|
Inventor : Geschwindigkeit von Inventor
rAist am 23.07.2008 um 14:39 Uhr (0)
Hi zusammen.Wovon hängt eigentlich die Arbeitsgeschwindigkeit von Inventor hauptsächlich ab ? Ich habe eine Baugruppe auf 2 verschiednenen Rechnern, mache die selbe Änderung und aktualisiere anschliessend. Rechner 1 brauchte exakt 4 Minuten und 37 Sekunden.Rechner 2 brauchte exakt 18 Sekunden Die Konfiguration der Rechner :Rechner 1 siehe SysinfoRechner 2 : AMD 64x2 6400+ / 8GB OCZ 800 Mhz RAM / 2xRadeon HD4870 (CF) / Vista 64 Kann es sein Das Inventor, wie manch andere Programme auch, den(die GPU(´s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterdrücken einer Spindelmutter
Husky am 05.12.2019 um 13:50 Uhr (1)
Hallo Martin,in ähnlichen Konstrukten, habe ich den Lösungsansatz A erfolgreich angewendet. Folgenden Tipp noch zur Spindel / Spindelmutter Baugruppe:erzeuge eine Position "flexibel" ... in der Hauptansicht legst du dann die Position der Mutter für die Zeichnungsableitung fest. Dort wo du die Spindel/Mutter BG verbaust nimmst du die Position "Flexibel".Speicherplatz wird eher geringer, da du ja keine zusätzlich BG verwaltest .... die Berechnung von flexiblen BG´s kann dann schon mal in größeren Bg´s mit ti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step
Bonkers am 31.01.2005 um 14:48 Uhr (0)
Hallo, Step Datei öffnen und ipt-Datei erzeugen (speichern). Danach mußt du je nach Material eine neuer Datei, um den Schwund entsprechend größer erzeugen. =Abgeleitete Komponente! Als nächstes Baugruppe erstellen, wo du dein Teil mit den Abhängigkeiten positionieren kannst. Daraus erzeugst du nun wider eine neue Datei mittels Abgeleiteter Komponente. Dabei gibst du an, da? dein Teil aus der Formplatte abgezogen werden soll. So funktionierts bei einem einfachen Teil. Falls du nun noch Hohlräume, sprich Sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung Beständigkeitsvorgang
Nadine K. am 10.08.2005 um 09:00 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich habe folgendes Problem beim Aurufen einer Baugruppe mit der ich gestern noch einwandfrei arbeiten konnte.Wähle ich die IAM aus kommt folgende Fehlermeldung:"Interner Fehler in Beständigkeitsvorgang (Can´t load segment when PmDCSegment via a RSeRef when loading segment AmDcSegment)"????????????????????folgendes habe ich schon probiert:- alle Einzelteile aufgerufen und durchgeschaut- alle gespiegelten Einzelteile umbenannt und mit übergehen versucht zu öffnen, aber dann erscheint ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile durchgestrichen und weiß
Fyodor am 17.07.2008 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, Forum!Seit gestern habe ich folgendes Problem in meiner Baugruppe:Sämtliche Normteile werden im Modellbaum mit einem weißen Würfel dargestellt, und der Browsername ist durchgestrichen. In der 3D-Ansicht sind die Teile alle da und verhalten sich völlig unauffällig. Das Inhaltscenter funktioniert scheinbar fehlerfrei. Neu eingefügte Teile werden auch wie gewohnt mit dem gelben Würfel dargestellt und sind nicht durchgestrichen.Woran kann das liegen?Edit hat noch ein Bild angehängt...------------------C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente erstzen
KaroM87 am 09.09.2008 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Leo,Danke erst mal für deine Rasche Antwort!!Mein Problem ist, am Anfang als mir Angefangen haben mit Inventor wussten wir noch nichte genau wie wir das Ganze Aufbauen sollen inzwischen sind wir uns einig also haben wir uns alle Rohre die wir haben als IPart erstellt. In dieser Baugruppe wo das Problem jetzt aufgetaucht ist hatte ich Anfangs einfach ein Rohr eingefügt das jetzt durch das IPart ersetzt werden muss. Da viele Beziehungen an diesem Rohr sind würde es mir die jetzt alle Löschen.Kannst du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ich glaub Inventor ist doch nur ein Spieleprogramm!
Bruckner_Alex am 29.04.2002 um 13:06 Uhr (0)
!!!Heute zum DRITTEN mal!!! Ich habe einen kleine Baugruppe (16 Fertigungsteile, 10 Kaufteile, etliche Normteile). 1. Ansicht mit verdeckten Kanten erstellt, einen Schnittverlauf reingelegt mit Fangpunkten teilweise an den verdeckten Kanten. So und jetzt: der Schnitt hört jetzt irgendwo auf, aber nicht am Ende der Schnittlinie. Wenn ich "Bearbeiten" der Schnittlinie klicke, erscheint die ursprüngliche Schnittlinie, aber ich kann machen was ich will, ich kann sie nicht mehr aktivieren. Ergo: Schnitt löschen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppendatei mit Excel-VBA öffnen
Olaf D am 16.11.2023 um 17:03 Uhr (1)
Hallo liebe Community,ich habe es bereits geschafft über Excel-VBA, Inventor zu öffnen und die richtige Projektdatei zu aktivieren. Nun habe ich Schwierigkeiten, eine Baugruppe, auch über VBA in dem bereits geöffneten Inventor zu öffnen.Der vorhandene Code lautet wie folgt aus: Dim strProgramName As String Dim strArgument As String Dim strArgument2 As String strProgramName = "C:Program FilesAutodeskInventor 2022BinInventor.exe" strArgument = " /pf" strArgument2 = "C:KonfiguratorPerson ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
hpwissen am 07.04.2007 um 13:18 Uhr (0)
Hallo an alle,habe mir bei SEW einen Motor heruntergeladen.1x als SAT-Datei, 1x als STEP-Datei und 1x als IGES-Datei.Bei SAT und STEP generiert Inventor 11 jedes Einzelteil und mein Ordner ist allein vom Motor schon sehr voll und damit unübersichtlich.Aus der IGES Datei kann ich einfach kein Volumenmodell erstellen und das Flächenmodell ist in der Baugruppe nicht sichtbar.Kann mir also jemand helfen aus der Iges-Datei "richtig" ein Volumenmodell zu erstellen?Danke schon mal und frohe OsternGruß Hape[Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
muellc am 18.01.2017 um 11:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Es macht in diesem Fall einen gewaltigen Unterschied um welche IV-Version es sich handelt.Und das Beharren auf dieser Information ist kein Rumgemeckere, sondern für uns Hilfsbereiten ziemlich essentiell.Steht auch sinngemäß in den Forumsregeln, die Du abgenickt hast bei der Anmeldung.Wenn Du Dich da mutwillig querstellen willst kannst Du auch gleich draussen bleiben.Sehe ich genauso wie LeoUnd wenn du für wichtigen CAD-Daten keine Sicherung hast, würde ich an deiner S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zoomleistung
hermann am 12.07.2011 um 11:08 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich vermute aktiviertes "Pre-Highlight" als Ursache für die einbrechende Leistung.Laut Herrn Geistels Problembeschreibung tritt dieser Einbruch nur nach dem Heranzoomen auf,d.h. ist die Baugruppe vollständig gezoomt steht der Mauszeiger vermutlich irgendwo "neben" den Grafikobjekten.Beim sehr starken Heranzommen jedoch trifft der Zeiger wahrscheinlich immer auf irgendein Objektbzw. noch schlimmer; -hintereinander liegende Objekte, was zu einer ständigen Neuberechnung führen würde.Bitt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massen- und Deviationsmomente
natpav am 03.07.2008 um 12:28 Uhr (0)
Ja selbstverständlich.Beim Platzieren des ersten Bauteils in einer iam Datei, werden seine Hauptachsen (die durch seinen Ursprung gehen)als globales Koordinatensystem der gesamten Baugruppe definiert. In meiner Tabelle setze ich dann das gleiche Koordinatensystem an.Ich wollte eigentlich wissen ob jemand mit IV Deviationsmoment berechnet und zuverlässige Ergebnisse bekommt.Wie gesagt, ich finde es sehr merkwürdig dass die axiale Momente immer übereinstimmen und die Deviationsmomente (nur bei gegenüber dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung eines Teiles in Baugruppen?
R. Liese am 17.08.2001 um 22:59 Uhr (0)
Allgemein gilt, daß eine Baugruppe statisch ist. Das heißt, die ganze BG bildet einen Block und wird genauso wie ein einzelnes Teil verschoben und mit Abhangigkeiten festgemacht. Wenn ich ein Teil in einer BG bewegen oder drehen will, so kann man dies durch aktivieren von "adaptiv" für die BG im übergeordneten ZSB erreichen. Regel: Die Teile in der BG durch Abhängigkeiten möglichst vollständig bestimmen und nur den einen (gewünschten) Freiheitsgrad belassen. Durch Einschalten von "adaptiv" für die BG im üb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |