|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
thomas109 am 15.06.2005 um 19:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: @tom: Ich habe schon öfter gerüchteweise von diesem Problem bei Komponente erstellen in der Baugruppe gehört. Ich konnte das aber noch nie nachvollziehen. Hallo Michael! Liegt möglicherweise an irgendwelchen Anpassungen. Der 9er auf meinem Dell zeigt dieses Verhalten nicht. Aber der ist da auch nur für alle Fälle drauf und nicht angepaßt. Bei den 35 Stk. AIP9enu, die ich in Betreuung habe, wird jedoch bei Erstellung innerhalb der BG immer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rittal Schaltschrank
tanzbaer1963 am 08.01.2013 um 15:00 Uhr (0)
Hi,bei Rittal kannst Du Dir "RiCAD 3D" kostenlos herunterladen.Mit diesem Programm, hast Du sogar die Möglichkeit, Dir die unterschiedlichsten Schaltschrankkominationen zusammen zu stellen und als Inventor-Baugruppe ausgeben zu lassen.Kann neben Inventor auch SolidWorks, ProE, Step, 2D-DWG etc.Ich bin bisher sehr zufrieden.------------------Gruß IngoTheorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges Bauteil wird als in 2D Zeichenblatt nicht dargestellt
cnongs am 14.06.2010 um 18:32 Uhr (0)
Hallo Ich habe Iges-Bauteile aus einem Katalog in meine Konstruktion eingebunden. Nun habe ich das Problem, dass, wenn ich eine2D-Zeichnung von der Baugruppe erzeuge, mir die Iges-Bauteile nicht angezeigt werden Wenn ich die Iges-Bauteile als einzelnes ipt Bauteil in eine 2D zeichnung einlese, werden sie richtig dargestellt.Habe ich da was falsch eingestellt ? Kann mir jemand weiter helfen, Ich bin für jeden tipp Dankbar Ich verwende Inventor Professional Suite 2011
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung Basisfläche umkehren mit ilogic
rkauskh am 28.03.2024 um 08:43 Uhr (1)
MoinErsetze bitte in Zeile 31 dasCode:ExportFP2DXF(oApp, oPartDoc, oSheetMetalCompDef.FlatPattern, sFolderName1, sFPO2)durchCode:ExportFP2DXF(oApp, oPartDoc, oSheetMetalCompDef.FlatPattern, sFolderName2, sFPO2)Dein Code ist etwas unstrukturiert. Hätte man ihn gleich gehabt, hätte man die restlichen Funktionen mit berücksichtigen können.Ein paar Anmerkungen:- Ein Bauteildokument oDrawDoc zu nennen ist vielleicht etwas unglücklich. oPartDoc wäre selbsterklärender.- Die Bauteile sind bereits alle offen, sonst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Frage zu Parametern *duck*
thomas109 am 06.05.2005 um 16:53 Uhr (0)
Hi Thomas! Parameter aus BG in BT übergeben: Parameter der BG in der fx-Liste anhaken, im gewünschten Bauteil dann per abgeleitete Komponente (auf 2.reiter umschalten und exportierte Paramter wählen) übernehmen (geht so seit IV9). Parameter aus BT in BG übernehmen: Im Bauteil den gewünschten Parameter in der fx-Liste anhaken, in der Baugruppe in der fx-Liste verknüpfen wählen, von xls auf ipt umschalten, und den gewünschten Bauteil selektieren. Und dann gibts noch Michaels Luftpumpe in diesem Thread ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nach Abhängigkeiten bewegen -> AVI
jusi am 19.06.2012 um 19:14 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte in einer Baugruppe ein Rollenhebel durch einem Mitnehmer um einen Drehpunkt schwenken.Der Mitnehmer hat die Abhängikeit "Winkel" die ich später mit dem Befehl "nach Abhängikeit bewegen" im Browser starte.Ich habe dann jeweils für beide Bauteile im Browser die Eigenschaft "Kontaktsatz" vergeben.Funktioniert beim Abspielen auch Alles.Nehme ich das ganze als AVI auf, läuft es beim Abspielen zu schnell ab und bricht kurz vor dem eigentlichen Ende des Bewegungsablaufes ab.hat da evtl. jem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projezierte Skizzengeometrie klebt nicht an der Referenz
Michael Puschner am 01.09.2009 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nhalder:... (via Skizze + Geometrie Projezieren) Referenziert war ...Wenn mit "Referenz" hier "Adaptivität" gemeint ist, dann muss neben der Skizze und der Bohrung auch die Bauteilkomponente in der Baugruppe adaptiv geschaltet sein. Vor der Bauteilkomponente sehe ich aber auf em Screenshot kein Adaptivitäts-Symbol.Ob das Verwenden der Adaptivität hier eine glückliche Lösung ist, sei mal dahingestellt. Hierzu gibt es aber viele Diskussionen und Informationen in diesem Forum.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bei Laserteilen Nachträglich die Kontur verändern.
Payday am 22.01.2020 um 07:41 Uhr (1)
Moin!Ich möchte bei einer Brennplatte/Laserteil nach dem Lasern/Brennschneiden die Kontur noch bearbeiten, um genauere Stirnflächen zu erzeugen. Ich möchte das Teil also "Fertig zeichnen", die zu erzeugende DXF (z.B. Blatt 2 in der IDW) soll aber den Rohzustand (also mit Aufmaß) darstellen. Ich kenne natürlich die Tricks über die nachträglichen Änderungen in einer Baugruppe oder mit 2 Bauteilen (1x Roh, 1x Fertig), beide Lösungen haben Ihre Tücken (z.B. spätere Änderungen) oder sind einfach nur Umständlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gummieren von Bauteilen bzw. Baugruppen
zeina am 14.05.2007 um 11:50 Uhr (0)
Nala dieser Weg ist auf jedenfalls komplizierter.Wenn man noch dabei bedenken muß, dass die Baugruppe noch geschweißt wird. Es stellt schon große Probleme beim Verdicken von einem gebogenen Rührblatt.Ich glaube, daß das Befehl garnicht für so etwas ausgelegt ist.Aber ich kenne das auch nicht aus einem anderen CAD-Programm, daß so was problemlos ausführt. Denn ich habe schon mit Pro-E gearbeitet und wird so atwas nicht angeboten.Übrigens: Sind Sie eigentlich mehr Support mäßig mit Inventor oder sind auch ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Dateien
Michael Puschner am 14.06.2007 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Abhängigkeiten in der Baugruppe hängen an bestimmten Geometrien. Diese haben eine interne ID. Diese ID kann sich bei der Änderung verändern, was dazu führt, das die Abhängigkeiten in der BG verloren gehen.Also:1. Kopie speichern unter2. Komponente Ersetzen3. Änderungen einarbeiten.CUWenn sich die ID durch die Bearbeitung ändert, dann tut sie das unabhängig davon, ob ich die Komponente vor oder nach der Bearbeitung ersetze. Mal kneift es beim Ersetzen und mal beim ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : OldVersions nötig?
thomas109 am 24.09.2005 um 21:31 Uhr (4)
Hi Roland!Dann wurde da vorher Mist gebaut, und mit "Komponente platzieren" eine Datei aus den OldVersions verbaut .Da war ein echter Spezialist am Werk.In diesem Fall lege ich für die Diva die Hand ins Feuer. Die OldVersions werden für die aktuelle Baugruppe/Zeichnung/etc. nie gebraucht.Was ich an OldVersions schon gelöscht habe, ...Wenn da irgendwann einmal eine Meldung kommen würde, wäre die immer noch unter dem ppm-Bereich ...Ist aber noch nie gekommen. Und kann auch nicht, wenn normal gearbeitet wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeiten in der Baugruppe
Carolin123 am 15.12.2009 um 16:38 Uhr (0)
Hallo!Ich habe von meiner Firma den Auftrag bekommen einen Tank vollkommen über Excel im Inventor2010 zu steuern. Nun stehe ich vor dem Problem, dass je nach Ausführung eine unterschiedliche Anzahl von Mannlöchern erforderlich ist. Ich habe mir die Lösung des Problems so vorgestellt, dass ich die maximale Anzahl an Mannlöchern im Inventor regenerieren lasse und danach über einern Wert aus dem Excel (z.B. 0 für Sichtbar und 1 für unsichtbar) die dementsprechenden Mannlöcher einfach ausblende oder unterdrück ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Unterbaugruppen kplt. verschieben
Sascha T am 22.06.2021 um 15:36 Uhr (1)
Hallo, danke für die raschen Antworten. Ich hab es nun tatsächlich mit Hilfe des Rasterfanges geschafft. Wichtig ist, dass in der BG alle Teile ausgewählt sind, und keine fixiert sind. Dann kann man sie in einer bestimmten Achse um eine definierte Distanz verschieben, ich hab zwar dann "Enter" gedrückt, aber nicht RMT und "OK". Nun hat es geklappt. Leider waren dann bei der "vereinfachten" .ipt auch wieder die Ursprungsebenen irgendwo. Aber das ist mir jetzt egal. Die Tipps werd ich bei Gelegenheit versuch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |