Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16797 - 16809, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Winkel-Abhängigkeit animieren
Michael Puschner am 22.02.2012 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von henz:... Ich habe also die Winkelabhängigkeit (zwischen Bauteil und Baugruppe) ausgewählt und diese animiert. ... dreht sich das Rad abwechselnd zuerst um 180° in die verkehrte Richtung - danach um 180° in die gewollte Richtung. ...Mal abgesehen davon, dass es bei einer rotierenden Bewegung wenig sinnvoll ist, zehn Umdrehungen explizit zu rendern:Welche der drei Optionen der Winkelabhängigkeit wurde denn verwendet?Es muss schon eine Option verwendet werden, bei der die Richtung ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität
Kuddelvonneküst am 12.07.2006 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Forum,Adaptivitäten kosten Perfomance. So weit so gut. Wenn ich jetzt bei der Konstruktion einer Grundplatte, auf die eine Montagestation positioniert wurde, die Montagebohrungen hinein projiziere und die Bohrungen setze, werden diese adaptiv. Ebenso das Bauteil und die gesamte Baugruppe, in dem das Bauteil sitzt. Welche Adaptivität(en) sollte ich wieder ausschalten, wenn ich mit den Bohrungen fertig bin? Die oberste der BG? Die unterste des Bauteils oder gar die der Bohrung? Oder alle?Fragen über Fr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Feder positionieren
MoritzCAD am 02.07.2014 um 10:39 Uhr (1)
Hallo alle zusammen! Ich hoffe, dass ich mich für den Beitrag hier an der richtigen Stelle im Forum befinde.Ich habe mir eine Feder von traceparts runtergeladen und wollte diese nun in einer Baugruppe positionieren. Die Punkte die ich über Option Verbinden anwählen konnte waren nicht genau im Mittelpunkt der Kreisfläche der Druckfeder, deshalb habe ich einen Arbeitspunkt dort erstellt. Warum kann ich bei Verbinden keine Koordinatenachsen und auch nicht den erstellten Arbeitspunkt anwählen?Ich würde mich fr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gestellgenerator, Position und Größe lassen sich nicht verändern
neitreider am 17.01.2009 um 22:32 Uhr (0)
Hallo!So ähnlich sieht es bei mir auch aus...Also wenn ich in der Baugruppe bin, erstelle ich eine neue Komponente die als Referenz für die Abmasse des Gestells diehnen soll. Dann wechsle ich wieder zur Baugrupppe und gehe auf den Gestellgenerator...Hauptgruppe.iam--Rahmen.ipt(Mastermodell)-Frame.iam       Gestellreferenmodell...      Profile...Wenn ich Rahmen.ipt (Mastermodell) ändere, passt sich das Gestellt nicht an, aktualisieren bringt leider auch nichts. Nur halt manchmal "alles neu erstellen"GrußAle ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
Lothar Boekels am 02.09.2013 um 15:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Das klingt logisch. Es müssen ja automatisch neue Dateien erzeugt werden, und dafür ist die Norm.ipt unabdingbar notwendig. ...Das stimmt so nicht. Man kann durchaus ein Template manuell auswählen.Das kann man für die Baugruppe und für jede einzelne Bauteildatei separat tun.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der Rettungshundestaffel des DRK in V ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Import: Flächenkörper statt Volumenkörper
cadkaiser am 11.02.2025 um 11:32 Uhr (1)
Ich habs mal eben in Creo eingelesen, Creo will eine Baugruppe importieren aber alle "Teile" sind nur in einem Körper. Keine weiteren Teile vorhanden. Da fehlen Flächen, sind falsch verschmolzen durch die falsche StrukturAlles was gelb ist im Bild sind offene Flächen....Selbst im 3D-Tool sieht man die fehlenden Flächen------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalenLinie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Für Ballspezialisten
Doc Snyder am 19.08.2006 um 02:44 Uhr (0)
Moin!Kleiner Nachtrag (IV10 + stp):Das Fügen der Viertel zu den vorgegebenen Hälften ist mir nicht gelungen. Spiegeln und runde Anordnung führt bloß zu der mal wieder super aussagekräftigen  Fehlermeldung "...konnte nicht erstellt werden." Auch in einer Baugruppe zwei Exemplare zusammensetzen und dann ableiten führt nur auf "Modellierungsfehler beim Verschmelzen...". Könnte die Ursache in der Art der Enstehung der Trennlinie liegen? Die hab ich nämlich nur aus dem stp übernommen. Und das Volumen ergibt au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateinamen in Titel kopieren
muellc am 26.07.2007 um 07:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:YippeeWas möchte uns der Autor dieser Antwort damit sagen? @WernerDu kannst in der Baugruppe über den Befehl Stückliste ja alle Modelldaten anzeigen lassen.hier könntest du dir die Spalten Titel und Dateiname einblenden und es per Hand für all Bauteile ändern.Allerdings ein umständlicher WA.Vielleicht kann dir im VBA Forum jemand sagen, ob man das mit einem Makro erreichen kann.leider kann ich dir keine große Hilfe hierbei sein, da bei uns der Titel über Compass ausgefül ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgestufte Abhängigkeit in der Baugruppe
Stoneward am 03.05.2010 um 15:39 Uhr (0)
Ich habe darüber nachgedacht.Bin aber auf keinen grünen zweig gekommen.Nehmen wir an das die 1ste Lamelle einen Abstand von 80mm hat.So müsste die Lamelle am Ort bleiben, bis sie ca. 3mm abstand erreicht hat.Wenn die 1ste Lamelle einen abstand von 3mm erreicht hat, kommt die 2te Lamelle mit Abstand 80mm die auf 3mm schrumpfen soll.Das wäre ja dann mit einer "Wenn" funktion verknüpft, das geht meines Wissens nicht, oder ich wüsste nicht wie  Gruss Stoney[Diese Nachricht wurde von Stoneward am 03. Mai. 2010 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schruaffuren in Baugruppen
conness am 11.12.2004 um 17:19 Uhr (0)
die Aufgabe einen optimalen Schraffuralgorithmus zu finden, welcher allen Ansprüchen gerecht wird ist nicht zu lösen. Erfahrungsgemäss gelingt es mit 4 - 6 unterschiedlichen Schraffureinstellungen eine Baugruppe eingermassen sauber darzustellen. Mit diesem Hintergrund liesse sich schon viel Zeit sparen, wenn ich beim Nacheditieren mehrere Schraffuren gleichzeitig auswählen und auf einmal verändern könnte. Auch eine "Wiederholen" Funktion wäre hilfreich. So aber muss jede Schraffur mit mind. 3 -4 Klicks bea ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Kappi am 10.03.2011 um 12:33 Uhr (0)
Hallo,irgendwie stelle ich mir hier mehrere, unterschiedlich beschriftete Regale vor, in jedem Regal befinden sich Ordner welche nach dem gleichen Schema mit 1 beginnend durchnummeriert sind (also in jedem Regal zum größten Teil identisch bezeichnete Ordner) und in diesen Ordnern befindet sich jeweils ein Dokument mit eindeutigem Namen. Interessant, wenn mal nicht aufgepasst wird und die Regalbeschriftung verlorengeht oder zum Putzen alle Ordner herausgenommen werden oder ich den Ordner 5 suche oder ... .S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic Fragen
Chris 31 am 02.06.2015 um 15:39 Uhr (1)
Du befindest dich in dem Bauteil "Test.ipt"?Dann brauchst du das eigentlich nicht deklarieren. Nur wenn du es öffnen möchtest. Dann brauchst du natürlich den Pfad.Wenn du in einer übergeordneten Baugruppe bist und das Bauteil XY ansprechen willst, dann mach es dir doch einfach:Du hast doch im iLogic-Regeleditor oben den Browserbaum. Dort kannst du auf das jeweilige Teil, das du haben möchtest einen Rechtsklick machen und den aktuellen Status abrufen.Der Vorteil ist, dass du damit den richtigen Namen direkt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Übungsaufgaben Inventor gesucht
RonnyS311 am 04.02.2017 um 22:39 Uhr (1)
Hallo, bei mir steht bald die Klausur in CAD an. Wir bekommen die Zeichnung 2-3 Seitendarstellungen der Baugruppe etc. und entsprechende Bemaßung, Hinweise im Text daneben. Mit dem Programm Inventor sollen wir nun so 4-5 Einzelteile erstellen, zusammensetzen, Explosionszeichnung und am Ende die Zeichnung die wir bekommen haben mit dem Programm erstellen.Das haben wir jetzt an 3 Baugruppen geübt.Ich würde aber jetzt gerne noch selber welche üben.Man soll es in 2h alles erledigt haben, also kein allzu komple ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1280   1281   1282   1283   1284   1285   1286   1287   1288   1289   1290   1291   1292   1293   1294   1295   1296   1297   1298   1299   1300   1301   1302   1303   1304   1305   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz