|
Inventor : Gruppenteilzeichnung
sc000 am 07.12.2004 um 12:02 Uhr (0)
Hallo cadmast, die Idee mit der dem Festlegen der Ansicht in der IAM ist ganz gut, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Wenn die ersten Teile mit einem senkrechten Explosionspfad nach oben aus der Baugruppe gezogen werden, ist dieser Pfad bei einer frei festgelegten Ansicht selten wirklich senkrecht. Ich lege die endgültige Ansicht deshalb grundsätzlich in der IPN fest. Da man dort aber keine Ansichten speichern kann (Weihnachtswunsch an Autodesk.....) verwende ich die Funktion "Kurzaufnahme speichern" ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg Inventor bzw. Acad zuordnen
Sir-Mad am 08.06.2011 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank32: 5. Ganz allgemein: Daß es mehrere ipj´s gibt, ist nicht unüblich. Daß Dateinamen mehrfach vorhanden sind, kann vorkommen; absichtlich oder zufällig.Wir haben uns z.B. neulich Kugellager von einem namhaften Lagerhersteller runtergeladen. Dummerweise hat dieser die Einzelteile immer gleich benannt. Und plötzlich sah in einer älteren Baugruppe der gleichen Konstruktion ein dort verbautes Lager ganz komisch aus. Hat eine Weile gedauert, bis wir herausgefunden hatten, dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
mtl3d am 04.06.2002 um 14:27 Uhr (0)
Hallo, dann dürfte dabei die Synergie II das größte Problem sein. Einer meiner älteren Rechner läuft mit 766 MHz 768 MB und einer FireGL 1. Er ist zwar insgesamt etwas lahm, aber 2-3000 Teile sind in der Darstellung/Handhabung kein echtes Problem. Entsprechend würde ich das RAM auf 1GB ausbauen und eine vernünftige Graka hineinstecken z.B. ATI-FireGL8800, Asus-Geforce4 TI 4400-128 MB, ö.ä. Der sich ergebende Rechner wird Dich nicht vom Hocker holen, aber reicht sicherlich auch für wesentlich größere Baug ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerbefehle
Leo Laimer am 28.11.2012 um 16:42 Uhr (0)
Es gibt auf dieser Front nur zwei Erleichterungen, die meinen Groll unter der Überschwappgenze halten:- Die Icons (Baugruppe, Bauteil, usw.) sind in neueren Releases wieder deutlicher voneinander zu unterscheiden- Es gibt im Datei/Öffnen-Dialog einen Schnellschussknopf zu den Vorlagen hin (und umgekehrt).Aber bereits bei der Originalfrage des Threaderstellers, kann man einen direkt-Icon zur benutzerdefinierten Vorlage machen, kommts mir wieder hoch.Da das in den Anpassungs-Dialogen einfach nicht vorgesehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
Charly Setter am 03.04.2007 um 18:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.: Der Sinn der dwf-Datei war eigentlich, dass auch andere die Teile hin und her schieben können.Vergiß es... Dafür ist DWF nicht gemacht. Es ist ein reiner Viewer....Ansonsten kann ich dein Problem nicht nachvollziehen. Habe schon DWFs von wesentlich größeren BGs erstellt und am Ende ein gute Qualität / Performance erhalten. Aber erst mit Design ReviewCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Winkelstahl an Kegel
Canadabear am 22.06.2015 um 16:31 Uhr (1)
Hallo,Die Frage die mir gerade durch den Kopf geht ist die:In Realitaet sind die Winkelprofile nicht ganzflaechig mit der Blech "verschmolzen". Sie sind doch nur an den Kanten verschweisst (und ich nehme sogar an das sie nicht mal auf voller Laenge verschweisst sind.Waehre da nicht besser die Schweissnaehte so einzubringen wie sie in Realitaet vorhanden sind. Als vereinfachtes Model koenntest man doch auch einfach das ganze ding als ein Volumenmodel erzeugen und nicht als Baugruppe.Siehe Beispiel (erstellt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positiondarstellung ausgegraut
Charly Setter am 07.08.2006 um 11:36 Uhr (0)
Eine Schweiß-BG macht nur dann sinn, wenn das Teil später auch geschweißt werden soll.Z.B.: Ein Träger an dem später evtl. noch etwas angeschweißt wird (oder auch nicht) würde ich direkt als SBG einbauen.Eine Baugruppe, in der einzelne Teile beschraubt oder "beweglich" sind macht als SBG keinen Sinn.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Berna ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fixierung aufheben
Michael Puschner am 13.04.2007 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mund:... Fixierung auf eine ander BG "übergesprungen" ... Schon wieder der Fehler mit den untergeordneten BGs ... gehts weiter ans Fixierungen aufheben ... Ich weiß zwar nicht, was in dieser Baugruppe gerade passiert, aber falls die Daten irgendeinen Wert darstellen sollten, würde mich das jetzt nervös machen ... aber das Wochenende ist ja noch lang. Zitat:Original erstellt von Mund:... ist ein echt super Forum hier!!... finde ich auch! ------------------Michael PuschnerAu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Little_Devil am 29.03.2011 um 15:46 Uhr (0)
Hast Du eine BG die tatsächlich spiegelbildlich ist und nicht alle ET erfordert, dann solltest Du den Weg der abgeleiteten Komponente gehen.die abgeleitete Komponente packt die BG als 1 Teil (einfach erklärt), wenn Du die BG änderst passt sich die abgeleitete Komponente an.Ich vermute Du bist "Beginner"? Hattest Du eine Schulung oder bringst Du Dir ´den IV gerade bei?Ich frage weil ich Deine Beiträge gesehen habe und noch einiges unklar ist. Dies ist nicht böse gemeint im Gegenteil, ich find es gut das Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : keine Projektion weil Bauteil angeblich adaptiv
tschütte am 30.06.2021 um 08:02 Uhr (15)
Hallo zusammen,bei einem alltäglichen Vorgang, nämlich dem Projizieren von Bauteilgeometrie in eine Skizze erhielt ich die im screenshot dargestellte Fehlermeldung.Demnach ist das Bauteil Bauteil „in einer anderen Baugruppe adaptiv“. Es ist aber gerade erst erstellt worden. Es mit „Speichern und ersetzen“ neu zu speichern hat keinen Effekt gebracht sowie auch das Herunterfahren des PC.Inzwischen tritt das Problem an zwei verschiedenen Bauteilen auf.Vielleicht fällt Euch dazu noch irgendetwas ein, was ich m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern zuweisen
nightsta1k3r am 11.01.2007 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ich kann mir darunter nichts vorstellen. Mir schwant inzwischen was .In der Ansichtsüberschrift des Einzelteils soll wahrscheinlich die Positionsnummer sein.Und der Deckel_XY soll in jeder Baugruppe immer die Positionsnummer 17 haben. Und diese 17 soll auch in der Einzelteilzeichnung stehen.Sigi, mach das besser nicht so .Wenn es in diese Richtung laufen soll, dann arbeite mit Bauteilnummern und verwende die auch für die Positionierung und Beschreibung in den Ans ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation und Formänderung von Bauteilen
Hans-Jürgen Eicke am 20.04.2009 um 06:35 Uhr (0)
Hallo Wolkan,ich dachte, ich hätte die Pufferkorbfeder im der iam gelöscht...Es wäre sehr nett, wenn Du mir helfen könntest. Mich würde dabei besonders interessieren, wasich noch vergessen, bzw. falsch gemacht habe.marques hat geschrieben Zitat:hallo ich kann grade nicht an nen Inventor aber du hast in der Baugruppe das IPT mit der Feder drin schon als "flexibel" markiert oder??????Ist das nicht dieses "adaptiv" stellen der Feder ???CUHans-Jürgen[Diese Nachricht wurde von Hans-Jürgen Eicke am 20. Apr. 2009 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter nach Benutzerwechsel leer
nightsta1k3r am 18.07.2017 um 17:03 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von IngoC:Wenn ich innerhalb einer Baugruppe das Inhaltscenter öffne, wird mir nur ein leeres Fenster angezeigt.Installiert werden sie wohl sein, wenn alle anderen draufkommen?Dann: Projekteinstellungen - Bibliotheken eingebundenDie übliche ellenlange Checkliste (ein paar Punkte hat Sascha schon aufgelistet) wurde schon x-mal gepostet Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Wenn ich aber eine Step-Datei öffnen will, geht eine neue Instanz von Inventor auf.Was treibst du da .------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |