Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16745 - 16757, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe im Maßstab verändern?
Charly Setter am 05.12.2006 um 07:27 Uhr (0)
Wenn Du die Bauteile von Anfang an entsprechend aufgebaut hättest, wäre der Faktor schon vorhanden. Ich würde die Bauteile jetzt in iParts umwandeln. Dann kannst Du die Parameter in einer Excel-Tabelle bearbeiten (z.B. mit einem Faktor belegen.)Ich halte es z.B. für sehr fragwürdig ein Gewinde um einen bestimmtem Prozentsatz zu schrumpfen. Und das würde bei einer AK passieren.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bibliotheksteile von normal auf gekauft umstellen
Michael Puschner am 08.07.2009 um 11:33 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von mikromeister:... Wenn ich die i-properties anschaue, kann ich dort zwischen normal und referenz wählen. ..Vorsicht, das ist nur die Umschaltung auf die Exemplar-Referenz in dieser Baugruppe, nicht das Ändern des Stücklistenstatus in der Dokumenteigenschaft der Komponentendatei. Um die Dokumenteigenschaft zu ändern, darf sich die Datei nicht in einem Bibliotheksordner befinden.Daher ist der von Aesop beschriebene Weg schon ein sehr praktikabler. Besser ist es natürlich, die Dok ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dateigröße
Fyodor am 31.03.2009 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von g.christian:ich dacht an ein verfahren so ähnlich wie bei shrinkwrap (autodesk_labs)sonst müsste ich ja alle einzelteile bearbeiten.mfg christianNein! Nicht die Einzelteile bearbeiten!Du erstellst eine Abgeleitete Komponente.So weit, so gut.Nun vereinfachst Du diese AK, indem Du Hohlräume auffüllst und unwichtige Geometrien entfernst.Anschließend machst Du davon noch einmal eine Abgeleitete Komponente.Verbindung trennen und abspeichern.Was Du nun hast ist die schlankesmögliche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestell Generator IV 2008 Pro
MacFly8 am 04.09.2011 um 12:11 Uhr (0)
Der angezeigte Pfad in der Projektdatei ist nur der Speicherpfade der erstellten Inhaltscenterdateien, wennn du noch nie damit gearbeitet hast ist dieser Pfad leer.Wenn du in einer Baugruppe bist hast du irgendwo einen Button aus Inhaltscenter platzieren.Was wird dir darunter angezeigt? http://blog.inventor-faq.de/2007/06/21/zugriff-auf-das-inhaltscenter-aus-inventor-funktioniert-nicht/ anbei ein link wo ein wenig zu dem Thema steht.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter, Einzelinstallation
Michael Puschner am 12.09.2005 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas_R:... Den Befehl gibts zwar, aber nicht wie in der Anleitung beschrieben in der Werkzeugleiste "Baugruppe" ...Doch, normalerweise ist die Schaltfläche "Normkomponenten aktualisieren" direkt rechts neben der Schaltfläche "Inhaltscenter" in der Baugruppenwerkzeugleiste. Wenn sie da nicht mehr war, muss sie wohl schon "wegoptimiert" worden sein. Ansonsten kann man auch die fertigen Normteile bearbeiten, wenn man ein Projekt verwendet, bei welchem der Speicherort der Normtei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
thomas109 am 19.12.2010 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp: Du arbeitest doch mit Inventor 2011?Nein Schabi arbeitet, wie einige andere auch, tatsächlich mit IV11.Aber stimmt, in den Zeiten der schludrigen Vesionsangaben könnte man vorerst auf IV2011 tippen, nicht aber bei der Servicepackangabe. Für 2011 gibt es noch kein SP3 .@Schabi: Es gibt schon seit langem ein SP4 für IV11. Eine der wenigen Versionen wo es so weit getrieben wurde. Das war vorher nur bei IV9 der Fall und wird wahrscheinlich bei der Mutter aller Bugsamm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Detailgenauigkeit kommt vor dem Speichern
freierfall am 08.09.2009 um 10:48 Uhr (0)
Hallo,ich vermute ohne es zu sehen, du hast ein oder mehrer Bauteile in der Baugruppe unterdrückt.Damit hast du eine Detailgenauigkeit angelegt. Müssen die Elemente unterdrückt sein?Ansonsten kann es auch sein, dass diese BG in einer grösseren BG verbaut ist und dort ist die Detailgenauigkeit aktiv.Wo findest du die Info. Im Browser unter Darstellungen/Detailgenauigkeit und wenn du Baugruppen so verbaust, wird der Elementname Fett geschrieben und anschliessend steht da welche Detailgenauigkeit verwendet wu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kugelbahn
Doc Snyder am 13.01.2011 um 00:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marguuus:... 2D. ... ... ist die Skizzenumgebung! Zeichne einen Radialschnitt des Lager, also einen (Halb-)Kreis für die Kugel und die beiden Laufbahnen mit ihrem spezeillen Profil (Zweipunktberührung! ). Die Berührung ist im 2D einfach die Skizzenabhängigkeit Tangential, (Aber Vorsicht, selbst die kann noch umschlagen! )Skizziere dazu noch den Rest des Profils der Lagerringe und auch die Achse des Lagers als Mittellinie, oder, wenn die Teile exzentrisch liegen sollen, die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzahl der parts im assembly
Doc Snyder am 19.04.2006 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Raziel:...müsste ich theoretisch jede Baugruppe bis zum letzten Part aufklappenoder einfach von "strukturiert" auf "nur Bauteile umschalten". Ich bin aber verwirrt ob der vielen verschiedenen Ausdrücke. Nicht dass die mir nichts sagen würden, aber für mich sind das lauter verschiedene Sachen: Anzahl der Positionen, Anzahl der Bauteile, Anzahl Dateien im Gebrauch.Am geheimsnisvollsten finde ich aber "Anzahl verschiedene Dateien". Bedeutet das, dass auch mehrere gleiche Dateien ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe in Stüli
nightsta1k3r am 05.08.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hi nikken!Du kannst Positionen in der StüLi per RMK unsichtbar schalten.Die Abfrage der StüLi-Art passiert nur beim ersten mal in einer Zeichnug. Nachher geht nichts mehr, außer Du kopierst alle Ansichten in eine neue idw.Du kannst aber auch die Unter-BG für die StüLi verstecken:Öffne die iam der Unter-BG, Extras/Dokumenteinstellungen/Modellierung/Baugruppe in Teileliste ignorieren aktivieren.Dann werden die Teile dieser BG aufgeführt, die BG selbst aber nicht.Wieso verpassen die Chefs ihren MA keine Updat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausschnitt gravieren
Tacker am 04.05.2018 um 11:57 Uhr (1)
Moin, so wie ich das verstehe will der Threadersteller nur eine Markierung anbringen an der optional geschnitten werden soll.Das ist meiner Meinung nach immer noch ein Bauteil, keine zwei, da identisch. Im Sondermaschinenbau hatten wir das öfter, da haben wir die Teile dann in der verbauten Baugruppe angepasst.Wenn der Export nur und ausschließlich über Step geht, dann musst das in die Geometrie mit einbinden, also eine winzige Linienförmige Extrusion. So sieht er wo die Linie verläuft. Aber du solltest ih ...

In das Form Inventor wechseln

BSZ.zip
Inventor : iLogic – Anzahl der Exemplare in einer Baugruppe
3D-User am 03.01.2013 um 12:08 Uhr (0)
Hallo rkauskhAlso da bin ich jetzt überfordert.Der Code läuft zwar, aber wie ich jetzt die dazugehörige Teilenummer bekomme übersteigt meine Fähigkeiten.Und die ganze Regel umzubauen, …das kann ich nicht!Ich hab dir mein Werk als Anhang dazugegeben, vielleicht kannst du mir ja noch ein bisschen helfen!Die Unterscheidung zwischen Brennschnitt und Laserschnitt habe ich in einer Benutzerdefinierten iProp, im Modell.Noch eine Frage:Hast du ein gutes Nachschlagewerk über iLogic/VB oder woher bekommst du die gan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import/Darstellungsproblem
surfhai am 14.02.2006 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,im Angehängten Bild sieht man ein 2-Komponenten Teil das einmal aus Normalen Kunststoff und einmal aus weichem Kunststoff besteht. Die weiche Komponente wurde in den STEP Daten anscheinend nur als Fläche erkannt. In der Baugruppe sind die Flächen nicht Sichtbar, ich müsste davon aber ein paar Bilder machen. Kann ich aus den Flächen nun ein Volumen Erzeugen?Falls die Sammelfläche nun Repariert werden muss wollte ich noch Fragen wie ich die "Kaputte Stelle" denn finden soll. Das war schon heufiger mein ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1276   1277   1278   1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   1294   1295   1296   1297   1298   1299   1300   1301   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz