Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1678 - 1690, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Virtuelle Komponente - Menge
freierfall am 25.02.2009 um 08:26 Uhr (0)
Damit du nicht mehr Zeit verlierst. Mein Vorschlag:- Mache es nicht über eine virtuelle Komponente sondern als normales leeres Bauteil. Damit du dies immer wieder in andere Baugruppen platzieren kannst.- Mach eine Anordnung über 200 Stück.Ich weiss ich nicht fein. Ein bisschen feiner dies in eine Phantombaugruppen zu machen, damit dieser Krux aus der Baugruppe raus ist.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor plötzlich langsam
Jean-Patrick am 20.09.2012 um 19:37 Uhr (0)
Hallo. Woran kann es liegen das mein Inventor in der Hauptbaugruppe so ultra langsam wird? Es ist extrem langsamer geworden als ich ich, (wie üblich) Komponente kopieren angewendet habe. Davor hatte ich diesen Befehl mindestens schon 20 mal ausgeführt ohne performence einbußen. Jetzt dauert komponente spiegeln mit 4 Bauteilen die ich später verändern will und ca 16x das selbe bauteil wiederverwenden min. 15min. berechnungszeit. Hab die Baugruppe auch schon auf anderen Rechnern geöffnet, auch ultra langsam. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppen
Rapti am 30.03.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Kat, Du kannst in der BG auch die Parameter eines Bauteil verknüpfen (in fx der baugruppe). In der Parameterliste der BG auf Verknüpfen gehen und ein Bauteil wählen. Dieses Bauteil kannst Du auch in ein anderes bauteil ableiten und so die Parameter übernehmen. Du kannst auch eine Excel-Tabelle in bauteile und BG s verknüpfen. Bauteile als Parameterliste ist aber besser und schneller. Gruss Rapti

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material im Schriftfeld
lbcad am 30.05.2005 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Das in der Schweißbaugruppe angegebene Material wird dem Schweißgut (Zusatzwerkstoff) zugeordnet und auch so in der Massenermittlung berücksichtigt. jo - klar ist es damit. nur gut ist es nicht. Wenn man nämlich jetzt eine Stückliste generiert steht als Material der Baugruppe des Material des Schweißzusatzwerkstoffes. Und das ist erst mal nicht ok. Wir machen es dann so, daß dieses berühmte Material dort verwendet wird. Es hat eine richtige ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linearantrieb in Dynamischer Simulation??
jupa am 14.01.2016 um 12:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Brantiko:Ok, ich hab die Baugruppe mal hochgeladen. Ich hätte wohl besser schreiben sollen "bitte die Einzelteile und Unterbaugruppen [slide.iam] nicht vergessen" Und bitte lege gleich alle Karten auf den Tisch (was Du willst, was Du hast, was Du brauchst - mit allen Randbedingungen). Salamitaktik (in jedem Post kommt ein Stückchen mehr Information hinzu) stößt manchen potenziellen Helfer früher oder später ab. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neue Zuweisung in der IDW
Schachinger am 21.11.2003 um 07:38 Uhr (0)
normal würd ich sagen das es unmöglich ist einer idw statt ner ipt ne iam unterzujubeln!... aber: nur mal so ne idee...eine abgeleitet komponente aus der xxx.iam erstellen und diese als xxx.ipt abspeichern. die ursprüngliche xxx.ipt musste halt per DA unbenennen auf von mir aus xxx2.ipt.dann wird die idw auf deine abgeleitet komponente zugreifen. ob das jedoch zum gewünschten ergebniss führt kann ich nicht sagen. allein schon weil es ja nur EIN bauteil ist und keine baugruppe mehr. desweiteren kann ich mir ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : skeleton-Modelling
3D Flip am 18.05.2005 um 22:00 Uhr (0)
hi, also muss ich wohl oder übel so weitermachen und muss dabei dann drauf achten dass meine master-pieces nicht zu umfangreich werden und dann die jeweiligen masgeblichen bezugsgeometrien in die nächsten teile exportieren oder ? wenn ich dann aus den ganzten skizzen meine baugruppe mache müsste sich doch dann eigentlich alles ergeben oder ? Gruss philipp ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : You Rock !! Darauf der Stein : You Rule !! ;-)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Blatt löschen ohne es vorher zu aktivieren?
Bruckner_Alex am 21.05.2002 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Zusammen, gibt es eine Möglichkeit, in einer idw bestehend aus mehreren Blättern ein Blatt zu löschen ohne es vorher zu aktivieren? Aktivieren geht nicht, da sonst IV 5.3 wieder mal beleidigt ist und den Dienst quittiert (Memme!) Es ist eigentlich eine abgewandelte Baugruppe, die bis auf ein paar Maße mit der Ursprungsbaugruppe identisch ist. Erstellt mit Kopieren im Design Assistenten und anschließendes Ändern der betroffenen Bauteile. Aber wie so oft, zeichnen wir halt wieder neu! (außer jemand we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auswählen verdeckter Objekte
BernieCAD am 19.03.2003 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Cagiva, um einen guten Zugriff auf Flächen u. Kanten bei stark verschachtelten Baugruppen m. Rotationsteilen ( z. B.: Hohlwelle in Hohlwelle in Hohlwelle)zu erwirken: -Teile in Schweissbaugruppe verbauen (ausgerichtet an d. A.Achse u. XY-Ebene) -mit einer "Vorbereitungs-Differenz-Extrusion" ne Hälte von der Baugruppe wegschneiden -neu hinzukommende Teile m. Teilnehmer hinzufügen mitaufnehmen -mit Extrusion unterdrücken/Unterdrücken aufheben sichtbar/unsichtbar schalten -geöffnete Einzelteile u. idw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie view-en?
Schachinger am 12.05.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Leo! Wenn dir wichtig ist das der Kunde die Daten auch drehen/zoomen kann dann kann ich dir einen zugegeben alten aber meiner meinung nach ganz guten XGL-ZGL-Viewer empfehlen. Einiger Nachteil du musst vorher Xgl bzw Zgl Dateien erstellen jedoch sind die zgl-Dateien ganz gut kompriemiert. eine mit pack&go bereinigte baugruppe von ca 150MB bekomm ich damit auf ca 10MB runter und kann somit sogar per e-mail verschickt werden. hoffe das du s gebrauchen kannst... ------------------ mfg Siegfried Schachin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Massenschwerpunkt Baugruppe
nightsta1k3r am 10.08.2010 um 07:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuech:Von den stp Dateien stimmen allerdings die Schwerpunkte nicht.Naja, da haben wir das klassische shit-in shit-out . Zitat:Nun möchte ich mir von meinen Unterbaugruppen den Schwerpunkt anzeigen lassen - Das geht aber anscheinend nicht?!? Dafür gibt es die iPropertyCollection, die kann bei allen Komponenten einen fixierten Arbeitspunkt am Schwerpunkt erzeugen.Sollte man aber sparsam einsetzen, denn diese Berechnungen saugen Leistung und können Nebenwirkungen haben (z.B. sor ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Aktualisieren in der Baugruppe
irvine am 26.07.2006 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wer kann mir bei folgendem Problem einen Tip geben?- Ich habe eine Gesamtbaugruppe, die aus mehreren Unterbaugruppen besteht. Wenn ich ein einzelnes Bauteil aus der IAM heraus bearbeite, und anschließend die Gesamtbaugruppe aktualisiere, wirkt sich die Änderung NICHT aus.Ich muss erst die Unterbaugruppe öffnen, diese aktualisieren, abspeichern, und erst DANN kann ich die Gesamtbaugruppe aktualisieren und habe die gewünschte Änderung auf dem Monitor.Dies war mit dem 10er noch kein Problem, wa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitetes Bauteil in der Stückliste als Einzelteile aufführen
mikromeister am 18.12.2008 um 20:19 Uhr (0)
Die Schweissbaugruppe wird im Wesentlichen ohne Bohrungen modelliert und ohne bauteilübergreifende FräsbearbeitungAufmaß auf einfachen Flächen modelliere ich meistens nicht sondern notiere das nur auf den Einzelteilzeichnungen.Diese Baugruppe nenne ich z.B. 1234 Fundament SWT.iamSie bekommt eine Schweiss-Zusammenbauzeichnung mit aufgedruckter ganz einfacher Stüli für den Schweisser.Dann gibt es eine abgeleitete 1234 Fundament SP.ipt in der gefräst und gebohrt wird.Sie bekommt eine Fertigungszeichnung mit d ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz