Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16654 - 16666, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Eigene Bauteile in Zusammenbau nicht schneiden?
freierfall am 10.04.2010 um 22:56 Uhr (0)
Hallo,Eine Skizze reicht, damit sie in der Zeichnung auftaucht? Komische Antwort von einem Lehrer.-Profilein der Baugruppe gehe in den Browser und mit RMT auf die Profile und Stückliste auf Referenz.- Nun zurück in die Zeichnung und schaue mal nach welche Linien für Referenzbauteile eingestellt sind.Ansonsten in den Stilen den richtigen Linientyp noch einstellen.herzliche GrüsseSascha FleischerPS: auf welcher Seite im Hoischen steht, dass angrenzende Bauteile "ge"strichzweipunktliniert werden müssen. Oder ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 30.05.2007 um 16:32 Uhr (0)
Vielen lieben Dank Roland,du hast glaube ich eine sehr brauchbare Idee. Ich mache mich jetzt nach der Arbeit daran (dieses Kardangelenk ist für mich privat) es mit der abgeleiteten Komponente und Subtraktion zu versuchen. Diese Funktion scheint mir mittlerweile sehr wichtig (siehe Luftvolumen in Baugruppe).Ich kenne bisher das Angebot an Kardanwellen vonNorelem (IGUS)Graupner ModellbauConrad ElectronikReichelt ElektronikDas Kardangelenk muß bei 45° Auslenkung mit 0,2Nm, 8000rpm belastbar sein und darf dabe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten mit Konturflächen
michiprinz am 13.12.2018 um 17:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,derzeit stehe ich vor dem Problem, dass ich eine Rolle entlang einer Konturfläche (siehe Bilder im Anhang) bewegen muss.Leider schaffe ich es nicht einmal, überhaupt Abhängigkeiten zwischen Rolle und Flächen zu erstellen.Keine der möglichen Anhängigkeitsfunktionen geht ohne Fehlermeldung.Die Konturflächen wurden in einem importierten Bauteil erstellt und sollen in einer Baugruppe genutzt werden.Bitte um Hilfe, falls ihr so ein Problem schon einmal hattet oder eine Lösung habt.Danke und GrußM ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM (OLE) - Referenzen aus Baugruppe löschen
majoho3000 am 30.01.2013 um 15:18 Uhr (1)
Hallo zusammenHabe jetzt das Problem das sich einige der Verknüpfungen nicht lösen (löschen) lassenIch weis nicht mehr wo ich noch suchen soll - die Verknüpfungen verweisen teilweise aufDateien die es gar nicht mehr gibt (habe sie aber auch schon zurückkopiert - keine Änderung"Zum lösen einer Verkünpfung mus der Dokumentschreibschutz aufgehoben sein" - weder ipt nochdie verknüpfte Datei hat Status Schreibgeschützt.Irgend etwas übersehe ich - aber ich komme einfach nicht draufHat wer eine Idee wo ich weiter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iMates in Baugruppe nachträglich verknüpfen
TLipo am 08.04.2024 um 14:50 Uhr (1)
@Bienenkopf - nachdem Du das Thema nochmal bei mir wachgerufen hast und Udo das ein bisschen genauer beschrieben hat und es bei mir immer noch nicht wirklich funktionieren wollte, hab ich mich weiter auf die Suche gemacht. Jetzt hab ich es auch hingekriegt. Anscheinend hab ich beim Erstellen "meiner" iMAtes nicht gescheit aufgepasst und sie waren so gar nicht zusammenbaubar. Beim wiederholten Probieren haben sich dann nämlich die Teile dann doch bewegt und die Fehlermeldung ausgespuckt (dass die Abhängigke ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bord nachträglich an Blechrohr (Flächenmodell)
Andreas Gawin am 20.02.2013 um 12:25 Uhr (0)
Ein abwickelbares Model mit Bördelrand innerhalb einer einzelnen IPT Datei ist derzeit nicht möglich.Es bietet sich also daher an, das bestehende Flächenmodell in zwei verschiedene Dateien abzuleiten, innerhalb derer unterschiedlich verfahren wird.1.) eine Dummydatei zur technischen Darstellung des gebördelten Stutzens--- dient nur zu Darstellungszwecken in der Baugruppe bzw. des Einzelteiles im gerundeten Zustand--- ist nicht abwickelbar2.) eine Abwicklungsdatei zur Generierung einer Zuschnittprogrammier ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : HP EliteBook mit Quadro FX 770M
jkoeb73 am 14.04.2009 um 15:04 Uhr (0)
Hallo, hab ein Problem mit der Grafik.Wenn ich in Inventor z.B. eine Baugruppe drehe, erscheinen überall an den Bauteilen Zacken was aussieht wie ein Weihnachtsstern.ABer nur solange ich im Drehvorgang bin, danach ist es wieder weg. Nervt aber ziemlich wenn man sich das Teil einfach nur mal von allen Seiten anschauen will. Kennt jemand eine Lösung für das Problem? Treiber ist laut System auf aktuellem Stand. Betriebssystem ist Vista.Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich den Treiber auf Inventor abstimme ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modelle parametrisieren von eingeladenen Dateien
Enis Ahmetovic am 15.07.2015 um 10:55 Uhr (1)
Ich möchte eine Öffnung verändern, und die Bauteile die mit dieser Öffnung im Verhältnis stehen, sollen sich auch größenmässig verändern.Das Problem bei den jetzigen Bauteilen ist,(glaube ich,) dass die Achsen nicht paralel zur Bauteilgeometrie stehen. Wenn ich nämlich ein Bauteil in Abhängigkeit zu einer projetzierten Fläche stelle und abdrücke, kommt eine Fehlermeldung, das Bauteil steht dann schräg zu den anderen Bauteilen in der Baugruppe, in der Skizze wird die Bauteilgeometrie schief dargestellt und ...

In das Form Inventor wechseln

170506-Beispiele.zip
Inventor : kippelnde Skizzenabhängigkeit
jupa am 06.05.2017 um 12:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen: brauchst so etwas wie die minimale und maximale Auslenkung der beiden Hebel - oder?Ich habe zur Verdeutlichung mal zwei Bildserien (je 4 Bilder) angehängt (gezippte .doc-Datei). Die Lage / der Drehwinkel des blauen Teiles soll beliebig gewählt werden können, das rote Teil soll immer auf dem blauen Teil "aufliegen". Das Problem (für mich) besteht darin, daß ich das in der Baugruppe nur mit zwei verschiedenen Abhängigkeiten umsetzen kann. Erste Bildreihe: je nach ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisierung lokal und global nicht möglich
Xantes am 16.10.2017 um 17:20 Uhr (1)
Guten Abend,folgender Fall:Eine Baugruppe zeigt an, dass eine Aktualisierung notwendig wäre, es gibt oben rechts den Blitz, bei lokal und global. Das Plus-Zeichen ist nicht rot, sondern grau, es liegt also kein Fehler vor. Wenn ich aber aktualisiere oder alles neu erstelle, dann geht der Blitz nicht weg. Kann man anzeigen lassen, warum der Blitz da ist? Oder gibt es Fälle, wo er angezeigt wird, obwohl alles i.O. ist?Herzlichen Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projezieren auf Fläche und in Abwicklung
rkauskh am 02.05.2025 um 09:09 Uhr (1)
MoinIst das eine Baugruppe oder ein Mehrkörperbauteil? Basiert die Konstruktion auf einer Master- oder Skelettskizze? Etwas mehr Details zum Aufbau wären hilfreich.Eventuell funktioniert es mit:- Kanten der Stufen in eine 3D-Skizze im Blechteil einschließen- in der 3D-Skizze mit "Auf Fläche projizieren" versuchen die eingeschlossenen Kanten auf die Blechfläche aufzurollen, falls sie nicht auf der Fläche liegen- mit dem Befehl "Trennen" versuchen die Fläche entlang der aufgerollten 3D-Skizze zu trennen, dam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Wartezeiten bei Vergabe von Abhängigkeiten
luziano am 16.08.2005 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Roland,ist natürlich richtig: "das rote Kreuz ist ausgegraut und die Baugruppen haben keine Freiheitsgrade" - so sollte es heissen. Hat die benötigte Rechenzeit auch damit zu tun, ob Baugruppen "Flexibel" geschaltet sind oder nicht? Adaptivitäten sind keine drin, die Zahl der Dateien überschaubar, Netzwerk is nicht und in der oberen Baugruppe sind exakt vier Schrauben vorhanden - die sich aber nur sehr langsam ausrichten lassen. Daher evtl. Grafikkarte, RAM (1GB) oder der Rechner generell (2,4GHz) sc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile Schnell austauschen
RgD am 13.08.2010 um 11:31 Uhr (0)
hallo  ich habe eine Baugruppe, in der ich mehrere Bauteile miteinaner verscharubt habe, nun habe ich aber den bohrdurchmesser geändert.ich will jetzt alle verbindungselemente die die gleiche größe habenbsp. DIN 125-1 A 10,5 zu 125-1 A 13 ändern.kann man irgendwie alle Unterlegscheiben aufeinmal auswählen und gleichzeitig ändern?  weil es sind echt ne menge  vielen dank schonmal ;lg DanielEDIT: Problem hat sich von selbst gelöst ------------------Es gibt 2 Dinge, die sind unendlich,-das Weltall und die D ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1269   1270   1271   1272   1273   1274   1275   1276   1277   1278   1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   1294   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz