|
Inventor : Dynamische Simulation - unbekannte Kraft
Mr.Pink am 09.04.2010 um 08:38 Uhr (0)
Hallo ich habe ein etwas kompliziertes Problem:ich habe gestern 3.Std probiert eine unbekannte Kraft mittels der dyn. Simulation IV2010 zu ermitteln bin aber gescheitert,da es ein Hebelsystem ist versuch ich es erst gar nicht mit Worten zu erklären, wäre sehr umständlich,ich bräuchte eigentlich jemanden den ich per Pack and Go meine Baugruppe mailen könnte um dann das Problem zu lösen.Da ich sicherlich nicht der Beste im Umgang mit IV und dyn. Simulation bin, glaube ich ein geschulter Benutzer packt das mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellzustände - Benutzerparameter löschen
tschütte am 09.11.2022 um 18:53 Uhr (1)
Liebe Experten,zur Zeit experimentiere ich mit den Modellzuständen. Dabei habe ich wohl einen Benutzerparameter namens "Variante" erzeugt, der für Fehlermeldungen sorgt und den ich nicht löschen kann (Inventor stürzt zwar nicht ab, arbeitet aber stundenlang vor sich hin, ohne ein Ergebnis zu erzielen). Habe auch versucht, die erzeugten Modellzustände zu löschen, leider ohne Erfolg.Was kann ich nun machen, um wieder eine saubere Multibody-Datei zu bekommen, die dann für die Erzeugung einer Baugruppe und der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Modell aus AutoCAD 2011
CAD-Huebner am 20.05.2010 um 19:43 Uhr (0)
Ja, warum nicht?Der Einzige der es momentan probieren und berichten kann bist allerdings du, da du nur selbst die betreffende Datei vorliegen hast.Oder hast du schon was versucht und es hat nicht nach deinen Vorstellungen funktioniert?ÖFFNEN DWG auswählen Optionen/Importieren klickenbei "Importoptionen für Ziel" 3D Volumenkörper anklicken, aber "Volumenkörper nicht einzelne Datei" nicht anhaken.Erzeugt eine Baugruppe und x Einzelteildateien, jede enthält einen Volumenkörper.------------------Mit freundlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : simple Anfängerfrage(n)
Julian.R am 13.10.2011 um 14:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadnew:Ich habe Diese beiden Bauteile in einer Baugruppe und möchte die vier Bohrungen des oben liegenden Teils auf das untere übertragen ("mit durchbohren"). Wie geht das am Besten?Hallo,wenn Die Bohrungen im unteren Teil genau unter den Bohrungen des oberen Teils liegen sollen, dann kannst Du einfach beim Setzen der oberen Bohrungenbei "AUSFÜHRUNGSTYP" (Unter der Skizze wo die Maße der Bohrung eingegeben werden) - DURCH ALLE - wählen.LG, Julian[Diese Nachricht wurde von Julia ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D von 3D was tun?
legenb am 13.01.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hi Moto, ich schildere einfach mal, wie wir es machen. Bei uns werden z.B.: Anlagenaufstellungen gemacht, die dann durch den Kunden genehmigt werden müssen. Meist werden hier noch Änderungswünsche vom Kunden geäußert. Dann gehe ich wie folgt vor: - IM DA die Zeichnungsableitung öffnen es wird die zugehörige Baugruppe mit allem was drinn ist vorgestellt. - Kopieren der Zeichnung zur neuen Version - Kopieren aller Baugruppen und oder Bauteile, die sich ändern in neue Version. - Speichern - Mit Inventor di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellflugzeugrumpf-Form Konstruktion im Inventor
Stanspeed am 27.12.2016 um 17:31 Uhr (1)
Hallo,Ich habe gestern Nacht noch das SLW hinbekommen und auch schon das Profil des HLWs darin eingearbeitet. Meine Frage jetzt wäre, wie ich das Profil am Rumpf für die Tragfläche ausarbeiten kann, ohne dass meine Flächenauflage, die aus dem Rumpf raus kommt, verloren geht. Zu dem Thema in einer Baugruppe: Ich habe mich dazu entschieden das in einem Bauteil zu machen, da ich so alles Beisammen habe und für mich das besser vorstellbar ist, wenn ich aus dem Rumpf sann das Negativ, sprich die Form mache.---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur ändern
rohdem am 25.06.2002 um 10:40 Uhr (0)
Hallo, ich habe aus einer Ansicht mehrer Schnittansichten meiner Baugruppe erzeugt. Jetzt habe ich festgestellt, daß kleine Teile (z.B. O-Ringe) keine Schraffur aufweisen. Das liegt daran, daß der standardmäßige Schraffurabstand zu groß eingestellt war. Somit ist es mir auch nicht möglich diese Schraffuren zu ändern. Weiß jemand ob man alle diese Standardschraffuren nachträglich ändern kann, ohne die Ansichten neu zu erstellen? Ziel ist, die Standardschraffur kleiner zu machen, so daß auch eine Schraffur i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Leistungsprobleme
freierfall am 01.02.2013 um 10:30 Uhr (0)
Hallo, bitte mehr Informationen:- Rechte Ecke unten bitte mal beide Zahlen von der Baugruppe ohne Ableitung also alles komplett.- Dann im Browser umschalten auf Baugruppenansicht und sagen wieviele Abhängigkeiten also eine oder zwei oder drei oder mehr Bildschirmhöhen?- Hast du Importteile welche immer wieder platziert sind?- Wie lange dauert eine Ansichtsplatzierung in der idw bis der grüne Rand weg ist?- Welche Vereinfachungsform nutzt du? Mach bitte ein Screenshot vom Ableitungsdialog.Herzlich[Diese Nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgestufte Abhängigkeit in der Baugruppe
Lenzcad am 06.05.2010 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Stone,ich habe zu Deiner Aufgabe noch eine andere Lösung. Ist vielleicht auch interressant. Die Vorgabe für den Lamellenabstand min und -max wird in der Parameterliste von "Lamellen heben.ipt" eingestellt. Eventuell könnte man das ganze auch noch eleganter machen mit iMate für die Lamellenplatzierung ectr.In der "Lamellen.iam" kannst du bei "Lamellen heben" und bei "Lamellen drehen" mit "Bauteil nach Abhängigkeit bewegen" das ganze ausprobieren. Jetzt muss ich aber wieder eine andere Arbeit machen,zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Layerfarben in IDW den Bauteilen zuordnen
rkauskh am 11.02.2022 um 14:36 Uhr (1)
HalloDer erste Fehler entsteht, da das Makro nie dafür vorgesehen war Zeichnungsansichten von Bauteilen einzufärben Kann man aber ergänzen.Der zweite Fehler entsteht, wenn ein Bauteil in der Baugruppe kein benutzderfiniertes iProperty hat. Kann man berücksichtigen.Baugruppen mit einem iProp Layer könnte man auch berücksichtigen, aber wenn die enthaltenen Bauteile ebenfalls ein iProp Layer haben und da steht ein anderer Wert drin, welche Angabe gilt dann? ------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Manchmal nutzt IV die CPU dann doch ...
MacFly8 am 26.01.2009 um 17:18 Uhr (0)
Hi, Zitat:dass neben IV-Studio und der FEM auch der ASM in manchen Funktionen mehrere Prozessor-Kerne nutzt das hatte ich auch eben bei eienr Abgeleiteten Baugruppe.Zusätzlich ist mir auch schon des öfteren aufgefallen, das bei rechenintensiven Vorgängen wie z.B. beim Ableiten von größeren Baugruppen, beim zufälligen spielen an der 3d Maus Inventor auch auf die 2CPU zugreift, auch wenn sich am Bildschirm nichts bewegt.MfG MacFLY------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline als Pfad einer Anordnung
fberthold am 01.07.2010 um 16:02 Uhr (0)
Ich habe das Gefühl ihr redet etwas aneinander vorbei, kann das sein?Also Du brauchst Zuerst eine ipt, die den Pfad für die Anordnung enthält. In dieser ipt erzeugst Du einen Arbeitspunkt auf dem Pfad und ordnest ihn mit der Elementanordnung auf dem Pfad an (Einfach in der rechteckigen Anordnung als Richtung den Pfad anwählen und die gewünsche Stückzahl eintragen)Als nächstes fügst Du diese ipt an der richtigen Position in die Baugruppe ein sowie alle Beiteile für das erste Kettenglied.Zuletzt erzeugst Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kurze Frage
Xantes am 06.03.2014 um 06:29 Uhr (1)
Guten Morgen, Frank,wenn man eine Baugruppe öffnet, dann gibt es oben „Darstellungen“. Wenn man diese öffnet, gibt es drei Kategorien:„Ansichten“„Positionen“„Detailgenauigkeiten“Bei allen dreien kann man mit RMT „neu“ wählen. Es wird dann darunter eine Variante „Ansicht1“ oder „Position1“ oder „Detailgenauigkeit1“ angelegt. Wiederholt man das, gibt es „Nummer2, 3 usw.“ Diese kann man umbenennen. Wozu braucht man das?Angenommen, Du willst eine Schnittansicht haben. Dazu wählst Du eine Fläche, gehst auf „Ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |