|
Inventor : Limit von Inventor Studio 2010 x64?
GeorgK am 11.04.2010 um 19:09 Uhr (0)
Das stimmt leider nicht für entsprechend große Baugruppen. Da helfen auch die Anleitungen nicht weiter.Bei einer Baugruppe (ca. 600 MB an Daten) mit 50 komplexen Positionsdarstellungen kann ich derzeit nur 10 Positionsdarstellungen im Inventor Studio einfügen (Animationsablaufprogramm) bzw. animieren.Den Test habe ich unter Windows XP x64, Windows 7 und mit 8GB und 16GB RAM gemacht. Im Hauptspeicher war jeweils noch Platz.Füge ich noch mehr Positionsdarstellungen im Animationsablaufprogramm ein bekomme ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Linie in Ansicht
muellc am 06.12.2016 um 12:28 Uhr (1)
Hallo swx-cad-nutzer,bitte schreib doch mal etwas detaillierter und in ganzen Sätzen, was du machen möchtest, damit das nicht in ein Ratespiel ausartet.es gibt verschiedene Methoden, das von dir gewünschte zu erreichen.Wenn du in einem Bauteil arbeitest, kannst du diese Referenzkante z.B. als Arbeitsebene im Bauteil erzeugen, diese in der Zeichnung abrufen und einem Stil zuordnen.Wenn du nur in der Zeichnung eine Mittellinie haben möchtest, kannst du diese wie von Leo beschrieben erzeugen.Wie kommst du jet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : adaptive Bechstrebe
Michael Puschner am 14.08.2004 um 15:21 Uhr (0)
Die Kreise dienen nur dem Zusammenbau. Es ist nur die Skizze in der Baugruppe mit Abhängigkeiten versehen. Ich habe die Blech.ipt auch schon eingebaut und getestet, bevor sie einen Volumenkörper hatte. Erst wenn die Skizze alleine schon das tut, was ich will, füge ich durch die Elemente (hier Konturlasche) den Volumenkörper hinzu. Auf diese Art kann jedes Element beliebig adaptiv gesteuert werden. Vielleicht noch ein Hinweis: Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen geht erst wenn ein Volumenkörper da ist (wa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Manager
GWindisch am 15.02.2002 um 16:01 Uhr (0)
Im Design Manager wollte ich meinen Zusammenbau umbenennen und in ein anderes Verzeichnis speichern. Das funktioniert auch aber es ist mir passiert das die Fehlermeldung kommt das Pfade nicht stimmen obwohl ich die Pfade nach dem angelegten Projekt vergeben habe. Ein abspeichern dieser Baugruppe ist dann nicht möglich. Meine Frage: darf man nicht gleichzeitig eingefügte Zusammenbauten und die darin befindlichen Bauteile veränderen oder gibt es andere Gründe das Pfade nicht mehr stimmen. Ich hoffe das ich m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung
Michael Puschner am 31.05.2016 um 15:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... gibts n Kurzbefehl für Baum "alles aufklappen" ...Rechtsklick auf den Browserknoten, ab dem alles aufgeklappt werden soll, und im Kontextmenü "Alle Untergeordneten erweitern" verwenden.Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... Un dmir ist nicht bewusst dass ich irgendwo was an ner Abhängikeit was rumgeschraubt hätte ...Der Fehler rührt auch nicht von einer Abhängigkeit, sondern von einer defekten Komponentenanordnung in der Baugruppe "SETZHILFE SCHLAGHEBEL. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inv 2010 Ebenen von Einzelteil verschieben
tanzbaer1963 am 20.04.2011 um 12:10 Uhr (0)
Und wenn Du von Deiner Baugruppe eine abgeleitete Komponente erzeugst?Diese hat dann als Ursprung den von Deinem Auftraggeber definierten Nullpunkt als Ursprung.Wäre IMHO einfacher als der Umweg über ein anderes CAD-System. Was für ein Format möchte denn Dein Kunde haben?Gruß Ingo------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
Alex30 am 10.09.2021 um 18:16 Uhr (1)
Also ich mache es wie folgt. Ich speichere die Sketelldatei unter einem neuen Namen in einem neuen Ordner, dann kopiere ich die Fame-Datei mit allen Profilen in den neuen Ordner. Dann mache ich die neue Datei mit neuem Rahmen auf und passe die Skelettdatei an. Der Rahmen geht mit und es ist alles gut aber wenn ich jetzt die andere Datei mit Rahmen öffne, ist der Rahmen mit altem Skelettdatei verknüpft aber der Rahmen hat sich auch verändert Die beiden Ordner liegen in selben Projekt und werden in der obers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter in iAssembly an Parameter in benutzerdefiniertem iPart übergeben
freierfall am 17.12.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,es gibt schon eine Moeglichkeit, du baust dir quasi ein Master IPart. Dort hinterlegst du alle Varianten. Anschliessend holst du diese mittels die Varianten als Table Replace rein. In der Baugruppe und im IPart selber. Dies bitte nur machen, wenn die die Skelett/Technik und IAssembly Techniken vertraut sind und auf eigene Gefahr. Ich habe im Ernst alle wiederkehrenden Variablen in jedem IPart neu eingetragen, obwohl diese im Grunde die selben waren und sich durch die Konstruktion durchziehen.herzlich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehung animieren
Big-Biker am 21.08.2007 um 23:09 Uhr (0)
Jedes Teil hat hat Ursprungsebenen und Ursprungsachsen (und ein Ursprungspunkt). Diese kannst du sichtbar schalten. Alle diese Elemente können zum "abhängig-machen" verwendet werden, da sie ja fest im Modell verankert sind. (wie auch zusätzlich dem Modell hinzugefügte Achsen oder Ebenen)Hast du ein Wellenteil in der Baugruppe fixiert oder bestimmt, machst du eine Nabe Achse auf Achse fest, hängst es axial an und definierst einen Winkel zwischen zweier Ursprungsebenen der Teile.So, morgen weiter. Gute Nacht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Familientabelle durch geändertes, publiziertes Bauteil erweitern
Schnitzel_mit_Pommes am 14.05.2025 um 06:43 Uhr (1)
Servus,es geht nicht um das Generieren von einzelnen Bauteilen aus der Tabelle.Ich hab ein "Musterbauteil" das parametrisiert, publiziert für das Inhaltscenter bereitgestellt wurde.Im Verlauf der Variantenerstellung ist mir aufgefallen, das die skizzierte Geometrie verbessert/angepasst werden muss. Die Änderungen am "Musterbauteil" das für "Bauteil publizieren" verwendet wurde, habe ich durchgeführt.Jetzt habe ich das Problem, die geometrischen Änderungen in die bereits existierende Familientabelle und der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung nach Kopieren einer Baugruppe
MacFly8 am 13.08.2013 um 13:57 Uhr (1)
http://wikihelp.autodesk.com/Inve ntor/deu/2014/Help/1283-Inventor1283/5780-degehehh5780/5810-degehejc5810/5877-degehgef5877/5884-degehgff5884hier alles über den Referenzrahmen...Zitat:Sie werden in einem Ordner im Ausgabediagramm-Browser gespeichert. -wikihelp s.O.-demnach müßte eigentlich in deinem Ausgabediagramm Browser was mit Referenzrahmen zufinden sein.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile bewegen Inv. 2023
rkauskh am 21.06.2022 um 15:22 Uhr (1)
HalloIst es eine "Einfügen" Abhängigkeit? Ist das Häkchen "Drehung sperren" in den Abhängigkeitsoptionen aktiv?Ist es eine "Passend" Abhängigkeit zwischen zwei Achsen? War beim Erstellen den zweiten Bauteiles im Erstellen Dialog das Häkchen "Skizzierebene von gewählter Fläche oder Ebene abhängig machen aktiv"?Welche Freiheitsgrade werden für das zweite Teil angezeigt, wenn man die unter "Ansicht" -- "Sichtbarkeit" -- "Freiheitsgrade" aktiviert?Präzise Fragestellung/Problembeschreibung?Screenshot vom aufgek ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Montagedarstellung
Xantes am 13.10.2011 um 05:46 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,Ausgangspunkt ist eine Baugruppe (Gehäuse, Führungen, Antrieb, Schlitten). Jetzt möchte ich die verschiedenen Stadien der Montage darstellen. 1. Gehäuse+Führungen mit Schrauben2. + Antrieb mit Schrauben3. + Schlitten mit SchraubenDurch Ausblenden der nicht benötigten Teile könnte ich Ansichten erzeugen, die die Schritte zeigen. Wie kann ich die Ansichten zu einem Film zusammenfassen? Oder benutzt jemand andere Werkzeuge oder Wege, die Montage zu erläutern? Eine ZSB zu schneiden und ausz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |