Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17109 - 17121, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : gespiegelte Baugruppen als step ableiten
Bamberger am 14.01.2025 um 16:09 Uhr (1)
Hallo Roland,also wir sind mit dieser Art und Weise bis jetzt ganz gut zurecht gekommen. Wir haben des öfteren das Problem, dass wir Baugruppen benötigen wie gezeichnet aber auch gespiegelt. Um Arbeit zu sparen greifen wir dann auf diese Möglichkeit zurück.Ja wir erstellen über ein Tool eine abgeleitete, gespiegelte Komponente und unterdrücken die dann wechselweise über die Detailgenauigkeiten. In der stp wird aber nur die Standard iam (nicht gespiegelt) exportiert. In der Stückliste steht alles auf Normal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper bearbeiten
Michael Puschner am 12.01.2019 um 12:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EmmJott:... Mein Zufallsfund erscheint mir absolut unlogisch oder hast Du eine Erklärung dafür? ...Nein, unlogisch ist das nicht. Wenn man die Ebene adaptiv schaltet, verliert sie zwangsweise ihre Entstehungsgeschichte, da sie nun durch Beziehung zu einer anderen Komponente in einer Baugruppe fremdgesteuert werden soll. Schaltet man dann die Adaptivität wieder aus, wäre sie völlig unbestimmt (was sie allerdings mit eingeschalteter Adaptivität ohne Beziehung in einer Baugruppe au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mir unbekanntes Symbol im Browser
tsn am 29.04.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,in einer Baugruppe die ich gerade bearbeite befindet sich in der Zeile unterhalb der Baugruppenbezeichnung und oberhalb des symbols für Darstellungen das folgende Symbol :Aus einem größeren Rahmen ragt ein blau umrandeter kleinerer Rahmen heraus. Von dem kleinen Rahmen weisen Linien in den größeren. Daneben steht "Dritte". Unter dem Symbol ist ein PDF mit der Bezeichnung "Embedding 1" angehängt. Dies läßt sich aber nicht öffnen.Weder Schulungsunterlagen noch Hilfemenü beinhalten ein solches ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Große BGR/Performance Probleme
Harry G. am 25.02.2009 um 15:25 Uhr (0)
Es sind sehr viele Teile vorhanden, aber nur rund 600 verschiedene. Insofern dürfte die Teilezahl an sich noch nicht das Problem sein.Von daher würde ich vermuten, daß entweder einige der Teile zu detailliert sind bzw. problematische Features enthalten oder viel zu viele Abhängigkeiten vorhanden sind.Bezüglich der Bauteildetaillierung sind Dateien von Teilbibliotheken aus dem Internet oft der Overkill. Eingeprägte Schriftzüge, ausmodelliertes Innenleben das keiner sieht oder Baugruppen wo es ein Bauteil au ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Showcase 2016
Peter Tropf am 06.07.2018 um 10:55 Uhr (14)
Hallo Kollegen,während eines der Tools ausgeführt wird sollte Showcase geschlossen sein, weil die Tools am Ende automatisch Showcase starten.Nach meinen Tests bringen die Tools nur wenige Vorteile:Aus jeder benannten Ansicht wird ein gleichnamiges Dia und ein gleichnamiger Shot erzeugt. Es werden also keine Inventor-Abhängigkeiten in Keyframes konvertiert (egal wie kompliziert die Baugruppe ist oder wie viele Abhängigkeiten gewählt wurden) .Man kann aber seine individuellen Einstellungen speichern, die ans ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe mit Schloßschraube z.B. ISO 8678
EIBe 3D am 23.03.2021 um 07:26 Uhr (1)
@ M. Puschner:Vielen Dank für den Test. Ich hätte nicht erwartet, dass die Gelenkverbindung so flott ist. Nun gibt es nicht mehr viel Gründe diese nicht zu verwenden. Einzig die von mir in einigen Fällen bevorzugten Abhängigkeiten auf die Ursprungsebenen. Welche es zulassen unter Beibehaltung der Abhängigkeiten jede Bauteilgeometrie zu ersetzen. Aber das ist nun wirklich ein anderes Thema.Die Anzeige der Shortcuts ist mir bekannt. Allerdings gab es in früheren Inventor Versionen doe Möglichkeit diese währe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ebenen in Baugruppe per Marko ein/ausblenden
Leo Laimer am 06.04.2011 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von El_Tazar:...Allein um an die Ursprungsebenen eines neu eingefügten BTs muss ich auf zwei dieser "+" klicken...Das finde ich auch lästig, aber der umgekehrte Weg, dass die Ursprungsgeometrie vordergründig im Browser liegt (wie bei SWX) ist noch lästiger, weil der Browser entsrechend länger wird.Man könnte dasselbe ja im IV erreichen, indem man im Template schon drei Arbeitsebenen deckungsgleich mit den drei Ursprungsebenen einfügt. Obs Sinn macht sei dahingestellt.Wenn der Brows ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWF grosser Baugruppen...
MacFly8 am 28.10.2010 um 17:01 Uhr (0)
Wie schön wär jetzt ein integrierter 3d pdf Drucker *duck und renn*  Das waren auch meine ersten Versuche, erst das klicken auf alles neu erstellen bei Aktivierter Hauptansicht hat den Fehler beseitigt.Hast du das den auch gemacht? Ansonsten helfe ich mir seit neustem bei großen Baugruppen mit der Inventor Fusion Technolgy Preview, die macht die Baugruppe dreimal so schnell auf und kann auch dwf! Und die gibt´s ja kostenlos in den Labs.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Neues Inventor 2009
Eberhardt Helmut am 24.08.2013 um 07:19 Uhr (1)
Hallo liebe Inventorianer!Es ist schon ein etwas älterer Beitrag, aber leider konnte ich über die Suche nichts aktuelleres finden.Wie von Michael Puschner beschrieben, ist es NATÜRLICH sinnvoll seine eigenen Namen und Ordner auswählen zu können und abzuspeichern. Aber bei mir legt er immer "automatisch" einen Unterordner Frame und einen Ordner der verwendeten Baugruppe an obwohl ich im Eingabefeld meinen zu verendeten Pfad angegeben habe und die Datei noch nicht gespeichert habe (siehe Anhang). Der Ordner ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Robby Lampe am 01.10.2003 um 22:14 Uhr (0)
Zitat: die Suchzeiten für die Bauteile werden länger, d.h. das Öffnen eines Assemblies dauert ... hi thomas, manchmal ist das ordnunghalten die halbe miete. du hast recht, zu tief strukturiert darf es auch nicht sein. aber wie willst du eine projektstruktur schaffen, wenn die konstruktion zu 95% aus wiedeholteilen besteht? @siegfried: danke für deine freude. passiert nicht oft das eine lösung gefunden wird. und hab vertrauen zu deinem händler, er brauch dies damit er die stückzahldrohungen von a... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile fixieren
rAist am 11.12.2006 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D Flip: Insert nfix ist ein Tool das einem bei dem Zusammenbau einiger Teile im Master- oder Skeleton-modelling einige Arbeit erspart. Dabei kann man die einzelnen Bauteile auswählen, die man in der Baugruppe braucht. Diese werden dann Urspungskoinzident zueinander angeordnet und fixiert, ohne das man vorher Abhängigkeiten vergeben müsste. Das funktioniert selbstverständlich nur bei Teilen, die relativ zueinander den gleichen Urspung. Sonst liegt danach alles kreuz und quer.Gr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ist Inventor dafür geeignet???
Dolce84 am 03.03.2005 um 11:47 Uhr (0)
Ok also ich werde mal versuchen die vertieften Anwendungen im IV zu erlernen und dann nochmals testen. MTD Haben wir auch im hause allerdings nie gebruach sondend nur fürs 2D! MTD 6! Darauf mal probieren??? Habe soeben folgenden Test gemacht: Inventor 9 auf unseneren Alten PC installiert: P4 2.4GH 512 RAM ATI FireGL 8800 (Ist die besser als FireGL Z1???) Und die gleiche Baugruppe hier einal geöffnet, resultat: 1. 1minute schneller geöffnet 2. Keine abstürze oder Arbeitsspeicher meldungen bei idw erzeugun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktionsassistent für Schlauchleitungen
grillsenf2 am 25.11.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hallo zusammen,Weiß jemand zufällig, ob es sowas wie einen Konstrutionsassistenten gibt, mit dem ich Schlauchleitungen (verschiedene Fittings, Fittingwinkel, Schlauchqualitäten, Anschlussflansche, ...) erstellen kann? Denn erst mal die ganzen Fittings zu erstellen, dann immer eine Baugruppe mit Anfangs- und Endfitting zu erstellen und den Rest per 3D-Skizze zu machen (und dann legt sich der Schlauch hinterher trotzdem anders als angenommen...) ist doch recht mühsam, wenn eine Maschine viele Schläuche hat.. ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1304   1305   1306   1307   1308   1309   1310   1311   1312   1313   1314   1315   1316   1317   1318   1319   1320   1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz