Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16784 - 16796, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Sweepen unter variablem Winkel?
Nellie am 01.02.2005 um 08:30 Uhr (0)
Hallo Andreas,so wie die Schneide momentan aussieht hast Du recht. Doch die Geometrie stimmt noch nicht. Durch das Routieren um die Spirale wird eine konvexe Kontur erzeugt, sie müsste ja aber konkav sein. Schau Dir bitte noch einmal die Baugruppe an. Dreht die Schraube sich unter dem Werkzeug hindurch und der Fräser verfährt entsprechend, würde man eine axial routierende Selbstschneide (rechtsschneidend) erhalten.Doch wie kann man diese am Modell erzeugen?(weiss nicht, wie ichs noch erklären soll ;-) )Con ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausschnittansicht in einer Schnittansicht
Michael Puschner am 04.12.2007 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... möchte in der Schnittansicht einer Baugruppe einen Ausbruch in einer Welle Darstellen. Die Welle selbst soll wie nach Zeichnungsnorm nicht geschnitten dargestellt werden. ...Dieser Fall wurde auch in diesem Thread ausführlich diskutiert, aber leider auch bezogen auf IV2008 ohne happy end.Es bleibt also dabei:- 2D: eine Ansicht mit konzentrierten Informationen- 3D: mehrere Ansichten mit verteilten InformationenBeides hat bezogen auf die Übersichtlichkeit Vor- und Nachtei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentennamen in Bauguppe
ZeroGo am 30.11.2011 um 11:06 Uhr (0)
Hallo ZusammenWir sind nun endlich umgestiegen auf Inventor 2012 und Vault Pro 2012.Neue Software, neue Probleme Folgendes:ich habe in Vault ein paar Bauteile kopiert und neue Bauteil-Nr. vergeben. der Name bleibt der selbe, nur Die Nr. ändert sich. Danach habe ich per ersetzen die neuen Teile in eine Baugruppe eingefügt. Der Komponentenname bzw. die Nr. nach dem Namen, hat sich in der Browserleiste aber nicht geändert. Gibt es in den Optionen eine Einstellung?Das einzige was aufgefallen ist:Wenn man die ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnung nach Änderung der Darstellungsansicht ändern
TLipo am 17.06.2024 um 09:50 Uhr (1)
Ich bin grad dabei eine Schweißzeichnung einer komplexen Baugruppe zu machen. Dafür hab ich mir inder iam unter Darstellung eine Ansicht erstellt, die nur die Schweißgruppenrelevanten Teile sichtbar geschaltet hat. Wenn ich in der iam die Sichtbarkeit einzelner Teile ändere, ändert sich in der Zeichnung nichts. (Ja, ich hab in der Zeichnung unter Konstruktionsansicht die richtige Ansicht eingestellt). Kann Inventor das nicht oder hab ich irgendwo was falsch gemacht?Ziwschendrin wollte ich das gleiche über ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Belastungsanalyse
dominik18 am 23.03.2010 um 08:30 Uhr (0)
Hey ihr alle =)ich habe mich gestern zum 1. mal mit der belastungsanalyse auseinandergesetzt!und da hakt es irgendwie...ich habe eine walze die in einer vorrichtung "X" laufen soll und darf nur max 0,3mm durchbiegung haben!!jetzt meine frage wie setzt ich abhängigkeiten und kräfte so das ich ein annehmbares ergebnis bekomme!so wie ich das habe passt es nicht, das ergebnis müsste nämlich , laut meinem ausbilder, so um die 0,2mm sein!!!an den markierten stellen wird die walze gelagert!und damit ich eine ana ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
nightsta1k3r am 13.05.2023 um 16:30 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Wenn ich eine Schraube so einfüge und die Verbindung editiereDas macht man gleich beim PlatzierenUnd unterscheide Abhängigkeit von Verbindung!Zitat:Schrauben, die ich über den Assistenten eingefügt habe, geht es hinterher nicht mehr     Den verwendet keiner mit Erfahrung, das ist was im Hochglanzprospekt zum Manager fangen   .Haben die keine Abhängigkeit im Browser die man editieren kann?   ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur aus ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumen in einzelne Teile zerlegen
invhp am 11.10.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Matthias, z.B: mach ein neues Teil, dann Befehl abgeleitete Komponente und fügt das Einzelteil ein. Entfernen nun z.B. durch Extrudieren oder Trennen alles was nicht zu dem Teil gehört. speicher es ab. verfahre so für jedes Einzelteil das aus dem Mutterteil enstehen soll. nun hast du x IPTs die immer ein Untermenge des Mutterteiles enthält. Baue diese IPTS in einer IAM zusammen. Alterntativ: Skelettmodellierung einsetzen und Tools wie Insert % Fix Alles dazu steht da -- http://www.inventor-faq. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektordner fast komplett gelöscht!!!
pik am 21.02.2008 um 10:10 Uhr (0)
An den Umgang mit dem Explorer liegt es definitiv nicht.Den Speicherort konnte ich nur für die übergeordnete Baugruppe bestimmen. Alle untergeordneten Daten wurden automatisch in den Projektordner gelegt.Das aktive Projekt war das richtige - habe nur eins.Die Dateinamen waren zwar nicht kurz, aber weit unter 200-stellig.In der Regel fusche ich auch nicht mit dem Explorer an den CAD-Daten herum. Aber in diesem Fall wollte ich sowieso alle Baugruppen mit enhaltenen Bauteilen löschen.Kann soetwas vielleicht d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Platten in Gehrung zuschneiden
Little_Devil am 04.08.2010 um 13:46 Uhr (0)
Ok, dann hast Du ja gar kein Problem,Bauteil rot 458176 ist die Platte mit Fase als EinzelteilBauteil grün 458177 ist ebenfalls eine Platte mit Fase als einzelteil.Beide Teile positionierst Du in einer Baugruppe, sprich iam.Wenn Du Deine BG ableitest (idw) kannst Deine Positionen anziehen und Du erstellst idw für Deine Einzelteile.Dann brauchst Du gar keine abgeleitete Komponente.Eine Verschmelzung der Teile erfolgt nicht automatisch.Nochmal die Frage, mit welcher Inventorversion arbeitest Du? ----------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeit Punkt auf Kante oder Fläche
rabokon am 11.10.2007 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Udo und Big-Biker,vielen Dank für die schnelle Antwort.Es um die Platzierung von Bauteilen in einer Baugruppe. Ich wollte die Eckpunkte eines Bauteils direkt auf einer Kante oder Fläche eines anderen Teil platzierieren. Das geht eben nicht.So habe ich es, nach dem Lesen Eurer Antworten, mit "Arbeits auf Fläche" versucht. Und das funktioniert. Bestimmt geht es dann auch mit Arbeitspunkt auf Arbeitsachse.Sorry, mit einem Screenshot o.ä. kann ich nicht dienen.Schnelle und einfache Lösung - danke.rabokon

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 11 Systemprozess
Sankreal am 20.08.2008 um 20:32 Uhr (0)
Hi,ich arbeite noch mit Inventor 11, und seit einigen Tagen triit folgendes Problem auf, was auch unser Softwarebetreuer und auch PC-Betreuer nicht lösen kann.folgendes passiert sobald ich irgendetwas mit Inventor mache sei es einen Zeichnung bearbeiten oder Baugruppe oder sonstetwas schluckt Inventor erheblich Arbeitsspeicher und verharrt an der 80% Sicherheit sonst würde er sich wahrscheinlich kaputt rechnen. Leider weis ich nicht wie ich das abstellen kann oder beheben oder was ich dagegen machen kann.g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Skizze verschwunden (Sweeping trotzdem noch vorhanden)
Schachinger am 11.09.2007 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:PS: Du hast nur wegen dem Durchm. eine Adaptive Referenz eingebaut? Ich glaube da hätte ich drauf verzichtet.In der Skizze1 ist nur eine Referenz drinnen weil diese Geometrie von einer Anschlussverschraubung projeziert wurde. Das Rohr selber ist in der Baugruppe nicht adaptiv. Das wär bei den gut 150 Fettleitungen der absolute Rechentot .Danke für eure Antworten - ich hab mir schon fast gedacht dass das Teil nicht zu retten ist. Aber is ja nicht so schlimm wenn das Probl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rollenketten-Generator Inventor 2008
Big-Biker am 25.06.2008 um 15:57 Uhr (0)
Oh, dass geht nicht so einfach. Willst du ein Zahnrad per Hand treiben und die anderen mitbewegen lassen, musst du zwischen den Zahnrädern Abhängigkeiten vergeben. Diese heißt: Bewegung.Sind Räder durch den Konstruktionsassi erstellt worden, drehen sich diese noch nicht mit, weil der Kettentrieb noch eine Baugruppe ist. Diese musst du vorher per RMT auf "Flexibel" stellen. Insgesamt wirst du von dem Ergebnis eher enttäuscht sein. Bessere Ergebnisse erzielt dann die dynamische Simulation.BB----------------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1279   1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   1294   1295   1296   1297   1298   1299   1300   1301   1302   1303   1304   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz