|
Inventor : Shrinkwrap Add-in für Inventor
pd65 am 13.08.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Paul,ich fand deine iShell-Demo in Bad Nauheim sehr interessant, und es hat ja nun auch noch ganz schön gedauert, bis AD das Tool bereitgestellt hat.Ich habe nur folgenden Fehler, egal wie groß die Baugruppe ist. Die IPT-Funktionen tuns.Vielleicht hast du ja eine Idee. Läufts überhaupt unter IV11?(Laut Beschreibungsdokument ja, laut Labs-Page nicht?)Und noch ne Frage, was ist ASTP?Beste GrüßePeter[Diese Nachricht wurde von pd65 am 13. Aug. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von pd65 am 13. Aug. 20 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung bei Konvertierung
Michael P. am 07.01.2004 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Leute... Habe da ein ziemliches Problem, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Und zwar bin ich gerade dabei, Daten vom MDT 2004 auf IV8 zu konvertieren-es handelt sich um eine relativ grosse Baugruppe mit ca. 2000 Teilen. Dabei kommt immer wieder diese Fehlermeldung (siehe jpg) Muss dann íns MDT wechseln, dort aktualisiert er die Zeichnung, danach muss ich wieder in den IV wechseln, auf wiederholen klicken. Das kanns doch nicht sein.. Danke im Voraus, mfg Michael [Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly - Anzeigename im Browser
freierfall am 24.08.2015 um 10:14 Uhr (1)
- bei mir geht es wie du eswünschst.ich sehe zwei Möglichkeiten warum das bei dir so ist.- hast du den Anzeigename oben in der IAssemblyfactory händisch geändert? Aber das dürft nicht mit in die Ableitung mit genommen werden.- die andere Möglichkeit, du hast das die Baugruppen platziert und dannach erst die Baugruppen in ein IAssembly umgewandelt und somit hast du die Factory und nicht die Childs in der Baugruppe.Ansonsten sehen die Bilder wie bei mir aus, bei Member habe ich auch den Speichername und der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
Sachse am 16.06.2003 um 14:32 Uhr (0)
Ok, danke erstmal, soweit, so einfach (ich habs zumindest kapiert ). Aber eigentlich ist sowas wie im Bildchen im anhang gedacht. Sprich veränderliche Winkel und Abstände. Die Strebe soll dann in voller Schönheit vorhanden sein, wenn ich die Flanschbleche an die Umgebung "angeschraubt", sprich mit Abhängigkeiten zur großen Baugruppe versehen habe. Im Moment seh ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht. Gruß Mirko [Diese Nachricht wurde von Sachse am 16. Juni 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzweifle gleich. Norm.ipt werden von selber zu Volumenkörper
Michael Puschner am 27.01.2017 um 18:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roman.C.:... Dies hat tiptop geklappt, step abgeleitet usw... Ich fürchte schlimmes: Wenn die ursprüngliche Baugruppe als STEP exportiert wurde und diese STEP-Datei probeweise wieder in Inventor geöffnet und dann gespeichert wurde, kann genau das passierenDie ursprünglichen Dateien wurden dann durch die beim Import erzeugten Dateien überschrieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor STUDIO
Stocki1982 am 07.10.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,Möchte ein Viedeo Rendern im IV Studio, dass ziemlich groß ist.Baugruppe laden und ins IV Studio einsteigen benötigt ca.1,2 GB Arbeitsspeicher.Habe einen P4 2,8 GHZ und 3GB Ram und eine ATI Radeon 9700 Pro,habe den 3GB schalter schon gesetzt, damit der IV mehr bekommt.bekomme noch immer die Meldung, dass meine Sitzung die 80% des verfügbaren Adressenpeicher belegt hat (3072 MB)Habe ich irgendwie noch eine Möglichkeit dem IV mehr zu geben, damit der rendervorgang funktioniert, oder gibt e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten lassen sich nicht mehr verschieben
mihoe am 13.05.2010 um 17:26 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit der IV 2010 Professional Studentenversion.Ich habe eine .idw erzeugt und die Ansichten des Teils bzw. Baugruppe platziert. Soweit sogut.Aber die Ansichten lassen sich nicht verschieben. Ich kann zwar den roten Rahmen aktivieren und der Cursor zeigt auch das Symbol und die Bezeichnung "verschieben" an, aber wenn ich ziehe tut sich nichts.Gibts da noch irgendeinen Trick bei der Sache, ist es ein Bug oder zuwenig Arbeitsspeicher (1GB)? *ratlos am Kopf kratz*Weiß jemand Rat?Danke & ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliotheksdatei kann nicht bearbeitet werden
Cagiva am 30.04.2003 um 21:09 Uhr (0)
Hi fetzerman, vorab ne Frage: mit welcher IV-Version arbeitet ihr? In IV 6 sind die Teile die in einer Bibliothek sind, immer schreibgeschützt. Das heist beim Erstellen eines neuen Projektes die gewünschten Bib-pfade mit einbinden und dann später beim modellieren einfügen. Wenn du dann versuchst die Teile aus der Baugruppe raus zu bearbeiten geht das nicht(somit kann dann kein Unbefugter was ändern) Glaub bei 5 war das noch anders, hab s aber leider nicht mehr auf meinem Rechner. Gruß Cagiva
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe für Inventorprojekt benötig!!
Pelikan am 23.01.2006 um 09:02 Uhr (0)
Wie oben schon angedeutet ist der Inventor keine Simulation, sondern eine CAD Software.Es geht mit Tricks und Kniffe zwar eine Menge aber keine echte mech. Simulation.Ich würde dazu mal eine 30 Tage Version von Visual Nastran 4D ausprobieren.Die Inventor Baugruppe wird mit Visual Nastran verlinkt und kann dann simuliert werden.Die Testversion kann aus dem Inet. geladen werden am besten mal nach Visual Nastran googlen.viel ErfolgGruss PElikan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe speichern
Benjamin L. am 16.07.2010 um 09:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kurze Frage (gibt es übrigens einen Kurze Frage-Kurze Antwort Thread?).Und zwar habe ich eine .iam Baugruppenzeichnung bekommen. Nun möchte ich ein Einzelteil daraus als .ipt Datei speichern. Das Einzelteil habe ich angewählt und sogar isoliert, aber komme dann nicht mehr weiter. Wollte es in eine .ipt Datei rüberkopieren, funktioniert aber nicht.Ich denke einer von euch kann mir bestimmt kurz weiterhelfen.Vielen DankGrüßeBenni
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Farbdarstellung
thmschwind am 31.07.2013 um 08:30 Uhr (1)
Wenn ich in Inventor 2014 einem Bauteil den Werkstoff Stahl zuweise wird die Oberfläche viel dunkler dargestellt als in Inventor 2013. Ich habe nun den Versuch gemacht und zwei gleiche Bauteile in 2013 und in 2014 erstellt. Füge ich nun beide nebeneinander in einer 2014 Baugruppe ein sieht man den Farbunterschied deutlich (siehe angehängter Screenshot). Kann mir jemand einen Tipp geben, wo und wie ich das einstellen kann? Ich komme mit der Farbdarstellung die Inventor mit der Version 2013 eingeführt hat üb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Alexander_M am 09.03.2007 um 14:56 Uhr (0)
Den Grund für zu langes Speichern habe ich gefunden. Bei Speichern der BG will er plötzlich alle BTs speichern, das macht er nicht immer, und in meiner BG habe ich nur eine Nietmutter eingefürgt und schon wollter er bei speichern alles speichern.Warum? weiß ich noch nicht.in egener SacheMein Rechner pfeift hier so leise wie ein Düsenjet vor sich hin, das nervt, ich komme nicht vorwerts. Und weiß nicht wie ich das Ehlend stoppen kann. Zum Glück ist bald Wochenende.------------------Ellipse ist ein Kreis, ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistnstruktur Phantom ändern ?
el-fakir am 24.04.2009 um 11:12 Uhr (0)
Ich habe .dwg Dateien, keine .idwWenn ich eine Teileliste einfüge ist die Spalte Objekt leer.Wenn ich allerdings im "Browser" (dort wo halt alle Teile aufgelistet sind) einen rechtsklick auf die Baugruppe mache und dort Stückliste wähle, sind Objektnummern eingetragenWenn ich in der Explosions-Ableitung (also dort wo die Positionsnummern korrekt erscheinen) eine Teileliste einfüge, ist die Spalte Objekt ausgefüllt.Im Positionsnummern Stil steht bei Eigenschaftenanzeige OBJEKT[Diese Nachricht wurde von el-f ...
|
| In das Form Inventor wechseln |