|
Inventor : Inventor Zeichnungsdatei
nospi am 01.02.2013 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich habe eine Baugruppe in eine Zeichnungsdatei eingefügt. Ich möchte diese Darstellung so in der Form behalten. Wenn ich jetzt am Modell noch etwas ändere, dann ändert sich auch die Darstellung in der Zeichnungsdatei. (Was meistend ja gewünscht und sinnvoll ist) Frage: Kann ich das Ansichtsfenster so fixieren, dass sich die Darstellung nicht mehr ändert, wenn ich Ändernugen am Modell vornehme?Also quasi sozusagen einen "screeshot" erzeuge?Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal Spiegeln in Baugruppe
thmschwind am 06.01.2011 um 10:21 Uhr (0)
Ich muss hier leider nochmals diesen Thread erstellen. Als ich heute morgen das erste mal dieses Thema erstellt habe ging nach dem anklicken auf Beitrag erstellen gar nichts mehr weiter und der Thread tauchte danach auch nicht in der Liste auf. Deswegen habe ich ihn nochmals erstellt. Auch jetzt sehe ich meiner Liste nur den einen, der mittlerweile vom Moderator geschlossen wurde. Auf den ersten Thread komme ich nur über den Link im geschlossenen. Will ich darin eine Antwort erstellen geht wieder gar nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodelling und Revision
Charly Brown am 09.09.2008 um 11:07 Uhr (0)
Hi, Leute.Eine Frege, die eben bei uns aufgetaucht ist:Ich hab eine Baugruppe deren Bauteile alle auf einem Master beruhen, typisches Beispiel die altbekannte Rollenanordnung. Also meinetwegen drei Rollen, die alle auf 0,0,0 in der BGR fixiert sind. Wenn ich jetzt die Lage der Rollen ändern will, muss ich ja neben der BGR den Master revisionieren. Die BT an sich bleiben aber gleich, dürfen also nicht revisioniert werden. Damit die Lage der Rollen sich aber ändert, müssen doch die BT auch auf den "neuen" Ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe
Doc Snyder am 02.01.2013 um 01:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnuerschuh:...in einer Baugruppe eine Achse gleichzeitg mit einem Träger die Länge verändern.Du meinst, dass sich ein Bauteil automatisch anpasst, wenn Du ein anderes Bauteil änderst? Das geht, sollte aber gut geplant sein. Du musst zuerst überlegen, welche Datei die Führungsfunktion hat. - Von Autodesk vorgesehen: Baugruppe führt (Adaptivität). Davon ist für richtige Arbeit ernstlich abzuraten, denn die Zuordnung der Dateien wird dabei nicht erkennbar dokumentiert, und bei St ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ausrichtung
freece am 11.11.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo zusammen ich möchte ein drehteil in einer Baugruppe platzieren, mit dem befehl einfügen und dem befehl passend und genau hier liegt dass problem. kann ich ein bauteil passend aber OHNE wert platzieren. der grund liegt darin, dass ich das bauteil 100%ig platziert haben möchte aber dies ohne wert. im beigelegten Bild seht ihr links den sollzustand und rechts den istzustand. besten dank für eure antworten und das verständnis gegenüber neulingen. ------------------ take it easy..... freece
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltcenter: gewinde fangen auf Ø oder Wellen
Disrun am 15.04.2010 um 21:27 Uhr (0)
-Geht es um eine Zeichnung oder um ein Modell?In der Baugruppe also Modell-Was ist mit "fangen" gemeint? (Abhängigkeiten? Maße? Symbole? Selektion?)Fangen einer Kreis kante um das Normteil zu erstellen -Was für Gewinde? (Ausmodellierte Gewinde? Gewindeelement? Gewindetextur? Gewindelinie?)Oder ist mit "Inhaltscenter" im Threadtitel vielleicht die "Autodrop"-Funktion gemeint? Die kann nur Kreiskanten fangen und gar keine Gewinde!leider hab ich keine Ahnung ob das Inhaltscenter im Englischvariante Autodrop ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht nicht korrekt
inv-Kristof am 16.12.2009 um 13:34 Uhr (0)
Mir ist folgendes aufgefallen:Ich habe einer Baugruppe ein Profil mit einer Länge von 1000mm hinzugefügt.In der Baugruppenumgebung habe ich über Fläche verschieben das besagte Profil verlängert.Jetzt kommt´sIn der idw- Zeichnung habe ich eine Schnittansicht durch dieses Profil erstellt. wenn die Schnittlinie im Bereich des 1000mm langen Profils verläuft, dann ist die Schnittansicht korrekt.Sobald ich die Schnittlinie in den Bereich verschiebe, der verlängert wurde, verschwindet auf einmal das profil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : falscher Dateiname bei Import von 3D-DWG
Doc Snyder am 13.03.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hi Volker, aus irgendeinem Grund gibt es da in Windows verschiedene Variablen im Dateiheader (oder bei deniProperties, wo auch immer), die teils von Inventor mit dem (Default-)Dateinamen besetzt werden und teils nicht. Was steht denn oben im Featuer-Browser? Auch den Eintrag dort kann man mit langsamem Doppelklick ändern und ich meine mich zu erinnern, dass das dann der Eintrag ist, unter dem das Teil im Komponenten-Browser einer Baugruppe geführt wird. Ansonsten gibt es da ein paar Tools, mit denen prak ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell assoziativ kopieren
rAist am 10.03.2010 um 16:03 Uhr (0)
Wenn du wirklich ein IPart erstellt hast dann solltest du beim Platzieren in Baugruppe eigentlich jedes mal ein Child ablegen was du nach belieben ändern kannst.Wenns nur ein einziges Bauteil ist kannst dus aber auch ohne Probleme einfach über Windows kopieren (Was verstehst du bei einem einzelnen Teil unter assoziativ?).------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatensystem Baugruppe ausrichten
Schorsch am 06.10.2005 um 19:27 Uhr (0)
Hi Schimmy,ergänzend noch ein Tipp um Mesen in Inventor:Die Messfunktion funktioniert (super Satz ) völlig anders als in MDT. Und wenn man vom MDT kommt denkt man am Anfang: Damit kann man ja gar nichts richtig messen (Zumindest gings mir so )Das stimmt aber nicht, wenn man sich mal dran gewöhnt hat will mans nicht mehr hergeben.Beispiel gefällig:Das IV Messwerkzeug richtig angewendet ist die Ausrichtung der BG zu KO-System völlig egal! Weil man sowieso den Abstand z.B. von zwei paralellen Ebenen misst.Tr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance im Skizziermodus
Schorsch am 25.07.2005 um 12:05 Uhr (0)
Hi Helmut, ebenso wie Leo würde ich auch zu einfachen Skizzen raten. Ich habe sowas für eine Baugruppe gemacht (Skeleton modelling), und ebenfalls viele Einzelteile über eine Masterdatei gesteuert. Aber dabei in der Masterdatei mehrere einfache Skizzen, aufgeteilt nach Funktion oder Einzelteil, gemacht. Das hat zusätzlich noch den Vorteil, dass man in das ET nur die jeweils benötigten Skizzen ableiten muss. Das erhöht dann auch im ET die Übersichtlichkeit. Dito im Master, während der Bearbeitung kann man d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fragen zu Inventor
DerPapst am 05.03.2010 um 10:46 Uhr (0)
Jetzt stellt sich mir nochmal eine Frage. Wie kriege ich bei einer von mir erstellten Baugruppe die ganzen sachen so ausgerichtet das sie paralel zur x Achse verlaufen? Weil wenn ich meinen sweeping Pfad zeichnen weill habe ich immer das problem, das die Bauteile nicht ganz paralel zu den Skizzenkästchen sind. und das ist echt mist beim Zeichnen... ich weiß auch nicht wie ich das hinbekommen habe das es nicht so ist... abhängikkeiten sind alle erstellt und ausgerichtet, aber das ganze liegt nicht parallel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe läßt sich nicht aktualisieren
Leo Laimer am 10.10.2015 um 19:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Titze01:...Wenn ich das Part im Baum öffne...Hallo,Probier mal das Teil per Doppelklick (direkt aufs Teil) zu editieren, ist dann die frisch erstellte Bohrung drin?Eigentlich kann IV das garnicht (was ein grober Mangel gegenüber den allermeisten anderen 3D-CADs ist), ein Bauteil in zwei unterschiedlichen Modell-Zuständen darzustellen (also, 1x mit Bohrung, 1x ohne Bohrung).Meine vage Vermutung für Dein Problem ist, dass es nur ein Grafik"problem" ist, vielleicht liegen zwei Teil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |