|
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
thomas109 am 17.10.2006 um 18:08 Uhr (0)
Hi Monti!Willkommen im Inventor-Brett .Inventor ist nicht MDT (da gibts auch eine Langversion ).Teile werden in Inventor mit Abhängigkeiten platziert, bei denen man auch Abstände (=Offsets) eingeben kann.Wenn Du einen Teil nur zu einem anderen Bauteil hinziehen willst, dann mach das mit gedrückter Alt-Taste.Dann wird die Abhängigkeit auch vergeben, aber Du mußt keinen Dialog beantworten.Und man sollte dabei Flächen wählen, und nicht Punkte oder Kanten. ------------------lg Tom...so geht mein Boot ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung aus Baugruppe ableiten
freierfall am 12.07.2010 um 20:05 Uhr (0)
Guten Abend und herzlich willkommen,anbei ein pdf wo du draufklicken musst um die Ansicht in die gewünschte Position zu bringen.weiter kann man in der idw noch die Ansicht markieren und mit RMT über eine Linie drehen.Warum liegen die Elemente schräg im Raum? VIelliecht das fixierte 1. Bauteil schräg zu den Ebenen modelliert.- schräg platziert in der BG- gibt es bestimmt noch weitere schöne Möglichkeiten.Noch ein Tipp, bestimme alle Skizzen voll, hilft dir dabei, dass dir deine Arbeit nicht um die Ohren fli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2009 Fehler Inhaltsbibliothek
Michael Puschner am 02.09.2008 um 22:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ctomb:... So kann man z.B. auf Zeichnungen bei Bauteilen die Sichtbarkeit nicht mehr deaktivieren. ...Doch, das geht schon noch. Vermutlich ist wohl nur die Zeichnungsansicht mit einer Konstruktionsansichtsdarstellung (Design View) assoziativ verbunden. Dann muss eine Änderung der Sichbarkeit entweder in der Baugruppe definiert oder die Assoziativität abgeschaltet werden. Wegen der anderen Probleme würde ich versuchen, die Anmeldung an dem PC mal unter einem anderen Benutze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von Bauteilen zu Baugruppe
Leo Laimer am 14.05.2009 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Leider.... Das gibt adaptive Baugruppen bis zum Abwinken (oder sind die dann wenigstens nur flexibel geschaltet?). Warum musst Du da gleich das Allerschlimmstdenbare annehmen?Du wirst es nicht glauben: Das Restrukturieren funktioniert völlig unauffällig und bringt IMHO nur Vorteile.Konnte bisher noch keinen Nachteil feststellen, man muss ganz schön angestrengt nachdenken um weit hergeholte potentielle Nachteile zu finden ("dann denken die faulen User noch wenig ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr durch Kegel
Doc Snyder am 30.11.2008 um 20:07 Uhr (0)
Moin!Ich vermute mal, dass es hier vor allem um die Ermittlung der Durchdringungskurve und die Ableitung der Blechzuschnitte gehen soll. Das geht am besten, indem man zunächst beide Bauteile in einem ipt anlegt, wie es Dir Martin schon vorgemacht hat. Davon werden dann mit der Funktion Abgeleitete Komponente die Einzelteile mit sofort der passenden Form erzeugt. Baugruppe kommt dann später. Eine Schulung der Standardsorte hilft hier aber möglicherweise wenig, denn diese Methode wird leider nicht überall ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil beim Zusammenfügen gebohrt. Bohrung fehlt im Bauteil
meddie am 05.09.2012 um 23:13 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab mal eine Frage, ich habe ein Bauteil gezeichnet. Nun füge ich mehrere Bauteile zusammen. Und beim zusammenfügen habe ich eine Bohrung gemacht. Nun ist in der Konstruktion die Bohrung da. Aber wenn ich das Bauteil selber öffne ist keine Bohrung vorhanden. Kann ich das irgendwie von der Baugruppe auf das Bauteil übertragen. Oder was habe ich falsch gemacht, weil das nicht übertragen worden ist.Danke im VorausGruß EddiePS: Ich arbeite im IV 2013
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellzustände/Stücklisten ... Solidworks
BROOR am 07.06.2022 um 15:16 Uhr (1)
Hallo Inventor FreundeBin von Solidworks (SW) auf Inventor umgestiegen und versuche mich einzuarbeiten.In SW konnte man Konfigurationen in einem Bauteil erstellen. z.B. 1.Konfiguration - Teil mit Bohr Ø20 / 2.Konfiguration - Teil mit Bohr Ø30.In der Baugruppe wurde 1x Teil mit 1.Konfiguration + 1x Teil mit 2.Konfiguration verbaut ... die Stückliste hat dies auch so abgebildet.Kann man dies mit Inventor auch?Wenn JA wie?Über Modellzustände? = Gibt mir nur Bezeichnung *Verschiedene* aus???Danke für Eure Hilf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit Excel Tabelle steuern (wie Gewinde) zb.: U- Eisen
Michael Puschner am 22.07.2004 um 23:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Steinw: Ja aber die kostet was wenns Offline sein soll ... Nein, die Normteilbibliothek kostet nichts und ist auch nicht online, sondern Bestandteil jeder IV8-Installation. Einfach mal in einer Baugruppe den Browser umschalten. Da, wo über m Browser Modell draufsteht hinklicken und auf Bibliothek wechseln. Und iParts gibt s auch noch hier reichlich. ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 23. Ju ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegungsadaptivität
GWS am 04.03.2004 um 13:00 Uhr (0)
Hi Leo, eine ein klein wenig andere Vorgehensweise funktioniert bei mir : Jeweils nur eine der mehrfach verbauten Baugruppen ist adaptiv geschaltet, die anderen folgen sowieso nach. Das funktioniert auch bei mir über drei Baugruppenebenen adaptiv. Indeinem Fall also nur eine Radaufhängung adaptiv schalten und die anderen nicht. Du kannst dann natürlich nur an dieser Baugruppe Bewegungen anstoßen, aber an sonsten funzt es. Grüße Günter PS : hast Du aus versehen einen Ringschluß in den Adaptivitäten eingebau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zugfeder
Blätschkapp am 07.01.2011 um 23:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: "...in der Baugruppe bewegen kann, wenn man das Seitenteil von Hand bewegt."Genau das geht nicht. Adaptive Verformung funktioniert nur bei von Maßen oder Abhängigkeiten verursachten Veränderungen, also z.B. beim "nach Abhängigkeit bewegen". So hübsch eie Bilder im 3D-CAD auch sind, das ist keine virtuelle Realität; die würde viel mehr Rechenleistung erfordern, als ein PC hat. Der schöne Film von Michael ist höchstwahrscheinlich auch offline gerechnet und aufgezeichn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße aus Masterskizze
olinka am 10.01.2007 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Alex,wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du die Parameter Deiner Masterskizze in die Baugruppe haben.Hast Du denn die Parameter in der Masterskizze benannt / umbenannt?ASAIK tauchen die Paramater nur dann im Kontextmenu "Parameter auflisten", wenn sie halt nicht "dxyz" heissen, sondern einen "richtigen" Namen haben.Dann den Haken Parameter exportieren in den fx der Masterskizze setzen und die Parameter der BG mit der Master.ipt verknüpfen - so sollte es gehen.------------------Viele Grüße,Olaf. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - 3D Sketch & Frame Generator
freierfall am 06.01.2009 um 07:07 Uhr (0)
Guten Morgen,Wenn deine Rechnerangaben stimmen unten, solltest du auf Adaptivitäten verzichten.Ich versuche Mal die Fragen zu finden und zu beantworten. Aber gleich vorweg, der Rahmengenerator im IV2009 und Skelett-Technik funktionieren nicht mehr. Für mich ist dieser inzwischen hinfällig geworden. Zitat:Original erstellt von Eman1:Ich moechte dazu sagen dass ich insbesondere nach loesungen suche die auf handische nachbearbeitung verzichten und ein sauberes konstruieren bezueglich parametrischen Grundlagen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 RollomitRolle.zip |
Inventor : Aufwickeln animieren
CAD-Huebner am 06.06.2011 um 09:17 Uhr (0)
Hier mal ein einfaches Beispiel von mir (Quick & Dirty - 10min)Öffnen die Baugruppe 0003-RollomitRolle.iam, wechsle zumUmgebungenInventor StudioKlicke auf AnimierenAnimationsablaufprogramm und dann auf den "Play" Button.Wer sich nicht extra anschauen möchte:ich habe 2 Parameter animiert, das Rollo (500x500x1) verkürzt sich in 3 Sekunden von 500 - 1 unddie Rolle verdickt sich (Durchmesserzuwahchs von 20 auf 32 mm), damit das Gesamtvolumen der Baugrupep etwa gleich bleibt.Ist mit einfachen Parametern hingemo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |