießen. Regel ist hier : Alte Referenz NUR gegen Kop ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in Baugruppe
Doc Snyder am 13.11.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Otto.Fischer:Man bin ich doof!Du befindest Dich in bester Gesellschaft!  Dieser Verwechlung ist bisher vermutlich JEDER zumindest ein Mal zum Opfer gefallen.  Die eine Anordnungsfunktion vervielfältigt Baugruppenbearbeitungen (die man aber sowieso nur mit großer Vorsicht anwenden sollte) die andere Anordnungsfunktion vervielfältigt Komponenten. Letztere erlaubt auch, sich an Anordnungen anzuhängen, die im Bauteil vorgenommen wurden (1. Option). Das könnte hier interessant sei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Backup von Baugruppe, 2012 pro
Harry G. am 20.01.2012 um 15:08 Uhr (0)
Na bei Eintelteilen häng doch einfach einen Index an den Dateinamen den Du mit jeder neuen Version inkrementierst.Ansonsten ist bei der ganzen Kopiererei das Kernproblem das Vermeiden doppelter Dateinamen (weswegen ein P&G-Archiv durch Zippen oder Auslagern versteckt werden muß). Inventor identifiziert Dateien vorrangig über den Namen und bei Eintreten bestimmter Umstände greift er auf die falschen Dateien zu. Dieses Thema zu beherrschen ist vielleicht eine der wichtigsten Aufgaben überhaupt und nicht ohne ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellungvon zwei Schaltstellungen
olinka am 31.03.2006 um 07:22 Uhr (0)
Moin Werner,im Inventor 10 kannst Du die Baugruppe außerdem flexibel schalten.Dann kannst Du auch an der Kolbenstange "ziehen".Allerdings ist der Kolben ja nach festgelegten 3D-Abhängigkeiten entlang seiner Achse verschieblich - der Hub kann nicht ohne weiteres begrenzt werden.Im 10er kann man den Hub nur über ein "Koppelglied" begrenzen.Dieses haben wir hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/011729.shtml schon mal diskutiert.Im 11er soll man für die Abhängigkeiten einen Gültigkeitsbereich festle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waschle:...auch mit Verschieben probiert. Aber das ist schwierig, weil man das nicht mit Abhängigkeiten machen kann.Ja, in dem Fall ist mein Vorschlag nicht so praktisch.Für mich klang die Frage aber so, als solle nur ein Volumenkörper importiert und dann ergänzt werden.Außerdem modelliere ich seit Jahren sämtliche Bauteile einer Konstruktion immer auf auf einen gemeinsamen Nullpunkt bezogen. Wenn man da zwei Bauteile in dieser Weise kombiniert, haben sie von allein die korrekte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptivität geht nicht?
RolandD am 04.11.2017 um 15:16 Uhr (1)
Hallo Sascha,hast du im Exemplar die Adaptivität aktiviert? RMK auf das Teil und adaptiv.Du musst natürlich beide Enden mit Abhängigkeiten an andere Teile der Baugruppe anbinden.Wenn du das Teil in der IAM über Zusammenfügen - Erstellen erzeugst, wird es bereits von Anfang an adaptiv.Z.B. Pneumatikschlauch:1. Ebene in der 1. PN-Verschraubung definieren2. darauf die Skizze mit dem Kreisring (Schlauch-Anfang)3. neue Ebene in der 2. PN-Verschraubung definieren (Schlauch-Ende)4. Mittelpunkt der PN-Verscraubung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : konstruktion kopieren 2021
Xantes am 23.10.2020 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Leute,ich noch einmal. Also, wenn ich das Kopieren mache, dann funktioniert alles gut bis auf die Tatsache, dass ich als Zielordner jede Datei einzeln eingeben muss, was nervig ist. Kann man, wenn man eine Baugruppe komplett mit allen Teilen kopieren will und die neuen Teile alle in den selben Ordner geschafft werden sollne, das mit einer Aktion machen oder muss tatsächlich jede Datei einzeln der Zielordner angegeben werden??Danke für Wortmeldungen, herzlichen Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fase in der Baugruppe
W. Holzwarth am 22.05.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hier hab ich wohl ein Beispiel, was in der Praxis von Zeit zu Zeit vorkommt: Eine Aufnahmeplatte mit exzentrischer Bohrung. Die drei grünen Aufsatzklötze sind in der Vorbearbeitung alle gleich, und werden erst nach der Montage überdreht, damit die Auflageflächen konzentrisch zur vorgenannten Bohrung liegen. Und die Lage dieser Bohrung wird ja erst im Zusammenbau definiert. Gern färbe ich diese bearbeiteten Flächen ja ein, damit sie etwas metallischen Glanz bekommen. Im Einzelteil geht das prima. Aber i ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1250   1251   1252   1253   1254   1255   1256   1257   1258   1259   1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   1269   1270   1271   1272   1273   1274   1275   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz