|
Inventor : Passungen verstellt
Geistl am 15.12.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Forum, am Wochenende habe ich mir eine Baugruppe samt erstellten Zeichnungen mit nach Hause genommen um diese zu kontrollieren. Dabei ist mir aufgefallen daß alle Passungsangaben dahingehend nicht mehr stimmten da z.B. bei 12H7 nun 12H7/N/V stand obwohl ich sie in der Firma noch richtig ausgedruckt hatte. Nun habe ich alles korrigiert und als ich diese korrigierten Zeichnungen in der Firma wieder geöffnet habe waren die Passungen wieder verstellt. Kann mir jemand sagen von was das kommen kann? Werner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
HBo am 17.07.2008 um 11:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol:Etwas konkreter sieht mein Problem so aus.(siehe Skizze.Die Rosa ummalte Kante soll abgerundet werden.)Ein Problem ist dabei zB dass die Schichten auf eine Stärke von 0mm auslaufen und man eine Kante mit 0mm Stärke natürlich nicht abrunden kann. Es wäre schön wenn die Einzelkomponenten dabei erhalten bleiben.welche Skizze?Deine eigene? wo ist da was rosa?Die von MarionS?Wo bleiben da Schichten von Dicke 0 stehen?Ich denke, das was da rosa eingefärbt ist, soll weg?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile ein-ausblenden oder Unterdrücken mit Excel-tabelle
mitch85 am 29.09.2008 um 12:10 Uhr (0)
Ok, hab mich jetzt etwas damit beschäftigt, und meine erkannt zu haben das iassembly dafür zuständig ist eine Baugruppe in Varianten einzuteilen. Habe jetzt auch testweise 2 Varianten angelegt und kann auch zwischen denen umschalten. Habe jetzt einen Parameter erstellt und möchte durch ändern des Parameterwertes von 0 (Variante1) nach 1 (Variante2) durch die Varianten switchen. Wie kann ich das realisieren? Hat das etwas mit dem Schlüssel, dessen Funktion ich noch nicht ganz zuordnen kann, zu tun?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : baugruppe umstrukturieren
Charly Setter am 12.07.2006 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Ach ja, "Analyse redundanter Abhängigkeiten aktivieren" bei Inventor. Habe ich noch nie probiert, weils immens bremsen soll.Davon habe ich bisher noch nichts gehört. Mann lernt nie aus Nachtrag: Vielleicht sollte ich mich in einer ruhigen Minute mal näher mit den Optionen beschäftigen. Aber dann hänge ich ja hier im Forum rum ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hän ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAssemply erstellen mit einer Baugruppe
Goase am 09.07.2009 um 16:12 Uhr (0)
ja das mit den sprossen hat schon gut funktionierfrag: geht es auch das sich die sprossen nach der länge des holmes richten- weil in deinem fahll geb ich die sprossenanzahl ein und dann richtet sich die Holmlänge nach der anzahl - also ich wil das ich die holmlänge eingebe und sich die sprossenanzahl daran ausrichtet.und ja das mit der abgeleiteten komponete (für die stückliste) weiß ich auch nicht wie es funktionier.und ist es möglich das wenn ich eine Halmlänge von 5m erreicht habe das dann automatisch e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch *.iam, wie Bauteilgrenzen sichtbar machen?
sepp1502 am 01.01.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallo zusammenIch hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht.Ich habe eine Baugruppe, bei der mehrere Bauteile ineinander und aufeinander gesteckt wurden.Die iam Datei dazu habe ich geschnitten, und von Außen sieht man auch die einzelnen Bauteilgrenzen.Wie kann ich es so hinbekommen, dass man auch in der Schnittebene die Grenzen der einzelnen Bauteile sieht? Jetzt sieht es in der Schnitteben aus wie ein riesiges graues Teil.Wer von den Profis kann mir da weiterhelfen?Und tut dies dann auch? [Diese N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
Mathe am 05.11.2011 um 19:17 Uhr (0)
Hallo allerseits,danke für eure Antworten.@MatthiasG.: Den Türsäulenabstand durch 2 zu teilen, ist nicht das Problem, wenn -wie du voraussetzt- der Abstand ein genaues Maß hat. Es kann aber auch sein, dass sich dieser Abstand einfach ergeben hat (ich weiß es derzeit nicht, da ich dieses Modell nicht selbst erstellt habe, sondern nur in meine iam eingefügt habe) und dadurch ein "krummes" Maß hat.Ansonsten habt ihr recht, jetzt sollte ich mal meine "Hausaufgaben" machen, ehe ich weiter nerve.Aber gerade das ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufeil bennenung
Georg 10 am 11.02.2016 um 12:36 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich wollte mal fragen wie ihr die Benennung der importierten Kaufteile vornehmt. Vor allem wenn es Baugruppen sind! (Z.B Zylinder mit Kolbenstange etc)Wir habe bisher immer nur die IAM in unseren Nummernkreis übertragen und die Bauteile dieser BG nicht verändert.Problem:Es gibt viele Zulieferer deren Einzelteile in der Baugruppe 1,2,3,4 usw heißen.Wollte jetzt mal eine alte Konstruktion öffnen und immer wieder die Meldung: "Nicht eindeutige Projekt-Dateinamen ...." Eigentlich ging das imme ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponenten
Doc Snyder am 02.09.2004 um 14:53 Uhr (0)
Hallo! Könnte Henrys Problem damit zusammenhängen, wie er den Baugruppen-Dummy (oder die Layout-, Masterplan- oder Gesamt-Skizze-Datei) verwendet? Darauf scheint mir diese Empfehlunga aus der Andvanced-Schulung doch zu zielen, dass man beim Aufbau der Baugruppe eine solche zentrale bestimmende Datei verwendet. Für mich liest sich das so, als müsste Henry die Anwendung dieses Prinzips noch verfeinern oder korrigieren. Ich selber habe da übrigens auch noch große Defizite und hoffe auch auf eventuelle Tips. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziativ Spiegeln
nightsta1k3r am 01.07.2014 um 14:46 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von EKW:Es muss doch möglich sein eine simple Baugruppe ohne viel Aufwand und stücklistengerecht (kein Erstellen unnötiger neuer Teile) zu spiegeln. Wobei man unter Umständen noch diverse Teile auswählen kann die sich wirklich ändern (also echt spiegeln) und der Rest sollte einfach nur gespiegelt angeordnet werden. Geht ja auch alles und wahlweise in der selben BG oder als neue BG .Einziger Kritikpunkt: wenn im selben Fenster gespiegelt wird muß die Spiegelung mit Abhängigkeiten ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Abwicklung
fjk am 10.11.2016 um 08:50 Uhr (1)
Hallo Leo,das war leider Unsinn. Ich meinte natürlich einen Bauteil und keine Baugruppe. Allerdings ist dieser Bauteil aus einem anderen, wesentlich komplexeren Bauteil (siehe PDF) einstanden (ca. 3MB). Du hast recht, es handelt sich um Modellbau, im speziellen um ein Flugzeug (Mitteldecker). Der Aufbau oberhalb der Tragfläche bis zur Rumpfoberkante (bereits als 3D-Druckteil fertig) endet schließlich als Abschluss mit der Windschutzscheibe. Diese ist, wie von dir vermutet, aus Plexi mit 0,5mm.Das Teil soll ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Revisionstabelle in Zeichnungsvorlage
ctomb am 23.02.2005 um 15:56 Uhr (0)
Revisionstabellen scheinen mein kleinstes Problem zu sein ... ich hab grad zu einer komplexen Baugruppe ein winziges Unterfütterungsblech hinzugefügt und es hat mir die gesamte Zeichnung zerfetzt - sämtliche Bemaßungen und Ansichtsdarstellungen sind überall, nur nicht da, wo sie hingehören. Weiß irgend jemand Rat, wie man das verhindern kann??? Danke, tom ps: Mir ist schon öfter aufgefallen, dass Bemaßungen und Führungslinientexte sich beim erneuten Öffnen einer Datei nicht mehr am selben Platz befinden. I ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
123fly am 04.10.2007 um 08:48 Uhr (0)
Ich bin sprachlos! *...*Besten Dank für deine große Mühe ausführliche Beschreibung. Ich habe folgendes bisher nicht entdeckt: Zitat:Fixiere jedes Exemplar auf 0,0,0 außer dem ersten, das ist schon (KWiKInsertNFix kann das sofort ) Das flexibel-schalten habe ich in deiner Baugruppe nun erkannt. Das Symbol dazu habe ich bisher noch nie gesehen.Was ist KWiKInserNFix? Und wo kann ich die Position 0,0,0 eingeben, (entschuldige hab wohl grad nen Klemmer.. )?Großartig, ich muß mir die Baugruppen erstmal in Ruhe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |