|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
thomas109 am 15.06.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hi Math! Es gibt 2 verschiedene Arten, wie Du einen neune Teil erstellst. Über Datei/Neu/norm.ipt: da kommt die Einstellung unter Extras/Anwendungsoptionen zum Tragen. Was Du dort als erste Skizzierebene wählst, wird verwendet. Verwendest Du aber innerhalb einer Baugruppe den Bfehl Komponente erstellen , so wird immer die XY-Ebene als erste Skizzierebene verwendet. Ausweg: Du definierst in den Anwendungsoptionen, daß gar keine Skizze verwendet wird. Dann kannst Du bei jedem neuen Bauteil im Ursprungsordne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Grafikfehler beim Drehen
poseidon68 am 29.11.2011 um 15:31 Uhr (0)
Servus Gemeinde,seit der Neuinstallation von IV-Suite 2011 (vorher 2009) passieren ungewöhnliche Sachen.Beim Drehen (mit der Maus "gezogen") von Bauteilen in der Baugruppe (Schnittansicht) bleibt die Grafik so, wie dargestellt (Bauteil bleibt ungeschnitten). Das normalisiert sich nach nochmaligemdraufklicken oder "speichern". Das war mit INV Suite 2009 nicht so.SYS-Info:HP z400 3.2Ghz 6C / 12 GB RAM /nVidia Quadro 4000 / WIN 7(x64)Grafiktreiber: von AUTODESK zert. für nVidia Q4000/INV 2011----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste
muellc am 07.10.2009 um 15:02 Uhr (0)
Das geht über die Inhaltscenter Bibliothek. (Extras -- Inhaltscenterbearbeiter)Dort kannst du neue Spalten zu den Normen hinzufügen, bestehende ändern sowie die Benennung ändern.Bereits in der Bibliothek angelegte Materialien kannst du dort auch zuweisen.Um die Werte auf schon genutzte Normteile anzuwenden musst du in einer Baugruppe einfach Extras--Normkomponenten aktualisierne auswählen.Alle darin enthaltenen Normteile werden aktualisiert.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Material
lukno am 10.08.2020 um 10:27 Uhr (1)
im Inventor sind keine benutzerdefinierten iProperties angelegt.Habe auch schon mit iLogic das Material ausgelesen. Es wird kein Wert angezeigt (für iProperties.Material)Im Anhang noch ein paar Screenshots der iProperties.Im Autodesk Forum habe ich noch diesen Eintrag gefunden.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Assemblies-created-with-German-templates-in-Inventor-2019-have-the-material-Generisch.htmlDie Lösung dazu funktioniert aber nicht b ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW zu DGN mit Hürden
SKYSURFER am 21.05.2010 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Direktmodeling ist doch gut, mach einfach das Modell zu 99,9% fertig im IV, exportiere nach Microstation, und arbeite dort weiter.Aber wenn die STEP-Schnittstelle (AP 214) so gut ist...Wir hatten mal einen Test gemacht. Hierzu haben wir eine für uns normale Baugruppe eben als STEP gespeichert und dort aufgemacht. Dann haben im Microstation einfach ein paar Reihenanordnungen gefehlt.Der Support war so schlau, der hat gesagt, dass ADESK sich nicht an den AP214 Standard ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestell Generator lädt nicht
MarionS am 20.06.2008 um 11:33 Uhr (0)
Hallöchen,In meinem Inventor 2008/ Professional lädt seit heute der Gestellgenerator nicht. Wenn ich von der Baugruppe in den Generator wechsel, finde ich Fragezeichen anstatt Befehle und Quickinfo sagt "Befehl nicht geladen". Im Zusatzmodulmanager steht auch nichts vom Gestell Generator. Bevor ich nun den Inventor neu installiere, gibts da irgendeine dll die mir evetl. abhanden gekommen ist? Vor 3 Wochen gings noch da habe ich mit dem Zusatztool noch eigene Profile eingefügt.Ich habe den Inv. 2009 auch in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Baugruppe kann nicht gelöst werden und Strg+A
KraBBy am 08.08.2019 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RolfZueber:Und wie kann ich in Inventor z.B. alle Flächen oder Linien in einer Skizze o.Ä. markieren? Also ganze einfach den Strg+A Befehl verwenden welcher in allen anderen Programmen funktioniert die ich je verwendet habe wenn es um eine Auswahl geht. Jedes Mal den Auswahlrahmen ziehen nervt.Hier wäre auch mehr Kontext wissenswert: Bei welchen Gelegenheiten ist es erforderlich, alle Flächen zu wählen? Oder alle Linien in einer Skizze?------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rotationsfläche
thomas109 am 28.09.2005 um 16:34 Uhr (0)
Hallo nikken!in welchem Beuteil befindet sich die Rotationsfläche?Im Rohr, oder? Dann muß sie bei Änderungen entsprechend editiert werden.Nur eigentlich macht man das ganz anders: Baugruppe mit Klöpperboden und Rohr Rohr bearbeiten Befehl "verschieben" aus dem Bauteilwerkzeugkasten verwenden Oberfläche des Klöpperbodens damit ins Rohr rüberbringen diese nun im Bauteil Rohr entstandene Fläche für die Extrusion verwenden Wenn sich in der BG was ändert, das Rohr wieder "bearbeiten" RMK auf die fixierte Fläche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung Befehlszeile VBA-Projekt wird geladen...
SEHER am 19.08.2019 um 17:01 Uhr (1)
Hallo Inventorforum,wenn ich größere Baugruppen lade, sehe ich in der Befehlszeile relativ lange vor der Meldung "Bereit" die Meldung "VBA-Projekt wird geladen...". Da ich davon ausgehe das bei dieser Baugruppe kein VBA genutzt wird, würde mich interessieren woher diese Meldung stammt. Ich würde gerne diese Zeit beim Laden sparen und aus diesem Grund die Frage. Kann die Funktion ausgeschaltet werden und wenn ja wie (AddIn/Registry...) und welche Folgen hätte dies?GrußSeher------------------GrußSEHER www.in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschmelzen
Harry G. am 03.03.2012 um 01:45 Uhr (0)
Baugruppe kann ich mir nicht ansehen, aber vom Bild her kannst Du es unter der Voraussetzung, daß die n Teile bis auf die fraglichen Differenzextrusionen identisch sind, so machen:Erstelle ein Vollteil ohne Differenzextrusionen.Erzeuge n Baugruppen, platziere dort jeweils das Vollteil und eines der Teile mit Differenzextrusion. Erzeuge jeweils eine abgeleitete Komponente mit Subtraktion. Jetzt hast Du n neue Teile, welche nur aus der in ein Volumen invertierten Differenzextrusion bestehen.Diese n neuen Tei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegelebene ändern
nightsta1k3r am 18.10.2012 um 07:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:in der iam.In der Baugruppe wird die Spiegelebene als Momentaufnahme ohne jede Verknüpfung zur Aktion verwendet.Das Spiegelresultat schwebt ja auch nur an der Zielposition und muß durch Abhängigkeiten bestimmt werden.Zu einer Anfangsfrage: Arbeitsebenen im Bauteil können über das Kontextmenü neu definiert werden. Baugruppenarbeitselemente werden wie Komponenten behandelt, sind durch Abhängigkeiten definiert und können durch Editieren dieser in der Lage geändert werde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody und Stückliste
freierfall am 16.09.2009 um 14:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mich mal hingesetzt und in IV2010 in einem Bauteil verschieden Körper erstellt und in eine Baugruppe platziert. Anschliessend habe ich diese auch exportiert.Meine Frage: kann man das exportieren sich auch sparen und den Multibody auf Phatom setzen und gleich die Stückliste vom Multibody nutzen.Also kann Multibody auch eine Stückliste haben oder eben auf Phantom setzen und damit das exportieren sich sparen. Braucht es in meinen Augen auch nicht.herzlichen DankSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe -> Teil
invhp am 22.03.2006 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sparc:Man sollte noch anfügen, daß Ableiten nur von einigermaßen sauber erstellten Gruppen geht, logischerweise. D.h. keine Überschneidungen.Da würde ich jetzt aber nicht drauf wetten, den es gibt in der abgl. Komp. ja auch den Modus "Differenz" und der würde ja keinen Sinn machen, wenn eine Überschneidung ein Problem ist.Wobei du recht hast, wenn die Überschneidungen etwas "komisch", d.h. sehr klein, Punktberührung,.. ist, kann der IV u.U. keine Boolsche Operation mehr durchfü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |