|
Inventor : Rohre falsch dargestellt in *.dwg
Martin-0815 am 30.03.2014 um 13:45 Uhr (1)
Hallo werte CAD-Experten,ich habe eine komplexe Baugruppe mit Rohren aus dem Inhaltscenter erstellt. Wenn ich nun eine Zeichnungsableitung erstelle sind jedoch alle Rohrleitungen unterschiedlicher Längen auf eine bestimmte Länge gekürzt. Somit schweben einige Bauteile einfach in der Luft. In der *.iam ist alles korrekt dargestellt, auch beim Erstellen der Ansicht. Nur sobald der Vorgang beendet ist werden alle Rohre auf ein bestimmtes Maß eingekürzt.Ich tippe auf irgendeine Einstellungssache in den Optione ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor2008 - DWF
Andreas01 am 12.04.2007 um 13:06 Uhr (0)
Hallo,nein ich arbeite leider noch nicht mit der 2008, Auslieferung ist ja glaube ich erst am 18.04. Ich hatte da mal so eine Überlegung und zwar geht es um die Deteilgenauigkeit bei Inventor, wenn man z.B. eine Baugruppe Unterdrückt dann wird Diese ja aus dem Speicher ausgeladen, was den Inventor schneller macht (was ja sehr gut ist), der Nachteil ist man kann dann aber keine Visuelle Kollisionsprüfung mehr machen.Es währe gut wenn man für die Unterdrückten Baugruppen oder auch große Teile, eine DWF-Datei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktion
CAD-Huebner am 13.03.2010 um 15:25 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoHier ist schon mal ein ähnliches Modell (Dreibein) als Anschauungsmaterial: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/019356.shtml Nachtrag:Und ab Inventor 2010 kann man die Rohre ziemlich einfach in einer Bauteildatei mit mehreren Volumen erstellen und die gegenseitig voneinander abziehen lassen.Abschließend mit "Komponenten erstellen" dann Baugruppe und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Video einer Baugruppe
VORTEX59 am 14.06.2015 um 13:49 Uhr (1)
Natürlich kannst den Orbit ausblenden.Die Arbeit mit Shadow Play ist schon ok, sofern man sich mit geringer Qualität zufrieden gibt. Dies würde ichin Anbetracht der vorstehenden Prüfung nicht empfehlen.Hier bietet sich doch für dich als Student die Möglichkeit, sich Showcase von Adesk herunter zu laden.Das gute daran ist, das du animierte Bewegungen die unter IV erstellt wurden, auch unter SC nutzen kannst.Qualität ist überragend und beide Programme arbeiten hervorragend zusammen.Die Bedienung von SC ist ü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
2kr4nk4u am 01.02.2013 um 09:55 Uhr (0)
Mhh, das in Baugruppen bearbeiten mache ich auch eher selten, in diesem Fall zumindest nicht..Ist schon komisch was für Probleme Inventor manchmal hat.Das einzige was ich in dieser Baugruppe gemacht habe war einige Flächen anzuwählen um ein paar Sachen nachzumessenund beim hereinzoomen kam es dann tatsächlich zu Aussetzern von fast 10 sek. Mein vorheriger Rechner war deutlich schlechter (fast 8 Jahre alt) und da funktionierte Inventor (allerdings 2009) noch erheblich besser. Verstehe trotzdem nich warum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellen neuer Bauteile in einer Baugruppe funktioniert nicht
El_Tazar am 03.02.2011 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau Radiergummi: Unterscheidet der Inventor in den Befehlen "Skizze fertig stellen" aus der Multifunktionsleiste und "Skizze beenden" über die rechte Maustaste ?Bei mir nicht. gerade mal probiert. egal, ob ein adaptives Bauteil oder ein ordentliches: der klick auf das grüne Häckchn in der Menüleiste bringt mich nur aus der Skizze raus und ich bleibe im Bauteil und ich kann normal ne Extrusion (Menüleiste ist auch von allein an der richtigen Stelle) machen. Also alles genau so, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Tellerfedern_solution-1.zip |
Inventor : Tellerfederpaket in Höhe Ändern -> Problem bei Abhängigkeiten
hermann am 21.07.2016 um 17:35 Uhr (1)
Hatte vorhin nicht gesehen, dass deine Baugruppe angehängt ist...Anbei eine Quick & Dirty Lösung mittels eines zusätzlichen Steuerteils mit Exportparametern.Höhe der einzelnen Tellerfeder wird hier bestimmt durch die Distanz zwischen den Platten.Konstr.-Assi ist nicht mehr notwendig bzw. kann so auch nicht genutzt werden.Wenn noch Fragen sein sollten gerne, heute habe ich aber keine Zeit mehr.[Diese Nachricht wurde von hermann am 21. Jul. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren und ändern
Charly Setter am 12.01.2007 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tobias 66:Ist es geschickter hier mit Vault zu arbeiten oder macht das noch alles komplizierter ?F1, Forensuche.Wenn Vault generell genutzt wird, dann natürlich mit Vault. Wenn sowas häufiger vorkommt ist allein das IMHO ein Grund für die Einführung von VaultAnsonsten: Design Assistent.BTW: Herzlich willkommen im weltbesten (IV-)ForumCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb häng ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Ebene mit Versatz erstellen?
freierfall am 13.10.2009 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Hans,Bauteil - Ebene über Abstand erstellt auch mittels ziehen, dann kann ich mit Doppelklick auf die Ebene den Abstand neu eintragen.- Ebene über Winkel erstellt, dann kann ich mit Doppelklick auf die Ebene den Winkel neu eintragen.Baugruppe- Da wird dass alles über Abhängigkeiten geregelt und kann dort dementsprechend geändert werden.Wie du richtig geschrieben hast muss man dann noch aktualisieren.Sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Artikelnummer für alle Unterbaugruppen und Bauteile
CAD-Huebner am 03.03.2024 um 14:07 Uhr (1)
@rkaushDas Makro selbst ist super.@RP4711Die Sinnhaftigkeit ist eher zweifelhaft.Das kann ja nur für Baugruppen eingesetzt werden, wo kein einziges Teil je in anderen Baugruppen wiederverwendet wird oder wurde.Das ist allerdings nur für Prototypenbau oder sonstige Unikate für mich vorstellbar.Ansonsten kollidiert das dann mit Freigaben/Dokumentenmanagement. Oder werden die Artikelnummern immer durch das erstmalige neue Auftreten in einer Baugruppe festgelegt?Mich würde der Anwendungsfall interessieren - vi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Überlagerungsansicht
MacFly8 am 24.11.2012 um 15:05 Uhr (0)
Hi,Woran kann was liegen? Ich rate mal du meinst wahrscheinlich das die Linien der Baugruppe die auf Referenz steht über der Schattierten Ansicht liegen, das ist IMHO normal. Linien liegen genrell über allem ...Das sollte Klarheit schaffen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/022878.shtmlhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/daywa1k3r/rotate2.jpgMfg MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleiner subjektiver Vergleich Quadro 2000 vs. GTX 560Ti
thorfynn am 17.11.2011 um 08:28 Uhr (0)
Also da sind wir uns ja schon einig dass es überhaupt nichts geht, wenn man warten muss, bis eine Baugruppe geöffnet ist. Da wurde dann wirklich am falschen Ende gespart.Das ist ja mein Dilemma. Kauf mal eine Hardware für eine Software, die erst in 3 Jahren rauskommt......Da muss man eben zur momentan höchsten Leistungsklasse greifen, die verfügbar ist. Nur wer mal auf den Preis einer 6000er Quadro geschielt hat, weiß schon, warum ich gerne wissen würde, obe jemand mit einer GTX580 CAD-Teile erstellt...... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektion fehlgeschlagen
Michael Puschner am 20.10.2010 um 13:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hami27:... "Projektion verschiedener Bauteile fehlgeschlagen, da die Skizze in einem Bauteil ist, das in einer anderen Baugruppe adaptiv ist." Adaptive Referenzen lassen sich so nicht kopieren. Daher muss in dem betreffenden Bauteil über die Dokumenteinstellungen die Adaptive Verwendung abgeschaltet und alle adaptiven Referenzen beseitigt werden.Adaptive Projektionen sollte man nur dann verwenden, wenn man genau deren Verhalten und ihre Folgen einzuschätzen weiß.--------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |