Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16550 - 16562, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Erhebung in Baugruppe
Michael Puschner am 19.11.2010 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SportMint:... Ich habe auch eine Drawing zu machen für das Einzelteil, ohne die Rillen im Walzenmantel. ...Dann bleibt nur der Weg über eine abgeleitete Komponente.Dort kann dann nach Herzenzlust Spirale, Erhebung und Sweeping mit Führungsschine oder Führungsfläche verwendet werden.Als Baugruppenbearbeitung geht es halt nicht. Das wäre aber im Prinzip auch nichts anderes, nur halt ohne zusätzliche Datei.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipart in Baugruppe einfügen
Charly Setter am 09.05.2007 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp: Jetzt kannst du direkt die Paramter des Kind-iParts ändern ohne das ein neues Bauteil entsteht.Sprich: Du editierst die Tabelle in der Fabrik. D.h.: Die Änderungen betreffen alle Einbauorte dieser Variante. Damit das nicht unbeabsichtigt / unüberlegt geschieht, sollten die iPart-Fabriken auch in einem Bib-Pfad liegen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller For ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 2011 Bonus Pack (fast) erschienen
Charly Setter am 01.10.2010 um 08:02 Uhr (0)
Aber ob das wirklich funktioniert, wenn noch nachgeschaltee Ansichten dranhängen ist noch nicht bewiesen Interessant ist auf jeden Fall die Schnittansicht in der Baugruppe.Der Rest fällt dann sicher unter die Kategorie "Nice to have" .Und den Einbau von 2 Menupunkte als große Neuerung zu verkaufen (DWG-Export/Import) ist auch schon ziemlich "speziell"....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller For ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Michael Puschner am 17.04.2008 um 21:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nullproblemo:... und an einer günstigen Stelle verwarst, verändert sich der Mauszeiger zu einem kleinen Auswahlfeld, ... Falls das Warten nichts hilft, weil das in den Anwendungsoptionen abgeschaltet ist (wie bei mir), dann kann man über einen Rechtsklick den Befehl "Andere auswählen" starten. Auswahl der verborgenen Geometrie erfolgt am einfachsten mit dem Mausrad, Bestätigung mit dem grünen Rechteck.Andere Möglichkeiten sind die Schnittansicht oder die perspektivische Darstel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberfläche INV9
W. Holzwarth am 29.09.2004 um 09:27 Uhr (0)
Ich mach mal hier weiter, weil es ja auch Oberflächen in IV9 sind. Ich machte gestern die Feststellung, daß anscheinend nur eine begrenzte Zahl von Flächen eingefärbt werden kann. Siehe hierzu mein Beispiel in http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/W.+Holzwarth/Bennett-Koppel2.zip Es ist ein von einer Baugruppe abgeleitetetes Bauteil mit der Elementfarbe Chrom. Zusätzlich wurde dann eine ganze Reihe von Einzelflächen umgefärbt, wie man ja sehen kann. Und das ging solange gut, bis ich an der oberen rechte ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil in der Stückliste als Einzelteile aufführen
Leo Laimer am 18.12.2008 um 18:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:...Ich eportiere dazu die Stückliste der obersten Baugruppe als "Nur Bauteile" und anhand ausschließlich dieser Liste muss jemand der die Konstruktion nicht kennt alle nötigen Teile bestellen können...Ich gestehe: Genau so habe ich das nicht verstanden.Wir haben neulich auch mal Sowas probiert und sind genau darüber gestolpert, was aber im konkreten Fall kein Problem war, da sich der Kunde vor Allem auf Normteile spezifiziert hatte (also: Eine Art Gesamt-Schraubenl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 8 kommt ...
max2 am 10.11.2003 um 16:54 Uhr (0)
oder so: Ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben wir die wichtigsten Neuigkeiten zusammengestellt. Zuerst eine kleine Liste der neuen Funktionen: Auslieferung geplant ab dem 19. November 2003 Inventor Preview Day ist am 20. November 2003 in Frankfurt Teilekonstruktion Neue Funktion 3D-Spline Für das Sweepen oder das Loften kann eine 3D-Spline das entscheidende Element sein, um bestimmte Gebilde im 3D-Raum zu modellieren. Die Spline kann tangential zu Körperkanten verlaufen und somit bestehende Featu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ableitung von*.ipn nicht aktuell
SHreck am 17.05.2011 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Hast du zufälligerweise einen Ausbruch auf deinem Blatt, der nicht aktualisiert werden kann?Ja, die eine Datei hat einen Ausbruch. Ich habe ihn mal gelöscht, aber aktualisieren lässt sich die Ableitung nicht. Zitat:Hast Du die BG mal komplett gespeichert?Evtl. mal ein wenig drehen und dann speichern alles sagen.Jetzt nochmal die idw öffnen und schauen was passiert.Die Baugruppe habe ich aus der *.idw heraus geöffnet und gespeichert. Hier erfolgte die Meldung das die Baugruppe nicht gespeichert werde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Michael Puschner am 03.10.2010 um 14:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadmetall:... im Modell Browser auf die Skizze des Röhrchen klicken ...Die Skizze im Browser doppelklicken! Das entspricht exakt einem Rechtsklick auf die Skizze und Aufruf des Befehls "Bearbeiten". Befindet man sich dabei noch in der Baugruppe wird hierzu auch das Bauteil zum Bearbeiten aktiviert.Ich muss mich allerdings fragen, ob das Beschäftigen mit so exotischen Verfahren wie der Adaptivität sinnvoll ist, wenn es doch offenbar an der Kenntnis einfachster Elementarfunktione ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln
bert007 am 03.05.2010 um 17:34 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte in einer Baugruppe ein Bauteil spiegeln, ohne ein neues Bautei zu erstellen.Da es auf der anderen Seite über 0,0,0 fixiert ist, möchte ich es über die Baugruppenfunktion "Spiegeln" und wiederverwendetauf der anderen Seite wieder einfügen und dann sofort fixieren.So erspare ich mir in der Master-Skizze die Befestigungsgeometrie für das gespiegelte Bautei zu skizzieren.Nun kommt mir aber vor, das bei der Funtion "wiederverwendet" (gelbes Plus) es sich eher um eine Drehung um 180° handelt.Wen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bearbeitungen in Baugruppen / Probleme?
nightsta1k3r am 08.10.2025 um 16:14 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von reinhard75:Gibt es bei euch Probleme mit Inventor, wenn ihr Bearbeitungen (Extrusion, Bohrungen usw.) in der Baugruppe (.iam) erstellt?wie Ralf schon sagte, die Performance geht in die Kniesie ist nur für "nach Montage gebohrt" geeignet und kein Ersatz für mangelhafte Bauteilbearbeitungskünste oder schiere Faulheiteins sollte man beachten: sie ist empfindlich bei nachträglicher Bauteilbearbeitung, wenn Kanten oder Flächen plötzlich eine andere ID bekommen------------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schrauben etc. vereinfacht darstellen
Micha Knipp am 16.05.2013 um 15:58 Uhr (0)
Da der TO sich noch nicht weiter zu den Vorschlägen geäußert hat nehme ich mal an, dass er noch testet. Dann von mir gleich einen weiteren Vorschlag.Selbst modellierte Normteile sind genau so detailliert, wie gewünscht (braucht ein Kugellager Kugeln?). Daher auch ressourcenschonend. Jetzt noch eine durchdachte Baugruppenstruktur, in der nicht zuviele Teile je Baugruppe enthalten sind und schon kann man eine ganze Menge Teile zusammenbauen, bevor aktuelle Hardware in die Knie geht.------------------Gruß aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßung von Parallelen Baugruppen...
Steinw am 25.08.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo, Ich würde gerne (der Einfachheit halber) eine Baugruppe in einer Zeichnung bemaßen, die ich zuvor mittels Parallel Ansicht und schräg wegziehen erstellt habe (sieht dann so aus wie die Isometrieansicht). Hab nun auch Erstansicht/Iso oben Rechts genommen mit dem selben Ergebnis. Leider kann er dann nicht richtig messen. Seiten mit 1100mm Länge sind dann nur 898,15mm lang. Nur Bohrungslöcher scheint er richtig zu machen - schreibt aber vorbei TRUE dazu. Kann man das irgendwie einstellen, das er da d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1261   1262   1263   1264   1265   1266   1267   1268   1269   1270   1271   1272   1273   1274   1275   1276   1277   1278   1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz