Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17122 - 17134, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.

testdatei.zip
Inventor : Spindel und Ring
Kappi am 14.03.2006 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Wolfsblut,habe es in IV9 mit einer Baugruppe versucht, funktioniert (siehe Beispiel). Bin mir deshalb ziemlich sicher, dass es in IV10 auch so funktioniert.Meine Frage nach den Service-Packs hast du nicht beantwortet, habt ihr IV10SP3a?Wenn du eine Antwort erstellst, hast du unter der Antwort das Feld "System-Info". Fülle dieses Feld aus, der Text erscheint dann unter deinem Benutzernamen. Vorschau nicht verwenden sondern gleich auf "Antwort speichern" klicken, da sonst die System-Info wieder leer is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : automatischer Dateiname
DaddyCool81 am 19.04.2012 um 06:41 Uhr (0)
Moin moin, hm???Also wenn ich eine neue Datei öffne und normal speichere kommt keine Fehlermeldung und bin automatisch im Speicherpfad der Projektdatei / Arbeitsordner vom Vault und erstelle darin dann meine Unterortner je Maschine und Baugruppe geht super.Wenn ich eine neue Datei öffne das iProperie ausfülle und die Regel ausführe dann kommt das Standard Speicherfeld wie beim normalen speichern nur wunderbar mit der Benennung aus dem iProp. -- Bestätigung durch OK, und dann kommen die zwei Meldungen.Bin ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
freierfall am 05.05.2011 um 07:12 Uhr (0)
Hey, doch man kann da schon sehr einfach eine Aussage machen, denn Leos Zahlen stimmen in etwa. Wenn ich die geladenen Bauteile in Richtung 1000 gehen unabhängig wieviele platziert sind, dann wird es gross. Ich hatte auch schon 1000/45.000 und dies war gross.Dies getrennt zu betrachten ist gar nicht möglich, wenn du nicht aufpasst, wirst du gar nicht ohne Probleme über 600 geladene Bauteile kommen können. Hat nichts mit deiner verfügbaren RAM zu tun.herzliche Grüsse Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 27.11.2007 um 09:43 Uhr (0)
Hmm ist ein interessanter Ansatz mit der Bauteilnummer, müsste ich nur noch klären ob sich das mit dem anschliessenden Export in die weitetre Datenverabreitung (aktuell PS, ab 1.1. SAP) irgendwie vereinbaren lässt. Ich befürchte eher nicht.Nochmal zum Stil, ich kenne das nichtmal anders , auf Blatt 1 Hauptansichten , evtl mit nen paar Schnitten und Details, Blatt 2 bis Blatt n Einzelteile. Wenn ich für jedes Einzelteil ne eigene Zeichnung mache werde ich , wenn mich nicht vorher unser Einkauf erwischt, spä ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachtes Modell
divi am 25.07.2003 um 11:52 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit ein vereinfachtes Modell einer Baugruppe zu erstellen. Ich habe schon mit abgeleiteter Komponente herumprobiert, erscheint mir aber immer noch zu detailiert. Das ganze dient dazu ein 3D Modell unserer Maschinen an dritte weiter zu geben damit diese komplette Maschinenlinien zusammenstellen können. Natürlich wollen wir da keine inneren Details preisgeben. Ich denke da an so eine Art "Wachsabruck" der äußeren Kontur. Das ganze Innenleben kann im Prinzip aus Vollmaterial sein. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bohrungen in der Kugel
plushkin am 20.06.2007 um 12:10 Uhr (0)
Camtasia Studio - cool )Ich versuche es einfacher zu definierenWenn mann die einzelne Bauteile erstellt hat, macht man eine Baugruppe und versucht diese zusammenzufügen (allgemein bekannt)Nun habe ich mehrere Kugel mit einem unterschiedlichen Radius die jeweils einen Mittelpunkt haben. Diese Kugeln möchte ich auf eine Arbeitsfläche (z.B. XZ-Fläche (Boden)) legen und zwar, so, dass die Mittelpunke der Kugeln auf der X liegen (einfacher ausgedrückt Kugel in einer Reihe). Weitere Bedingung ist - die Kugeln so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
Michael Puschner am 20.01.2017 um 08:57 Uhr (1)
Selbstverständlich lassen sich die abgeleiteten Objekte in der Sichtbarkeit steuern und abgeleitete Körper unterdrücken.Auch in der Zeichnung muss man nicht "immer alles neu machen".Nicht die Entwickler sollten sich Creo Parametric (früher Pro/E) vorführen lassen, da kann man sicher sein, dass im Entwicklungsteam der Wettbewerb sehr genau analysiert wird.Nein, weko sollte sich mal endlich ordentlich beinbringen lassen, wie man mit IV umgeht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - Juni 2006
Michael Puschner am 23.06.2006 um 19:35 Uhr (0)
Hallo IVNGWC-Fußball-Freunde,ich war auch erstaunt, als ich die Musterlösung gesehen habe. Ich habe mir aber dann auch gedacht, dass die Linien, welche die Ballmitte bestimmen, im Zusammenbau rückprojiziert wurden, ähnlich wie es Bernhard in der Baugruppe verwendet hat. Das ist zwar eine Vorgehensweise, die ich im "wirklichen Leben" als abenteuerlich ansehen würde (oh wehe man muss mal was ändern), aber wenns im IVNGWC die schnellste Lösung ist, heiligt der Zweck die Mittel.Die Lösung von Berhard ("Abdrehe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen zu einem Teil verschmelzen, ohne Innereien...
Michael Puschner am 31.03.2006 um 17:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mimamb:... Was ist der Unterschied zu einer "normalen" abgeleiteten Komponente ? ...Ich sehe den größten Vorteil darin, dass in IV11 eine Abgeleitete Komponente einer Baugruppe unter Berücksichtigung einer Konstruktionsansichtsdarstellung erzeugen kann. Das heißt: Ich erstelle eine Komponentenauswahl "Externe Komponenten" mit Auswahlpriorität auf Bauteile und isoliere das Ergebnis. Lege das als Konstruktionsansichtsdarstellung ab und verwende diese Konstruktionsansichtsdarstell ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 BEM in einer Baugruppe mit IPart
Michael Puschner am 17.11.2004 um 19:16 Uhr (0)
Ich hab s mir dreimal durchgelesen, aber leider nicht verstanden ... Was ist das aktuelle Maß eines iParts? Wie geht was bei welchen anderen Teilen? Ich glaube da fehlen noch ein paar Infos, zumindest mir. --- EDIT --- Doch, eine Idee habe ich noch: Geht es eventuell um das Erfassen von Modellbemaßungen von iParts in einer IDW? Das geht bei den iPart-Kindern nicht, das diese als abgeleitete Volumenkörper keine Modellbemaßungen haben. War s das? ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parametrische Referenzkoordinatensysteme
fberthold am 14.10.2008 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Das wäre dann jeweils ein Satz aus 3 Arbeitsebenen, 3 Arbeitsachsen und einem Arbeitspunkt.Über die API kann sowas automatisiert erstellt werden. Die Lage so eines Referenzkoordinatensystems ist durch Parameter definiert, die wiederurm editierbar sind.Ich frage mich was der Sinn des ganzen sein soll, denn 3 Ebenen, Achsen und einen Urspung hat jedes Bauteil und jede Baugruppe, man muss sie nur in Abhängigkeit zueinander setzen.Was anderes wäre es, in einer BG mehrere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe nur teilweise laden
Alexander_M am 27.07.2007 um 08:46 Uhr (0)
Habs korregiert  Die Unterdruckung der Komponente hat es doch gebracht. Die Aktualisierung funktioniert schneller. Der Speichervorgang auch. Was nicht geht ist das Schieben der Bauteile, obwohl noch Freiheitsgrade offen sind. Aber die V Taste bewirkt da Wunder.Warum das Unterdrucken vor einem ½ Jahr den Rechner verlangsamt hat weiß ich nicht. @LEO LAIMERDie BG Struktur ist relativ IO wenn man bedenkt das 3 Leute damit arbeiten. Die meisten Hauptkomponenten sind auf den Ursprung ausgerichtet. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventornormteile in eigene Bibliothek ablegen
Zeichneschön am 03.08.2011 um 18:00 Uhr (0)
Damit man nicht ständig fehlende Bauteile bekommt, wenn man Normteile aus der IV Bibliothek verwendet kann man ja in Inventor einstellen, dass er die verwendeten Normteile im Ordner Bibliothek ablegt. Ich hab schon eine Weile nichts mehr in Inventor gemacht. Früher hat er das schon gemacht, doch wenn ich jetzt neue noch nicht verwendete Normteile in eine Baugruppe einfüge, so legt mir Inventor diese nicht in meine Bibliothek. Muss ich noch irgendwas machen außer die Bibliothek in der Projektverwaltung zu a ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1305   1306   1307   1308   1309   1310   1311   1312   1313   1314   1315   1316   1317   1318   1319   1320   1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz