|
Inventor : Zusammenarbeit im Team
CAD-Huebner am 21.02.2021 um 09:00 Uhr (1)
Parametereingabe für Modelle funktioniert ganz ähnlich wie im Inventor. Eine extra Stücklistenanzeige in der Baugruppe gibt es gar nicht (da eine Fusion Konstruktion sowohl interne wie extern verlinkte Komponenten enthalten kann).Eine Teileliste auf der Zeichnungsansicht hat derzeit noch keinen Zugriff auf Parameter.Abe solche Lücken kann man mit Apps schließen, wenn man es benötigt.Z.B. Open Bom oder Bommerhttps://www.autodesk.com/products/fusion-360/blog/edit-export-bom-values-fusion-360/https://apps.aut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 ein bisschen instabil?
Bene am 06.12.2002 um 14:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas109: Ich bin allerdings vorsichtig mit den Empfehlungen und glaub nur das was ich probiert habe. Und das deckt sich nicht immer mit der Autodesk-Empfehlung . Das ist ja mein Problem, deshalb der Punkt mit "was wirklich funktioniert" die Empfehlungen haben bei mir heute trotzdem die 6 Abstürze nicht verhindert. Es ist echt zum heulen, noch nicht mal eine große Baugruppe (30 Teile) aber halt 1/4 Schnitt... Lästig ist auch, dass sich immer gleich der ganze Rech ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Mouse Tastenbelegung
CADboogie am 09.12.2013 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,da hast Du ja ein richtiges Sahnehäubchen.Stimmt, am besten individuell anpassen. Mein "SpaceExplorer" bietet nur 2 Funktionstasten, 3D Connexion hat uns allen aber soviel Comfort verschafft, dass man für jede Umgebung (Baugruppe, Bauteil, Skizze, Zeichnung usw.) eine separate Belegung einstellen kann, da komme ich auch mit 2 Tasten schon gut zurecht. Dazu noch die Zusatztasten (ESC, CTRL, ALT und Shift) und der Tag ist Dein Freund.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles glei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Leo Laimer am 04.06.2003 um 11:41 Uhr (0)
Sowohl holligo als auch murphy haben recht - Plotten eines Ausschnittes geht schon, aber... Was mir fehlt, ist ein maßstabgerechtes Plotten eines bestimmten Bereiches (das brauche ich des öfteren für eine Besprechung, wo dann z.B. mit Maßstab und Bleistift Varianten/Zusätze draufskizziert werden), und natürlich eine verlässliche, ordentlich zoombare Vorschau Ja, ich weiß, ich kann auf ein separates Blatt eine Detailansicht machen, die genau das darstellt was ich haben will, aber warum umständlich wenn s so ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen lassen sich nicht bearbeiten
TB Sattler am 24.03.2004 um 00:23 Uhr (0)
Hallo Kollegen, seit IV 8 beobachte ich ein interessantes Phänomen: erstelle ich eine Baugruppe und speichere sie ab, so läßt sie sich spätestens nach dem ersten Schließen nicht mehr bearbeiten. Ich kopier das Ding dann kurzerhand in meinen lokalen Temporärordner, abeite weiter und schiebe es anschließend zurück. Ein wenig umständlich, wie ich meine. Ich hab das dem Vault zurgeschrieben, den ich zwar installiert habe, aber noch nicht nutze. Jetzt hab ich aber eine Testinstallation des IV8P gemacht und sie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe verschwindet im Orbit
franktrial am 30.10.2015 um 14:41 Uhr (1)
Bilder erstellen ist eher schlecht, darf nichts nach außen tragen.Im Prinzip ist es so:Man fügt in die fast fertige Maschine eine Baupruppe ein (z.B. Achssystem). Vorher wird die Maschine normal angezeigt, wenn man auf die Home-Ansicht klickt. Nach dem Einfügen ist die Maschine schon kleiner, wenn man wieder auf die Home-Ansicht klickt. So gehts dann immer weiter und Maschine verschwindet langsam ins Orbit immer wenn ich auf dem Home-Button drücke. Es ist wie als ob man mit dem Scroll die Maschine kleiner ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechbemaßung in Baugruppe ändern
lbcad am 01.03.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Martin,das ist ein Phänomen, das Du bekommst, wenn die Skizzen nicht voll bestimmt sind, mit denen Du das Blech nach der Erstellung weiter bearbeitest. In der ersten Skizze legst Du die Lage des Koordinatensystems in einem Blechteil fest.Bei allen weiteren Bearbeitungsschritten solltest Du Dich auf irgendetwas beziehen - entweder auf die Blechkontur - oder auf das Koordinatensystem. Stichwort "Geometrie Projizieren". Ist die Skizzengeometrie erst richtig festgelegt, dann wird zunächst die Farbe der L ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
nightsta1k3r am 09.03.2007 um 18:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Alexander_M:Wie finde ich es raus? Außer Kopf anstrengen Extras/Zusatzmodule und die iPropCollection einmal probeweise abdrehen.Und dann ist das mit den BG-Features noch so eine Sache.z.B. beim Spiegeln von BGs fährt der Leistungshunger anschließend in ungeahnte Höhen. Möglicherweise ist da bei Dir in der kopierten BG auch was passiert.OT: Einen Düsenjet gibts nicht.Dieses Vokabel wird leider sehr oft benutzt und sorgt bei mir regelmäßig für Ausschlag, abrupte Körperbehaaru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Baugruppe / keine Funktion
MatthiasG am 24.11.2013 um 00:22 Uhr (1)
Zitat:Bei der Spannvorrichtung hat es bisher noch nie einer auf Anhieb geschafft den Schlitten mit der richtigen Ausrichtung in den Schwalbenschwanz einzufädeln.Einspruch,das hat schon in meiner ersten Version von 2001 mit Inventor 4 geklappt Kommt nur drauf an, wie man es den Lehrgangsteilnehmern vermittelt.Allerdings bin Ich über den Aufbau des Modells von 04-Eickhoff echt schockiert.Zitat:Zu deiner Anmerkung:Erst mal vielen dank dafür; die Vorgaben sind von meinem CAD Dozenten und deswegen muss ich da ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper aus Hohlraum erstellen.
MatthiasG am 11.07.2008 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:...(kann ja auch ein einfaches Bauteil sein)...Mein Favorit, hier weiß ich wenigsten was ich mache - Flächen des Hohlraumes mit "Verdickung/Versatz" als Fläche versetzen, mit Abstand = 0- Neues Bauteil, "Abgeleitete Komponente", nur die Versatzfläche auswählen- Löcher schliessen (jetzt sehe ich sie wenigstens ) mit "Umgrenzungsfläche"- nun alle Flächen mit "Fläche heften" zum Volumenkörper umwandelnZur Kontrolle Orginalkörper und Innenraumkörper in eine Baugruppe einfügen- Zueinander ausrichten- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette Baugruppe kopieren?
Leo Laimer am 12.11.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Freunde,Zum Kopieren gesamter BG (incl. Zeichnungen) gibts etliche Methoden, jede davon mir bekannte ist mit gravierenden Nachteilen behaftet, leider:- manuell umbenennen und per Holzhammer umbenannte Datei unterjubeln -- mühsam und fehlerträchtig- Daten in anderen Ordner kopieren (z.B. mit P&G) und per IPJ gezielt ansteuern welche verwendet werden soll -- dräuender DatenGAU der Sonderklasse- per DA kopieren/umbenennen -- sehr mühsam, gelegentlich dubiose Fehler, CC-Stahlprofile können nicht per DA u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kloepperboden
Julius am 25.05.2005 um 15:33 Uhr (0)
Wenn ich das so wie du umbedingt aus einer Baugruppe herraus machen müsste würde ich eine Skizze auf die Ursprungsebene des Klöpperbodes machen. Dann die Kanten vom Klöperboden projizieren und dann per Drehung abschneiden. Kannst das gleiche aber auch im Bauteil vom Rohr machen. Hier einfach die Mitte vom Klöpperboden per Ebenen erstellen und die Kontur zeichnen. So würde ich das machen. Ist zwar mehr Aufwand dafür ist aber nix abhängig (ich mag das so net so gerne). Falls das Rohr mal für ein andere Masc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PDM für Inventor
mb-ing am 16.04.2019 um 09:58 Uhr (1)
@Georg:Pro.File ist prinzipiell ein Tresor-System, welches mit Check-In/ Check-Out arbeitet.Wie Pro.File die Baugruppe importiert ist konfigurationssache..Beispiel Hubzylinder als Kaufteil:- Einlesen als BG, da die Beweglichkeit benötigt wird- Einzelteile (Kolbenstange etc.) sollen nicht wiederverwendet werden, sondern nur die gesamte BG» Für die BG wird ein Teilestamm und ein Dokumentenstamm angelegt» Die Einzelzeile werden als Dokumente ohne Teil angelegt (geht über die Struktur automatisiert)Mann kann e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |