Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16641 - 16653, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Seil in Baugruppe von A nach B
Benjamin L. am 26.07.2011 um 07:08 Uhr (0)
Guten Morgen,Danke für eure Antworten! Zitat:Zusatzfrage ist nun, ob Du womöglich erwartest (und es scheint mir so, dass Du das tust), dass 1. das Seilchen sich mitbewegt und verformt, wenn man die Tür im Modell bewegt und 2. das Seilchen dabei auch die Bewegung der Tür im Modell begrenzt.Nein, diese Funktionen brauche ich hier nicht. Will wirklich nur darstellen, dass ein Seil angebracht ist. Spezifizieren werde ich es in der Stückliste.Das mit frei hängend und dann noch frei beweglich wäre eine coole Sac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farben in der Baugruppe
Leo Laimer am 24.06.2015 um 11:57 Uhr (1)
Hallo,Man kann die Anzeige von Texturen ein-/ausschalten (im Menü "Anzeige"), und auch die Darstellungsart (z.B. "Schattiert" oder "Realistisch").Manches davon bleibt an der BG haften.Zu aller Verwirrung kann man noch in den Anwendungsoptionen einstellen, ob für eine frische Datei die Vorgabeeinstellungen für IV insgesamt, oder die in der Datei gespeicherten Einstellungen verwendet werden.Also, mit guter Wahrscheinlichkeit hast Du Dich in diesem Gewirr irgendwo verheddert.Nicht auszuschließen ist aber auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe:Komponenten ein- und ausblenden / Variantenkonstruktion Excel+VBA
Doc Snyder am 21.06.2011 um 19:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tUrNi:...die iAssembly Tabelle finde ich nicht in meinen Projekt.Ich glaube, die ist in der iAssembly-Datei einbebettet und Du kommst nicht dran. Beim iPart ist es jedenfalls so.Idee für Abhilfe, wenn es denn unbedingt eine xls sein muss:- Tabelleninhalt beim Bearbeiten kopieren- Kopie zum Setzen der Optionen dem Kunden geben- Den geänderten Inhalt der Kopie zurück kopieren------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe läst sich nicht mehr öffnen
Harry G. am 12.06.2008 um 18:18 Uhr (0)
Ebent! Da ist nämlich in der Projektdatei ein Pfad angegeben, der die halbe WWelt der Netzwerke beinhaltet und Inventor sucht sich dort einen Wolf.Beispiel: Unser im Projekt eingetragener Arbeitsbereich liegt auf dem Server und umfaßt irgendwo zwischen 100000 und 150000 Dateien. Wenn Inventor darin nach einem fehlenden Teil sucht, dauert das schätzungsweise 60 - 80s. So gewaltig, daß es eine Stunde dauern könnte, kann der Arbeitsbereich kaum sein - oder es liegt ein Problem mit der Netzwerkinfrastruktur vo ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zugriff auf Parameter von untergeordneten .iam?
Sterne am 28.07.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Wolfgang! Danke für den Hinweis. Habe mir die Beiträge mal genau angeschaut. Hab ich es dann richtig verstanden, dass es überhaupt nicht möglich ist, dass ich aus einer Baugruppe auf die Abhängigkeiten einer UBG zugreife? Wenn ich das z.B. über eien Excel-Tabelle versuche, dann kann ich die Importierten Parameter nicht verändern, sondern nur über die Exceltabelle. Ich möchte meine BG später in Abhängigkeit bewegen lassen, nur ist es halt zu viel, die ganzen einzelnen bsp. Zylinder erst in der oberste ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteiländerung und Anzeige in Baugruppe?
Munster Herman am 13.05.2013 um 15:40 Uhr (0)
Was meinst Du mit aktualisieren? Auf irgend einen Button klicken?Einen Button den ich nicht kenne?   Gruß HermanPS: Ich denke ich habs gefunden? Die Lokale oder Globale Aktualisierung!Worin besteht denn der Unterschied zwischen Lokal und Global?Ich war aber der Meinung, daß das dann mit der Abhängigkeit auch ohne Aktualisierungautomatisch ging?------------------IV 2013 Pro[Diese Nachricht wurde von Munster Herman am 13. Mai. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von Munster Herman am 13. Mai. 2013 editier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iAssembley und iParts (generelle Frage ob möglich)
KraBBy am 02.06.2016 um 13:19 Uhr (1)
Hallo Florian,auf die schnelle ein par Überlegungen dazu:Ja ich denke, das ist prinzipiell mit einem iAssembly möglich. Es lassen sich "benutzerdefinierte iParts" erstellen, die eine Eingabe von Parametern (im Bsp. die Abmessungen der Tischplatte) zulassen.Problematisch dabei könnte es sein, dass für jede Verwendung des iParts eine neue Variante erzeugt wird. Eine Wiederverwendung (z.B. gleiche Teile- oder ZeichnungsNr.) der Tischplatte bei gleichen Maßen ist dadurch nicht möglich.Alternativ könnte mit "No ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Phänomenal
rohdem am 25.06.2002 um 08:19 Uhr (0)
Hallo! Erstmal vielen Dank für die Antworten. Aber so richtig weitergeholfen hat das uns nicht. Die Methode von Peter mit Ansicht aktualisieren habe ich durch exerziert, jedoch ohne Erfolg. Bei einem Neustart von INV muß jedesmal das Öffnen eines Bauteils (nicht immer das gleiche) bestätigt werden. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Es ist nämlich ganz schön nervend, weil man keine Zeichnungen von Baugruppen mehr öffnen kann ohne vorher die Baugruppe selbst geöffnet zu haben. Wenn s am SP2 liegt wwas ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 01.02.2013 um 10:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Abgeleitete Komponente und Konturvereinfachung bringen diesbezüglich genau garnichts (wie oft hat das jetzt schon wer festgestellt in diesem Thread?)Aber durch das füllen entfallen ja Bauteile die ansonsten angezeigt werden, also muss das doch wenigstens ein bisschen was bringen?!Bsp. ich habe einen riesigen Würfel, im Inneren dieses Würfels befindet sich eine Baugruppe mit 20000 Bauteilen .. Alles ist langsam.. Ich fülle den Würfel und leite in ab, dann habe ich doc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welche Workstation für Inventor 2014?
bigchris am 13.03.2014 um 16:30 Uhr (1)
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe mal einen Screenshot eines Beispielteils angehangen. Die Löcher hat er im Einzelteil eingefügt aber die 4-5 Bohrungen, die er braucht, dann in der Baugruppe. Das hat für eine Bohrung ca. 50 Sekunden gedauert. In 2 Wochen kommt nochmal unser Systemhaus rein, dann kann können die nochmal mal nach den Wegen schauen, wie die Teile bei uns bearbeitet werden.Der Inventor Benchmark bricht bei mir leider recht schnell ab mit "Die Vorlagendatei mit der Sie versuchen da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste in seperate .idw kopieren
Matzess991 am 09.03.2011 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ich will mich vorab erstmal bei allen hier bedanken. Ich bin Azubi im dritten Lehrjahr und fleißiger Mitleser, ihr habt mir schon mehr beigebracht als mein Berufsschullehrer! Aber nun brauche ich eure Hilfe! Ich habe eine Baugruppe mit drei Varianten. Die Stückliste sollte ich auf Wunsch meines Ausbilders komplett händisch überarbeiten, damit ich den mist nicht noch mal machen muss wollte ich sie einfach per Strg+C kopieren und in die andere .idw einfügen, wenn ich dies tue übernimmt er nicht meine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große Baugruppen ableiten
Charly Setter am 10.04.2007 um 08:14 Uhr (0)
Und was hältst Du davon diese Baugruppe als Sammelbehälter f. Zukaufteile zu verwenden und in den Zusammenbau zu integrieren. (Dafür mußt Du natürlich die "Masterkomponenten" auf Ref. setzen.Das kannst Du Dir vereinfachen, wenn Du nur die allernötigsten Geometrien definierst, die Du brauchst um die Zukaufteile zu positionieren. Dann leitest Du die BG ab und modellierst dort den Master fertig. Das hätte auch den Vorteil, das Du dann in der Part und nicht in der BG-Umgebung rumwurschtelst ------------------D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Animations-Pfad ausblenden
yacino am 29.05.2006 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Leute, ich kenne diese Seite seit einem Jahr und ich hab mich heute angemledet um erstens ein dickes Lob an den Konstrukteure und Moderatoren dieser Seite auszusprechen wegen der Hilfe die ich hier stets fand (während meiner Studienarbeit mit ProE, und jetzt Praktikum mit Inventor) und zweitens um eigene Fragen zu stellen. Meine erste Frage lautet: wie kann ich die Pfad-Spuren(die blauen Linien) beim Animeren einer Baugruppe ausblenden?GrußYacin------------------man muss die Welt nicht verstehen, man ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1268   1269   1270   1271   1272   1273   1274   1275   1276   1277   1278   1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz