|
Inventor : Ursprung eines Bauteils gezielt festlegen
ManfredHeitzinger am 03.02.2016 um 15:58 Uhr (1)
Ich werde mal den Arbeitsvorgang erklären um Licht in die Sache zu bringen...Das erste ist das wir mit sogenannten multielektroden arbeiten - was nichts anderes bedeutet als das mehrere einzelnester auf einer fetten großen Elektrode gefräst werden - ich hab eine Elektrode -- jedoch mehrere Positionen die in xy genau definiert sind...Zur Herstellung einer solchen multielektroden leitet man mehrere Elektroden, eben genau so viele wie die Herstellung der zu erodierenden Form bebötigt von dem zu herstellenden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateien in Stueli
Xantes am 09.06.2015 um 08:48 Uhr (1)
Hallo Steffen, was ist eigentlich Dien Problem? Hast Du die Arbeitskopien berücksichtigt? Wenn Du aus einer Baugruppe eine neue machen willst, mit anderen Komponenten, dann solltest Du "Kopie speichern unter" anwenden. Dann kannst Du die erste wieder einchecken. Dann die zweite aus dem Arbeitsordner öffnen, die Komponenten austauschen und danach speichern und einchecken. Das ist die normale Arbeitsweise. Du kannst aber auch in der Vault "Konstruktion kopieren" wählen.Auch das ist eine normale Arbeitsweise. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation
cadmetall am 24.10.2010 um 19:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei der beigefügten Spannvorrichtung soll der Spannhebel animiert werden. Manuell kann der Spannhebel bewegt werden. Für die Animation habe ich eine Ahängigkeit Winkel zwischen der Grundplatte und dem Spannhebel festgelegt und die Abhängigkeit Übergang unterdrückt. Dafür habe ich eine Abhängigkeit Tangential zwischen dem Stift in der Gleitbacke und dem Spannhebel hergestellt. Habe die Präsentation aufgemacht Ansicht erstellen aufgerufen und die Baugruppe Spannvorrichtung ausgewählt. Jetzt hä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Baugruppe ein Bauteil erstellen?
Ferreira Santos am 04.02.2017 um 13:39 Uhr (4)
------------------Gruß Santos Ferreira[Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 04. Feb. 2017 editiert.][Diese Nachricht wurde von Ferreira Santos am 05. Mrz. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung
Nils Herrmann am 24.10.2009 um 14:07 Uhr (0)
Hallo ,ich bin Student und nutze seit kurzem Autodesk Inventor 2010.mein Problem ist folgendes:ich habe gestern versucht etwas zu konstruieren, da noch mit Autodesk Inventor 2009, und wollte dann in einer Baugruppe eine Schraubenverbindung einfügen über den Schraubverbindungs Generator ( oder so ähnlich heißt der ). Das Problem war aber, dass ich keine Schraube einfügen konnte da keine gefunden werden konnte....Da ich nicht genau wusste ob ich bei meiner ersten Installation die Bibliotheken und alles kom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Charly Setter am 03.02.2006 um 13:54 Uhr (0)
Grundprinzip der abgeleiteten Komponente: Erstelle aus einer BG oder einem Part ein neues unter Verwendung von Booleschen Operationen (+ / - / Schnittmenge) oder Verzerrungsfaktoren / (Schrumpfmaß)Das funktioniert nur, wenn Du ein neues Teil erzeugst, denke ich. Bin allerdings noch nie auf die Idee gekommen das mittels "Komponente neu erstellen" innerhalb einer BG anzuwenden. Wozu auch ?HTH Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Normteile in Baugruppen übersichtlich strukturieren?
Leo Laimer am 19.07.2005 um 09:07 Uhr (0)
Ach wie schön ist das Leben mit MDT ! Da mach ich von einem zu montierenden BT gemeinsam mit dem Schrauben/Scheiben/Muttern-Zeugs eine lokale Baugruppe, und die kann man auch noch reihenanordnen wenn s sein muß, und der Browser bleibt schön übersichtlich. Das alles per drag-and-drop ohne Verlust irgendwelcher Verknüpfungen. Und kein DesignDoctor der aufschreit wenn was überbestimmt ist, lediglich ein dezentes gelbes Rufzeichen. Ich erzähl das so genüßlich, damit sich möglichst Viele hier das auch nachdrüc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
Dekkmate am 18.04.2013 um 08:04 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,folgendes Problem. in einer Baugruppe werden beim positionieren von Bauteilen in jedem Bauteil die Abhängigkeiten von allen Bauteilen angezeigt, die auf das jeweilige Bauteil referenziert sind. Dies finde ich sehr unübersichtlich, da wenn ich das Bauteil neu positionieren muss, ich es schwer finde, die passenden Posiotionsreferenzen im Modellbrowser zu finden. Gibt es eine Möglichkeit in Inventor 13, nur die Positionsreferenzen anzeigen zu lassen, die das neu zu positionierende Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil aus mehreren Teilen
Irowa am 07.02.2008 um 10:11 Uhr (0)
Ich danke Euch! Mit einigen Tipps bin ich gut weiter gekommen.Aber ich hab bier rausgefunden, dass das Berechnungsprogramm probleme hatte die Oberfläche zu generieren.Als ich ich Aussenrad, Innenrad und eine Speiche jeweils als eigenes Bauteil erstellte und dann als Baugruppe zusammenfügte, gings besser.Also das andere Programm hat dann auch die Einzelteile erkannt und man kann sie leichter anwählen.Nun hab ich aber wieder ein Problem, die Speichen zu plazieren. Der Mittelpunkt/ die Mittelachse kann ich ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstansicht verdreht alles Futsch - Help!
hugofix am 02.08.2006 um 11:00 Uhr (0)
Deshalb ist es immer sinnvoll die Baugruppe oder auch das Bauteil an den Ursprungskoordinaten auszurichten! Dann kommt eigentlich kein verdrehen ind den Ableitungen zu stande! Ansonsten kann es sehr müßig sein alles wieder gerade zu biegen! Habe dadurch leider schon viel Lehrgeld bezahlt! Mit der Fixiermethode arbeite ich eigentlich ungern! Nimmt man die Ursprungskoordinaten, kann man diese bei geschickter Verwendung auch sehr gut in anderen Baugruppen verbauen! Aber das ist wie bei so vielen, abängig von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziierte Elementeanordnung Komponentenanordnung
nebuCADnezzar am 25.10.2022 um 15:33 Uhr (1)
HalloAso, ähnlich wie ich Schrauben in der Baugruppe im Rudel einfügen kann wenn die Löcher per Feature erstellt wurden.Gibts denn nen Weg Bauteile an an einer Skizze (bzw. Punken) einzubauen?(Es gibt eben im Bauteil keine Löcher, da es ja Anschweissbolzen sind. Und die Verteilung kann eben nicht per Anordnung gelöst werden weil se immer etwas anders sind, keine regelmäßigen Abstände... darum wäre nach Skizze toll!) ------------------Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, gut angepasst an eine zutiefst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln einer Anlage mit Rohrleitungsverläufen
ib.dennis am 16.06.2008 um 14:21 Uhr (0)
Schönen guten Tag,da ich einfach nicht weiter weiss und so nicht voran komme, versuche ich, meine Frage hier mal zu stellen in der Hoffnung, dass Ihr mir weiterhelfen könnt...und zwar habe ich hier zum Beispiel eine Baugruppe mit mehreren Rohrleitungsverläufen und möchte diesen Teil jetzt einfach spiegeln, da der 2te "M-Raum" zum grössten Teil gleich ist.. doch das funktioniert nicht so ganz wie ich mir das vorstelle und wollte jetzt einfach mal nachhaken, ob es irgendwie möglich ist, diese Verläufe zu spi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Property in ReferencedDocuments schreiben
OibelTroibel am 07.06.2023 um 14:44 Uhr (1)
Vielen Dank KraBBy und Ralf. Ihr habt vollkommen recht, das Script war nicht wirklich sauber und eher ein zusammengebastelter Schnellschuss. Ich habe für ein Bauteil folgenden Code verwendetCode:iProperties.Value("Custom", "Abmessung") = Round(Measure.ExtentsLength,1) & "x" & Round(Measure.ExtentsWidth,1) & "x" & Round(Measure.ExtentsHeight,1) den ich nun auch in der Baugruppe ausführen wollte. Nach etwas googeln habe ich mir dann den obigen Code zusammengebastelt.Den von Ralf optimierten Code funktioniert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |