Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16680 - 16692, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abhängigkeiten als Animation
lutzc am 04.09.2013 um 10:57 Uhr (1)
Danke für den Hinweis, die Baugruppe habe ich in Showcase importieren können.Leider werden nicht alle bewegten Abhängigkeiten mit übernommen, sowie auch keine Bewegungen über den Kontaktlöser.Soviel zum von Autodesk viel beworbenen Suite-Workflow und Zusammenarbeit der unterschiedlichen Programme... Mittlerweile konnte ich aber über die Verhalten in Showcase meine gewünschte Bewegung animieren.Nun würde mich noch interessieren wie ich eine mit Verhalten animierte Bewegung als Film rendern kann? Aber was ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iProperty Collection und Inventor 11
Uwe.Seiler am 13.06.2007 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:...Wenn ich natürlich die nicht geänderte iam "sichere", wird die Savetime aktualisiert. Ebenso im Bauteil.....Um genau das geht es mir !!!Dieses Verhalten zeigt Inventor 10 mit iPC 2.2 nicht.Wenn Bauteil bzw. Baugruppe aktuell ist, dann wird eben NICHT gespeichert.Weiß jemand warum das so ist ?Was wurde da intern seitens AutoDesk geändert ?------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihna ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : beweglich bleibende Baugruppen
lbcad am 27.11.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Jürgen, hallo invention, erst mal DANKE für die Anregung mit dem Aufschieben der Aktualisierung. Das mit den Änderungen ist eigentlich der Knackpunkt. Die möchte ich ja schon in der IDW haben und - wenn ich ehrlich bin - auch automatisch ohne darauf aufzupassen. Die Lösung könnte ja nur eine Änderung in der Handhabung der Constrains sein. Da könnte ich mir eine sog. Normallage vorstellen, die in der IDW gezeichnet wird, die aber beim Einbau der Baugruppe die Freiheitsgrade nicht verringert. Ich für ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisierung v. Baugruppenerstellung
Charly Setter am 26.11.2002 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Allerseits. Ich habe folgendes Problem/Frage/Wunsch (je nach Priorität): Ich habe zwei iparts: 1. Eine Baureihe v. Kreiselpumpen 2. Die zugehörigen Drehstrommotoren Beide iparts sind mit imates versehen. Nun würde ich gerne den Zusammenbau von Pumpe, Motor (evtl. auch Kupplungen) zu einem Aggregat (Baugruppe) automatisieren. D.h.: Eine Pumpenbaugröße in einer Tabelle auswählen und der IV baut mir die zugehörigen Bauteile zu einem Aggregat zusammen. Das ganze könnte man dann iAssembly nennen :-) ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Master-File für Volumenkörper und Zeichnungen
Muecke.1982 am 14.12.2024 um 10:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,nachdem ich meinen Inventor mal ein wenig aufgeräumt habe, musste ich feststellen, dass mein altes Projekt doch ziemlich chaotisch angelegt war. Ich habe keine Ahnung, was ich mir damals dabei gedacht habe! Also habe ich alles rausgeschmissen und ein neues Projekt angelegt, bei dem ich nur den Speicherort angepasst habe. Und siehe da, das Erstellen von Komponenten hat auf Anhieb funktioniert. Besonders begeistert bin ich von folgender Entdeckung:Nachdem ich die Komponenten erstellt hatte, ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklisten auf IDW zusammenfassen
Lucky Cad am 16.03.2009 um 20:55 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du somit auch zwei einzelne Zeichnungen auf einer *.idw unterbringen.Dieses ist nicht vorteilhaft, besser ist es, pro Baugruppe jeweils eine eigene Zeichnung zu erstellen.Es ist natürlich etwas anderes, wenn die Baugruppen zu einer weiteren zusammengefasst werden sollen bzw. sind.Wenn Du aber trotzdem eine Zeichnung mit beiden Baugruppen haben möchtest, würde ich beide Baugruppen zu einer neuen zusammenfassen und daraus die Stückliste generieren.Viele Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Excelltabelle mit Inventor verknüpfen
wadima am 07.12.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo liebe CAD Gemeinde,ich benutze sehr lange dieses Forum um Antworten auf meine Fragen zu finden.Bis jetzt hat es auch wunderbar funktioniert, und nun habe ich eine Frage, die ich überdie Suchfunktion nich finden konnte.Kann mir bitte jemand erklären wie ich eine Excelltabelle mit Inventor verknüpfe?Ich habe es so gemacht wie es im Inventor Hilfe beschrieben ist - hat aber nicht funktioniert.Ich möchte ein Paar Parameter in einer Baugruppe über eine Excelltabelle steuern können.Danke im Voraus.Gguß wad ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance bei großen Baugruppen
ManfredMann am 30.09.2001 um 04:17 Uhr (0)
Hallo Seher! Ich arbeite an einer Konstruktion, wo ca. 500-600 Teile zusammengebaut dargesetllt weden müssen. Dies is aber schon etwas Schwieriges. Wenn in diese "Haupt"-Baugruppe arbeite, wo alles zusammen montiert vorkommt, schalte ich die sichtbarkeit nur der Elemente ein, die relevant sind. Also ich definiere Benutzrdefinierte -Ansichten für mögliche Konbinationen der nötigen Sichtbarkeiten, die man jederzeit schnell und zuverlässig aufrufen kann. Dies kann man am schnellsten mit dem zweiten Icon von l ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : passfeder einfügen ??
IngolfB am 21.11.2008 um 14:29 Uhr (0)
Huch?Also es gibt doch den Konstruktionsassistenten. Bissl wie beim AutoCad der Welleneditor, da findet man, was das Herz begehrt: Absätze, Fasen, Nuten, Freistiche, Schrägen usw., siehe Bild.Drauf achten, dass Du auch aus der richtigen Norm auswählst. Hinterher einfach aus dem Normteilekatatlog in die Baugruppe die passende Feder rein (wenn es die nicht schon automatisch vorschlägt)und "fettig" ist der Lack.Wat? Mit Tangentenbogen und Extrusion? Ja, wenn er es mal gemacht haben soll, eine Passfeder selber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator, nichts geht
roster12345 am 30.06.2013 um 13:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,auch wenn ich mich jetzt blamiere, werde ich mein Problem schildern. Ich bin Inventor-Neuling und versuche seit STUNDEN mit dem Gestellgenerator ein einfaches rechteckiges Getell zu erzeugen. Ich habe mir alle möglichen Videos und online-Hilfen dazu angeschaut, alles genau wie geschildert nachempfunden und es funktioniert eben einfach nicht!!!meine Vorgehensweise:-Baugruppe erstellt-Bauteil eingefügt-Skizze erstellt (Rechteck)-Generator gestartet, DIN- Profil ausgewählt, die Kanten angeklick ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Import
Leo Laimer am 22.01.2009 um 09:41 Uhr (0)
Zum ursprünglichen Problem wäre mein einfacher Lösungsansatz:- Originaldaten soweit aufräumen dass sie visuell und technisch OK, und performancemässig grad noch machbar sind- stark vereinfachten Dummy davon selber nachmodellieren- Beide Teile in eine Baugruppe mit 2 LODs (1x"voll", 1x"abgespeckt")- Diese BG dann in der Weiterkonstruktion verwenden, und dabei bei Bedarf gelegentlich mal, mit allen Schmerzen, den "vollen" LOD verwenden, ansonsten den "abgespeckten" Alltags-LOD.Zum Problem das Walter ansprich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe animieren ?
Leo Laimer am 27.08.2009 um 07:59 Uhr (0)
Woher sollen wir wissen was für Dich "kompliziert" ist?Schaffen kann das so ziemlich Jeder der sich ernsthaft damit auseinandersetzt.Eine der Hürden für geübte CADler beim Studio ist meist, dass Alles irgendwie anders ist, heisst und funktionert wie im echten CAD. Nicht unlogisch, da doch Studio eigentlich für die künstlerisch angehauchte Nachbardisziplin "Visualisierung und Animation" gedacht ist.Aber probiers doch einfach selber aus:Arbeite zunächst die Lernprogramme durch, dann wendest Du das Gelernte a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blechecken in einer Baugruppe
thomas109 am 07.03.2006 um 20:24 Uhr (0)
Hallo Didi!Da gibts mehrere Möglichkeiten:Die Konstruktion als einen Teil erstellen, und dann erst per abgeleitete Komponente zu trennen. Roland bezeichnet es gerne als "Chop Suey" .Wenn Du da stehst, wo Du jetzt bist, kannst Du bei Bearbeitung der Teile innerhalb der BG den Befehl "Verschieben" benutzen und Dir so die Oberfläche des jeweils anderen Teils "herienholen" und mit klaischem Extrudieren -bis zu oder "Trennen die Kanten erarbeiten.------Ich würde die TopDown-Methode anwenden.Also Rolands "Chop ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1271   1272   1273   1274   1275   1276   1277   1278   1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   1294   1295   1296   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz