|
Inventor : Inventor / AutoCad privat kaufen
freierfall am 12.05.2010 um 17:19 Uhr (0)
Hallo in die Runde,hier ich würde dir folgendes Empehlen.- QCad Version 1.5.1 war glaube die letzte kostenlose Version.- dann gab es mal und vielleicht gibt es das immer noch die kostenlose CoCreate Designer. Nur mir ist es nie gelungen nach der Anmeldung ein Link zu erhalten.- kostenlos Alibre Design Xpress Wenn man es hinbekommt, kann man vielleicht in einem Modell ohne Baugruppe das gesamte Gartenhaus bauen.- ArichCad Starter Edition kostet nur 3000 Euro.- Dann gibt es ja noch das Googledinges, selbst d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung zu Baugruppe (Verwendung in BG ja/nein)
Leo Laimer am 21.03.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Albrecht,1.) kannst Du nur innerhalb einer bestimmten Projektdatei rausfinden, und kann sehr sehr lange dauern. Stichwort: Design Assistent.2.) Warum das so ist wissen die Götter vielleicht, ich weiss es nicht.Vor Allem, es geht auch nicht wenn die CC-Teile "wie benutzerdefiniert" und nicht "wie Norm" im de-De-Verzeichnis abgelegt sind.Ich hab schon gedacht, dass IV hier vielleicht ein patriotisches a-A Verzeichnis bräuchte.Also, die irgendwie positiven Merkmale, mal ein Normteil gewesen zu sein, ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzenbasierte Baugruppenerstellung
palimpus am 23.09.2013 um 10:58 Uhr (1)
Hallo Community,Ich habe eine Grundsatzfrage zu oben aufgeführtem Thema.Nehmen wir mal an, ich wollte eine Förderstrecke im Baukastensystem aufbauen. Streckenführung mit verschiedenen Längen und Kreuzungen. Besteht in Inventor die Möglichkeit eine Skizze der mittleren Förderlinie zu erstellen und die Baugruppe sich dann an dieser Linie orientiert aufbauen zu lassen?Mittels iLogic könnten dann Rahmenbedingungen erstellt werden, wonach sich z.B. Motoren und diverse andere Kennwerte vorab und im Nachhinein de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D- Stutzen
Marine am 15.10.2004 um 09:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: von Ich hab mal eine Frage bist du ja ganz schnell auf Könnt ihr mir eine Baugruppe mit den 2 Teilen zusenden. gekommen. Die Arbeit anderer sollte für mein Verständnis nicht für lau von Formummitgliedern erledigt werden. Hallo Udo Ja leider gibt es immer wieder solche die ihre Arbeit von anderen erledigt bekommen, und dabei in mir bekannten fällen noch erfolg haben. Ich hätte da auch noch das eine oder ander Pflichtenheft das ich hier reinstellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic Stückliste Phantom abfragen
Heiko2 am 06.07.2017 um 09:18 Uhr (1)
Vielen Dank Tacker,also so ohne weitere funktioniert es nicht.Hab es in einer Baugruppe ausprobiert, Regel ausgeführt, keine Reaktion. Das Formular "Teil mit PhantomStückliste gefunden" noch erstellt aber die wird nicht angezeigt egal ob Phantom oder Referenz teile eingebaut sind.Aber ich will ja erst mal nur die "eigene" Stücklisten"funktion" abfragen und dadurch den Namen anpassen.Da hast SDu mir schon mal sehr viel geliefert womit ich es versuchen kann.Wird a bisl dauern, weil das Tagesgeschäft darf dru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausschnittansicht in einer Schnittansicht
tsn am 04.12.2007 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit IV9 und möchte in der Schnittansicht einer Baugruppe einen Ausbruch in einer Welle Darstellen. Die Welle selbst soll wie nach Zeichnungsnorm nicht geschnitten dargestellt werden.Ich bin wie folgt vorgegangen :1.) Schnitt aus Haupansicht abgeleitet2.) Im Browser bei der Welle das Häkchen bei Schnitt entfernt3.) Schnittansich aktiviert und Skizze aufgerufen4.) Umriss des Ausbruchs auf die Welle skizziert5.) Menü Ausschnittansicht aktiviert6.) Punkt auf einer Linie der Welle angwählt, ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absolute Normteilanzahl in Teileliste
Canadabear am 29.05.2014 um 14:30 Uhr (1)
Hallo,wenn du alle Normteile als Kaufteile definiert hast, kann ich dir ein Programm senden das aus der Struktuirten Stueckliste eine EXCEL-Datei erzeugt die diverse Listen erzeugt. Unter anderem auch eine Liste mit allen Kaufteilen in Ihren kompletten Anzahl in der Baugruppe.Ich muss aber dazu sagen das das Programm noch in der Entwicklungsphase ist und deshalb noch nicht zu 100% sicher laeuft, aber es waehre ein Versuch wert.Wenn du interesse hast dann sende mir bitte eine PMGruss Ray------------------Ba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versionsmanagement
Aesop am 13.06.2008 um 18:54 Uhr (0)
Ich vermute mal, daß hier unwissender Art und Weis Revisionen/Versionen und Varianten durcheinandergemixt werden... eine Variante 1 UND eine Variante 2 sind zwei vollkommen unterschiedliche Baugruppen, also auch unabhängige Dateien, mit unterschiedlichen Dateinamen und/oder Projekten... Eine Version 1 wird von Version 2 abgelöst, damit ist Version 1 veraltet.Apropos Vault, man könnte einen Meilenstein auf die Version der Baugruppe setzen, dann wär sie gesichert und könnte jederzeit wieder abgerufen werden. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen klonen
freierfall am 11.12.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hallo kleiner Teufel,nein die Frage lautete kopieren und an einem anderen Ort weiterarbeiten. Damit impliziere ich externe Mitarbeiter. Damit kann dies schon der richtige Weg sein. Wenn man aber in einem Netzwerk ist und auf einen Datenbestand zugreifen will, dann ist das eher nicht der richtige Weg. Aber ich denke Neutrum hat es von der Wortwahl her nicht richtig getroffen was er möchte.herzliche GrüsseSascha Fleischer@Little Devil nutzt du Pack and Go zum Kopieren einer Baugruppe und damit eine neue Vari ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgewicht falsch
oggy am 04.04.2018 um 10:10 Uhr (1)
Guten Morgen Zusammen.Ich arbeite nun schon recht lange mit Inventor und mir ist vor kurzem erst etwas aufgefallen das mich echt stutzig macht.Das Volumen, Gewicht, Dichte in den iProperties stimmt nicht.Mein Bauteil enthält eine abgeleitete Baugruppe als FLÄCHE.Aber Inventor bezieht das in seine Berechnung mit ein.Ich würde das ja verstehen wenn ich es als Volumen abgeleitet hätte, aber es ist ja als Fläche abgeleitet. Wieso wird das Volumen da mitberechnet?Was kann ich da nun machen?Hab überlegt via iLog ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator einer Lampe
garantcad am 07.12.2021 um 07:31 Uhr (7)
Hey danke, das sieht soweit sehr gut aus.1.) Du hast das ganze jetzt in eine einzelne ipt gepackt. Ich würde das gerne als Masterskizzein die Baugruppe übernehmen. Ich denke mir dass ich dort mit Profilen arbeiten diese Ausklinken und Nuten kann, oder ist es für dich in einer ipt sinnvoller um die Bauteile hinterher ableiten zu können?.2.) Du Verbindungsstreben die du eingzeichnet hast könnte man doch auch mit einer 3D-Skizze lösen oder liege ich da falsch?3.)Du hast auch mit einer Fläche Trennen und Verdi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugelkopf
Michael Puschner am 17.07.2010 um 16:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:... wie kann man einen Kugelkopf in einer Kugelkopfpfanne innerhalb einer Baugruppe bewegen? Was für Einstellungen oder Abhängigkeiten müssen gesetzt sein? ...Mittelpunkt der Kugelfläche des Kugelkopfes und Mittelpunkt der Kugelfläche der Pfanne mit einer Passend-Abhängigkeit (Abstand=0) verbinden.Der Anhang hilft nicht wirklich, denn eine IAM ohne die IPTs ist wie eine Brille ohne Gläser.Es fehlen noch: "Kugelhalter.ipt" und "Klemmstück.ipt" aus dem Pfad "Spiegelha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
Charly Setter am 03.04.2007 um 20:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von A.A.: Es sind bestimmt keine hundert verschiedenen Teile.Ganz sicher nicht. Ich würde sagen ziemlich genau 80 Wie groß ist die Speicherauslastung. (grün / gelb / rot / Taskmanager))Aber eigentlich sollte 3000 Komponenten deine Maschine noch nicht in die Knie zwingen. Hab grad eine Konstruktion 20k gesehen (ohne Mastermodell und ähnliche "Schweinereien" )------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |