Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 17161 - 17173, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe komplett spiegeln.
MacFly8 am 08.12.2009 um 16:31 Uhr (0)
Hi,am einfachsten wäre wohl ein Hinweis für die Zeichnung wie z.B.Achtung Werkstatt/Fertigung spiegelbildlich Ausführen.mir sind auch schon öfters Hinweise wie Achtung Werkstatt/Fertigung 2 x ausführen 1 x wie gezeichnet 1 x spiegelbildlichkönnte dann so aussehen wie hier http://www.moerderschnuten.de/images/MI%20certified%20Weekend%20Cage.pdf Ich meine sogar das steht irgendwo in einer Norm, aber hab noch nix gefunden, wenn dann meld ich mich nochmal.MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Andreas Gawin am 04.02.2011 um 11:48 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von Aida1000:Nachtrag!im zusammengebauten Zustand ist alles doch einfacher, sonst muss ich alle Bohrungen und Fräsungen in jedes Teil einbringen.MarcIn Deinem Falle wohl, nur versteht der Großteil der neuen Anwender nicht, dass in der Baugruppe durchgeführte Bohrungen eben nicht im Einzelteil dargestellt werden, da sie ja im Einzelteil (noch) nicht vorhandensein dürfen.Deine Aussage bezog sich doch auf die "Fertigung in der Werkstatt" und nicht auf das "Modellieren mit Inventor"? ...

In das Form Inventor wechseln

160926-SchattenIV2015.zip
Inventor : Licht auf ein Objekt werfen und Schatten auf eine Wand abbilden
jupa am 26.09.2016 um 16:54 Uhr (1)
Hier noch eine "Zwei-Lichtquellen-"Variante in IV 2015 (quick&dirty). Habe: - Baugruppe erstellt (Wand + Testobjekt Kugel)- Inventor Studio gestartet.- Beleuchtungsstil "Vorgabe 1" mit zwei Punktlichtern erstellt. (Beachte die Einstellungen für die beiden Lichtquellen).- Rendern- Im gerenderten Bild kann Kernschatten "ausgemessen" werden (z.B. unter Zuhilfenahme von "Markierungen" - hier Streifenmuster). HTHJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Ca ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Förderband
Doc Snyder am 19.04.2005 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Ubiwan, ja, ich denke schon. Du wirst aber wohl nicht drumherum kommen, für Deine Beispielklötzchen einen genauen Bewegungsplan zu erstellen. Um diese Maschine zu entwerfen und spätestens um sie zu programmieren, wirst Du den aber sowieso benötigen. Wenn der steht, am besten als Diagramm, dann erkennt man meist schon mit ein bisschen genauem Hinsehen, welche Formeln dafür benötigt werden. Je nach dem, wie die gewünschten Bewegungsverläufe aussehen, kannst Du die Formel direkt in die fx-Liste der Bau ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steuerung über Tabellen- Erahrungen gesucht
Schulti am 09.02.2006 um 07:35 Uhr (0)
Hallo erfinderich,ich steuer eine mittelgroße Baugruppe mit Excel (ca. 200 Teile, 40 mit Excel-Verknüpfung). Das läuft eigentlich ganz sauber. Bei Erstellung einer neuen Variante muß man nach kopieren der BG halt alle mit der Tabelle verknüpten Teile auch auf die neue Tabelle verweisen. Da muß man ein wenig Überblick bewahren.Auf den Zeichnungen muüssen dann noch die Maße gerade gerückt werden.Im Forum wir ja immer wieder ein Prinzip mit Master-Skizze propagiert. Klingt eigentlich auch ganz sinnvoll und is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten Animieren
Noivet am 14.07.2009 um 15:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,nachdem mir das Forum schon bei der Erstellung dieser Spindel http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/022145.shtml geholfen hat jetzt eine weitere Frage in diesem Zusammenhang.Ich möchte diese Spindel jetzt mehrmals in meine Baugruppe einfügen, diese Spindeln dann aber unabhängig voneinander nach Abhängigkeiten (hier aber immer die gleiche) bewegen können. Mit adaptiv bzw. flexibel bin ich leider nicht weiter gekommen.Ist sowas überhaupt möglich? Und habe ich vielleicht adaptiv bzw. flexibe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptiv
freierfall am 19.11.2009 um 19:48 Uhr (0)
Hallo,deine Probleme mit Abhängigkeiten habe ich bisher nur ein mal so erlebt. Da hat geholfen, dass man unter Extra und alles neu erstellen gegangen ist und plötzlich waren da 10 andere Abhängigkeiten die auch kaputt waren. Ansonsten kann ich mir nur sprünge in der Abhängigkeit bei den Winkel vorstellen, der Rest geht sehr gut. Bitte unbedingt testen und alles mal neu erstellen.Was erhoffst du dir denn aus diesem Schalter? Was macht der Schalter deiner Meinung nach? Denn zwar im weitem Sinn schon eine Abh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Import
bert007 am 16.01.2009 um 22:56 Uhr (0)
Beim import als iges entsteht keine Baugruppe sondern nur ein Bauteil.Die komischen Ringe sind beim iges auch nicht sichtbar.Leider ist das Bewegen des Teils durch die komplizierte Innenstruktur zu langsam.Ich versuche gerade das Teil automatisch zu Heften, aber nach 20min ist kein Ende in sichtIch hätte die Außenkontur als abgel. Komponente in ein neues Bauteil (Master) geholt.An diese Außenkontur hätte ich dann die Masterskizzen gelegt.Aber so wie`s aussieht ist es besser die Maße direkt am Fahrzeug abzu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Baugruppen
thomas109 am 24.02.2007 um 08:48 Uhr (0)
Hi demani!Hat sich nichts geändert .Auch wenn man die gewählte Baugruppe in IV schon offen hat, kann man diese aus dem Öffnendialog mit dem DA nocheinmal öffnen und auf Verwalten umschalten.Danach allerdings gewinnnt der, der zuerst speichert .Und wenn man das im DA macht, dann ist es eine der seltenen Möglichkeiten beim Speichern in IV auch in einem Einzelbenutzerprojekt eine Warnung zu bekommen, daß das das Modell nicht ausgecheckt ist und nur "Kopie speichern unter" jetzt möglich ist.Also alles sauber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppe
Der Westfale am 28.03.2003 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Cagiva, gute Idee mit dem Designassistenten. Leider landen die kopierten Werte nicht in der Parameterliste, sondern in den Eigenschaften (iProperties), so daß man sie nicht für Modellparameter verwenden kann. Außerdem sind die übertragenen Werte nicht mehr assoziativ, sondern es ist ein echtes Kopieren. In meiner letzten Konstruktion habe ich die Excel-Methode ausgiebig angewendet. Hat auch funktioniert (IV5.0, W2K , Verknüpfen , nicht Einbetten ), nur leider den Zusammenbau _sehr_ ausgebremst, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgel. Komponenten sollen erhalten bleiben
Michael Puschner am 24.11.2005 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinKern:... Im Moment brauch ich dazu 4 Baugruppen. ...Warum vier Baugruppen? Man braucht doch nur vier neue Bauteile, in die man die selbe Baugruppe ableitet. Das jeweilige Formplatte addieren (+), den Artikel abziehen (-) und die anderen Platten ausblenden (/).Ein andere Weg wäre in die Formplatten das Artikelvolumen als Flächen abzuleiten und dann mit dem Befehl "Trennen" abzuziehen. Dazu müssen sich aber die Platten und der Artikel auf ein gemeinsames Koordinatensystem b ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Multiuser Umgebung für Inventor5.3
ObJ am 24.07.2002 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Rolf! Wir haben dieselbe Erfahrung gemacht. Konstrukteur hat ein Teil in der Baugruppe, das er einem Lehrling zur Korrektur gibt. Der Lehrling hat (in diesem Fall) ein Bohrbild richtiggestellt. Konstrukteur hatte die BG geschlossen. Beim Öffnen wurde die "alte" Platte (mit falschem Bohrbild) gezeigt. Wir mussten sogar Inventor schliessen und neu aufstarten. Meine Vermutung ist auch, dass Inventor den Arbeitsspeicher bevorzugt behandelt und erst, wenn er dort die Datei nicht findet, auf der Platte suc ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt eines Flächenmodells
rode.damode am 10.11.2022 um 16:03 Uhr (1)
Hallo an AlleIch hab ein zusammengesetztes Flächenmodell, dem ich in den iProperties eine Masse zugewiesen hab.In dem Modell erscheint auch der Schwerpunkt an der erwarteten Position.Dicke ich das Modell auf, dann bleibt der Schwerpunkt des Modells ungefär an der gleichen Position.(hab nur ein paar Flächen aufgedickt, damit das ungedär passt) Der Gesamtschwerpunkt in der Baugruppe ist dann aber an einer ganz anderen Position, als wenn ich das mit Masse versehene Flächenmodell einbaue.Es scheint es so zu se ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1308   1309   1310   1311   1312   1313   1314   1315   1316   1317   1318   1319   1320   1321   1322   1323   1324   1325   1326   1327   1328   1329   1330   1331   1332   1333   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz