|
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
Leo Laimer am 05.04.2011 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lbcad:Man kann aber auch zunächst alles Mögliche in einer Baugruppe zusammenbauen und dann in ein Multibody-Part ableiten. Diese Ableitung kann dann wieder als Layout verwendet werden, das dann eben Rücksicht auf die mitgegebene Geometrie nimmt.Da reicht jetzt meine Phantasie nicht aus um den praktischen Sinn dieser Vorgangsweise zu sehen:Man baut eine BG (genau das was man letztlich haben will), leitet es in eine MBP-AK ab, um daraus dann eine BG erstellen zu lassen (die man g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016 nutzt Ressourcen nicht
MacFly8 am 03.11.2017 um 14:38 Uhr (1)
kann man die Daten mal sehen?haben hier ja schon oft genug festgestellt, dass es oft nicht an Hard- und/ oder Software liegt sondern das je nach "Konstruktionsherangehensweisen" schon in den Skizzen der Wurm steckt.Und wenn dann die Struktur das Master ist, zieht sich die Bremse fünfmal durch bei einer aktualisierung der fünf Bauteile in einer Baugruppe.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung von Schraubverbindungen
Michael Puschner am 04.02.2013 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 77Andreas:... aber warum macht das IV nicht automatisch ...solange man weiß wie ein Workaround geht ...Ein Workaround ist das nicht, sondern eine ganz normale Option einer Programmfunktion.Die automatische Aktualisierung ist nicht standardmäßig aktiv, weil sonst jede kleine Bauteiländerung eine größere Baugruppe mit Komponentengeneratoren gänzlich erlahmen lassen würde.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausblenden von Bauteilen in Zeichnungsansichten
ctomb am 30.10.2008 um 09:04 Uhr (0)
Dafür brauchst du dich bei Adesk nicht zu entschuldigen!Ich hatte das gleiche Problem und bin mir sicher, dieses Häkchen nie gesetzt zu haben. IV setzt das bei der Erstellung der Erstansicht selbst. Warum? Bei anderen Baugruppen macht es das nicht und wenn ich an einem anderen Rechner die gleiche Erstansicht erstelle (gleiche Vorlage etc) auch bei dieser Baugruppe nicht.Also wenn das ein Feature ist, dann weiß ich auch nicht. Wenn mans erstmal weiß, ist es ja eine Lapalie, aber wenn ich diesen Thread nich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile mit gleicher Verwendung suchen.
freierfall am 30.04.2009 um 14:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit die Teile zu finden die in zwei Baugruppen verwendet werden? Dann als Liste wie auch immer als Ergebnis.Ich habe auch PSP aber in der Suche kann man so weit ich es verstanden habe, nur die Zeichen in Feldern suchen.Der Hintergrund ich habe hier zwei Baugruppen die ein sollte eine konplette Kopie der 1. Sein, aber es zieht sich noch nicht durch alle Ebenen durch somit haben wir die ältere Baugruppe auch verändert.Herzlichen DankSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Bauteil in Baugruppe verwenden?
freierfall am 02.06.2009 um 12:06 Uhr (0)
Hallo und Willkommen,ein weiterer Vorteil du kannst neben dem Volumen auch noch die Skizzen übernehmen und weiter bearbeiten. Weiter kannst du im Zusammenbau die Endteile auf 0,0,0 fixieren und damit wieder Performance erhöhen.Als Stückliste im IV kann man es nicht als Bauteil sehen die AK auch nicht wenn man es als Phantom schaltet. (AK abgeleitete Komponente)sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer@Andreas, im IV2010 kannst du die Skizzen aus einem Bauteil ohne Adaptivität verwenden? Wieder super Cool.[Dies ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iFeature
Ilja am 15.07.2003 um 10:11 Uhr (0)
Ich danke herzlich alle. Zurzeit habe ich nur eine Möglichkeit meine Aufgabe positiv lösen: zuerst erstelle ich ein *.ipt - Datei dann füge die Baugruppe ein. ! Was mich nicht in ruhe läst: wieso wenn ich von ein *.ipt – Datei ein iFeature erstelle, dann (später wird als einzige Detail geöffnet) die iFeature – Datei *.ide ein so komische durchsichtige Farbe und gelbe Kreis mit Zeichnung (Kett_Zhn.gif)hat? Ich habe mehrer Mahl dasselbe Teil erstellt – am Ende bekam ich gleiches Ergebnis. Ich hoffe das, da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe mit Schloßschraube z.B. ISO 8678
Michael Puschner am 17.03.2021 um 23:44 Uhr (1)
Oder man nimmt statt mehrerer Abhängigkeiten ein einziges Verbindungsgelenk unter Verwendung der Option "Zwischen zwei Flächen". Man braucht dazu auch weder Arbeitsebenen noch Achsen oder Punkte.Ein Beispiel befindet sich als Animation im Anhang.Voraussetzung ist aber IV2015 oder neuer. (Im IV2014 von Manfred Gündchen gibt es die Option "Zwischen zwei Flächen" noch nicht.) ------------------Michael PuschnerAutodesk Certified InstructorAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified Professio ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : CorelDraw, DXF und Inventor 2013?
Munster Herman am 04.04.2014 um 20:23 Uhr (1)
Hallo Andreas,wenn es bei Dir funktioniert soll es recht sein.Damit man mal sieht für was die DXF gut sein sollte, einmal die Baugruppe als Bild, wo mansieht wie das Kohlefaser PAD für eine Gabelbrücke aussehen soll. Die Form vom PAD entsprichtdem Original, nur die Gabelbrücke ist nicht ganz das Original.Auf dem zweiten und dritten Bild sieht man wie das PAD als Klebefolie auf der Original Gabelbrücke aussieht.Und die CorelDraw Datei diente vor langer Zeit als Schablone dazu. Und nur nebenbei hab ich den Z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnelles Öffnen von Dateien ?
CharlyB am 24.04.2013 um 13:00 Uhr (0)
Hi freierfall,wie IV mit dem Cache umgeht kann ich dir auch nicht erklären.Bei (der Konkurenz) CATIA kann eine Baugruppe wahlweise im Cache geöffnet werden.Der Arbeitsspeicher bei großen Baugruppen wird dadurch entlastet, da die einzelnen Parts zwar optisch vorhandenen sind,aber nur als Flächen. Möchte man das eine oder andere Part dann bearbeiten, genügt ein Doppelklick auf das Part, um es aus dem Cache in die "normale" Arbeitsumgebung zu holen.Ich vermute, dass Cache bei IV ähnlich zur Entlastung des Arb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung eines Teiles in Baugruppen?
MAZE am 01.08.2001 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Forum, wir arbeiten mit einem Stellmotor, dessen Antriebswelle hat zwei motorseitige Anschläge. Der Drehwinkel der Antriebswelle ist von 0° bis 180°. Angebaut an diese Baugruppe werden verschiedene Hebel die in unterschiedlichen Stellungen (Drehungen) benötigt werden. Den Motor setzen wir in unterschiedlichen Baugruppen ein, daher muss dieser Winkel änderbar sein (Parameter) . Da der Motor nicht in der Zeichnung gespeichert werden kann (wie beim MDT ) ist es uns nicht verständlich wie so etwas ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tutorials
Doc Snyder am 12.11.2006 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dimichri at home:...das Teil ... mit allen Anschlüssen,Gewinden usw...... ist perfekt als Mastermodell. Daraus kannst Du nun mithilfe der Funktion abgeleitete Komponente die Einzelteile immer passend erstellen. Diese Einzelteile werden dann auch bei späteren Änderungen vom Mastermodell immer die richtigen Maße und auch schon die richtige Lage im Raum übernehmen. Daher benötigt man dann auch keierlei Zusammenbauabhäbigkeiten mehr, um die Baugruppe mit den Einzelteilen zu bilden. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleiche Teile einfügen - nur eines ändern
Harry G. am 28.10.2004 um 12:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pinsler: Danke euch! schade das es keinen Eintrag gibt wie Teil abtrennen oder lösen .... naja, dann war ich schon auf den richtigen weg, dachte es geht einfacher. Machste es halt so: neues Bauteil mit Kopie speichern unter erzeugen, dann sofort in der Baugruppe Komponente ersetzen . Wenn Du die Kopie ansonsten noch nicht angefaßt hast, dann bleiben die Abhängigkeiten erhalten und Du brauchst es nicht neu einzubauen. Erst dann die Änderungen vornehmen. Einfacher g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |