Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16537 - 16549, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Little_Devil am 27.06.2011 um 08:11 Uhr (0)
beim P&G sollte ja immer die oberste Baugruppe genommen werden, also in Deinem Fall die idw. Jetzt sollte BG A und auch B gefunden werden.Problem ist trotzdem, wenn in einer Unter-BG das selbe Spielchen getrieben wurde wird er dann beide BG finden? Sicher aber nur wenn die Unter-BG.iam in beiden Varianten in A oder B verbaut ist.Wäre es für Dich keine Alternative die entsprechenden Teile in der BG einzubinden als Referenzteile?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwierigkeiten mit Rundung entlang Kontur
schabi0815 am 12.12.2010 um 21:03 Uhr (0)
Mit Abhängigkeit habe ich es schon probiert gehabt.Je eine Fläche um das Bauteil parallel auszurichten, danach den Abstand geändert und supi. Nachdem ich aber die Baugruppe wieder öffne, fragt er ob ich aktualisieren möchte und bei Ja ist das Bauteil wieder verschoben.Mit "Fluchtend" kann ich es hinbiegen dass es bleibt. Mit Raster muss ich mich mal schlau machen.Dazu kommt noch wenn ich ein .idw erstelle und eine Ansicht erstellen möchte, ist nur das 2te eingefügte Bauteil sichtbar, sprich das Sternrad ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öberfläche einer Baugruppe
Leo Laimer am 19.01.2012 um 08:51 Uhr (0)
Hallo cad-katze,Man könnte sich jetzt selber ein Szenario ausdenken wie Dein Modell ausschauen könnte, eine Lösung austüfteln wie man was erreichen könnte was so ausschaute wie man aus der Ferne annehmen würde das Du es haben wolltest - und das alles nur um dann höchstwahrscheinlich die lapidare Antwort zu erhalten: "Nein, so nicht, weil...".Vergiss es.Wenn Du nicht bereit bist, irgendein Beispiel, ein Bild oder ein Modell hochzuladen oder auf eine sonstwie geeignete Weise Informationen rauszurücken ist me ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Umwandlung Drehung translation
nightsta1k3r am 19.12.2008 um 19:38 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Lena98: wieso tauchen die Abhängigkeiten sowohl in der Baugruppe als in den Einzelteilen auf Z.B Flush1 bei YZ-Ebene?Weil Abhängigkeiten immer duale Beziehungen sind.Darum werden sie bei den beiden Objekten eingetragen, zwischen denen die Abhängigkeit besteht.  Zitat:Wie vergibt man die richtigen Abhängigkeiten; wie kann man sich das man besten klarmachen???Das ist eine der schwierigsten Fragen überhaupt.Einerseits genau so, wie es in der Realität ist, andererseits muß man Ver ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwarzfärbung des Zeichenbereiches
reinhard75 am 20.10.2011 um 07:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,seit kurzem verwenden wir IV2011.Nun kommt es ständig vor das sich bei der Bauteilmodellierung und in der Baugruppe, insbesondere wenn ich mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffne, der Zeichenbereich sich schwarz färbt. Dies aber nur für einen kurzen Moment. Anschließend geht er automatisch in normale Ansicht wieder zurück.Kann dies an die Grafik liegen? Verkehrte Einstellung?Hab schon alle Einstellungen durchprobiert.Habe im Forum gesucht, aber nichts gefunden.Hat jemand schon mal di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübergabe Inventor - ERP
chense am 02.09.2022 um 09:44 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich mal wieder.Nun scheint es "endlich" so weit zu sein, dass wir in die große Welt des ERP einsteigen, das heisst natürlich auch wir müssen diesem irgendwelche Daten übergeben namentlich geht es um die Art eines Bauteils (Blech, Flach, Profil etc.) und dessen Dimensionen.Bisher ist es noch so, dass wir die Bauteilabmaße ganz simpel je nachdem ob es ein Bauteil mit eigener Zeichnung (Bestandsnummer) oder ein in einer Baugruppe enthaltenes Bauteil (Bauteilnummer) ist händisch eintragen. Das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vorlagen
Harry G. am 07.02.2011 um 22:15 Uhr (0)
Vorlagen werden, wie bei jedem anderen Programm, von Inventor benutzt, wenn eine Datei mit dem "Datei Neu" - Befehl erstellt wird.Inhaltscenterdateien verwenden nicht die Normt.ipt, sondern eine interne Vorlage, die nicht vom Anwender geändert werden kann. Das ist auch besser so...Normteile, die schon einmal erzeugt wurden und bereits im Inhaltscenter-Ablageordner existieren, werden beim Einfügen in eine Baugruppe nicht neu erzeugt. Auch daran würde Dein Vorhaben scheitern.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansicht erstellen, so wie die dargestellte Baugruppe
Michael Puschner am 07.03.2009 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:... Die Nachteile gegenüber dem Verschieben auf ein nicht zählen/nicht drucken-Blatt: ...... oder Unterdrücken der Ansichten (dann eventuell auch wieder außerhalb des Rahmens) sind auch noch: nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens erscheinen auf der Vorschau (Miniaturansicht) nicht unterdrückte Ansichten außerhalb des Rahmens werden mit exportiert (z.B. DWG / DXF)------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler beim Schnitt in Zeichnung wegen Feder
Gandalf64 am 13.10.2005 um 09:07 Uhr (0)
Also, mittlerweile habe ich zumindest herausgefunden, dass das Problem mit der Feder mit dem Rotationsschnitt der Federnenden zu tun hat. Unterdrücke ich diese Bearbeitung und lege einen Schnitt in die Zeichnung, dann funzt es. Laße ich die Bearbeitung aktiv, funzt der Schnitt nicht.Von der Feder alleine bekomme ich jederzeit einen Schnitt in einer Zeichnung erstellt, egeal ob die Bearbeitung unterdrückt ist oder nicht.Was soll mir das nun sagen???Die Baugruppe darf ich leider net online stellen.---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Michael Puschner am 19.04.2008 um 11:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:... oder warum postet niemand die Möglichkeit, das Bauteil einfach auf "Inaktiv" zu setzen? ...Weil man dann keine Abhängigkeiten darauf platzieren kann, was aber wohl gewünsch ist: Zitat:Original erstellt von Eduard Beser:... aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. ...Sonst wäre ja auch das zuerst genannte Wegschalten der Sichtbarkeit eine Option gewesen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certif ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste Schlauchlängen in Meter
axi92 am 16.02.2016 um 07:31 Uhr (1)
Gibt es eine Vernünftige Möglichkeit Schlauchlängen in Meter einzutragen?Inventor nimmt ja alles als Stück an.Jetzt habe ich aber in einer Baugruppe 3 mal den gleichen Schlauch allerdings mit unterschiedlichen Längen eingebaut möchte ihn aber in der Stückliste natürlich nur einmal auffinden.Das erste Hindernis ist das ich keine Kommazahlen eintragen kann bei der Stückliste in der IAM (Verwalten - Stückliste)Wie handhabt ihr das?Was dann noch hinzu kommt ist das IV nach der Baugruppennummer gruppiert. Kann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie kann ich die Oberfläche einer Baugruppe bestimmen?
Michael Puschner am 11.02.2010 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mgechert:... Ich hatte es mit Konturvereinfachung probiert, ist meiner Meinung nach das Gleiche wie eine abgeleitete Komponente. Oder?Ja, die Konturvereinfachung ist nur eine Option der Abgeleiteten Komponente. Wenn man hier mit der Option "Lochabdeckung" alle Öffnungen nach außen geschlossen bekommt (diese Funktion unterstützt Öffnungen in einzelnen ebenen und zylindrischen Flächen), wird beim Ableiten als Volumenkörper nur die Außenhaut verwendet.------------------Michael Pus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kaufteil in der Baugruppe, keine Zeichnungsableitung.
Michael1220 am 31.03.2012 um 19:56 Uhr (0)
Die Frage mit den Icon kann ich dir Morgen beantworten.Das mit der Rechten Maustaste, mm man kann nicht alles wissen bzw. nicht alles vermuten das RMK Rechte Maustaste bedeutet, wer hat sich so etwas ausgedacht? Bestimmt solche Leute die eine neue vorm von SMS schreiben erfunden haben, die auch keine Sau versteht. Edit:Wenn dann weiß ich nichts mit dem Rechten Maus Klick anzufangen, hättest du RMT geschrieben hätte ich gleich gewusst was du meinst. [Diese Nachricht wurde von Michael1220 am 31. Mrz. 2012 ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1260   1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   1269   1270   1271   1272   1273   1274   1275   1276   1277   1278   1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz