Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17148 - 17160, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Viewer für idw und dwg
CAD-Huebner am 09.05.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:...Genau deswegen ist das IDW Format das einzigst taugliche für die DIVA....selbst das stimmt nicht.Zenario: Ein Bauteil wird mit Inventor geändert (3 neue Löcher gebohrt), die Einzelteilzeichnung wird nicht bearbeitet.Öffne ich nun die IDW vom Einzelteil, wird eben nicht auf das Bauteil oder die Baugruppe zurückgegriffen (da der VIewer eh nicht aktualisieren kann) - Im Viewer fehlen also die Bohrungen.Entweder man arbeitet sehr distipliniert, dann ist es egal ob man IDW ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung von Skizzensymbole
reinhard75 am 14.03.2023 um 14:41 Uhr (1)
Hallo,tschuldigung für die verspätete Antwort.Die Anlagen sollen mit diversen Schilder beklebt werden, von denen jede Sorte eine eigene Ident.Nr. hat. Zur Kommissionierung möchte man eine Stückliste mit den entsprechenden Anzahlen haben. In der IDW entsteht für jede Anlage ein entsprechender Plan zur Anbringung der Schilder.Daher auch der Weg über die Skizzensymbole.Alternativ wäre auch ein Weg über die oberste Baugruppe, zur Erstellung der StÜLi zu gehen. Es muss dann auch keine Geometrie dargestellt werd ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile aus Liste in Baugruppe laden
muellc am 16.10.2015 um 13:50 Uhr (1)
Wenn die Lage immer gleich ist, dann schieb die Bauteile doch einfach so, das ihr Ursprung an der richtigen Stelle sitzt.Dann kannst du die Bauteile einfach am Ursprung fixieren.Ich verstehe allerdings nicht, was du genau erreichen möchtest.Der einfachste weg wäre IMHO, die 10 Teile in einem Ordner zu lagern und sie einfach per Drag & Drop in die BG zu schieben, dann wie oben schon mal erwähnt am Ursprung fixieren, dann bist du in unter 1 minute mit der Sache durch.Was willst du da mit ILogic?------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inhaltscenter Problem
HA.WE am 18.08.2008 um 11:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei mir taucht das gleiche Problem auf, daß Normteile nicht eingefügt werden können. "Bauteil zum Plazieren in einer Baugruppe nicht zulässig"Wir arbeiten mit:IV11, Vault 5, auf 5 Arbeitsplätzen, Inhaltcenter auf Server mit UNC-Pfad angesprochen.Das Problem Tritt nicht bei allen Normteilen auf, nur bei diversen Schrauben.Die Schrauben lassen sich nicht über das Inhalcenter verbauen. Ein direktes einfügen als Bauteil aus dem Bibliothekspfad ist möglich.Alle Dateien sind auf IV11 migriert.Ein ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur nicht sichtbar IV 10
kolb-cad am 18.05.2005 um 21:44 Uhr (0)
Hallo Jürgen, vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe das Problem gerade herausgefunden. Ich habe ein referenziertes Bauteil in der Baugruppe. Diese Teile werden anscheinend nicht geschnitten und somit wird die Schraffur durch dieses Bauteil verdeckt. Komisch, ist aber so. Schade, vielleicht finde ich ja noch eine Lösung, jetzt werde ich das Teil erst mal im ZB halbieren. ------------------ Schöne Grüße Christian [Diese Nachricht wurde von kolb-cad am 19. Mai. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 25.02.2012 um 16:28 Uhr (0)
soauf diese Ebene erstelle die skizze eines Rechtecks.Klicke die ebene im Borwserbaum an und links oben skizze erstellen.Dann drücke die Taste F7.Der Zylinder wird an der Ebene geschnitten und du kannst gut die Skizze erstellenMit dem Befehl Geometrie projezieren blendest du dir die Z achse in die Skizze.das Rechteck beginnt an der Z-Achse und ist D1/2 +150 mm lang.Die Höhe des Rechtecks ist (S1_D)/2 und der Startpunkt ist H2 über dem Nullpunkt.Skizze schliessen und mit dem Rechteck eine Drehung erzeugen.D ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
s-biker am 05.02.2010 um 16:33 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Also:-das mit dem .sat öffen und dann in .step umwandeln hatte ich schon probiert. Das funktioniert nicht. (Zumindest bei mir)-Waschgang AutoCAD hab ich noch nicht probiert. Soll aber laut einem Kollegen auch nicht funktionieren.-"mehrere Volumenkörperbauteile als Baugruppe importieren" funktioniert bei mir super, aber ich würde die Datei gerne vereinfacht und "verschmolzen" zum potenziellen Kunden schicken ohne das er die Möglichkeit hat einzelne Teile zu sehen.-den Begriff "Ersatz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil adaptiv Erstellen?
Michael Puschner am 24.02.2008 um 23:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas Gawin:... Teil 01: Animation Erstellung des GrundkörpersTeil 02: Animation Erstellung der Welle unter Verwendung einer abgeleiteten KomponenteTeil 03: Animation Erstellung der Kopfplatte unter Verwendung von abgeleiteten KomponentenTeil 04: Animation vom Zusammenbau der Einzelteile in der IAM ohne die Verwendung von Abhängigkeiten (zu Anschauungszwecken ohne Hilfsmittel dargestellt)Teil 05: Animation von parametrischen Maßänderungen in der Baugruppe... Super! Vielen Dan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teil läßt sich nicht mehr bewegen
LK36 am 08.01.2004 um 17:58 Uhr (0)
Wenn ich in einer BG ein Teile positioniere (Abhänigkeit) und noch nicht alle möglichen Richtungen fest definiert sind, kann ich dieses Teil normalerweise in der noch undefinierten Richtung mit der Maus bewegen (verschieben). Jedoch geht das jetzt (bei einer Baugruppe mit noch nicht mal ein paar hundert Teilchen) nicht mehr. Sobald eine Abhänigkeit vergeben wurde, ist das Teil wie angeschweisst ! Genauso wird ab einer gewissen Größe die Voransicht der Abhänigkeit nicht mehr gemacht. Mögliche Fehler ? - ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : MBP Extrusion Volumenkörper hinzufügen
Josef Liederer am 21.11.2013 um 16:44 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe ein aus einer Baugruppe abgeleitetes MBP.In diesem Part habe ich eine Extrusion (Abtragung) über mehrere Volumenkörper hinweg.Bei der ersten Erzeugung der Extrusion kann ich ohne Probleme mehrere Körper anwählen.Wenn ich später einen weiteren Volumenkörper in den Auswahlsatz ergänzen will geht das nicht mehr.Sobald ich einen neuen Körper anwähle schmeißt IV die anderen vorher angewählten Körper raus und ich kann nur noch einen anwählen.Kann jemand helfen?Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Ebenen zusammen selktieren
Michael Puschner am 19.02.2011 um 21:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HaPeBe:... hat die Ebenen dann aber sichtbar gelassen. Dies ist bei großen Baugruppen echt unübersichtlich.Vor Allem, wenn man Bildschirmausdrucke für Kataloge braucht. ...Das Einfachste wäre, auch wenn es nur die Wirkung und nicht dir Ursache behebt:Im Menü "Ansicht", Register "Sichtbarkeit", mit der "Objektsichbarkeit" "Alle Arbeitselemete" ausschalten.Es wird zwar nur die Konstruktionsansicht der Baugruppe geändert und nicht die Arbeitselemete in den Bauteilen unsichtbar ges ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : InvR4.2SP2_nach_InvR5SP1_Migrations_Probleme
FooFighter am 08.04.2002 um 09:55 Uhr (0)
ich habe in der letzten Woche hier folgendes beobachtet. 1) Eine Baugruppe (ca. 390 Teile) die im R4SP2 konstruiert wurde und absolut sauber lief (neue Teile/saubere Referenzen), läßt sich zwar mit dem R5.3SP1 laden, ein Aufruf der "Update" Funktion fördert aber einige (8) verlohrene Einbau-Abhängigkeiten zu Tage, die vorher absolut ok waren. 2) Ein einfacher Winkel mit zwei Phasen und einer Verrundung aus R4SP2 wird im R5.3SP1 geladen, ein Aufruf der "Alles neu.." Funktion führt zu verlohrenen Kanten etc. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Die Gewinde nerven meine Baugruppen...!!??
thomas109 am 25.08.2004 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Christian! Da ist wo anders der Wurm. Das Verhalten ist nicht normal für Bauteile mit Gewinde. Ist da was adaptiv? Zeig mal so einen sonderbaren Bauteil. Und kontrollieren in Extras/Optionen/Baugruppe/ den Eintrag bei Bauteiladaptivität: da muß der Eintrag bei BT sind vorerst nicht adaptiv sein. @Ronald: Sobald auch nur ein einziger Teil in der BG oder Unter-BG ist, wird die BG beim Öffnen aktualisiert (schaffe ich ja durch die Adaptivität an). Das Selbe gilt für das Öffnen von Zeichnungen von BGs ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1307   1308   1309   1310   1311   1312   1313   1314   1315   1316   1317   1318   1319   1320   1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz