Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16979 - 16991, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Zeichnung übers Netzwerk verschoben und nun Referenzen verkehrt
Doc Snyder am 18.09.2006 um 17:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steinw:...nun gehen die Referenzen (also von der Baugruppe die Verknüpfungen der Einzelteile) auf den alten Server zurück.Da bin ich auch schon mal drauf reingefallen!  Das war bei Dateien, die ich von meinem Projektpartner nach der Bearbeitung durch ihn zurückbekam. Der zuletzt benutzte Pfad zu jeder Komponente wird immer in der iam mitgespeichert. Ist wohl gedacht als Rettungsanker für den Fall, dass die Projektdatei fehlt oder falsch ist, und wenn das dann mal der Fall i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Flansch bündig an eine Blechkonstruktion anbringen
Canadabear am 11.01.2016 um 16:48 Uhr (1)
Hallo,in Realitaet sind die Blechkanten auch ja nicht horizontal.du must den Trichter und den Flansch als seperate Teile erstellen da sie ja auch nicht in Realitaet aus einem Stueck gefertigt werden.Immer deine Teile in Inventor so erstellen wie sie auch in der Realitaet gefertigt werden, also wenn etwas aus 2 Blechen gefertigt wird dann auch in Inventor als 2 Teile erstellen und als Baugruppe dann zusammenfuegen.GrussRay------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilbearbeitung in Baugruppe
Leo Laimer am 22.04.2014 um 11:05 Uhr (1)
Man könnte alle Bauteile auf "Verbesserte Grafikdetails beibehalten" setzen, und dann jedes zu kontrollierende BT mal kurz lokal editieren, dass aus den dreieckigen Kartoffeln wenigstens halbwegs regelmäßige Polygone werden, die halbwegs visuell glaubwürdig zu kontrollieren sind.Ein gewaltiger Klicks-Aufwand dem der Nachteil des galoppierenden RAM-Säufertums zur Seite steht.Wir haben bei der visuellen Drahtgitter-Kontrollmethode viel zu viele Fehlalarme gehabt - und da verliert man den Glauben an die Vorga ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPN nicht aktuell
Fyodor am 04.03.2009 um 08:05 Uhr (0)
Hallo, Forum!In einer Zeichnugnsableitung habe ich zwei Ansichten von der selben Baugruppe. Einmal in zusammengebautem Zustand direkt aus der IAM, die andere Ansicht zeigt die Explosionsdarstellung aus der IPN. Inventor behauptet nun eisern, die Ansicht der IPN sei nicht aktuell. Die Ansicht kann ich aktualisieren so oft ich will, der Blitz verschwindet nicht. Jedesmal wenn ich die Ableitung speichere, wird die IPN ebenfalls mitgespeichern. Wenn ich allerdings die IPN öffne (egal ob direkt oder aus der Abl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Varianten von Rohrverläufen
Leo Laimer am 19.11.2010 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thmschwind:...habe ich die Baugruppe unter einem anderen Namen gespeichert.......was ich falsch gemacht habe...Ohne auf etwaige Spezialitäten des Rohrmodules einzugehen:Du hast betreffend Datenverwaltung mit 3D-CAD so ziemlich alles falsch gemacht.Eine BG besteht nur aus Verweisen auf die Einzelkomponenten, Kopieren der BG ist nichtmal 5% der notwendigen Gesamtarbeit wenn Du eine kopierte BG haben willst. Du musst auch die zu ändernden Einzelkomponenten (und etwaige UnterBG) ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gegenstück
freierfall am 25.10.2015 um 11:32 Uhr (2)
in diesem Fall ist es einfach, die Skizze welche du den Ausschnitt gemacht hast, einfach noch Mal nutzen und innen als extra Körper erstellen.im Allgemeinen wird das über die abgeleitete Komponente gemacht.eine Variante - du erzeugst das Gegenstück voll und legst beiden in einer Baugruppe übereinander. Dann speichern und ein leeres Bauteil öffnen. Nun kannst du über die abgeleitete Komponente ein Bauteil abziehen und das andere so belassen.herzliche Grüsse SaschaPS: war auch zu langsam und Umgrenzungsfläch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
mb-ing am 31.10.2012 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Was mb-ing so andenkt von servergetsteuerten Renderfarmen kann man mit IV nicht machen.3Dmax bietet diese Möglichkeit aber, Renderjobs auf mehrere Rechner auszulagern.Jemand der diesen Bedarf aber wirklich hat, wird sich nicht hier unter den Konstrukteuren rumtummeln.@Leo Laimer:Was meinst Du genau mit Deiner Aussage?Dann muss ich mir mal "3Dmax" anschauen. Vielleicht kann ich damit die gewünschten Ergebnisse erzielen.Danke für eure Antworten und Grüßemb-ing---------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Export in Positionsdarstellung
freierfall am 16.07.2008 um 18:57 Uhr (0)
Guten Abend,selbige Frage kam hier auch vor einigen Tagen auf. Einzige Möglichkeit die ich sehe, die Baugruppe als Kopie Speichern und die gewünschte Position in der Hauptposition einstellen und diese exportieren. Wenn man aber 10 verschiedene hat, dann wird es ganz schön viel Arbeit sein.herzliche GrüsseSascha FleischerNachtrag: rein der Logik wegen dürfte das auch nicht funktionieren, da ja meistens auch noch BGs mit einer Positionsdarstellung eingespielt sind. Ich glaube das geht dann doch nicht so einf ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:ich verstehe nicht, warum hier immer wieder ins Gespräch kommt, wie die Abrundung an die Einzelteile kommen soll?Das entspricht doch garnicht der tatsächlichen Vorgehensweise (falls ich das nicht total falsch verstanden habe.)Warum das ganze nicht handhaben, wie in Wirklichkeit auch.Also mit einer AK für die Arbeitsgänge nach dem verkleben. Das wurde zwar auch so schon erwähnt, scheint aber immer wieder durch andere "spektakuläre" Lösungen in den Hintergrund geschoben zu we ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenübergabe Inventor - ERP
rkauskh am 21.07.2025 um 09:32 Uhr (1)
MoinIch kenne Sivas.ERP nicht. Daher beurteile ich es nicht.Wie gesagt, CAD-Datenverwaltung ist nicht Funktionsumfang eines ERP. Soweit ich das sehen konnte, ist der einzige Schnittpunkt bei Sivas.ERP die Stücklistenübergabe. Vermutlich nicht viel mehr als ein Button der die Stückliste der aktuell geöffneten Baugruppe überträgt. Möglicherweise sogar nur im Client des ERP. Das ist nicht zwangsweise schlecht. Was genau das ERP an der Schnittstelle wie tut oder eben nicht, muss der Hersteller beantworten.Ihr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ressourcenschonenende Maßnahmen
Michael Puschner am 11.01.2007 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muellc:.. Fixieren und Löschen der Abhängigkeiten würde ich nicht empfehlen.Bei Änderungen ist es besser, wenn du auf die alten abhängigkeiten zurückgreifen kannst.Wenn man die Abhängigkeiten nicht löscht, sonder nur unterdrückt, werden sie auch nicht mehr gerechnet und mam kann sie jederzeit wieder aktivieren. Dazu eignet sich gut der Abhängigkeiten-Ordner in der Modellierungsansicht der Baugruppe.Aber einen durchlagenden Erfolg bringt das nur bei sehr schlecht strukturierten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IParts Verwalten
Dieter Scholz am 16.08.2002 um 13:12 Uhr (0)
hallo martin, muß nochmal nachhaken... Möchte nicht die dutzend Baugruppen aktualisieren wo mein iPart eingesetzt wurde, will nur sicherstellen daß wenn der Konstrukteur "seine" Baugruppe aufruft, das sich der IV dann auch den neusten Stand des iParts reinsaugt. Habe festgestellt das dies dann der Fall ist wenn zuvor jedes einzelne Bauteil der Familie aus dem iPart-Ordner aufgerufen und aktualisiert wurde. Wenn ich jetzt eine iPartfamilie mit 100 Teilen hätte, müßte ich nach meinem Beispiel alle 100 einzel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe zu Unterbaugruppe zusammenfügen
Leo Laimer am 03.08.2009 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Und das mit den Unterordnern ist ein Gerücht, aber häufig gewünscht  Naja, "Gerücht" ist nicht der richtige Ausdruck, Unterordner sind im IV2010 Realität, und der Hauptzweck wäre, rein anschauungsmässig im Browser Ordnung zu schaffen (also z.B. zusammenfassen von Komponenten die man meist gemeinsam auswählen will). Ein idealer Ersatz für den sehr krummen workaround, Komponenten per 1x1-Reihenanordnung zu organisieren.Unterordner beeinflussen nicht die Baugruppen-P ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1294   1295   1296   1297   1298   1299   1300   1301   1302   1303   1304   1305   1306   1307   1308   1309   1310   1311   1312   1313   1314   1315   1316   1317   1318   1319   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz