 |
Inventor : In der Baugruppe direkt suchen
XantosF2 am 20.03.2014 um 12:18 Uhr (1)
Ich finde es gut wie einem geholfen wird, wahrscheinlich mache ich immer noch einen Denkfehler, bei mir funktioniert es irgendwie nicht.Nachdem ich auf Automatische Positionsnummer geklickt habe eine Ansicht (Ansichtensatz auswählen) ausgewählt habe, vielleicht sagt ja einem der Anwesenden das Bild mehr wie mir.Springt er weiter auf "Komponeten hinzufügen oder entfernen"Im Featurebaum in der Zeichnung wird das Bauteil blau unterlegt.Jetzt wähle ich die einzelnen Teile aus, zum Schluss kann ich aber nicht " ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansicht zeigt Teil nicht komplett
freierfall am 16.09.2011 um 14:04 Uhr (0)
Hey, wenn was nicht ordentlich dargestellt wird und hier in diesem Fall klingt es dannach, dass das jeweilige Element als Referenzobjekt gehandhabt wird. Warum und wer das umgestellt haben kann weiss ich nicht.Also in der Baugruppe mit dem betreffenden Teil, bitte die Stückliste öffnen und davon einen Ausdruck machen und hier hochladen.Man sollte schon eine gewisse Schulung, woran sollte man sonst messen ob man nicht alles umständlich aufbaut und es in einigen Jahren nochmal aufbauen muss.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Abhängigkeit bewegen / Parameter
invhp am 21.09.2011 um 15:31 Uhr (0)
Bauteil: iLogic: kleines Beispiel wie über eine Schleife ein Parameter in der IPT geändert wird http://inventorfaq.blogspot.com/2010/06/inventor-automatisieren-mit-ilogic-teil.html Baugruppe: http://blog.inventor-faq.de/2007/02/15/wie-kann-ich-zb-eine-2-stufigen-zylinder-ausfahren-lassen/ http://blog.inventor-faq.de/2007/11/20/zylinder-ein-stuck-ausfahren-und-dann-gleichzeitig-drehen/ ------------------GrüsseJürgen Inventor FAQwww.dressler.bizAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim Speichern
Josef Liederer am 22.08.2011 um 17:25 Uhr (0)
Halloich bekomme auf meinem neuen Rechner (Windows 7)beim Speichern von Baugruppen mit Einzelteilen oder beim Speichern von Zeichnungen mit dem entsprechenden Einzelteil immer wieder die Meldung wie im Anhang.Danach kann ich zwar die Baugruppe oder die Zeichnung selber speichern aber das Bauteil nicht mehr, auch nicht mit Speichern unter.Ich muß mir dann immer mit der Old Version behelfen.Unter XP hatte ich den Fehler nie.Kann jamand helfen?Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Bewegung bzw. Übersetzung vergeben
Mario Wipf am 08.04.2005 um 11:28 Uhr (0)
Hallo Roland Ja da bin ich aber beruhigt, wenn auch Du sagst, dass das so nicht ganz klappt mit den Bewegungsabhängigkeiten, dann bin ich schon beruhigt. Aber jetzt habe ich zu Deiner Erläuterung zwei Fragen: 1. Flexible Baugruppe ist das was spezielles, oder hast Du der einfach den Namen so vergeben, weil Du sie nachher einer übergeordneten unterordnest ? 2. Das mit der Gesamtübersetzung + 1 höre ich zum ersten mal. Gibts da theoretische Unterlagen (z.B. für Planetengetriebe) über welche man die Herkunft ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio Speicherproblem beim Rendern
dechgo am 02.04.2009 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Leo,tja mag sein das es Blödsinn, aber so steht das in der Hilfe bei Invetor drin...Ich will ja keinen abendfüllenden Spielfim erstellen sondern nur eine Animation von 10-20s. Dann muss halt der Rechner mal übers Wochenende laufen, von daher würde es schon funktionieren.Ich sehe da auch keine wirkliche Möglichkeit was zu ändern, wenn Inventor nun einmal 7 Minuten für ein Bild braucht. Und die Baugruppe war schon recht abgespeckt mit abgeleiteten Komponetnen mit reduziertem Speicherbedarf.Habe auch er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Baugruppe in ein Bauteil wandeln
MartinKern am 03.12.2008 um 11:43 Uhr (0)
Hallo!Wozu den Umweg über das step-file? [QUOTE][Ich habe erst einmal eine .ipt erstellt, die AK eingefügt, das ganze als step exportiert, geöffnet und als .ipt wieder abgespeichert./QUOTE]"Ich habe erst einmal eine .ipt erstellt, die AK eingefügt," und jetzt kannst du ja schon im Inventorformat abspeichern. Der Zwischenschritt über step ist nicht nur nicht notwendig, sondern er nimmt dir ja auch die Intelligenz aus deinem Modell raus.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was ist in Inventor böse?
CAD-Freakle am 07.11.2016 um 18:14 Uhr (1)
Hallo,Update zu pöse:- Verknüpfen und/oder einbettenhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037159.shtml#000003- projizieren von Achsenhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037157.shtml#000011- Änderung in einer Baugruppe... Mastermodellhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037204.shtml#000004- Winkelbemassung - Winkel sind pöse - zu ungenau!http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037221.shtml#000002Der erste Schnee ist gefallen - Winterreifen drauf?--------------------------------------------Freun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen in Baugruppe per Marko ein/ausblenden
Thiemo-St am 05.04.2011 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben bei uns öfters die Situation das wir in (teils größeren) Baugruppen die Bauteile über die Ursprungsebenen verknüpfen.Wenn wir grundsätzlich alle Ursprungsebenen eingeblendet lassen wird das zu unübersichtlich.Der Weg die Ebenen einzeln einzublenden im Browser ist sehr mühselig und dauert lange.Gibt es eine (eventuell sogar bereits fertige) Möglichkeit die Ebenen eines Bauteils welches ausgewählt ist (im Browser oder in der 3D Ansicht) mittels Shortcut ein- bzw. auszublenden?Wenn di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nockensteuerung
humohr am 11.09.2009 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe eine Baugruppe die aus 2 Zylindern besteht, die sich ineinander verdrehen können. In dem inneren Zylinder befinden sich 120° versetzt 3 Nocken, die den äußeren Zylinder in Nockenführungen (Schlitze)durchdringen, wodurch ein axiales Verschieben der Zylinder in z-Richtung zueinander erfolgen soll.Bekannt sind die Durchmesser der Zylinder und die Z-Koordinaten der Führungslinien für Winkel im Abstand von je 2°.Wie erhalte ich die Führungsschlitze? Wenn es mit 3D-Spline gehen sollte, habe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was bedeuten die Optionen
Uwe.Seiler am 23.12.2005 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Tom, vielen Dank für deine Erläuterungen.Allgemein betrachtet muss ich die Sache mit den Speicher Optionen so sehen.Ich möchte eine Baugruppe schliessen und werde je nachdem, was ich eingestellt habe, automatisch zum Speichern aufgefordert, oder eben auch nicht.zu 2.)Dann müsste ich doch hier eher wieder das Häkchen reinsetzen, oder ?zu 5.)Und hier eher das Häkchen noch herrausnehmen, wie Frank Schalla schon anmerkte, oder ?P.S.:Was ist den genau der Unterschied zwischen "Featurebrowser hoch/runter" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Symetrische Abhängigkeiten in Baugruppen?
Doc Snyder am 10.03.2009 um 12:51 Uhr (0)
Aha. Bitte bedenke, dass wir nicht dasselbe sehen wie Du. Spindeln und Streben gibt es viele Sorten auf der Welt, und es ist nicht unüblich, dass Gewindestangen Spindel genannt werden. Bei Dir also nicht. Na gut. Nur ganz allmählich wird klar, was für eine "Spindelstrebe" Du eigentlich meinst, aber auch nur, wenn man Bautechnik kennt.Wie wärs mal mit einem Bild? Oder besser noch mit der Baugruppe und den Einzelteilen, damit man hier auch mal eine Chance hat zu verstehen, was Du da eigentlich treibst und we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element in Baugruppe erstellen
M.Dömelt am 09.09.2009 um 13:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.Dömelt:Hallo zusammen im CAD Forum ,Bin neu im Konstruktionsgewerbe und arbeite mit Inventor V2010. Anbei mein Behälter, an welchen noch zyl. Füsse angebracht werden sollen. Habe eine Skizze auf einem quadr. Blech erzeugt und wollte diese Extr. mit "Von bis"! Von der Skizze geht, aber das bis......Ich kann die Mantelfläche des Behälters nicht anwählen. Habe schon in Optionen die adaptiv- geschichte probiert aber ohne Erfolg. Die Hilfe sagt zwar es geht, aber bei mir leider ...
|
| In das Form Inventor wechseln |