|
Inventor : Inventor Baugruppe kann nicht gelöst werden und Strg+A
Leo Laimer am 08.08.2019 um 11:54 Uhr (1)
ad 1:Da hast Du eine widersprüchliche oder defekte Abhängigkeit drin in der BG, die solltest Du zuallererst auflösen, und dann weitermachen.Mögliche Grundursache sind zu viele Komponenten in der Baugruppenebene, das wird unübersichtlich und IV tut sich schwer (und macht auch Fehler, manchmal).ad 2:Das Auswahlverhalten von IV ist auch meiner Meinung nach etwas zu kurz gekommen. Würde mir neben "Alles" auch z.B. "Vorige" wünschen.Wobei ich zugeben muss dass ich die im IV vorhandenen Methoden nicht ganz begri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung: mehrere erste Initiatoren
El_Tazar am 29.07.2010 um 17:42 Uhr (0)
Für alle, die gerne lustige/seltsame Fehlermeldungen sammeln hab ich im Anhang meinen heutigen Fang als Bild...Entstanden beim speichern einer IDW (bis auf Erstansicht leer) von einer etwas umfangreicheren Baugruppe die irgendwo tief drinnen ein Grafikproblem verursacht/hat (häufiger Abstürze dieser BG bei IDWs). Nach dem Klick auf OK ein kurzes rechnen, dann die gleiche Meldung erneut (vermutlich für den anderen ersten Initiator ) und dann der Absturz mit Entschuldigungsmeldung.Lösungen und Tipps brauch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2010 - Bohrungen übertragen
Mechanikus80 am 01.03.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo zusammen!Dieses Forum hat mir schon oft weitergeholfen, nun finde ich aber keinen passenden thread auf meine aktuelle (wahrscheinlich total einfache) Frage. Darum hab ich mich nun mal angemeldet . Vllt kann ich in Zukunft auch einiges beitragen.Folgendes:Ich möchte ganz einfach eine Bohrungsanordnung, Bohrungen ø18 (siehe Bild), welche als rechteckige Anordung auf dem Bauteil erstellt wurde, in der nächsthöheren Baugruppe auf das "Nachbarbauteil" übertragen. Aus den Bohrungen sollen dann M16 Gewinde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : pneum/hydr. Anschlussteile
xxlFliege am 16.11.2006 um 14:54 Uhr (0)
Kommando zurück,das funktioniert nicht ganz so wie ich mir das vorgestellt habe. Die ipart konfigs funktionieren nicht irgenwie nicht. Wenn ich mir das Teil in meine Baugruppe reinhol kann ich mir zwar in der Tabelle eine Größe aussuchen aber es geschieht weiter nichts. Das Bauteil bleibt bei 1/2" bis 4" gleich groß!! Und wenn ich das Bauteil einzel als normales Teil aufmach und dann über die Tabelle die einzelnen Größen ändern möchte zeigt er mir immer die Fehlermeldung von wegen Gewinde nicht gefunden. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
MacFly8 am 18.01.2017 um 17:05 Uhr (1)
hier so ein schnell zusammengeschustertes MM einer Feder.d2 verändern Feder passt sich an.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 18. Jan. 2017 editiert.]-Edit- Anhang will heute nicht -Edit-[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 18. Jan. 2017 editiert.][Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 18. Jan. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Windows 7 und Inventor 2010
DrSchnagels am 06.11.2009 um 13:30 Uhr (0)
Hast du folgendes Phänomen? :- Ganz normale 3D Ansicht einer Baugruppe oder Bauteil- Mit dem Mausrad zoomen, das heißt mit einem nach oben "klick" des Mausrades einen Zoomschritt vorwärts machen.-- Der Bildschirm aktualisiert sich nicht. Erst wenn man jetzt mit dem Mauszeiger in das Inventor Fenster reinklickt, aktualisiert sich die neue 3D Ansicht (Zoomschritt vor).Wenn du das auch hast, dann liegt es wohl an Windows 7/DIVA.Ich hab nämlich eine ATI GraKa, auch mit neustem Treiber drauf sowie Windows 7 Fin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Benutzerdefinierte Eigenschaften
Michael Puschner am 30.09.2008 um 18:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas C.:... Wie kann ich benutzerdefinierte Eigenschaften der ZEICHNUNG ins BAUTEIL oder in die BAUGRUPPE übernehmen?? ... Dieser Weg ist nicht vorgesehen und im Normalfall ja auch nicht sinnvoll, denn bevor die Zeichnung erstellt wird, muss ja das Modell vorhanden sein. Eventuell kann man das per Programmierung erreichen. Für Fragen hierzu stehen die Foren Inventor VBA und Inventor .NET zur Verfügung.Eigentlich ist das aber eine Aufgabe des EDM/PDM-Systems. Warum werden denn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Verbindungsrichtungen an einem Bauteil
HelsingVI am 04.06.2021 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Zusammen,Ich habe folgendes Problem: Wenn ich in Inventor Kabel verlege mache ich das indem ich am Bauteil Pins setze und eine Verbindungsrichtung angebe und dann später in der Baugruppe Kabel verlege.Jetzt die Frage: Ist es Möglich pro Bauteil mehrere Verbindungsrichtungen anzugeben das Bspw. auf der einen Seite des Bauteils die Kabel in die negative Z-Richtung abgehen und auf der anderen in Positiver Z-Richtung? Sieht halt sonst echt doof aus wenn die Kabel immer auf einer Seite einen Schwenk in de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten am Ursprung aufhängen
tschütte am 15.02.2017 um 07:48 Uhr (1)
Hallo Gandhi,über Sinn und Zweck der Aktion wollte ich hier eigentlich nicht diskutieren ... vielleicht gelingt es mir auch noch, die K-Leitung davon zu überzeugen, dass alle Abhängigkeiten am Ende der Konstruktion gelöscht werden und alle Komponenten nur simpel fixiert werden. Der erwünschte Effekt ( dass bei Ersetzen von Komponenten mir NICHT die ganze Baugruppe um die Ohren fliegt ) dürfte damit auch erreicht werden.Du hast recht: die Komponenten haben leider keinen gemeinsamen Ursprung, wie bei MM übli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt unterdrücken für Drehteile
markus-zx10r am 14.04.2008 um 07:10 Uhr (1)
Also, wenn ich in einer IAM eine Baugruppe habe und schneide diese mit dem Befehl "Halbschnitt" dann wollte ich, dass zum Beispiel die Welle nicht mitgeschnitten wird. Was funktioniert und ich auch schon ausprobiert habe ist der Vorschlag, in der IPT das Häkchen wegzumachen bei Schnitt. Da wir aber leider schon zu viele Bauteile haben und der Akt zu groß wäre da überall diese Häkchen raus zu nehmen, wollte ich hier erfragen, ob es die Möglichkeit gibt, in der IAM einzelne Bauteile von diesem Schnitt auszul ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung
Michael Puschner am 14.05.2007 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runningreaper:... und habe 2 Platten in der BG durchbohrt ... Gibt es eine Möglichkeit, dass man die Bohrung nicht extra erstellen muss, sondern dass diese direkt mit der Schraubervindung erstellt wird? Das Problem ist, dass Baugruppenbohrungen sich nicht in den Einzelteilen befinden, der Schraubverbingungsgenerator sie aber dort sucht.Und ja, die Bohrungen können auch mit den Schraubverbingungsgenerator erzeugt werden. Oder man erzeugt eine Bohrung in einem der Einzelteile (ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlage DIN-Materialien
Michael Puschner am 23.05.2005 um 23:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Ich weiß nicht, was Du hast. Ich habe meine Templates bisher immer migriert (seit 5.3) und noch keine Probleme gehabt Wenn dem so ist, Mathias, hast du wohl auch noch nie eine Baugruppe gespiegelt ... weil spätestens dann kracht s beim Abspeichern. Oder du hast eine besondere Wasserader unterm Haus (... oder etwa eine Goldader, oder vielleicht auch nur eine Glückssträhne .?. ) ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Exp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerwiegender Fehler
R.Pilz am 25.11.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hallo nochmal,Das Problem ist gestern wieder aufgetreten, und zwar bei einem Bibliotheksteil.Diese liegen im Netz (alle greifen auf diese Dateien zu).Nun wurde beim Bearbeiten einer Baugruppe, beim Speichern dieses Bibliotheksteil mitgespeichert. (war in der Liste beim Speichern auf "ja")Frage: Dürfte doch eigentlich garnicht zum Speichern gehen, oder?Kann man einstellen, daß Bibliotheksteile nicht automatisch gespeichert werden?Das Gleiche gilt für Bauteile/Baugruppen, die im Arbeitsbereich liegen, und "n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |