|
Inventor : Meldung Baugruppe aktualisieren abschalten
Leo Laimer am 16.12.2012 um 18:59 Uhr (0)
Wenn ich denn nur die leiseste Ahnung hätte was es an meinen BG sein könnte...Am Drücken des Updateblitzes mangelt es sicher nicht, und der Design Doktor ist natürlich abwesend.Flexibilität ist für mich ein ganz striktes no-no, Adaptivität sowieso, AKs sind zu den Ausgangsdaten unterdrückt.Es sind fallweise redundante BG-Verknüpfungen, und fallweise BG nicht voll verknüpft.(Genaugenommen sind niemals alle BG voll verknüpft, denn die Rotation von Schrauben/Scheiben usw. verknüpf ich grundsätzlich nicht).Kön ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungslink geht verloren
Little_Devil am 05.04.2011 um 15:55 Uhr (0)
Ja auch Baugruppen kannst Du umbenennen Was nicht geht, ist die Oberste Datei, die angewählt wurde um den Assi zu starten umzubenennen.Mach einfach eine neue iam, hole dort die oberste Baugruppe rein, speicher die iam unter Test.Wenn Du jetzt mit dem Assi die Test öffnest kannst Du Deine BG umbenennen. Hast Du auch geprüft beim umbenennen der ipt, das die idw vorher gesucht wurde und die idw, die richtige ipt wieder findet?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad se ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus einem anderen Bauteil wegextrudieren
Eggi17 am 02.04.2012 um 16:31 Uhr (0)
Jetzt hast Du aber nur eine Komponente. Nachdem Du die ausschließt, bleibt ja nichts zum ableiten, daher wird das "OK" ausgegraut. Der Block, von dem das Ventil "subtrahiert" werden soll, muss aber natürlich auch rein in die Baugruppe. Diese beiden Komponenten werden in der BG so angeordnet, wie sie später auch zueinander positioniert werden sollen (falls die Form des Blocks das schon "vorgibt"). Und dann erstellt man eine AK, in der man den Block auf "+" und das Ventil auf "-" stellt.------------------Eve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Optionen Baugruppe als Baugrupp
Frank_Schalla am 24.04.2013 um 06:33 Uhr (0)
Hier der Auszug aus der Technical Whats New 2013************************************************Multiple solid parts importThe Import Multiple Solid Parts as Assembly option is no longer available.Files that contain multiple solid parts are imported as Inventor multi-bodyparts. Use the Make Components command to create part files from theindividual bodies.This change affects import options for JT, Parasolid, IGES, STEP, NX, andSolidWorks files.For SAT files, the options are Import as a Single Part, and Imp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie lässt sich Linie aus einer 3D-Skizze zur Positionierung in Baugruppe benutzen?
RossJohnDE am 15.12.2018 um 18:10 Uhr (1)
Hallo allerseits,gerne möchte ich Euch fragen, wie man die Linie aus einer 3D-Skizze zur Positionierung vom anderen Bauteil benutzen kann? Bitte schautet Euch das Abbild an. Ich möchte den Zylinder zu einer Linie aus der 3D-Skizze abhängig machen. Aber die Linie aus der 3D-Skizze lässt sich zur Positionierung nicht auswählen. Woran liegt das Problem? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!LG,Ross
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe über Makro in Excel öffnen
inv-Kristof am 02.04.2005 um 00:12 Uhr (0)
hallo, hat jemand von euch schon vielleicht ein Makro in Excel geschrieben, über die die Baugruppen öffnen kann? Übrigens wird mein Projekt über Excel-Tabelle gesteuert und es gibt viele Variante davon und ich möchte gerne diese Variante uber eine Schaltfläche in der Excel-Tabelle öffnen. Gruß Kristof P.S. Betet Euch für den Papst [Diese Nachricht wurde von inv-Kristof am 02. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilnummer
TechnikusFFM am 02.04.2015 um 14:10 Uhr (1)
Hallo Roland,Danke für den Tip. Mit Iparts muss ich mich noch auseinander setzten. Ich muss nur schauen wie ich die Parameter vergebe.Die Bauteile habe ich vom Lieferanten bekommen und müsste sie mir dann entsprechend umstricken.Zum Glück sind die Bauteile im Inventor erstellt worden und ich kann alle Parameter irgendwie abgreifen. Die Bauteile liegen aber nur als Baugruppe vor die ich dann über vereinfachen als IPT runtergerechnet habe. Wird noch ne spannende Aufgabe aber damit muss ich mich dann in der F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung Befehlszeile VBA-Projekt wird geladen...
RolandD am 20.08.2019 um 10:26 Uhr (1)
Hallo Seher,du kannst die Zusatzmodule prüfen:Extras - Reiter Optionen - Zusatzmodule.Dort alles auf "nicht geladen" setzen, was du nicht brauchst. Z.B:- Additive Herstellung- BIM- Configurator 360- Eco Materials AdviserDas beschleunigt aber nur den ersten Ladevorgang einer Baugruppe.VBA ist aber nicht aufgeführt.Ich nehme an, dass die Meldung "VBA-Projekt wird geladen..." eine falsche Meldung ist.So wie beim Erstellen eines PDF die Meldung "Ausführen - Inventor-Datei in DWF publizieren..." angezeigt wird. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Winkeln
TheOwnDeath am 17.01.2014 um 11:34 Uhr (1)
Hallo,Ich habe folgendes Problem... Ich möchte gerne ein Bauteil zwischen 2 Platten in einem unbekannten Winkel setzen. Einzige Vorraussetztung sind die Bohrungen in den Platten.Platte 1 80X80mm Platte 2 30x30mmPlatte 2 liegt mittig über Platte 1 im Abstand von 250mm. Dazwischen soll nun ein Gerüst aus Ø 2mm Rundstahl eingebaut werden. Die Bohrungen sind Ø2mm und 3mm tief.Muss ich nun den Winkel ausrechnen und die Bohrungen anpassen oder kann ich irgenwie über Abhängigkeiten die Stangen zwischen die Platte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen
thomas109 am 04.06.2007 um 15:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michi aus dem wilden süde:... also habe ich versucht aus einer Baugruppe ein Bauteil zu machen... ... was aber nicht zu einer Vereinfachung des Modells führen kann, denn die Informationen sind ja trotzdem da.Eher zum Gegenteil, weil die Verschneidungen beim Verschmelzen sogar zu neuen Problemen führen können. Und das dürfte auch die Ursache sein, warum es bei Dir nicht ging.Aus 100 Bauteilen einen zu machen und dabei zu glauben, daß dann auch nur ein Hundertsel Ladeaufwand notw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : hydraulikzylinder In einer Baugruppe bewegen
Kuddelvonneküst am 01.10.2009 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syren:Die suchfunktion hab ich benutzt da stand was von flexiblen Baugruppen leider komm ich da nicht weiter.Hallo Syren,rechte Maustaste im Browser auf die Hydraulikzylinder-BG - flexibel einschalten.Dafür muss die Kolbenstange (innerhalb ihrer eigenen ZylinderBG) jedoch noch verschiebbar sein. Wenn du ihn dann in der übergeordneten BG "nach Abhängikeiten bewegen" willst, musst du ein Element des Zylinders von einem Element der übergeordneten BG abhängig machen.GrüßeKuddelvonn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
Michael Puschner am 12.04.2011 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:... Warum kommt es zu dem dramatischen Performace-Einbruch mit PSP, wenn eine konstruierte Feder in einer Baugruppe schäg im Raum liegt?Das finde ich nun auch recht bemerkenswert, um nicht zu sagen fast unglaublich.Das aber außerhalb der gegebenen Umgebung nachzuvollziehen ist schwerlich machbar. Das könnte man nur vor Ort untersuchen.Vielleicht hat ja jemand im PSP-Forum dazu eine Idee.Was sagt denn der betreuende Autodesk-Partner dazu?------------------Michael PuschnerA ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freie Komponentenanordnung
Jürgen Merz am 20.05.2011 um 10:47 Uhr (0)
Mit willkürlich ist gemeint, dass die Bohrung schon auf einer Ebene sind, aber halt in keinem Muster zueinander stehen.Mein Ziel ist es imkonkreten Fall, eine Schraube inkl. Scheibe in mehreren Bohrungen zu platzieren. Dies sollte möglichst einfach gehen. Sonst müsste ich jedes Mal die Bauteile kopieren-einfügen und abhängig machen.Ich stell mir das so vor, dass mann die zu kopierenden Bauteile als quasi Baugruppe greift und dann verteilt, ohne das lästige kopieren-einfügen und ausrichten.Hab wieder mal Da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |