|
Inventor : Ipart - Benutzerdefinierte Bauteilnummer
Husky am 10.01.2012 um 19:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hiasl:Ich will, dass bei einem Ipart in der Bauteilnummer ein benutzerdefinierter Wert steht.Also z.B. wenn ich ein Profil zeichne, das meinetwegen aussieht wie ein "G", daraus ein Ipart mache, es publiziere und dann in eine Baugruppe mit der Länge 3m einfüge, dann soll die Bauteilnummer z.B. lauten "G-30x30-3000mm".Grüße,[Diese Nachricht wurde von Hiasl am 07. Jan. 2012 editiert.]Ja, schoen , in der Hilfe steht doch wie. Wo ist das Problem? Excel Kurs wäre ein anderes Forum, o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Pro
Sebastian Porada am 24.12.2012 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem, beim Erstellen eines neuen Bauteils in einer Baugruppe. Bis heute hatte ich eigentlich keinerlei Probleme. Das Problem tritt auf, wenn ich bereits den Befehl: "2D Skizze" erstellen, ausgewählt habe und anschließend eine Linie zeichnen möchte. Ich kann nichts mehr auswählen und Inventor stürzt schließlich ab. Gibts eine Art "Bereinigung oder Fehlererkennung" so ähnlich wie in AutoCad?. Ich bin Inventor "Neuling", jedoch in AutoCad bin ich ziemlich fit. Wäre schön, wenn mir jemand ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DIN Teile
freierfall am 04.07.2009 um 17:59 Uhr (0)
Nö, denn es wird nur das als Teil erstellt was du auch platzierst im IV und noch speicherst. Dann wird im Bilbliothekspfad abgespeichert, dieser wird im Projekt eingestellt oder unter Anwendungsoptionen/Datei.Du kannst dir das als lange Excel vorstellen und wenn du eine Datei aus dem IC platzieren willst, werden alle Daten rausgelesen und erstellt. Eben wie mit einem IPart.Mach doch Mal folgendes öffne eine leere Baugruppe und platziere dort einige Normteil und speichere alles. Dann noch Mal auf der Platte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation in Inventor Studio
Neunb am 07.03.2013 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,ich versuche es jetzt mal nach Abhängigkeiten. Dazu werde ich mein Modell am besten umstricken und die wichtigsten Bewegungsabläufe nicht durch flexibel schalten von Baugruppen, sondern durch Abhängigkeiten in der endgültigen Baugruppe darzustellen.Ich kann mich noch so dunkel an eine Schulung erinnern, Inder mehrere Abhängigkeiten in einer .ipn Datei animiert worden sind. Hat damit jemand Erfahrungen bzw. kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Wenn ich dort mein Modell lade und auf Animieren geh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei öffnen von Baugruppen...?
indy am 20.11.2004 um 00:26 Uhr (0)
Hallo CAD Freunde, ich habe seit ein paar Tagen ein Probelm beim öffnen von Baugruppen, er fragt mich Öffnen, ob die Baugruppe, aktualisiert werden soll, und wnn man bejaht, ist der Strukturbaum sichtbar, und kurz bevor der Bildaufbau vollzogen gibt es diese Meldung. (siehe Pic) Das Öffnen der Einzeilteile klappt allerdings einwandfrei, Ich habe schon mit dem Design Assistent eine neue Datei erstellt, mit Pack und Go eine neue Kopie in einen eigenen Ordner, alles ist lokal gespeichert. Einer von Euch ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
Kraxelhuber am 25.04.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallo BlueJay,also in der BG direkt eine Skizze zu machen ist ehr ein bescheidener Weg...Du solltest dir die Masterskizzen in einem Bauteil erstellen und diese dann abspeichern.Dann öffnest du eine Baugruppe und erstellst über "Komponente erstellen" ein Bauteil in welches du dein zuvor erstelltes Master-Bauteil ( somit deine Skizzen) über "abgeleitete Komponente" ableitest.So müsste es eigentlich funktionieren!------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Platzierung der ersten Komponente in iam geändert in 11
Doc Snyder am 01.01.2007 um 20:13 Uhr (0)
Moin!Ich stelle gerade mit Überraschung fest, dass in 11 die erste in eine Baugruppe eingefügte Komponente nicht mehr Ursprung auf Ursprung sondern irgendwie woanders platziert wird. Erst dachte ich, der Schwerpunkt der Komponente würde auf den Baugruppenursprung platziert, dann dachte ich der Mittelpunkt der Boundingbox, aber auch das ist es nicht. Es hat wohl mit der Sichtbarkeit und der Ausdehnung der Ebenenrepräsentationen und Skizzen zu tun, und ich muss zugeben, dass mich das ordentlich nervt!Kann ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Gestellgenerator-Rohre stutzen
claudia161078 am 24.05.2019 um 10:39 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,Mit dem Gestellgeneratir wurde nebenstehende Baugruppe erzeugt. Nun soll das blaue Rohr auf dem roten Rohr gestutzt werden. Das rote Rohr soll vollständig erhalten bleiben, also keine Gehrung.Ist dies überhaupt mit dem Gestellgenerator möglich, was ich da vorhabe?Ich habe es schon mit dem Stutzen-Befehl versucht, allerdings ließ sich nur eine Seite bearbeiten und führte leider nicht zum gewünschten Ergebnis.Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, sonst bleibt mir nur die Extrusion [Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Rundungen an abgeleitetem Teil
jansa am 08.06.2015 um 20:14 Uhr (1)
Hi Leute,ich bin neu hier im Forum.In der anhängenden Datei ist ein Gussteil dargestellt. Es besteht aus 2 Teilen einer Drehung und einer Extrusion. An der Verbundskante sollen Rundungen erstellt werden damit es einen flüssigen Übergang gibt.Ich habe die beiden Teile erst in einer Baugruppe zusammengefügt und dann mit dem Befehl "Ableiten" zu einem neuen Bauteil verreint. Bei den Rundungen gibt er mir eine Fehlermeldung zurück, dass diese zu kompliziert seienHat jemand Rat????Wäre echt super wichtig!Beste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kabelkette
Adriano- am 02.10.2009 um 14:15 Uhr (0)
Servus MiteinanderIch habe die Sufu benutzt , da ich genau so etwas brauche . Nur das Problem ist , das ich Inventor Neuling bin und daher mit den Parametern noch nicht so zurecht komme . Also bewegen kann ich meine Skizze auch schon , aber die Gleichung für Umfang_R bekomm ich irgendwie nicht so hin . Ausserdem kann ich meine Kette iin einer Baugruppe nicht über Abhängigkeiten bewegen obwohl die auf Adaptiv gesetzt ist .Könnte jemand Freundlicherweise so ein Bauteil hier reinstellen , damit man es sich s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schaltflächenleiste bockt
Doc Snyder am 16.04.2004 um 15:45 Uhr (0)
Noch mal die Bitte um Hilfe; ich habe immer noch Probleme! Wenn ich ein neues Bauteil in der Baugruppe beginne, verhält sich die Skizzierumgebung bei mir immer noch deutlich anders als sonst. Abgesehen von Unterschieden bei Bauteilelemente-Schaltflächen startet z.B. auch auf Taste b plötzlich nicht mehr Bohrung sondern Bemaßung . Das aber ist doch sonst Taste a. Gibt es da verschiedene Modi, oder was? Ist das denn nicht irgendwo beschreiben, wie diese komischen Felder auf ExtrasAnpassenUmgebungen defin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gehäuse in Pyramidenform erstellen
freierfall am 24.03.2016 um 05:11 Uhr (1)
wenn es verschmolzen exportiert wurde, dann bekommst du es nur verschmolzen importiert. Ansonsten kannst du in den Importoptionen noch einige einstellen.eine Wand nicht 90°der einfachste Weg ist, bei der Extrustion die Wand gleich eine Neigung zu verpassen. Oder aber mit der Erhebung zu arbeiten.Wenn du da Änderungen einarbeiten möchtest, dann zeichne Dir unabhängig vom Modell die nötigen Ebenen rein und dann entscheidest du damit selber ob es krumm und schief sein soll.Brauchst du eine Baugruppe davon? Da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animationsvideo fast 2 GB groß?! Wie minimiert man die Datengröße ???
Sven W. am 12.08.2009 um 06:35 Uhr (0)
Moin Moin!Ich habe eine Animation erstellt und möchte davon ein Video machen. Nur leider ist dieses Video ganze 1,8 GB Groß! Also zu groß um es via Email zu verschicken.Ich habe folgende Optionen eingestellt:- AVI- 25 Bilder/Sekunde- Format 800x600... die anderen Einstellungen habe ich grad nicht zur Hand.Was mache ich falsch? Hat es etwas mit der Größe der Baugruppe zu tun? Diese ist insgesamt ca. 15m lang sowie 15m hoch und mit 2 Klappen versehen welche sich öffnen sowie 2 Kranarme die ausschwenken.Viele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |