|
Inventor : 2 SchweißBG aus einer Frame.iam generieren
MTCon am 06.03.2017 um 07:56 Uhr (1)
Man kann innerhalb eines Frames die Bauteile in Unterbaugruppen verschieben.Dazu in der Baugruppe, in der der Frame eingefügt wurde, ein oder mehrere Profile auswählen und mit RMK unter Komponente "Gestell-Generator-Komponente nach unten verschieben" auswählen. Es gibt Einschränkungen bei Wiederverwendeten Bauteilen und Abhängigkeiten zu Nicht-Gestell-Teilen gehen auch manchmal kaputt.Gut ist aber, dass der Frame seine Intelligenz behält und man auch Bearbeitungen zwischen den Baugruppen noch möglich sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteiländerungen kenntlich machen
Mingon247Z am 05.12.2022 um 10:23 Uhr (1)
Hallo ihr Experten da draußen,ich stehe vor folgendem Problem:Ich habe eine Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen, die dann aus Einzelteilen bestehen (man kennt es...)Jetzt stellt sich bei der Fertigung heraus, dass sich bei einem Bauteil etwas verändert für die Zukunft. Dann soll die Einzelteilzeichnung abgeändert werden. (Dateiname + "a")Gibt es eine Möglichkeit, wenn ich ein Bauteil ändere, dass sich der Dateiname auf in den übergeordneten Baugruppen automatisch anpasst?Wir nutzen keinen Vault o.Ä....G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrische baugruppen
free Bird am 26.05.2008 um 14:07 Uhr (0)
Hi Daniel,dann wird es natürlich umständlich.Irgendwo hört das natürlich auf.Allerdings wäre da vermutlich auch bei mir ne Grenze.Zwei gleiche Steuerdateien mit unterschiedlichem Inhalt in einer Baugruppewäre mir zu Gefährlich.Eine Steuerdatei für die gesamte Baugruppe.Eine Unterbaugruppe kann auch noch eine Eigene haben.Aber über Kreuz mit prinzipiell gleichen Steuerdateien würde ich nicht machen.MfGP.S.: Würde gerne Wissen, wie ich mir die Problemstellung vorzustellen haben!------------------Grüße vom Ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
Nadine.hechtfischer am 20.08.2019 um 09:06 Uhr (1)
Hi,danke schon einmal für den Eintrag. Ich arbeite in der Baugruppe schon mit iLogic. Ich hab nur das Problem ich kann mit einer einfachen Regel nichts in der Unterbaugruppe unterdrücken. Dann hab ich immer die Fehlermeldung bekommen, dass hierfür keine Detailgenauigkeit angelegt ist. Deshalb hatte ich diese dann erstellt. Ansonsten formuliere ich die Frage etwas um:Wie kann ich einfach die Komponenten einer Unterbaugruppe mit einer iLogic-Regel unterdrücken oder aktivieren?
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Muecke.1982 am 15.03.2025 um 15:53 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe das Problem, dass meine Bauteile und Baugruppen ziemlich unordentlich sind. Ich bin noch lange nicht so weit, dass ich Artikelnummern oder ähnliche Kennzeichnungen vergeben könnte – dafür ändert sich bei mir viel zu oft alles Mögliche. Eigentlich handelt es sich um eine für mein Empfinden eher kleine Baugruppe mit Unterbaugruppen und Bauteilen. Trotzdem verliere ich hier schon den Überblick. Wie soll das erst werden, wenn ich meine gesamte Anlage als eine Einheit zusammenfüge? D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IPJ in bestehende IPJ einfügen
Georg 10 am 15.04.2019 um 08:26 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgenden Problemfall:Eine Hauptbaugruppe (die zurzeit in Bearbeitung ist) enthält eine Unter-Baugruppe mit Kundenteilen (diese enthält Detailgenauigkeiten etc.)Diese Unter-BG wurde jetzt vom Kunden aktualisiert.Wie kann ich diese aktualisierte Unter-BG jetzt bei mir einfügen?Alle bisherigen Versuche sind bisher fehlgeschlagen, dauernd werden Referenzen nicht mehr gefungen... (Die P&G der Unter-BG für sich genommen funktioniert ohne wenn und aber...)------------------Gruß Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenarbeit mit Aussenbüro oder anderen Zweigstellen?
freierfall am 07.03.2011 um 08:52 Uhr (0)
Guten Morgen,Ich kann ja mal kurz aufführen wie ich es mit meinen Kunden mache.- auf Grund der Tatsache, dass der absolute Pfad in jeder Datei reingeschrieben wird, erstelle ich auch über sub den betreffenden Pafd.- Ich lasse mir alle Normteile vom Kunden geben egal ob Inhaltscenter oder anders. Wenn Normteile fehlen, frage ich nach und je nach Kunde erstellt er diese selber oder ich darf es selber machen.- ich bekomme die nötigen Projektdaten und je nach Auftrag setze ich alles auf Schreibschutz oder nur ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
imf am 02.01.2007 um 10:45 Uhr (0)
Hallo,Danke für die im wahrsten Sinne konstruktiven Antworten.Trotzdem noch ne Frage.Folgendes Beispiel:Ich habe einen Rahmen (Baugruppe). An dem werden 2 unterschiedliche Ausleger (auch Baugruppen) angeschraubt (es werden natürlich noch weiter Teile angebaut).Ich erstelle eine Phantombaugrupppe mit den beiden Auslegern und den dazugehörigen Schrauben.Soll in der Phantombaugruppe der Rahmen als Referenz eingefügt werden? Sonst hängen die beiden Ausleger ja in der Luft. Oder macht es Probleme, da der Rahmen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg. fehler????
maxxtec am 11.07.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hilfe weltbestes forum ich habe eine ipt datei. wenn ich diese in 2D also als zeichnungs datei idw. ableite ist diese okay. sobald ich aber daraus eine autocad datei also ein dwg. daraus mache ist das bauteil nicht mehr sichtbar. Was mache ich falsch???? Übrigens mir ist es in einen aufstellungsplan (baugruppe) aufgefallen. immer nur dieses bauteil fehlt. also alle andere bauteile werden im idw. und im dwg dargestellt nur eben dieses bauteil nicht. brauche dringend hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 12.08.2009 um 09:59 Uhr (0)
Brauch der Kunde alles?Ich habe es in solchen Fällen schon gemacht (Fleißarbeit) BG speichern unter neuem Namen, und einzelne BG in abgeleitete Komponente gewandelt und ersetzt, zum Schluß alles als abgeleitete Kompo dauert aber.Wobei ich gerade sehe, das Du schon 2009 hast, da ist doch das Shrinkfraptool integriert, wo Du Ersatzbaugruppen erstellen kannst.Funktioniert das auch nicht?BG öffnen, sicherheits halber Kopie anlegen, einzelne BG mit Ersatzdarstellung.------------------Grüßle DanielaWer meint es ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brauche Hilfe beim Verbinden von Aluprofilen
Leo Laimer am 16.03.2016 um 19:43 Uhr (1)
Hallo,Man kann zumindest zwei Theorien verfolgen, entweder man nützt vorzugsweise die Ursprungsebenen (die hoffentlich durch die Symmetrieebenen der Profile gehen), oder die Aussenflächen.Die Kanten nehmen zu wollen ist meist nicht so günstig, auch wenn (zunächst) Kanten da wären. Kann ja sein dass man zum Schluss noch ein paar Fasen anbringt, und dann stolpert die Verknüpfungssystematik.Nebenbei:Wirf nicht Alles in eine Baugruppe, mach möglichst ein paar Unterbaugruppen!------------------Betriebsauflösung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung mit Schweißteil
discoverer am 22.08.2007 um 09:30 Uhr (0)
Hallo neuwerkhof,das gleiche Problem habe ich auch schon festgestellt. Du hast die Elementanordnung in einer Unterbaugruppe (Deine Schweißbaugruppe) und diese wird in der übergeordneten Baugruppe, in der Du dann die Schrauben dieser Anordnung folgend einsetzen willst, nicht erkannt. Tja, warum das nicht geht, interessiert mich auch brennend.An der Schraubenart liegt es nicht. Denke ich mal. Die Anordnung wird einfach nicht erkannt.Gruß Andreas[Diese Nachricht wurde von discoverer am 22. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
nightsta1k3r am 15.12.2013 um 09:04 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Seit vielen Jahren bemerke ich, dass "kleine" Baugruppen aus 60-100 Teilen den Rechner ans Ende bringen.Das liegt daran, daß 60-100 keine kleine Baugruppe ist, sondern ein Chaos.Du würdest in der Realität wohl kaum 100 Teile in einem Haufen auf die Montagebank werfen und dann mit dem Zusammenbau beginnen, sondern kleinere Einheiten vormontieren.60-100 Teile sind mindestens 3 Unterbaugruppen, aber eher tiefer strukturiert in 3 oder mehr Ebenen. In der Realität.Und das bild ...
|
| In das Form Inventor wechseln |