Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16498 - 16510, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
El_Tazar am 06.07.2006 um 16:44 Uhr (0)
Und nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu...Zuerst zur Emailadresse: die hat nicht der Pawel verfremdet, sondern das Forum. habs bei mir eben kontrolliert: im Profil hab ich sie richtig eingegeben und da steht sie auch noch richtig.Und zu den O-Ringen:Wir leben seit Jahren mit unverformten O-Ringen und hatten mit diesen Teilen noch nie Probleme auf Grund von Fehldimensionierungen. (Vakuumrohrleitungen leiden auch nicht an einem Mangel an O-Ringen)Ist wie irgendwo weiter oben schon mal auftauchte in meine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in browser anzeigen
invhp am 07.07.2005 um 09:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Im der ipt brauchst Du auch keinen Auswahlfilter setzen. Mit Maus auf Feature fahren (wird rot markiert) und dann RMK / Im Browser anzeigen. Den Auswahlfilter brauchst Du, um in der Baugruppe direkt auf die Features zuzugreifen. Der Tom hat sich da ausnahmsweise etwas verirrt, wenn ich mich nicht irre HiHiHi  na, ich glaub der Mathias hast sich geirrt Den ohne Auswahlfilter Element wählt der Inventor Flächen und die haben keine Repräsentation im ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene in Baugruppe
Michael Puschner am 07.03.2007 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Wenn ich z.Bsp. 2 senkrechte Platten(Bauteile) hab, die parallel zu einander im Abstand von 100mm sind. ...Dann würde ich mir überlegen, warum die Platten den Abstand 100mm haben und davon die Platzierung der Arbeitsebene abhängig machen.Die Lösung ist stark von der Konstruktionsmethodik abhängig. Das reicht von Baugruppen-Arbeitsebene im Abstand 50mm von einer Bauteilfläche entferntbis zu Arbeitsebene im dem Mastermodell definieren, von dem auch die Platten ihre Ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : maximaler Zoom im Studio
comü am 17.11.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,meine erste Frage hier und gleich nicht einfach!Ich muss in einer Animation einer Baugruppe im INV11 SP2 eine Schlittenbewegung von 20mm und eine von 0,05mm darstellen. Die 20mm sind kein Problem, allerdings kann ich nicht weit genug in die Modelle hineinzoomen, so dass die 0,05mm Bewegung sichtbar wird.Wie kann ich den maximal-Zoom ändern, bzw. hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann mir eine Lösung vorschlagen?Besten Dank im voraus!GrußCornelia

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopie von Baugruppe und Zeichnung
Little_Devil am 16.09.2009 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Aber wie erfüllt man mit Pack&Go das hier?Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Original erstellt von reviklaus:... Also Bauteil xxx-01 mit Zeichnung xxx-01 soll xxx-02 mit Zeichnung xxx-02 werden. ...--------------------------------------------------------------------------------Michael, das haben wir hier auch schon öfters erklärt wie man solche Sachen hinbekommt Logo manchen stellt es dabei die Haare im Nacken, aber bevor wir die Datenmanager hatte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : manuelles Aktualisieren einer Baugruppenkomponente, ggf. über ilogic-Regel
rkauskh am 10.09.2020 um 19:10 Uhr (1)
HalloSchwer zu sagen. Es könnte sein, dass deine Änderungen wegen Fehlern im Script nur teilweise ausgeführt werden. Könnte sein, dass die Änderungen in der falschen Reihenfolge ablaufen. Könnte sein, dass zu dem Zeitpunkt an dem Inventor eine Bedingung prüft die Aktualisierung der Änderung nocht nicht erfolgt ist und deswegen keine Änderung/Aktualisierung abhängiger Parameter erfolgt. Könnte ... ohne das komplette Paker ist es nicht möglich definitiv die Ursache zu nennen.Frage a) Auch über die API aktual ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Profile von Gestellgenerator ersetzen
Cadtallica am 16.03.2010 um 07:40 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe eine Konstruktion bestehend aus mehreren Profilen erstellt mit dem Gestellgenerator. Da ich die Baugruppe mehrfach einsetzen möchte, muss ich das ein oder andere Profil in seiner Größe je nach Anforderun ändern. Das Problem ist, dass wenn ich das mit Hilfe des Gestellgenerators mache, mir alle Abhängigkeiten und Bohrungen verloren gehen. Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem lösen kann. Würde ungern die Profile sweepen, da die weitere verarbeitung dann schwieriger ist. Das Änder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenverwaltung
Harry G. am 07.03.2008 um 00:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:...Zum Gesamtprojekt:Solange Du eine gescheite Ordnerstruktur anlegst, brauchst Du keine Angst davor zu haben. Eine gute Struktur wäre: ein Ordner für jede Maschine und darin je ein Ordner für jede Baugruppe...Das jedoch birgt die Gefahr der Vergabe von doppelten Dateinamen, denn Du merkst möglicherweise nicht, daß ein Dateiname in einem der Baugruppenordner bereits existiert. Inventor merkt das ja ebenfalls nicht.Darum lege ich Unterordner erst ab einigen hundert Da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Führung Laufrolle in Garagentorprofil (Sweeped)
Traxtormer am 13.04.2016 um 19:56 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier ein selbst konstruiertes Garagentorprofil mit Bogen (mittels Sweeping erstellt).Zusätzlich eine Laufrolle, die in dem Profil laufen soll (Auch wenn sie nicht exakt mit dem Torprofil zusammenpasst).Des Weiteren folgt später noch ein vertikales Torprofil, dass an dem Bogenende angebracht wird.Wie kann ich diese Teile in einer Baugruppe verbinden, dass sich die Rolle nur entlang der Torprofile verschieben kann? (Die Foren haben bis jetzt leider nichts ausgespuckt).Liebe Grüße,Dani ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2009: FEM Modul
Michael Puschner am 28.11.2008 um 11:10 Uhr (0)
Willkommen bei den Inventorianern!     Zitat:Original erstellt von kttmpa:... Gibt es eine Möglichkeit die beiden Gussteile so zu verschmelzen das INV es als ein Teil erkennt und mich eine Belastungsanalyse machen lässt? ...Diese Funktion in IV heißt "Abgeleitete Komponente" und ist auch sonst ein sehr mächtiges Werkzeug. Es basieren z.B. alle dem Skeletton Modelling von Pro/E ähnlichen Verfahren darauf. neue IPT erstellen Skizze verlassen Abgeleitete Komponente Baugruppe auswählen Boolesche Vereinigung ...

In das Form Inventor wechseln

160325-band-pa.zip
Inventor : Bauteil in Baugruppe nach Abhängigkeit bewegen
jupa am 25.03.2016 um 18:21 Uhr (1)
Vllt. klappt es ja mit der Abhängigkeit "Übergang". Die ist zwar auch nicht immer sehr stabil, aber es kommt darauf an, was Du noch alles vorhast. Nur mal zupfen geht (s. Anhang).Möglicherweise ist für Dich eine Animation in Inventor Studio auch eine Option? (Wenn mehrere Bewegungen parallel animiert werden sollen bietet sich das ohnehin an). Da könntest Du Dir mal einen anderen Lösunbgsansatz anschauen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Standard Befehle entfernen
Lemonaut am 12.01.2012 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:und damit seid ihr nicht die einzigen... aber genau dafür gibt es unter anderem ausführliche Handlungsanweisungen gekoppelt mit Disziplinarmaßnahmen... und seit dem läuft es bei uns halbwegs.Aber anders gefragt: Ihr spart euch mit dem Befehl Zeit?! Ich spar mit dem Befehl nüscht, da Kaufteile nicht gespiegelt werden dürfen und somit alles zerfliegt. Ganz besonders bei einer 4500-Teile-Baugruppe...Ja meine LIEBEN Kollegen spiegeln einfach alles – auch Kaufteile und Firm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewinde- und Schraubverbindung 2D-Abl.
ChriDo am 12.10.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo zusammen!!! Vielen Dank für die WAHNSINNIG schnellen Antworten! ...Ich hatte schon damit gerechnet, dass ich ne Rüge wegen des schon zu oft da gewesenen Themas bekomme ;-) Über verdeckte Kanten ist für mich keine Lösung, da ich meine Ansicht dann wegen Unübersichtlichkeit vergessen kann... ist aber halb so schlimm, denn ich sehe das ja nur als "Schönheitsfehler" an... deshalb ist die Baugruppe trotzdem montierbar ;-) D.h. ich warte auf zukünftige Versionen... und schließe mich den ganzen Wunschlisten ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1257   1258   1259   1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   1269   1270   1271   1272   1273   1274   1275   1276   1277   1278   1279   1280   1281   1282   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz