|
Inventor : Variantenfamilie
Meinolf Droste am 17.02.2004 um 16:38 Uhr (0)
Moin Moin, als ziemlicher Inventor-Neuling habe ich da mal eine Frage zu Variantenfamilien. Die Erstellung einer Variantenfamilie üner I-Parts ist so in etwa klar. - Gibt es auch eine Möglichkeit, auf komfortablem Weg die Zeichnungen der einzelenen Varianten zu erzeugen? - kann man eine assozaitive Variantentabelle in einer IDW erstellen? - kann man unterschiedliche Toleranzfelder zu einem I-Part erzeugen (z.B. abhängig vom verwendeten Werkstoff)? - Funzt das dann genauso mit Baugruppen, d.h. eine Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : fehler
thomas109 am 03.11.2003 um 14:23 Uhr (0)
Hi Rolf! Steht alles in der Fehlermeldung . Die iam findet irgendeinen Teil nicht, wahrscheinlich ist Dir beim Umstricken mit dem DesignAssistenten eine Masche runtergefallen. Die Fehlermeldung macht auch auf die Lösung ausmerksam: Öffne die 10_blabla.iam, da bekommst Du dann die Aufforderung den verschwunden Teil zu zeigen (= Baugruppe auflösen), dann Speichern und beim anschleißenden Öffnen der idw sollte wieder die Sonne scheinen . ------------------ lg Tom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV6 langsamer wie INV 5.3?
ToHi am 21.11.2002 um 17:51 Uhr (0)
Hallo, wir testen seit ein paar Tagen INV6 mit SP1 und haben festgestellt, daß es bei der Zeichnungsableitung einer Baugruppe mit über 500 Parts deutlich langsamer ist als INV 5.3. Die Daten wurden mit dem Migrationstool von 5.3 nach 6.0 migriert (incl. Zeichnung). Das Arbeiten an der Zeichnung (Skizzen einfügen, Maße anbringen, ...) ist mindestens um Faktor zwei langsamer wie unter IV 5.3. Die Optionen bei der Zeichnung (Präzise Ansichten, Linienstärken) hatten ebenso wie die Dokumenteneinstellungen der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umwandlung Normteil - Bauteil
SteVah am 14.01.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo, der Thread ist ja schon was älter, da wirds mal wieder Zeit, ihn nach oben zu bringen.Da ich mich erst jetzt anfange, für Macros zu interessieren, wäre es vielleicht möglich, daß jemand das komplette Makro nochmal hier in den Thread setzt ? Ich habe irgendwie Probleme damit. Ich kann wie im Beitrag schon gesagt, das Teil öffnen, jedoch nicht bearbeiten. Auch nicht, wenn ich es in eine andere Baugruppe einfüge.Oder liegt es daran, daß das Makro nur mit IV6 und nicht mit 7 funktioniert ?Aber für ein e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten in einer Baugruppe ersetzen
Leo Laimer am 27.03.2012 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cnongs:...2. man kann nicht festlegen, wieviel bzw. welche Schrauben ausgetauscht werden sollen. Wenn ich nur 10 von 20 austauschen will, geht das mit der Vorgehensweise nicht,...Aber sicher geht das:Die Auszutauschenden auswählen, Tab drücken -- neue BG erstellen, deren Inhalt genau die gewünschten Schrauben sind, dann in dieser neuen BG die Schrauben tauschen, und BG wieder auflösen (shift+Tab oder drag+drop).Abhängigkeiten sollten nicht besser oder schlechter erhalten bleibe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in mehreren Baugruppen ersetzen
mb-ing am 17.08.2015 um 13:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Joe55:Hallo thomas109,das habe ich befürchtet. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als bei jedem Maschinenfuß in jeder Baugruppe die Abhängigkeiten neu zu setzen. Danke für deine Antwort...Hallo zusammen,was ggf. evtl. ein bissal hilft, falls nicht bereits bekannt....» Gewünschtes BT in BG auswählen » RMT » Komponente » Alle ersetzen- Im Strukturbaum auf Modellierungsansicht wechseln- Abhängigkeitenordner erweitern- Defekte Abhängigkeit markieren RMT » Komponenten isoliere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BT in BG finden
Michael Puschner am 03.12.2008 um 10:39 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Andreas Gerwek:... ein Bauteil in einer großen Baugruppe schnell finden? ...Einige Hinweise wurden ja schon gegeben. Um gezielter antworten zu können wäre es wichtig zu wissen, wo das Bauteil gesucht wird (Browser, Grafikfenster, Stückliste) und was von dem Bauteil bekannt ist (Man sieht es im Browser, man sieht es im Grafikfenster, man k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
Andreas Gawin am 02.03.2012 um 11:35 Uhr (0)
Alex, hältst Du es wirklich für sinnvoll, einem gelegentlich mit Inventor arbeitenden Anwender den Einsatz von Vault zu empfehlen?Es gäbe da den "Konstruktionsassistenten" oder die "I-Logic Konstruktionskopie". Der Umgang mit beiden dürfte dem Gelegenheitsanwender merklich leichter fallen.Wenn Dir das Zitat:Original erstellt von BigA:....wie schon ganz am Anfang gesagt, aus diesem Grund braucht man den kostenlosen Vault und CopyDesign zu machen....von Anfang an klar war, warum hast Du es nicht am Anfang d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : barbeitete BT in Baugruppe auf Zeichnung
Michael Puschner am 08.11.2006 um 22:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:... Mastermodelling: Ich empfehle die Forensuche mit dem entsprechenden SuchbegriffUnd dann kommt man hier heraus und alles fängt von vorne an. Zitat:Original erstellt von Tanne:... welcher Weg braucht am wenigsten Mausklicks? ...In der IAM Rechtsklick auf das Bauteil und "Isolieren", dann IDW von der IAM, besten in einer eigenen, gesperrten, assoziativen Ansichtsdarstellung.Aber wie schon gesagt, eigentlich macht man gar keine Ezelteilzeichnungen von Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt-Template für Normteile anpassen?
Lothar Boekels am 03.12.2013 um 16:09 Uhr (1)
Hallo Lars,Du musst der Tabelle ein editiertes Template unterschieben.Das geht wie folgt: Hernehmen eines Bauteils, das damit erstellt wurde Kopieren an eine Stelle, wo man es editieren kann Ändern der Dokumenteinstellungen auf kg - g Zuweisen zur Normteiltabelle Dazu Filter so einstellen, dass die entsprechende Tabelle dargestellt wird also keine Zusammenfassung RMB Template austauschen Für die schon bestehenden Normteile: Baugruppe erzeugen und alle diese Normteile einfügen speichern Normteile aktualisie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel mit idw verknüpfen
Alcom am 20.11.2008 um 13:42 Uhr (0)
ehm, ich mach euch mal ein Beispiel.ich hab pro Baugruppe eine idw. in meinem Projekt hab ich 50 Baugruppen, dh 50 IDW mit 5/6 Blätter jede.Projektnummer ist 12345. Aus irgend einem Grund ändert man jetzt die Projektnummer auf 54321. Momentan muss ich 50 Dateien aufmachen und dies korrigieren. Wenn man das über Excel machen könnte oder irgend einem anderen Tool, da könnte ich eine einzige Vorlage ändern und alle 50 würden sich aktualisieren. Das Problem ist, dass diese Änderungen in der "Hauptdatei" gemach ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Baugruppe ausblenden
nightsta1k3r am 20.07.2011 um 08:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:der 16-Ender telefoniert nach Hause nach der Standardentschuldigung Das macht aber nur mein XP-Rechner der möglicherweise durch diverse Betas schon etwas Schlagseite hat.Auf dem Firmenrechner ignoriert der 16-Ender einfach wie gewohnt jegliche Sichtbarkeitseinstellungshaken und bildet die Flächenmodelle immer ab.Und somit kann man die DesignViews im Bauteil auch gleich in die Tonne werfen , denn die Sichtbarkeitssteuerung der Flächenobjekte wird nicht im DesignV ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponententyp in Teileliste anzeigen
Doc Snyder am 08.11.2009 um 20:29 Uhr (0)
Moin!Da wüsste ich jetzt so keine Lösung. Da musst Du wohl selber was eintragen in ein iProperty Deiner Wahl. Letzteres wäre auch besser, denn es gibt IAMs, die ein einzeln aufzuführendes Bauteil darstellen (z.B. ein Scharnier). Umgekehrt gibt es auch IPTs, die eine Baugruppe darstellen (z.B. das Mastermodell für ein aufwändiges geschweißtes Gestell, dessen Einzelteile nur auf der Schweißzeichnung gezeigt werden müssen).Wir haben zwar Bauteilnummern, die das unterscheiden, aber um Baugruppen sofort und für ...
|
| In das Form Inventor wechseln |